-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
@SaGaS
Tut mir Leid dass ich Dich nochmal nerven muss!
Habe soeben die Dreiteilige Fimrware geflasht aber das Handy bleibt bei der Bootanimation stehen. (oder ich habe nicht genug Geduld?)
Was soll ich tun? Einen Reset über den jetzige StockKernel?
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Flash die 3-teilige Bitte nochmal, manchmal kann es nach einem Flashvorgang mit der 3-teiligen zu diesem Freeze kommen, stellt aber kein Problem da. Wirst sehen, beim nächsten mal funktioniert es ;-).
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Hatte sie danach gleich nochmal geflasht - keine Änderung!
Jetzt flsh ich halt nochmal.:confused:
Nein! Es gibt keine Änderung - das "S" glitzert vor sich hin :(
Muss sogra den Akku raus nehmen damit es endlich Ruhe gibt!
Habe das Gefühl dass ich vor dem Flashen (also beim NEatRom) noch einen Werksreset hätte machen sollen - hab ich aber verpasst.
Soll ich einfach mal ein einteiliges flashen?
Oder das NeatRom nochmal und dann Werksreset und dann das Dreiteilige???
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
@ringen
Welche 3-teilige hast du denn zum Flashen verwendet? Wenn die I9100XWLP7 nicht funktionieren sollte, dann lade dir doch mal die andere 3-teilige I9100XWLPJ herunter und versuche es dann nochmal über Odin zu Flashen. Hierbei musst du dann auch das PIT-File separat noch mit herunterladen und beim Flashen über Odin mit einsetzen:
3-teilige Firmware-Build I9100XWLPJ (Hotfile): https://hotfile.com/dl/149957290/da7...XXLPJ.zip.html
PIT-File u1_02_20110310_emmc_ext4: http://www.pocketpc.ch/attachments/s..._emmc_ext4.zip
Vergesse Bitte auch nicht den Haken bei Re-Partition zu setzen, damit der Full-Wipe vollzogen werden kann, um alle Daten auf deinem Handy zu Löschen.
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Danke! Ich Lade gerade herunter!
Denke mal Modem = Phone .
Flashe gerade.
Wollte schon wieder jammern da kommt plötzlich "Installing Applications" Ufff :p
Jetzt wär natürlich noch interressant wieso das denn so ist.
Was ist denn nochmal der Unterschied zwischen
I9100XWLSN I9100OXXLS8 und
I9100XXLPJ_I9100XXLPJ?
Hat das am Ende mit dem verwendeten Theme zu tun (LSD-MS1-LSE - Jelly Bean Style Reloaded 1.06 - AROMA.zip)?
Gut, geflasht ist nun. Soll ich ab jetzt wieder Deiner Anleitung folgen - also jetzt die Einteilige etc. ?
---------- Hinzugefügt um 10:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:58 ----------
Es funzt - ich folge weiter Deiner Anleitung und flashe jetzt die Einteilige.
Deine Anleitung ist echt spitze!
Zitat:
ANMERKUNG:
Sollte sich jetzt beim Öffnen der App Triangel Away folgende Warnmeldung zeigen "SUPERSU acces is needed" und anschließend beim öffnen der SuperSU ebenfalls folgende Warnmeldung ausgegeben werden "Es ist keine SU-Binary installiert und SuperSu kann sie nicht installieren. Das ist ein Problem!", dann macht jetzt bitte folgendes:
1. Ladet euch das aktuelle Kernel Cleaning Script GS2KernelWipe von @hawkerpaul hier herunter:
[Scripte] ROMWipe, KernelWipe und Preload Scripte @hawkerpaul XDA
2. Ladet euch den PhilZ-CWM6-XWLSJ-OXX-v4.90.8 in der CWM-Version hier herunter:
Download:
http://api.viglink.com/api/click?for...13640213446072
3. Kopiert euch das GS2KernelWipe Script und den CWM PhilZ-CWM6-XWLSJ-OXX-v4.90.8 auf die interne SD-Karte (sdcard0) eures Handys,
Da könntest Du noch den neueren Kernel reinsetzen.
ÜBRIGENS: Das Telefon wird wieder als GT-I9100 im Explorer angezeigt!
Habe aber das NeatROM noch nicht drauf!
Hier:
Zitat:
ANMERKUNG:
Wenn ihr euch für die NeatROM Lite v4.4 entschieden hattet, werdet ihr nach dem Flashen dieser NeatROM Lite v4.4 wieder den PhilZ Kernel v4.53 installiert bekommen. Das ist kein Fehler, sondern in der NeatROM Lite v4.4 wurde von @salesale der PhilZ Kernel v4.53 mit integriert. Von daher müsst ihr euch den PhilZ Kernel PhilZ-CWM6-XWLSJ-OXX-v4.90.8 in der CWM-Version noch mal seperat herunterladen und über das Recovery-Menü erneut Flashen.
Root-Kernel PhilZ-CWM6-XWLSJ-OXX-v4.90.8:
ist auch noch der alte Kernel.
So, jetzt!!!
Das Telefon wird nur noch als Massenspeicher erkannt!
Also hat es entweder mit dem NeatROM zu tun oder mit dem Flashen des Kernels auf
PhilZ-cwm6-XWLSN-OXX-4.93.6-signed. Wirklich: Kapitel 6 hat die Veränderung gebracht.
Diese MTP-USB-Geschichte wird wohl im NeatRom Lite dem "Lite" zu Opfer gefallen sein!
