
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
Mich gibt's schon länger
- 01.04.2010, 15:11
- #1
laut MobileReview liegt der Preis für's Galaxy S wohl bei 600 Euro
"An interesting piece of info is related to the price of Samsung Galaxy S. In Russia, the smartphone will reportedly cost about 30,000 rubles – that’s the equivalent of €755. However, it’s said that the handset’s price in other European countries will be of only €600 (about $808)."
-
Bin hier zuhause
- 01.04.2010, 15:44
- #2
Bezweifle ich allerdings etwas. Samsung ist nicht HTC. Letztere haben nach wie vor den deutlich besseren Markennamen im Bereich High-End-Mobiltelefone und können dementsprechend einen Aufpreis verlangen. Zumal auch so der Preisabstand zu den anderen Android-Geräten zu groß wird. Super-Amoled hin oder her: 150€ Aufpreis gegenüber das Desire, welches von HTC kommt und mit Sense ausgestattet ist, werden sie wohl nicht so leicht durchsetzen können.
Ich hol jetzt mal die Kristallkugel raus und behaupte: 500€ fürs 8GB-Modell, 550€ fürs 16GB-Modell. (Dieselbe Kristallkugel habe ich gestern für die Lottozahlen verwendet)
-
Gehöre zum Inventar
- 01.04.2010, 16:02
- #3
Unverbindliche Preisempfehlung kann sehr wohl bei 600 EUR liegen, warum nicht? "Straßenpreis" dann ggf. sogar etwas unter 500.
Man kann dabei sich am S8500 (Wave) orientieren: fast gleiche Ausstattung, kleinerer SuperAMOLED Bildschirm... Preise beginnen ab ca. 360 EUR.
-
Mich gibt's schon länger
- 01.04.2010, 16:40
- #4
denke auch das der Preis nicht unter 500 Euro liegen wird, allein wegen der ganzen verbauten Technik + DivX bzw HD Zertifizierung
-
Bin hier zuhause
- 01.04.2010, 18:36
- #5
@vygi
Wenn es UVP ist schon, aber beim lesen von mobile-review hatte ich mehr den Eindruck, dass dies der avisierte Straßenpreis ist.
-
Mich gibt's schon länger
- 01.04.2010, 19:08
- #6
hier steht was von 450,-
aber so aussagekräftig finde ich die Preisangabe dort nicht
http://www.bz-berlin.de/archiv/da-wi...cle791662.html
-
Fühle mich heimisch
- 07.04.2010, 14:03
- #7
Hier wird das Galaxy schon zum Vorbestellen angeboten:
http://www.cyberport.de/?DEEP=A409-135&APID=204
Preis:599€
-
Gehöre zum Inventar
- 07.04.2010, 14:15
- #8
Danke!..
599 EUR scheint die Preisempfehlung zu sein. Bei Verfügbarkeit werden die Geräte bestimmt billiger sein.
Es gibt tatsächlich mindestens 4 Shops, die bereits Vorbestellungen akzeptieren: http://www.google.de/products?q=Samsung+galaxy+i9000
Und auf Amazon.de gibt es bereits mehrere Schutzfolien dafür zu kaufen.
Es geht also zügig voran!
-
Bin hier zuhause
- 07.04.2010, 19:19
- #9
Hm, so wie ich das sehe 599€ für die 8GB Variante. Na hoffentlich gibt der Straßenpreis da wirklich genug nach. Zumal ich ohnehin mehr an der 16GB-Variante interessiert bin.
-
Unregistriert Gast
Mmmmh wie kommt ihr auf die 8 GB Version. Ich hab bisher immer nur von einer 16 GB und 32 GB Version gelesen.
Aber ist ja auch schon top, dass das Handy einen so hohen internen Speicher hat und man dann noch Micro SD Karten einschieben kann !
-
Gehöre zum Inventar
- 08.04.2010, 22:51
- #11
Da herrscht wohl etwas Verwirrung!...
Gerade habe ich gegoogelt, und ... die meisten Quellen (2/3?) sprechen von 8/16 GB, viele aber (1/3) von 16/32 GB.
http://www.google.de/search?q=samsung+I9000+GB
-
Fühle mich heimisch
- 08.04.2010, 23:13
- #12
Die offizielle Pressemitteilung spricht ganz klar von 16/8 GB internem Speicher, erweiterbar um 32 GB mit MicroSD-Karte - ich schätze, da kriegen die Leute die 32 her. In der Präsentation erwähnten sie nur die 16GB, und wenn dies das "kleinere" Modell wäre, hätten sie eher von 32 GB gesprochen, oder?
Aber ich finde 8 ist auch noch OK, da sollte man nicht so schnell an die Grenzen stoßen. Musik, Fotos, Filme und bei manchen Spielen auch Grafik- und Sounddaten werden eh auf der SD-Karte ausgelagert.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.04.2010, 09:30
- #13
Kann nur zustimmen: ich würde mir definitiv eins mit 8 GB kaufen, nicht 16. Ist doch groß genug für alle Apps samt Daten, sowie Fotos+Videos, die man ab und zu aufnehmen kann.
