-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
sollte ja beim backflash auf 2.3.3 (komplett) wieder beim alten bootloader landen oder liege ich da falsch?
sprich die von xda geladene urpsrüngliche KG1 backflashen und dann den usb jig einstöpseln nachdem der flash vorgang abgeschlossen ist?
ist es empfehlenswert gleich die 2.3.5. zu flashen? hast ja eine geupped, meine folgenden thread http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...09-2011-a.html wenn ich von dem ausgehe kann ich dann gleich in einem Zug mein handy rooten in kombination mit der neuen android version?
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Ja, bei einem "Backflash" sollte es Erledigt sein.
Den USB Jig ganz zum Schluss.
Die 2.3.5 läuft hervorragend und hat mächtig was in Sachen Akkuverbrauch getan.
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
hört sich doch sehr gut an :) danke schonmal für deine hilfe. gibts auch ne 2.3.5 mit altem bootloader oder ist es prinzipiell möglich nen alten bootloader der usb jig kompatibel ist zu behalten? ist das das geheimnis der frankenstein version?
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
wlan-hotspot funktioniert nicht nach flashen eines root-kernels.
gibts leidensgenossen/innen?
lg
techcom
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Zitat:
Zitat von
techcom
wlan-hotspot funktioniert nicht nach flashen eines root-kernels.
gibts leidensgenossen/innen?
lg
techcom
Hast noch mal ein Reboot gemacht?? Manchmal bleibt was hängen beim hochfahren.
Ps. welcher Kernel? und auf welche FW?
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
wlan-hotspot funktioniert nicht nach flashen eines root-kernels.
gibts leidensgenossen/innen?
ev. bin ich im falschen thread.
lg
techcom
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
ist ne längere geschichte:
hab schon länger nicht mehr über wlan-hotspot gesurft (firefox).
plötzlich kann ich keine seite mehr öffnen (hängt bei "verbunden mit www.").
probiert mit xp/7 und ubuntu (bt4).
ping über die console vom (pc aus) funktioniert.
ftp über console ebenfalls.
e-mail auch kein problem.
hab mir mit tcpdump (auf pc und auf sgs2) den packetverkehr angesehen
und ebenfalls nichts ungewöhnliches.
die iptables scheint richt configuriert:
# iptables --list
iptables --list
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain FORWARD (policy DROP)
target prot opt source destination
ACCEPT 0 -- anywhere anywhere state RELATED,ESTAB
LISHED
ACCEPT 0 -- anywhere anywhere
Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
tatsache ist, dass die http pakete vom sgs2 nicht auf dem pc ankommen.
hab danach ein komplettes rollback gemacht:
dreiteilige irgendwas, danach stockrom KG2 (auslieferungsfirmware von orange in at).
surfen über wlan-hotspot funktioniert.
korrespondierenden root kernel geflasht, surfen geht nicht.
zurückflashen des originalkernels.
surfen funktioniert.
danach update auf die offizielle KH1 (über kies)
surfen über wlan-hotspot funktioniert.
rooten über kernel, gleiches problem - browser hängt bei "verbunden mit www.".
bin schon etwas desperat.
lg
techcom
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Ich nutze das oft und hatte noch nie Probleme.
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Danke für die Mühe!!! das so genau zu schreiben.
Das sollte sich mal ein Fachmann aus diesem Forum ansehen, was sicher auch kommt.
@Spline oder @Jens haben da mehr Einblick.
Was das mit dem Kernel zu tun hat ... weiss ich nicht.
Ich wünsch Dir viel Glück bei der Suche und kompetente Hilfe!!
LG
Schalom Reddy
da isser ja schon :-)
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Bin derzeit in Deutschland unterwegs.
Aber nur so als Idee, Root bleibt ja, nachdem man den org. Kernel wieder flasht.
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
danke @spline,
die geschichte geht aber weiter:
zur zeit bin ich mit insanity 45, goa und KI8 (siyah) unterwegs,
und probiere die unterschiedlichsten roms aus.
den fehler hab ich mehr oder weniger durch zufall entdeckt und
musste um irgendeinen anhaltspunkt zu finden ganz von vorne
beginnen.
was das problem mit dem kernel zu tun hat ist mir auch nicht ganz
klar allerdings tritts da zum ersten mal auf. wobei, so glaub ich zu
wissen, alles was mit paket-forwarding zu tun hat erst einmal im
kernel definiert wird.
danke für die mühe.
lg
techcom
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Hallo, ich habe alle post hier gelesen, trotzdem noch eine Frage.