Auch gut! So oft steck ich das ja schliesslich auch nicht an! Meistens connecte ich mit SolidExplorer oder so. Wollte nur wissen ab wann das Phänomen auftaucht! MTP-USB (So, oder ähnlich hies der Hinweis in der Notification Bar - wenn man daraufklickte kamen zwei Optionen [irgenein Media-Gemüse], die Erstere [MTP] war angehakt.) ist mit hoher Wahrscheinlichkeit im NeatROM nicht enthalten.
Da steht eigentlich nur: "Enabled Usb Mass Storage"
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1569686
Wär jetzt wirklich interressant das rauszukriegen!
Frage: Wenn Du Dein Phone anstöpselst, wird der Massenspeicher sofort erkannt oder musst Du in die Notification Bar und dort "Mit PC verbinden" klicken?
Hier fragt einer nach MTP.
Und hier kann man es runterladen.
http://forum.xda-developers.com/show...ostcount=48025
Es scheint einen Bug zu geben:
Wenn ich (mit geflashtem MTP - wie es ohne ist weiss ich nicht sicher)
mit dem USB-Massenspeicher verbinde und anschliessend wieder abmelde
friert der Bildschirm ein - muss das Telefon neu starten.
@SaGaS:
Ich checke jetzt nochmal das LSD-MS1-LSE - Jelly Bean Style Reloaded 1.06 - AROMA.
Wenn ich dann im Anschluss alles noch einmal ganz sauber aufsetzen will, wie gehe ich dann vor?
Soll ich z.B. vor dem Flashen der Dreiteiligen im NeatROM einen Full Wipe machen?
Kann das sein dass das der Grund war wieso es vorhin mit dem ersten Dreiteiligen nicht geklappt hat?
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
@ringen
Zitat:
Frage: Wenn Du Dein Phone anstöpselst, wird der Massenspeicher sofort erkannt oder musst Du in die Notification Bar und dort "Mit PC verbinden" klicken?
Ich gehe immer den Weg, wenn ich mein Handy mit dem PC verbinden will, über "Einstellungen" > "Weitere Einstellungen" > "USB-Verbindung" > "Speicher mit PC verbinden". Dein Vermutung mit dem "aktivieren" des USB-Massenspeichermoduses wird aller Wahrscheinlichkeit durch die NeatROM durchgeführt, da es ja auch so in den Modifikationen steht "Enabled USB Mass Storage". Das kannst du doch überprüfen, ob der "USB-Debugging" Modus angehakt ist, dann hast du den USB-Massenspeicher auch aktiviert. Bei mir friert aber das Handy nicht ein, wenn ich dann das Handy vom PC über das Handy-Menü "Speicher von PC trennen" trenne.
Zitat:
Soll ich z.B. vor dem Flashen der Dreiteiligen im NeatROM einen Full Wipe machen?
Wenn du dein Handy nochmal sauber aufsetzen möchtest, reicht es, wenn du vor den neuen Flashvorgängen einen Werksreset über das Samsung Menü mit der NeatROM durchführst. Ein Full-Wipe wird dann, wie in Kapitel 2 beschrieben, erst mit dem Flashen der 3-teiligen Firmware über das Flashprogramm Odin ausgeführt, um dann alle Daten auf deiner Partition zu Löschen. Das ist in so fern wichtig, damit beim Flashen der einteiligen Firmware keine Vermischung aus Altdateien und den Neudateien entsteht.
Zitat:
Da könntest Du noch den neueren Kernel reinsetzen.
Das in der Anleitung nicht die neusten Dateien aufgeführt sind, sollte nicht das Problem sein, da meine Anleitung nur eine Vorgehensweise beschreibt, wie man sein Handy sauber und ohne Gefahren auf die JellyBean Firmware Flashen kann. Wenn es jetzt zu einzelnen Punkten neuere Flashdateien gibt, wie z.B. die NeatROM Lite, oder den PhilZ Kernel, dann lädt man sich hierzu die neueren Dateien herunter und ersetzt diese mit den alten aufgeführten. Da ich meine Threads weitesgehend aktuell halte, sollte dies auch kein Problem sein, sich dann entsprechende Flashdateien, die dann benötigt werden, aus meinen Threads dazu herunterzuladen ;-).
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Danke SaGaS für die ausfürliche und hilfreiche Erleuterung! :p
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Hi,
habe nen kleines Problem. Ich habe mir Root Rechte auf meinem Galaxy S II verschafft, da ich zum Beispiel Titanium Backup Pro mal gekauft habe, jedoch momentan nicht verwenden kann, da kein Root drauf war. Jetzt habe mích es mir mit Odin beschafft, jedoch festgestellt, dass dadurch meine SD Karte nicht mehr erkannt wird. Es handelt sich dabei um DIESE Karte.
Ich schätze mal ich muss Root wieder entfernen oder? Wenn ja, wie lege ich ein Backup meines Galaxys an?
EDIT:
Wenn ich auf "SD Karte verbinden" gehe, dann kommt SD Karte wird vorbereitet und danach "SD Karte kann sicher entfernt werden"
Gruß Akubus
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
@SaGaS:
Deine persönliche Einschätzung ist gefragt!
Da ja Samsung mittlerweile schon das Galaxy S4 verkauft
wüsste ich gerne wie lange das SGS2 noch mit derartigen Custom Roms unterstützt wird.
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
@ Akubus
Hast du mal eine andere SD Karte probiert! Nur um sicher zu gehen dass deine Karte nicht defekt ist?