Plus ggf. eine austauschbare 16 GB Speicherkarte für Musik.
-
Bin hier zuhause
- 09.04.2010, 10:18
- #14
Klar ist dies kein Problem, wenn man aber bedenkt, was Samsung 8GB oder 16GB kosten, dann kommt man sich schon etwas verar... vor.
Man lacht gerne über die iPhone Käufer, weil die so dumm wären so viel Geld für ein Telefon hinzulegen und im Prinzip sind wir keinen Deut besser. Lassen uns von 8 oder 16GB blenden, wo der Hersteller auch locker 32GB verbauen könnte ohne den Preis nennenswert in die Höhe zu treiben. Da aber die anderen Anbieter so gut wie gar nichts in ihren Mobiltelefonen verbauen, steht man halt immer noch gut da.
Persönlich finde ich es sogar interessant, dass man die Chance nicht nutzt gegen das neue iPhone anzutreten. Viele erwarten das Top-Modell mit 64GB. Apples Marketing-Maschinerie wird dies sicher auch nutzen. Der Erfolg wäre, dass wo auch immer das iPhone erwähnt wird (und das wird oft der Fall sein) auch der Name des Galaxy gefallen wäre. Eine gute Gelegenheit selbst deutlich mehr ins Gespräch zu kommen und dabei die eigentlichen Konkurrenten HTC, Motorola usw. etwas in den Hintergrund zu drängen. Kurzfristig sicher schlechter für den Gewinn aus dem Verkauf des Galaxy. Langfristig aber besser für das Image, was mehr Absatz und/oder höhere Preise erlaubt (für alle Modelle). Für Samsung, selbst ein großer Flash-Produzent, sollte es kein Problem darstellen eine 32 und eine 64GB-Verison auf die Beine zu stellen. Wobei selbst die 32GB-Version dank microSDHC auf 64GB erweitert werden kann (womit vielleicht auch die Strategie 16/32GB ausreichend wäre).
Wie gesagt, geht es nicht um den eigentlichen Nutzen von 32 oder 64GB internem Speicher, sondern darum Apples-Marketing-Maschinerie für die eigenen Zwecke einzusetzen. Dies sogar mit dem Vorteil der früheren Ankündigung, so dass Apple beim Gleichstand der gefühlte Verlierer ist (sie bieten eben nur genauso viel, aber Samsung war halt schneller). Das 64GB-Modell hätte ich deutlich teurer, aber immer noch günstiger als das iPhone angesetzt. Dies sollte verhindern, dass es zu viel nachgefragt wird. Es dient, wie gesagt, mehr als Prestige-Objekt. Zumindest als große Firma wie Samsung hätte ich es riskiert um den Android-Markt für mich zu gewinnen. Wer Apple&Co nicht mag, soll praktisch bei mir zuerst klingeln.
-
Fühle mich heimisch
- 09.04.2010, 18:59
- #15
Beim iPhone benötigt man aber auch so viel Speicher, weil man keine Möglichkeit hat, SD-Karten zu verwenden. Selbst mit dem "kleinen" Galaxy S hat man später die Möglichkeit, 40GB zur Verfügung zu haben (also mehr als das derzeit "dickste" iPhone), ohne das Gerät zu tauschen. Auch wenn diese Karten derzeit noch viel zu teuer sind.
Das Galaxy hat bereits etliche teure Bestandteile. Der Bildschirm natürlich vorneweg, den fortschrittlichsten Chipsatz, ein relativ großer Akku, eine gute Kamera - der Flashspeicher steht dem für Android-Verhältnisse nicht nach, auch wenn es natürlich gerne auch 128 GB hätten sein können. Es ist aber auch schwierig, mehrere unterschiedliche Konfigurationen zu vermarkten - mich wundert schon, dass es beim Galaxy S zwei werden sollen. Eventuell lässt Samsung die 16er auch komplett fallen, mal sehen.
-
Bin hier zuhause
- 12.04.2010, 14:44
- #16
Selbst mit dem "kleinen" Galaxy S
Das Galaxy hat bereits etliche teure Bestandteile
Davon abgesehen ging meine Argumentation auch in eine andere Richtung: Das Galaxy S ist ein rational gesehen gutes Mobiltelefon, aber es weckt keine Emotionen. Wer das Galaxy S kauft, tut dies aus rationalen Gründen, weniger aus Emotionalen. Apple schafft es wie kein zweiter Emotionen zu wecken und kann daher das iPhone zu Preisen absetzen, von denen andere nur träumen. Ein rationaler Käufer zahlt keine solchen Preise.