Ich habe ein original T-Mobile gebrandetes Handy mit PDA:I9100BOKG2,PHONE:I9100BOKG1,CSC:I9100DTMKF1 mit Android 2.3.3. Wenn ich es richtig gelesen habe, sollte ih den KF4-Kernel nehmen um root-Rechte zu bekommen. Korrekt?
Gruß Stephan
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
@spline: Danke für Deine schnelle Antwort. Ja, es ist 2.3.3.
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
@spline: Habe gerootet, funzt ohne Probleme, danke!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Anhang 80773
Laut dem zweiten Beitrag wäre mein passender Kernel "nur" Android 2.3.4
Zitat:
KG2 ... CF-Root-SGS2_XX_OXA_KG2-v4.1-CWM4.zip
heißt kein 2.3.5 für mich, richtig ?
Sollte ich vielleicht doch noch auf das offizielle 2.3.5 Update warten ?
Beziehungsweise liege ich richtig in der Annahme dass ich bloß
aus Firmware Sammlung flashen muss um den Originalzustand wiederzuerreichen ?
Danke für Antwort(en).
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
2.3.5 gibt es wohl für dich noch nicht offiziell wenn du nicht warten willst geh über Odin. Und über die BUKKG2 zb kannst du auf Original zurück wenn du von Vodafone das Handy hast.
Zu deiner erster Frage du hast noch 2.3.3. drauf
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Hallo zusammen,
ich bin mir am überlegen das Samsung Galaxy S2 zu rooten. Bin in Bezug auf rooten und custom roms flashen eigentlich kein Neuling. Ich hab das schon beim Desire und beim Incredible S gemacht.
Aber da ich mich doch beim Galaxy gar nicht auskenne, habe ich die eine oder andere Frage. Ich glaube zwar, einen Teil der Antworten schon gefunden zu haben. Aber möchte doch auf Nummer sicher gehen ;)
Ich habe diese Firmware:
Anhang 81061
ist es richtige, wenn ich diesen CF-Root Kernel zum rooten nehme?
KI4 ... CF-Root-SGS2_XW_NEE_KI4-v4.1-CWM4.zip
Und kann ich danach jede Custom rom flashen, auch eine die auf android 2.3.5 basiert oder gibt es noch irgendetwas zu beachten?
So wie ich gelesen habe, funktioniert der USB Jig nicht bei der Android Version 2.3.4 und höher...
Kann man den USB Jig auch anwenden, wenn man z.Bsp wieder die Original Firmware 2.3.3 ohne root draufgeflasht hat?
Wenn nicht, wie genau müsste ich denn da vorgehen um den Zähler zurückzusetzen? Sorry, aber da blick ich überhaupt noch nicht durch. Es ist nur so, dass ich das gerne weiss, bevor ich was in Richtung Root etc. mache.
Ich möchte immer gerne wissen, wie ich wieder zurück kann im Falle eines Garantiefalls...
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Hi,
also du kannst generell den KI4 Kernel nehmen, WENN dieser Kernel auf 2.3.4 basiert. Leider ist die KI-Reihe verwirrend, da es die KI4 sowohl als 2.3.4 als auch 2.3.5 gibt. ABER: Generell nimmst du besser den Kernel, der am naehsten an deine jetzige Stock-Version geht, sprich in deinem Fall nimmst du den CF-Kernel aus der KI2. Link: http://forum.xda-developers.com/atta...8&d=1317116751
Wenn du danach auf 2.3.5 gehen willst, dann solltest du diesen Schritt aber ohnehin ueberdenken und lieber gleich eine ganz neue Firmware und nicht nur einen neuen Kernel flashen.
Der USB-Jig hat nichts mit der Android-Version zu tun, sondern bezieht sich auf den Kernel. Inklusive KH3 kannst du den Counter zuruecksetzen, ab KH4 gibt's einen neuen integrierten Bootloader, mit dem das theoretisch nicht mehr geht. Du kannst aber auch unter den neuen Firmwares und somit auch unter 2.3.5 jederzeit einen alten Bootloader flashen und den Zaehlerstand dann zuruecksetzen und dann den neuen Loader wieder einfuegen.
Um auch die letzten deiner Fragen kurz zu beantworten: Generell kannst du IMMER wieder auf den Normalzustand zurueckgehen und auch den Counter auf 0 setzen.