Genau das von dir benannte Modell macht wohl des öfteren Probleme in mobil Telefonen.
Hast du mit des eingelegten Karte mal das Handy neu gestartet?
Sent from my GT-I9300 using PocketPC.ch mobile app
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Zitat:
Zitat von
ringen00
@SaGaS:
Deine persönliche Einschätzung ist gefragt!
Da ja Samsung mittlerweile schon das Galaxy S4 verkauft
wüsste ich gerne wie lange das SGS2 noch mit derartigen Custom Roms unterstützt wird.
Soweit ich informiert bin, soll es noch ein Update auf die JB-Version 4.2 geben. Wann das Rollout aber stattfinden wird, bleibt nach wie vor ein Geheimnis von Samsung ;-).
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Danke! :p SaGaS
Interessant!!!
Ich gehe aber mal davon aus dass es, auch wenn Samsung selbst keine Updates mehr bringt, dennoch möglich sein wird
alternative ROM's zu flashen um mit einer neueren Android-Version in Kontakt zu kommen. (etwa CyanogenMod . . .)
Würdest Du das auch so sehen?
Bin jetzt übrigens eeendlich dabei über die restliche Bloatware mein Urteil zu fällen!
(bin also auch mit dem Theme soweit durch und verwende einiges von dessen Installer . . . )
Kann ich die folgenden Ordner/Dateien bedenkenlos löschen?
- MyBackups > HawkerLogs + HawkerOptions
Denke mal dass das weg kann. Die Skripte von Hawker sind ja schon gelaufen.
- SpeedSoftware
Stammt wohl von Root Explorer - ist allerdings leer.
- .eu.chainfire.triangleaway.flashkernel.i9100 8,02MB
Ich vermute mal ja :p
Schon witzig, jetzt habe ich ziemlich lange nach einer schönen Bootanimation Ausschau gehalten
und komme letztlich zum Schluss dass mir die Defaultmässige am besten gefällt!
Also nicht die vom NeatROM sondern der simple 'android' Schriftzug.
Hab ja auch ein 'Neat'-ROM und möchte keinen SchnickSchnack der mir nur den Akku frisst!
So, jetzt ist auch noch ein wenig Bloatware eingefroren und ich weiss wieder genau wieso
ich wohl nie wieder ein Samsung-Produkt kaufen werde:wall:
Es ist sowas von unbefriedigend - das gesamte Konzept dieser Firma . . .
Ganz im Gegensatz dazu steht SaGaS Anleitung - Bravo
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Zitat:
Zitat von
Logel
@ Akubus
Hast du mal eine andere SD Karte probiert! Nur um sicher zu gehen dass deine Karte nicht defekt ist?
Genau das von dir benannte Modell macht wohl des öfteren Probleme in mobil Telefonen.
Hast du mit des eingelegten Karte mal das Handy neu gestartet?
Sent from my GT-I9300 using PocketPC.ch mobile app
Jo, alles schon gemacht, außer mit ner anderen getestet. Das Problem ist bloß, dass auf der SD Karte einige Apps drauf sind, die unbedingt mit rüber müssen + Daten wie Spielständen
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
@ Akubus
Also ich würde erst mal versuchen die einfachen Fehlerquellen auszuschließen!
Sprich: die defekte Karte mal mittels Adapter an einem PC / Notebook testen! Falls sie dort erkannt wird, Daten sichern!
Wenn irgendwo möglich, die "defekte" Karte mal in einem anderen Handy testen!
Dann mal ne andere Karte in deinem Handy testen!
Die Antwort mag dich jetzt nicht erfreuen, aber ich vermute mal schwer dass sich deine Karte verabschiedet hat :(
Sent from my GT-I9300 using PocketPC.ch mobile app
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
@ringen
Zitat:
Ich gehe aber mal davon aus dass es, auch wenn Samsung selbst keine Updates mehr bringt, dennoch möglich sein wird
alternative ROM's zu flashen um mit einer neueren Android-Version in Kontakt zu kommen. (etwa CyanogenMod . . .)
Würdest Du das auch so sehen?
Ja, CyanogenMod (AOPK ROM) ist diesbezüglich eh schon weiter, da es ein eigenständiges ROM ist und nicht auf einer Sammy beruht. Bei den AOSP ROMs, wie z.B. die NeatROM, basieren diese ROMs ja immer auf eine neue vorherige veröffentlichte StockROM-Version, welche dann modifiziert wird. Da wird es wahrscheinlich dann keine weiteren Entwicklungen diesbezüglich mehr geben, wenn Samsung dann die Updates für das Galaxy S2 einstellt. Es sei denn, ein ROM-Koch versteht es, eine StockROM von dem Galaxy S3 oder Galaxy S4 so umzuschreiben, das diese dann für das Galaxy S2 genutzt werden könnte, was aber eher Utopie und unwahrscheinlich ist.
Zitat:
- MyBackups > HawkerLogs + HawkerOptions
Denke mal dass das weg kann. Die Skripte von Hawker sind ja schon gelaufen.
- SpeedSoftware
Stammt wohl von Root Explorer - ist allerdings leer.
- .eu.chainfire.triangleaway.flashkernel.i9100 8,02MB
Ja, diese Ordner und Datei kannst du bedenkenlos Löschen ;-).
Zitat:
So, jetzt ist auch noch ein wenig Bloatware eingefroren und ich weiss wieder genau wieso
ich wohl nie wieder ein Samsung-Produkt kaufen werde
Es ist sowas von unbefriedigend - das gesamte Konzept dieser Firma . . .
