Was ist das denn für eine app in deinem screenshot?
Von unterwegs mit Tapatalk Pro
Druckbare Version
Was ist das denn für eine app in deinem screenshot?
Von unterwegs mit Tapatalk Pro
Hi,
Wer lesen kann ist schwer im Vorteil ;-)
GPS-Test heißt das auf Market erhältliche App...
Schau doch mal bitte bei Dir...
Gruß
C.
Versuch mal Folgendes: GPS kurz aus- und wieder einschalten. Wenn's mir mal zu lange dauert, mache ich das und der Fix kommt nach wenigen Sekunden. Ist nicht immer so, und ich kann's auch nicht erklären, warum dem so ist. Grundsätzlich: Fix am besten im Freien durchführen.
Hi,
Ich hab jetzt mal im Market das App "Gpsfix" getestet und es scheint jetzt besser zu sein...
Zumindest bekomm ich jetzt überhaupt 'nen Fix von Satelliten!
Muss mal schauen, wie das hinter Autoscheiben funktioniert, da is dann bestimmt wieder Ende Gelände. Oder auf 2.2.1 uppen, da soll es ja auch besser sein....
Gruß
Camel
So hab das hier mal zusammen gelegt. Bitte mal die suche nutzen.
Danke!
Gruß
Camel
Mit Darkys ROM 8.0 ist jetzt der GPS Empfang besser geworden! Er hat einen optimierten Kernel verwendet. Aber es immer noch kein Vergleich zum Referenzgerät HTC Touch HD
McGregor
Hab auch so das Gefühl, der GPSFix aus dem Market hilft zwar, muss aber wohl nach jedem Neustart wieder angewendet werden...
Ist das so? Wahrscheinlich schon, oder?
Gruß
Camel
Nein Eigentlich nicht. Du musst den GPS Fix nur einmal anwenden zumindest war es bei mir so als ich das nocht gebraut habe.
mein sgs hatte einen fehler beim telefonieren. es gab ein starkes rauschen wodurch eine verständigung nicht mehr möglich war. das war der hauptgrund für das einschicken. hatte allerdings auch das gps-problem beschrieben.
edit: sorry, hatte was vergessen: habe es nicht eingeschickt, sondern bin persönlich bei der reperaturfirma vorbeigefahren. das gerät war nach 2 tagen wieder abholbereit.
Na ja, hab grad wieder versucht, vom Mittagessen zurück in die Firma zu navigieren, SGS in der Hand, Himmel blau, Innenstadt Berlin...
Nach 5 Min war ich in der Firma, SGS hatte KEINEN Satteliten auf der Distanz gefunden :-(
Mein IPad 3G braucht 5 Sekunden, dann kann es losgehen...
Ich warte mal noch die Firmware 2.2.1 ab, dann muss ich mir Gedanken machen: Garantiewechsel oder anderes Modell...
Sowas ist Mist, dann sollen die Samsung Entwickler die Funktion weglassen...
Also ich hab es jetzt mehrfach an verschiedenen Stellen getestet. Ich wohne auf dem Land und habe bei mir zuhause wirklich niemals Probleme. Ich habe mit dem GPS Test in den letzten 2 Tagen zu verschiedenen Zeiten gechecked und bekomme immer 10-12 Satelliten mit einer Starhlung zwischen 38 und 45 laut GPS Test. Ein Fix dauerte niemals länger als 10 Sekunden.
Ich benutze GPS täglich beim laufen mit der Anwendung Endomondo.
In der Stadt habe ich es jetzt auch 3 mal getestet. Je nachdem welche Position ich gerade habe (mein Arbeitsplatz ist von einigen hohen Gebäuden umgeben) bekomme ich zwischen 7 und 10 Sateliten in etwa der gleichen Geschwindigkeit. Strahlung hier etwas abgeschwächt zwischen 35 und 40.
Mit Eclair habe ich des öfteren auch Navigon benutzt. Es gab hier und da auch mal das Problem das ich laut Navi auf einmal auf einer Nebenstrasse unterwegs war. Eine Korrektur war aber in fast allen Fällen innerhalb weniger Sekunden vorhanden.
