
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
Mich gibt's schon länger
- 06.01.2011, 04:26
- #1
Hallo, da das Galaxy ja ziemlich viele Formate und Codecs unterstützt, wollte ich mal fragen welches das "best geeignetste" ist?
Ich meine wenn ich an meinem Netbook ein h264 video abspiele ist mein Akku eher leer und verbraucht mehr resourcen wie ein divx Film. Es kommt jedoch auf verschiedene Faktoren an, daher würde ich dies gerne wissen.
Liebe Grüße
-
Mich gibt's schon länger
- 06.01.2011, 07:35
- #2
Naja, was heisst bester Codec? Beste Bild- und Tonergebnisse oder beste Akkulaufzeit? Das muss wohl jeder für sich selber ausmachen oder? Je nach dem nimmt man dann einen anderen Codec.
-
Gehöre zum Inventar
- 06.01.2011, 07:38
- #3
Ich denke das Format MPG4 ist kein schlechtes ist aber nur meine Meinung und ich würde vielleicht einen anderen Player nehmen wie zb mVideoPlayer aus dem Market. Wie sich der Akku verhält mit den Formaten kann ich nicht sagen hab ich so noch nicht getestet
-
Mich gibt's schon länger
- 06.01.2011, 16:07
- #4
Ich meinte bester Codec für die beste Akkulaufzeit.
Ich denke eben dass h264 mit am meisten verbraucht und vermute eben dass DIVX / XIVD weniger verbrauchen. Klar mpeg4 ist da vermutlich noch schonender, aber verbraucht auch am meisten Platz.
Bei den Playern muss ich sagen bin ich enttäuscht. Weder Vplayer noch RockPlayer bieten Hardware acceleration. Daher denke ich ist dafür auch der Samsung Player zu bevorzugen.
-
Bin hier zuhause
- 07.01.2011, 14:15
- #5
Ich glaube, dass man diese Frage seit der hardwarebeschleunigten Wiedergabe nicht mehr so einfach beantworten kann. Der höhere Verbrauch stammt ja noch aus einer Zeit, da die CPU alles berechnen musste. Heutzutage nimmt aber die GPU, respektive speziell darauf getrimmte Medienchips diese Aufgabe wahr. Von daher ist wohl die entscheidendere Frage, welches Hardwareprofil am besten unterstützt wird? Je weniger Aufgaben die CPU übernehmen muss, um so besser für den Stromverbrauch. Demzufolge könnte also ein schlecht unterstütztes DIVX-Profil mehr Strom verbrauchen als ein gut unterstütztes h264-Profil bzw. es macht im Stromverbrauch eigentlich keinen Unterschied ob DIVX oder h264, sofern das Profil von der Hardware beschleunigt werden kann und nicht die CPU belastet.
Von daher würde ich einfach mal ein paar Samples encodieren und bei der Wiedergabe derselben die CPU-Auslastung beobachten.
Hier ist noch was, was ich mal über die unterstützten Profile erfahren habe:
− ITU-T H.264, ISO/IEC 14496-10
o Decoding supports Baseline/ Main/ High Profile Level 4.0 (except Flexible Macro-block Ordering
(FMO), Arbitrary Slice Ordering (ASO) and Redundant Slice (RS))
− ITU-T H.263 Profile level 3
o Decoding supports Profile3, restricted up to SD resolution 30 fps (H.263 Annexes to be supported)
-
Mich gibt's schon länger
- 07.01.2011, 14:43
- #6
Hmm. Ich denke Xvid / Divx ist hier dennoch die beste Wahl.
http://blog.gsmarena.com/samsung-i90...?doing_wp_cron
Wie man hier lesen kann, schaffte das Galaxy 7:25 h mit einem "normalen" Xvid video was ich schon sehr beeindruckend finde.
Ähnliche Themen
-
Rom mit bester Akkuleistung
Von mspitzer3 im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.11.2010, 17:59 -
Abspielen von Videos mit AC3 Audio Codec
Von snoK im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.08.2010, 04:34 -
Videos im AVI Format 720x576 ?
Von Unregistriert im Forum Touch HD MediaAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.11.2009, 16:09 -
codec AUF PC zum Abspielen der Videos
Von Unregistriert3 im Forum HTC HeroAntworten: 9Letzter Beitrag: 26.08.2009, 18:29 -
Bester PocketPC
Von Chregu im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 27.06.2003, 06:30
Pixel 10 Serie mit Problemen:...