Da bin ich voll und ganz bei dir ;-), mich nervt dieses aufgeblähe von unnützen Apps auch und es ist jedesmal ein wenig Arbeit, diese komplett vom Handy zu entfernen. Samsung hat aber auch seine Vorteile:
- man kann das Handy, wann immer man(n) mag, neu Flashen und das weitesgehend unkompliziert,
- zusätzlich eine große externe SD-Karte nutzen, den Akku (Batterie) nach belieben gegen einen größeren tauschen,
- einen großen Umfang an Apps aus dem Google Play Store nutzen und kann das Handy von Bloatware mit entsprechenden Apps entfernen ;-),
- man hat sehr gute Konfigurationsmöglichkeiten, um das Handy weitesgehend optimal einzurichten,
- Samsung stellt regelmäßige Updates zu neuen Firmware-Builds zur Verfügung.
Alles hat ein "Pro" und ein "Contra", man muss nur für sich entscheiden, was man davon mitgehen will und was nicht ;-).
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Karte funktioniert, dass weiß ich
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Ist die Karte exFAT formatiert?
Falls ja, formatiere sie mal im FAT 32 Format und teste dann ob sie im s3 erkannt wird!
Ich weiß, dann können keine größeren Daten als 4 GB gespeichert werden, aber ein Problem kann dann mal ausgeschlossen werden.
Falls noch nicht geschehen, Daten der SD Karte vorher sichern!
Sent from my GT-I9300 using PocketPC.ch mobile app
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Windows lässt sie mich nicht in FAT32 machen-.-
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
@SaGas
Da du keine PN gestattest, dann eben im Thread.
Mir geht es um das Thema AOSP/AOKP.
Mir ist wiederholt aufgefallen, dass du CyanogenMod als AOKP bezeichnest. Nach meinem Wissensstand ist es nicht ganz richtig.
Ich kenne das so:
CyanogenMod ist AOSP (Android Open Source Project). AOKP (Android Open Kang Project) basieren in der Regel auf AOSP mit einigen Änderungen, zusätzlichen Funtionen etc.
Dann gibt es eben noch die normalen CustomRoms (angepasste/geänderte Stock-Roms).
Falls ich unrecht habe, bitte berichtige mich. ;)
LG SGSII
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
@SaGaS:
Danke für die gute Info!
Zitat:
man kann das Handy, wann immer man(n) mag, neu Flashen und das weitesgehend unkompliziert,
Wie sieht es diesbezüglich denn mit der Nexus-Serie aus? Kann man die denn nicht so gut/einfach flashen?!
Was ist da nochmal der Vor-/Nachteil? Dachte eigentlich zukünftig an einen Nexus-Nachfahren bei mir.
Die Erweiterungskarte wäre allerdings sicher noch eine überlegung wert. Wobei jedoch 64GB intern wohl auch schon reichen sollten!
Habe so etwas gelesen - glaube ich jedenfalls . . .
Was den austauschbaren Akku angeht bin ich komplett bei Dir! :)
Auch sehe ich nicht den "richtigen Weg" bei Geräten wie etwa dem HTC One welches komplett verklebt ist.
Nachhaltigkeit interessiert mich schon alleine aus persönlichen Gründen:
Der andauernde 'Gerätehype' und das ewige upgadate um 'am Ball' bleiben zu können ist ermüdent
und muss zwar derzeit wohl hingenommen werden, sollte aber nicht wirklich auch noch Unterstützung finden!
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Akubus, such mal bei Google nach dem Programm "FAT32 Format"
Damit müsste es gehen.
Und hier mal ein Link zu nem Thread hier aus dem Forum:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...microsdxc.html
Da geht es wohl um dein Problem mit den 64 GB Karten von sandisk
Sent from my GT-I9300 using PocketPC.ch mobile app
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
@SaGaS:
Wenn Du apps wie YouTube, Maps oder StreetView als Bloatware deinstallierst dann
verstehe ich das so dass Du damit Speicherplatz sparen willst den die Updates werden
wohl nicht drüber installiert sondern zusätzlich. Verstehe ich das richtig?
Wie sieht es denn dann mit Google Play Music aus?
Falls man das benutzten möchte wäre die Vorgehensweise doch sinnvollerweise dieselbe, oder?!?
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
@ringen
Zitat:
Wenn Du apps wie YouTube, Maps oder StreetView als Bloatware deinstallierst dann
verstehe ich das so dass Du damit Speicherplatz sparen willst den die Updates werden
wohl nicht drüber installiert sondern zusätzlich.
Nicht nur ;-), dabei geht es mir in erster Linie darum, unnötige Synchronisierungen im Hintergrund zu vermeiden, die aus meiner Sichtweise nur meinen Akkuverbrauch in die Höhe schnellen lassen. Die Apps werden aber von mir ohnehin nicht genutzt, daher sind sie auch deinstalliert worden ;-). Alle Updates dieser Apps werden dann natürlich in dem selben Ordner abgelegt und ersetzt, wo sie letztendlich auch hin installiert wurden. Ist dieser Ordner aber voll, werden sie im Preload Ordner unter "Apps" mit abgelegt, wie jede weitere App, die du dann herunterlädst.
@SGSII
Zitat:
Zitat von
SGSII
@SaGas
Mir geht es um das Thema AOSP/AOKP.
Mir ist wiederholt aufgefallen, dass du CyanogenMod als AOKP bezeichnest. Nach meinem Wissensstand ist es nicht ganz richtig.