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Danke vielmals für deine schnelle Antwort. :)
Ich dachte dass das mit dem Jig etwas mit der Android Version zu tun hat...aber um so besser :)
Es ist nur ein bisschen verwirrend, dass man beim galaxy einfach so den Kernel mit anderem Bootloader flashen kann. Das war bei den HTC Handys ganz anders...den Bootloader einfach so wechseln ging nicht. Wenn man das versuchte, gabs schon mal gröbere Probleme.....
Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist es besser ich flashe mal zuerst die Original Samsung 2.3.5 und danach den dazu passenden CF root Kernel. Dann kann ich z.Bsp. die Check Rom Revolution Rom flashen und gut ist. :) (die basiert ja auch auf 2.3.5)
Wenn ich dann den Counter zurücksetzen möchte, einfach einen alten Bootloader flashen und dann nach zurücksetzen wieder den neuen nehmen. Das heisst, ich muss dann keinen neuen gesamten Kernel flashen, sondern kann nur den alten Bootloader flashen?
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Jawohl, so ist alles korrekt. Ich denke mal, dass Samsung auch noch versuchen wird, dass sich der Bootloader nicht ändern lässt, aber bis inklusive der neuen KJ2 ist es möglich.
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Ich bins nochmal....:)
also theoretisch könnte ich einfach gemäss diesem Thread vorgehen...
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...s-release.html
zuerst die offizielle KI8 mit Odin flashen und dann denn root CF Kernel, der dort verlinkt ist.
Und der alte und neue bootloader ist auch gleich mit dabei. :)
kann ich den auch wechseln, wenn ich nachher bereits schon eine Custom Rom installiert habe? Ich muss den JIG zuerst noch bestellen...
PS: was ist denn die Frankenstein Version?
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Jo, genau. So kannst du es machen. Und du kannst auch später noch jiggen. Frankenstein ist nur ne Zusammensetzung aus mehreren bauteilen. Zum Beispiel so, dass alle drei teile ki4 sind, während bei der Stock zB das Modem ki4 ist und der Rest ki8 oder so.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Vielen Dank für deine nette Auskunft. Hab jetzt diese Stock drauf:
Anhang 81112
hab mich schon gewundert, warum da KI1 und KI4 gemischt ist.....
Hattest du diese KI8 von diesem Thread mal drauf? Ist die zu empfehlen? Gerade was der Akkuverbrauch betrifft, bin ich mit der momentanen Firmware die ich drauf habe nicht so zufrieden.
Edit: ich nehme mal an die passt auch für die Schweiz, auch wenn das nicht aufgeführt ist..richtig?
Danke für deine Geduld.... :)
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Na, dafür sind wir ja da als Community. Also bei der ki8 scheiden sich wohl Geister. Ich selbst hatte sie mit mehreren kernels getestet und bin danach aber zurück auf ki4 2.3.5., weil der akkuverbrauch mit dem hellcat kernel unter der check-rom besser ist. Einige gehen auch so weit zu sagen, unter ki8 hätten sie ruckler und ungewollte reboots etc...
Über die neuen kj kann ich persönlich nichts sagen. Ich warte aber immer bis mindestens Version 3 oder 4, weil ich vermute, dass die ersten noch irgendwie beta sind, was die stufe angeht. Ob das richtig ist, weiß ich nicht und da ich kein programmierer bin und keinen Quellcode lesen kann bleibt es für mich Spekulation.
Edit: ja, für die Schweiz ist das so ok :)
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
okay, danke vielmals für die Info....ich hab mich noch etwas eingehender mit dem Thema root etc. beschäftigt und scheint mir im Moment alles noch ziemlich kompliziert zu sein. Vor allem diese ähnlichen Firmware Bezeichnungen sind sehr verwirrend.
Ich muss mir noch einen besseren Ueberblick über das Ganze verschaffen und mach erst dann etwas, wenn ich das Gefühl habe, dass ich das Ganze weitgehendst begriffen habe..
Aber das war wenigstens schon mal ein Anfang. Nochmals vielen Dank!
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Hallo und vielen Dank für den Tip! Das hab ich schon gesehen, ist auch sehr einfach!...Ein Vorteil wäre das, wenn ich nur rooten wollte...
Hab nichts gefunden wie man damit dann noch zusätzlich ein CWM installieren kann, was ich ja bräuchte, wenn ich Roms installieren will.
Bin mich immer noch am einlesen....ist eben schon ziemlich anders als beim HTC Desire und Incredible S (was ich übrigens beim Versuch auf Original zurückzuflashen geschrottet habe. Wegen einem kleinen aber wichtigen Detail, was in der Anfangszeit noch nicht so bekannt war..:( ) Deshalb bin ich extrem vorsichtig geworden...