Sicherlich ist das Galaxy S gut, aber schauen wir es uns doch mal genauer an: Der Name Samsung im Bereich Mobiltelefone weckt sicherlich keine allzu großen positiven Emotionen. Da war die Resonanz bei HTC deutlich besser. Der Prozessor – 1 GHz gabs schon vorher. Die schnellere GPU – schwierig mit etwas zu werben, was ohnehin kaum genutzt wird und wenn dann wird Rücksicht auf die langsameren Snapdragon genommen. Der RAM Speicher – nun der weckt Emotionen, allerdings in die falsche Richtung: viele beten, dass es wenigstens 512MB sind. Das Design – wird eher abgelehnt, zu viel Plastik. Der Bildschirm – Samsungs Trumpfkarte. Das einzige, was Emotionen und Begehrlichkeiten weckt. Aber alleine zu schwach. 4“ bieten auch andere und die Anzeigequalität alleine reicht einfach nicht aus. TouchWIZ – weckt wohl eher negative Emotionen und überschattet das komplette Telefon. Bluetooth 3.0 und WLAN-N – nette Gimmicks, aber kein echter Hingucker. 8/16GB interner Speicher – nett, bot das iPhone aber schon vor Jahren. Der Rest ist ohnehin Standard-Kost. GPS mit einem aktuellen SirfStar IV ließe vielleicht noch aufhorchen . Ich bezweifle aber, dass dies wirklich etwas bringen würde.
Als HTC damals das HD2 herausbrachte – das war etwas, was wirklich Emotionen wecken konnte. Ein riesiger Bildschirm. Von den einen als viel zu groß verschrien, von den anderen geliebt ohne Ende. Aber es war ein Gerät mit einem deutlichen Merkmal außerhalb des Einheitsbreis. Riesiger Bildschirm und doch hostentaschentauglich. Dazu das beliebte Sense und HTC als bekannten und beliebten Anbieter. Samsung hat hier ein schlechteres Image und dazu noch das Problem mit dem vielfach abgelehnten TouchWIZ. Da reicht ein Super-AMOLED alleine mE nicht aus.
Die andere Seite:
Gehen wir von 500€ für das 8GB-Modell aus. Der aktuelle Marktpreis vom GB Flash-Speicher liegt meines Wissens irgendwo bei knapp 2$. Umgerechnet in Euro machen wir mal runde 1,5€. Das würde bedeuten ein Modell mit 64GB könnte locker und leicht für 600€ angeboten werden. Dabei wurde der Flash-Speicher sogar zu Marktpreisen verrechnet und nicht zu Herstellungskosten. Ich bezweifle sehr stark, dass Großeinkäufer wie Apple 1,5€ / GB bezahlen. Samsung würde also erstmal mehr Gewinn machen mit dem 64GB-Modell als mit dem 8GB-Modell.
Ich persönlich würde sofort zum größerem Modell greifen, da ich zum einen zwar schon etwas von verreckten SD-Karten und plötzlich unleserlichen Daten gehört habe, was aber beim internen Speicher noch nie vorgekommen ist (zumindest habe ich da noch nichts gehört), zum anderen deshalb, weil ich mir beim 8GB-Modell eine 16GB-Karte zulegen würde, welche mich auch wieder ~30€ kosten würde. Beim 64GB-Modell benutze ich weiterhin meine alte.
Die Kehrseite für Samsung ist erstmal, dass man mit einer 32GB-Variante vielleicht auch 600€ hätte einfahren können. Andererseits erhält man durch die 64GB eine deutlich größere Aufmerksamkeit durch die Medien. Ein solcher Rummel lässt sich immer zu Geld machen. Zumal er der Marke Samsung insgesamt zugute kommt und nicht nur dem Galaxy S alleine. Außerdem kann mit 64GB jeder etwas anfangen, wohingegen die Vorteile von Super-AMOLED schwer vorstellbar sind. In Kombination wecken beide Vorteile aber Emotionen/Interesse, die einen auch über einen höheren Kaufpreis hinwegsehen lassen. Die übrige gute Ausstattung tut dann noch das ihre um den Kunden von Samsung zu überzeugen.
Ein anderer, ebenfalls gangbarer Weg wäre gewesen, den Kunden über ein exklusives Design anzusprechen. Auch diese Option hat man leider versäumt. So ist das Galaxy S zwar gut, aber nicht überragend. mE ist hier Samsung zu konservativ und mit etwas mehr Biss hätten sie hier vieles innerhalb kürzester Zeit erreichen können. Die Produkte ähneln sich immer mehr, so dass Emotionen zunehmend wichtiger werden.
Nun, was solls. Kommen wir zu den schöneren Dingen: Das Samsung Wave war mit 500€ angekündigt worden und wird mittlerweile für runde 350€ angeboten. Das lässt doch hoffen, dass das Galaxy S wirklich günstig wird.
Pixel 10 Serie mit Problemen:...