Ich kenne das so:
CyanogenMod ist AOSP (Android Open Source Project). AOKP (Android Open Kang Project) basieren in der Regel auf AOSP mit einigen Änderungen, zusätzlichen Funtionen etc.
Dann gibt es eben noch die normalen CustomRoms (angepasste/geänderte Stock-Roms).
Falls ich unrecht habe, bitte berichtige mich. ;)
LG SGSII
Du hast absolut Recht und ich bin derjenige, der das ständig falsch vermittelt, weil ich ich mir das irgendwann mal so eingehämmert habe ;-).
Richtig ist, wie du es schon angebracht hast, ist das CyanogenMod ROM ebenfalls eine AOSP-ROM, wie die AOKP ROM auch. Der Unterschied zwischen CM und AOKP zur z.B. NeatROM liegt darin, das CyanogenMod und die AOKP ROM auf das originale Ur-Android-System aufbauen, also den reinen Android Quellcode benutzen und mehr auf eigene eingebrachte / entwickelte Features setzen, welche auch eine eigene gestaltete Benutzeroberfläche beinhalten. Die NeatROM basiert dagegen auf den Quellcode der Samsung StockROM, wo die originale Benutzeroberfläche von Samsung, als auch die verwendeten Apps darin mit übernommen werden / wurden und stellt daher kein reines Android ROM dar.
Dennoch finden sich z.B. in der NeatROM viele Entwicklungen der CyanogenMod ROM wieder, da z.B. Samsung (Hersteller) vieles aus der CyanogenMod ROM portiert und somit einiges an Einstellmöglichkeiten bereit stellt, um das Aussehen der Samsung StockROM zu verändern. Bedeutet, da Samsung einiges von der CM ROM mit in der StockROM übernommen hat, lässt sich dadurch ein Hauch von einem freien Android ROM wiederfinden, welches bei einigen SammyROMs (NeatROM) so mit auch genutzt werden kann, um über bereitgestellte "AromaMods" das Aussehen z.B. der Statusbar, der Tooglebar oder des ganzen Menüs zu verändern.
AOKP ist ebenfalls ein eigenständiges ROM, wie das CyanogenMod ROM, welches dem CyanogenMod ROM im Aufbau sehr ähnelt und ebenfalls auf eigene entwickelte / entworfene Features setzt. Der Unterschied zwischen der AOKP ROM zum CyanogenMod liegt wohl darin, das es wohl noch mehr Einstellmöglichkeiten in der Gestaltung z.B. der Statusbar oder der Menüleiste gibt und dass das AOKP ROM gänzlich auf Google Apps verzichtet, welche aber, wie bei der CyanogenMod ROM, sich über eine Art Gapps nachinstallieren lassen ;-). Wenn man so will, ist die AOKP ROM ein starker Konkurrent zur CyanogenMod ROM.
So, ich hoffe ich konnte jetzt einiges richtig stellen, auch unter Zuhilfenahme von Google ;-), um dieses Thema um SammyROMs, CyanogenMod ROM und AOKP ROM besser zu veranschaulichen, verständlicher darzustellen ;-). Bist du @SGSII mit meiner jetzigen Ausführung zu diesem Thema einverstanden, oder Bedarf es noch mal einer Korrektur ;-).
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Zitat:
Nicht nur , dabei geht es mir in erster Linie darum, unnötige Synchronisierungen im Hintergrund zu vermeiden, die aus meiner Sichtweise nur meinen Akkuverbrauch in die Höhe schnellen lassen. Die Apps werden aber von mir ohnehin nicht genutzt, daher sind sie auch deinstalliert worden . Alle Updates dieser Apps werden dann natürlich in dem selben Ordner abgelegt und ersetzt, wo sie letztendlich auch hin installiert wurden. Ist dieser Ordner aber voll, werden sie im Preload Ordner unter "Apps" mit abgelegt, wie jede weitere App, die du dann herunterlädst.
Ich benutze diese apps. Soll ich sie aus dem ROM entfernen und dann über den Market installieren (um Speicher zu sparen?)
oder lasse ich sie dort wo sie jetzt sind?
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
@ringen
Du kannst es ja mal versuchen, eine App zu deinstallieren und dann über den Google Play Store nachzuinstallieren. Schaue dann mal nach, wohin die App dann installiert wurde, ob in den offiziellen App Ordner oder den Preload App Ordner. Dann weißt du, ob du durch diese Maßnahme Speicher gewinnst, oder nicht ;-).
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Guten Leute,
Mein altes Handy ist kaputt gegangen und es war doch so schön geflasht. Jedenfalls hab ich ein neues bekommen und war dann ein wenig inaktiv weil ich es nicht riskieren wollte einen möglichen Brick danach direkt meinen Eltern zu erklären. Ich habe jetzt mein neues S2 und habe 4.1.2 XWLSD, früher hatte ich den Siyahkernel geflasht aber der scheint ja irgendwie pleite gemacht zu haben. Mir geht es nur möglichst darum ohne alles zu erneuern, einen Rootkernel zu flashen. Könnt ihr mir einen guten und einfachen empfehlen bei dem die Risiken möglichst klein sind? Früher hätte ich nämlich den Siyah genommen.