Natürlich reizt mich das Ganze schon, habe das auch sehr geschätzt bei meinen HTC Handys, dass ich immer mal wieder ein neues Rom ausprobieren konnte. Macht irgendwie süchtig. Aber wie schon gesagt, bin ein "gebranntes" Kind. Und nochmals ein Handy schrotten möchte ich lieber nicht...
Ich würde mir gerne die Leo & Check Rom installieren. Da wäre es wahrscheinlich gut, ich würde direkt die passende Original Samsung Software XXKI4 mit 2.3.5 flashen und danach den passenden CF Root Kernel. Dann ein Nandroid Backup und auch noch die efs Datei sichern und danach die Custom Rom flashen. Ich glaube soweit sollte das stimmen, hab einfach noch ein bisschen "Schiss"...
Hab auch gesehen, dass es Roms gibt, wo gerade ein wipe dabei ist...aber das seh ich dann, wenns soweit ist.
Was ich ganz cool finde, ist die Kitchen die es dazu gibt, wo man auch noch diverses installieren kann!
Kann ich eigentlich jederzeit wieder die Original Samsung Firmware die ich jetzt drauf habe flashen? auch wenn das ein zurückflashen auf 2.3.4 wäre? Ein downgrade ist ja sonst eher ein Problem.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
"Hab nichts gefunden wie man damit dann noch zusätzlich ein CWM installieren kann, was ich ja bräuchte, wenn ich Roms installieren will."
Hast mal probiert die CWM App von der Inneren SD zu Installieren??
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
nein habs noch nicht versucht...hab ja mein Handy noch nicht mal gerootet... ;)
Also kann ich das Clockworkmod einfach so per apk installieren?
Das ist für mich völlig neu!!! das ging bei den HTC Handys nicht so einfach....
Ich seh schon, beim Galaxy S2 ist alles anders...
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Wenn Dein Handy root hat (auch ohne Kernel) müsste es zu installieren sein.
Mit Rootkernel klappt das.
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
okay, danke.....:) aber ich glaube ich machs wohl doch von Anfang an mit dem CF Root Kernel. So wie ich das verstanden habe, muss ich so oder so zuerst die XXKI4 mit 2.3.5 installieren bevor ich die Check Rom installieren kann...
Aber trotzdem danke...:)
oder würde das ein Vorteil sein, jetzt mit dieser anderen Methode zu rooten und dann die CWM apk installieren? So könnte ich ein Backup von meiner jetztigen Firmware mit root machen und müsste dann, wenn ich auf Original zurückwollte nur das Backup einspielen und dann den Stock Kernel drüberflashen...
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Mach doch mal ein sicheres Backup und versuch es mal anders .. also ohne Kernel.
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
also du meinst,ich soll mit der einfachen Methode rooten und dann die CWM apk installieren und dann ein Backup machen?
oder was meinst du mit ein sicheres Backup machen?
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Stimmt, Sorry, ein richtiges Backup kannst ja nur mit root machen :-(
dann mach es lieber mit dem Kernel .. das erste mal ;-)
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
okay, danke, mach ich so, wenn ich den Mut dazu finde... ;)
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Du kannst jeder Zeit zurück! ;-)
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Danke....das hab ich beim Incredible S auch gedacht, aber gerade als ich zurückwollte mit der HTC Original RUU hab ichs zerschossen, weil ich das System von Ext. 4 nicht auf Ext. 3 umgestellt hatte...
aber das ist wieder ne andere Geschichte...
Ich hab übrigens zur Sicherheit die Samsung Firmware die ich momentan drauf habe schon auf meinem Laptob gesichert...und Screenshots von meiner jetzigen Firmware Version gemacht. Man weiss ja nie...
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Du bekommst jederzeit alle offiziellen und inoffiziellen Firmwares bei sammobile.com und du kannst auch zurück auf 2.3.4, aber ich sehe darin keinen Sinn, außer im Garantiefall. Wenn du die Anleitungen im Forum schritt für schritt befolgst kann nichts schief gehen. Und wenn was schief laufen sollte, kann man meistens das Problem auch wieder beheben. Unsere s2 sind da recht gutmütig. Außerdem kannst du ja auch zwischendurch das Forum fragen.
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
danke fürs Mut machen....:) Ich geb Bescheid, wenn ich geflasht und gerootet habe... ;)