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Hallo @gonzoo
Ich würde dir zwei Root-Kernel empfehlen, welche zur Zeit auf der JellyBean Firmware sehr gut funktionieren und auch für einen guten und moderaten Akkuverbrauch sorgen. Hierbei handelt es sich zum einen um den DorimanX Kernel v8.14 (basiert auf den Siyah Kernel), wo du noch über eine mitinstallierte Tweak-App (STweaks) Einfluss auf Akkuverbrauch und Verhaltensweisen nehmen kannst (basiert auf den letzten Siyah Kernel).
Zum anderen, mein persönlicher Favorit, der PhilZ Kernel v4.93.6, welcher ganz ohne Tweaken auskommt und einen sehr guten Gesamteindruck auf dem Handy macht, was Akkuverbrauch, Stabilität, Smoothness und Performance betrifft. Für welchen du dich letztendlich entscheiden magst, ist wirklich ganz Geschmackssache, bei beiden kannst du keinen Fehler machen ;-).
Solltest du aber nur eine StockROM installiert haben, weil du schreibst, das du die Firmware-Build I9100XWLSD drauf hast, musst du zwangsläufig erst einmal den PhilZ Kernel (in der Odin-Version) über Odin Flashen, weil es für den DorimanX Kernel keine Odin-Version gibt. Hast du den PhilZ Kernel über Odin geflasht, kannst du anschließend jeden anderen Kernel dann über das Recovery-Menü (CWM) Flashen. Hier die Downloadlinks zu den benannten Root-Kerneln:
Downloads PhilZ Kernel v4.93.6
PhilZ Kernel (Odin-Version): http://api.viglink.com/api/click?for...13662788298612
PhilZ Kernel (CWM-Version): http://api.viglink.com/api/click?for...13662788976763
Download DorimanX Kernel (CWM-Version): http://dorimanx.shine.sk/kernels-jb-...I-PWR-CORE.zip
Wenn du den PhilZ Kernel über Odin geflasht hast, wirst du danach ein gelbes Dreieck im Bootscreen sehen, was aber nicht weiter schlimm ist ;-). Wenn es dich nicht stört, dann mache an deinem Handy weiter nichts mehr. Sollte dich aber das gelbe Dreieck stören, dann schaue mal in meine Schritt für Schritt Anleitung unter Kapitel 5, da beschreibe ich einen Weg, wie du das gelbe Dreieck und den Flashcounter mit der App Triangel Away wieder entfernen kannst, OK:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-dreiecks.html
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Danke SasGas für deine (wiedermal) auführliche Erklärung. Hilft sicher anderen weiter, wenn sie es lesen(!). Ich sag nur, irgendwelche AOKP-Mods auf cm zu flashen. ^^
Über einen Satz von dir, musste ich schon schmunzeln.
"[...] Wenn man so will, ist die AOKP ROM ein starker Konkurrent zur CyanogenMod ROM. [...]"
Da fällt mir nur ein: Ohne CyanogenMod, gäbe es kein AOKP. Jedenfalls nicht in der jetzigen Form und Größe. Wenn wir es auf die ist-Situation beziehen, gebe ich dir recht.
Aber ich denke, wir lassen das hier so stehen. ;)
LG SGSII
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Wo finde ich ein Tutorial wie ich CM auf dem SGS2 installiere?
Oder anders formuliert:
Wüsste gerne ob es Sinn macht überhaupt auf CM umzusteigen (die Gelegenheit wäre gerade 'günstig').
Suche eigentlich möglichst viel Samsungferne und Stabilität.
We3r hat Lust mich zu überzeugen :p
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Guten Morgen Community
Folgender Fehler tritt derzeit regelmässig auf meinem Smartphone auf:
Anhang 124709
Dachte am Anfang (vor etwa einem halben Jahr) das es an der damaligen ROM (Rootbox ICS Final) liegt das der Fehler kommt, danach habe ich mir Cyanogenmod 9.1 geflasht und der Fehler tratt nicht mehr auf. Nun habe ich mir in den letzten Tagen AOKP Milestone-1 geflasht und dort kam der Fehler auch, bin danach zurück auf CM 9.1 welches jetzt ein halbes Jahr problemlos lief und habe dort nun auch selten, aber auch manchmal diesen Fehler. Der Fehler tritt nach einem Neustart auf. Dachte am Anfang das es an meiner neuen Sandisk microSD 32GB Class 10 liegt und habe die vorherige 16GB Class 4 wieder verbaut, bei dieser tritt der Fehler allerdings auch auf, obwohl sie zuvor 1,5 Jahre gute Dienste geleistet hat. Das Problem tritt erst nach einigen installierten Apps auf, allerdings ist keine bestimmte App für den Fehler verantwortlich. Irgendwie stürzt dabei der Medienscanner ab. Da vor dem Fehler immer der Medienscanner oben in der Statusleiste zu sehen ist, und sobald dieser verschwindet, kommt der Fehler. Auch gab es schon die Situation, das mir dann die Bilder von der externen SD nicht in der Gallerie angezeigt wurden. Sobald ich die externe SD rausnehmen, tritt der Fehler nicht mehr (oder evt. ganz selten) auf.
Kennt jemand den Fehler und kann mir helfen?
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Zitat:
Du kannst es ja mal versuchen, eine App zu deinstallieren und dann über den Google Play Store nachzuinstallieren. Schaue dann mal nach, wohin die App dann installiert wurde, ob in den offiziellen App Ordner oder den Preload App Ordner. Dann weißt du, ob du durch diese Maßnahme Speicher gewinnst, oder nicht .
GMS_Maps.apk ist im preload Ordner
in data/app ist auch eine com.google.android.apps.maps-1.apk
Was heisst das jetzt?
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
@SGSII
Puh, da bin ich echt beruhigt, das ich meinen Fehler einigermaßen korrigieren konnte und Danke dir für deine Nachsicht :). Ich mache da echt keinen Hehl daraus, das es für mich noch nie so ein Thema war mit CyanogenMod ROM oder AOKP ROM. Daher Danke ich dir @SGSII ebenfalls für dein Nachhaken in diesem Punkt, womit ich meine Kenntnisse, was ist AOSP ROM oder AOKP ROM, auffrischen konnte, was das reine Android betrifft ;-).
Ich gebe dir in deinem angemerkten Punkt zu "AOKP ist ein starker Konkurrent zu CM" ebenfalls absolut Recht, der Vergleich hinkt ein wenig, da letztendlich die AOKP ROM auch auf die CyanogenMod aufbaut, welche die gleichen Quellcodes verwendet, wie sie in der CyanogenMod ROM inplementiert wurden. Dennoch scheint die AOKP ROM sich in sofern von der CyanogenMod ROM zu unterscheiden, da es hier anscheinend noch mehr Einstellmöglichkeiten in Bezug auf die kreative Gestaltung der Benutzeroberfläche gibt, welches die CynogenMod ROM wohl nicht so beinhaltet und wie ich es schon erwähnte, die AOKP ROM wohl ganz ohne Google Apps auskommt, was ja bei der CyanogenMod ROM nicht der Fall ist.
Um es aber vielleicht noch vereinfachter darzustellen, oder auszudrücken, wenn man so will, sind alle angebotenen ROMs einmal auf den Quellcode des Basissystems (Ur-Andriod-Betriebssystem = Entwicklerfirma Android Inc. = aufgekauft durch Google im Jahr 2005) entstanden und ist kurz gesagt ein AOSP ROM (Android Open Source Project). Der Unterschied jeder Rom, ob nun SammyROM (Samsung) oder CyanogenMod ROM, liegt darin, wie der Ur-Quellcode (Google Android Betriebssystem) durch weitere Quellcodes erweitert wird und somit eigenständige Quellcodes zu dem bestehenden Ur-Quellcode entstehen, welches dann die Basis der eigenen entwickelten CustomROM bildet.
Wenn z.B. Samsung (Smartphone Hersteller) Android auf seiner integrierten Hardware verwenden möchte, kann Samsung kostenfrei auf den Ur-Quellcode (Android-Basissystem) zugreifen und muss dann nur noch eigene Anpassungen durch eigene entworfene Quellcodes für seine spezielle verwendete Hardware daran vornehmen, damit das entworfene Betriebssystem auf ihren angebotenen Smartphones läuft. Dieses Betriebssystem hat dann eine eigenständig entwickelte Entwicklungsumgebung und eine eigene Benutzeroberfläche, welche durch Samsung als StockROM veröffentlicht und dem Enduser zum Download via Kies als SammyROM angeboten wird.
Bei der CyanogenMod ROM läuft es nicht anders, wie ich es eben zu der Ausführung bei der Samsung StockROM beschrieben habe. Da im grunde genommen jedermann den Basis-Quellcode des reinen Ur-Android Betriebssystems herunterladen und modifizieren darf, bildet er die Basis vieler CustomROMs („AOSP-basiert“), welches wie eben ausgeführt, auch auf die CyanogenMod ROM zutrifft. Deren Entwickler laden den Quellcode und im besten Fall übermittelte Treiber der Hersteller herunter (z.B. für integrierte Module wie WLan, GPS oder Bluetooth), um daraus mit weiteren Anpassungen eine lauffähige Android-Version für viele Geräte zu kompilieren / entwerfen – auch für solche, die vom Hersteller selbst nicht mehr unterstützt werden.
So, ich hoffe ich konnte durch meine jetzige Darstellung den Grundbegriff "AOSP = CustomROM" noch besser darstellen und erklären, als in meinem ersten Versuch in Beitrag #903 ;-). Eigentlich ist es gar nicht so schwer zu verstehen, wenn man hierbei den Unterschied des basierenden Ur-Quellcodes des Android-Betriebssystems, zu den dann selber entwickelten Quellcodes eines ROM-Entwicklers berücksichtigt, welche dann die unterschiedlichen Merkmale einer ROM darstellen. Welche AOSP ROM letztendlich aber das "bessere" ROM ist, das kann man hier nicht so einfach paschalisieren und muss nach eigenem empfinden ausgewählt werden.
Wer gerne viele Änderungen an der kreativen Gestaltung und Einfluss am Aussehen der Benutzeroberfläche vornehmen mag und wenig, bis gar keine Google Implementierungen (Apps) auf seinem Handy haben möchte, ist dann sicherlich mit der CyanogenMod ROM oder der AOKP ROM hier bestens bedient. Wem das aber nicht so wichtig ist und lieber auf eingebrachte Themes oder Mods in einer Custom ROM zurückgreifen möchte, weil die optische Darstellung besser gefällt, als es die Möglichkeiten einer CyanogenMod ROM oder AOKP ROM her gibt, der sollte dann lieber auf eine StockROM (SammyROM) oder sogar auf eine modifizierte SammyROM wie die NeatROM oder GoaROM zurückgreifen.
@ringen
Grundlegend werden alle Apps durch die Installation einer ROM in den Ordner "System" > "App" und "Preload" > "Symlink" > "System" > "App" abgelegt. Das ist jetzt auch erst seit dem ersten JellyBean Leak (nicht offiziell) und der ersten offiziellen Samsung StockROM XWLS8 so eingeführt worden und bestand so in dem vorherigen ICS Betriebssystem nicht. Das hat deswegen Einzug gehalten, weil die System-Partition (wenn du es so verstehen willst = Festplatte C:) für eine Grundinstallation unter JellyBean nicht groß genug gestaltet werden konnte, um darin alle durch die ROM integrierten Apps unterzubringen.
Deswegen ist ein weiterer Pfad zum eigens geschaffenen Preload Verzeichnis (vorgezogene Partition) entworfen worden, um darauf weitere Apps (oder Inhalte einer App) durch die Installation einer ROM darin auszugliedern, die in der System-Partition nicht mehr aufgenommen werden können, weil der Platz dafür zu klein war (max. 500 MB können in der System-Partition genutzt werden). Wenn du jetzt z.B. Apps aus der System-Partition durch Titanium Backup entfernst (Festplatte C:), dann heißt das noch lange nicht, das dies dann auch für den Preload Ordner zutrifft, das Inhalte deiner entfernten App dann auch aus dem Preload Ordner entfernt wurden.
Hierzu musst du dann händisch mit einem geeignetem File-Manager vorgehen, z.B. Root Explorer, um auf diesen Ordner App im Preload Verzeichnis, zugreifen zu können, um darin dann weitere Entfernungen einer deinstallierten App aus der System Partition vorzunehmen. Wenn du jetzt eine App aus dem Google Play Store herunterlädst, wird diese weder in der System-Partition, noch im Preload Verzeichnis abgelegt, sondern unter "Data" > "App", wo auch alle anderen Apps hinein installiert wurden, die du mal nachträglich installiert hast.
Von daher sollte sich z.B. die App GMaps, dann auch im Ordner "Data" > "App" befinden und nicht mehr in der System-Partition oder im Preload Verzeichnis zu finden sein. Dadurch sollte sich dann auch dein Gesamtvolumen des Speicherplatzes in der System-Partition, oder auch des Preload Verzeichnis reduzieren. Wenn es jetzt aber ganz dumm läuft, was ich jetzt aber nicht so genau bestimmen kann, erkennt das System die deinstallierte GMaps App wieder als Bestandteil einer installierten ROM-App und gliedert diese wieder in der System-Partition, als auch im Preload-Verzeichnis an und somit wäre der gewonnene Speicherplatz wieder dahin ;-).
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
@SaGaS
Vielen Dank für die Guide. Ich habe jetzt den PhilZ Kernel per Odin geflasht, hat auch alles super funktioniert und habe ein wunderschönes gelbes Dreieck beim start ;). Leider habe ich noch immer keine Root-Rechte und SuperSU wurde auch nicht installiert,
wenn ich es versuche nachzuinstallieren dann beschwert er sich das keine SU Binary installiert ist und SuperSU sie nicht nachinstallieren kann. Weißt du wie ich das beheben kann?
Vielen Dank.
Anhang 124735
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
@gonzoo
Ja ;-), lese dir Bitte mal aufmerksam die ANMERKUNG in Kapitel 5 durch, die ich in Bezug auf das nicht installieren des Rootes durch die App Superuser, ausgeführt habe, OK. Ist direkt weiter oben unter der beschriebenen Installation der App SuperSu zu finden ;-).
Was du jetzt in diesem Fall noch benötigst, ist das GS2KernelWipe Script v2.07 und den PhilZ Kernel v4.93.6 in der CWM-Version und von hier herunterladbar:
Download GS2KernelWipe Script: http://d-h.st/dGd
Download PhilZ Kernel (CWM-Version): http://api.viglink.com/api/click?for...13662788976763
Edit:
Über ein Klickerchen auf den Danke-Button würde ich mich auch freuen, wenn dir meine Antworten auf deine Fragen geholfen haben ;-)
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Super du bist ein Gott hat alles gut funktioniert.
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
@gonzoo
Es freut mich, das du es hinbekommen hast und ich dir mit meinen Ratschlägen behilflich sein konnte, Prima ;-). Wünsche dir nun viel Spaß und Freude mit deinem neuen Handy.
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Hallo Leute!
Ich hab ein Problem mit dem flashen von einer Custom Rom: JellyBam7.70
Also zu meinem Vorgehen:
1. hab zuerst mit odin einen SpeedMod Kernel geflasht das ich root habe.
2. danach die .zip von dem JellyBam auf die SD und der internen SD gezogen
3. dalvik, system usw. formatiert
4. install from .zip über CWM
-> Status 7 Installation aborted
Muss ich bei der Installation irgendwas beachten? Bootloader unlocken oder sowas? Hab zuvor ein Xperia Neo gehabt und da musst man das machen. Ist ja von jedem Gerät anders.
Gruß Jim
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Denke normal ist alles richtig.
Hast versucht nochmal zu flashen?
War der Download der neuen Firmware korrekt?
Vielleicht FW nochmal irgendwo runter laden und nochmal probieren.
Richtige FW für das richtige Handy Modell?
Kenne diese FW allerdings nicht
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Ja die meldung kommt jetzt auch wenn ich einen custom Kernel über cwm isntallieren will.
Hab das Gerät erst seit nem Tag und will eigl wieder die Funktionen was mein Neo hatte.
Bin daher offen für andere ROMs.
Bootloader unlock muss man nicht oder?
-
AW: Panic Room --- Der erste Hilfe Thread
Hallo DiamondJim
Welche Version hat dein cwm?
LG SGSII