Seit meinen Update auf 2.2 bzw 2.2.1 habe ich Navigon aber nicht mehr benutzt. Ich gehe aber davon aus, das es nicht schlechter geworden ist, insbesondere weil meine Erfahrungen mit Endomondo unter 2.2.1 besser sind als unter 2.1.
Das GPS an meinem SGS funktioniert also recht gut. Deshalb würde ich bei dir davon ausgehen, das ein Defekt vorliegt.
Hi,
ja gut, das ist mal ein Feedback...
Kein gutes aber immerhin *g*
Denke ich schick das mal ein, ist ja irgendwie nicht optimal...
Gruß
Camel
In Google Maps? Wie ich schon vorher schrieb, bei mir schafft das SGS im GPS-Testmenü den Fix innerhalb von 10 Sekunden, aber in Google Maps fast nie. Irgendetwas ist faul mit der GPS-Verwendung von Google Maps... Im GPS-Testmenü funktioniert bei mir allerdings nur der Softwaretest, im Hardware-Testmodus bekommt das auch nie einen Fix. Leider hat niemand mit "rundum funktionierendem GPS" bislang geantwortet, ob das bei ihm genauso ist, sodass ich nicht weiss, ob der nichtfunktionierende Hardware-Testmodus auf einen technischen Defekt hinweist...
Hi,
Neee in Navigon. Es klappt aber auch nicht in dem App GPS-Test, das arbeitet ja auf unterster Ebene. Selbst da ist Fixen der Satelliten Glücksache...
Ich würd ja gerne mal 2.2.1 testen, das ist ja aber nicht so einfach revesibel, sprich, wenn ich 'nen Garantiefall draus machen muss is für mich mit meinen Fähigkeiten essig :-(
Gruß
Camel
Ich habe gerade fast 1 std mit dem testen vom GPS zugebracht und ich muss sagen ich bekomme nicht ein wirklich starkes Signal rein..max 40 dBHz, dass aber auch eher selten..meistens zwischen 15-25 dBHz..
Die Genauigkeit/Abweichung liegt so bei 200 - 5 m..
Anzahl gefundener Satelliten beträgt immer so zwischen 6 und 10 beim LBStest und das meist nach 10-15 sec..
Das sind keine berauschenden Werte aber ich verstehe nun eure Probleme gar nicht.
In welcher Weise schrenkt es euch denn ein??
Mich nämlich gar nicht, oder zumindest nicht merklich.
Ich nutze Navi und hatte bisher keine Probleme damit, wenn ich Google Maps aufrufe habe ich dort ein stetiges GPS Signal und stetig meine Ortung und Umgebung, auch Apps wie Radardroid oder CardioTrainer funktionieren super.
Dann noch eine Frage nebenbei: Diese " Sensorunterstützung ", nutzt ihr die und bringt die auch was ?
Ich hab jetzt mal mit GeoRecorder den Weg zur Arbeit und zurück aufzeichnen lassen (je ca. 25 Min.). In früheren FW-Versionen sprang die Linie gern hin und her, vor allem im Stillstand und bei Unterführungen - aber diese beiden Aufzeichnungen sind makellos (auch mein täglicher Stopp bei einer Bäckerei zeigt keinen Ausreißer). Wer Interesse hat, dem kann ich sie gern mal zuschicken - PN mit Mailaddy genügt.
GeoRecorder zeichnet den Weg als "Film" in Echtzeit auf, zeigt also auch, wo man wie lange gestoppt hat. Da kann sich jeder ein Bild vom GPS des SGS machen... nun ja, zumindest von dem in meinem Gerät verbauten Empfänger. Ach ja: Ich habe Froyo 2.2.1 drauf und bei der Aufzeichnung kein GPS-Hilfsprogramm genutzt.
Puuuh... Also, ich bekomme einen Fix (dauert so ca. 40 sec) aber genauso schnell verliert das Galaxy die Satelliten auch wieder. Hab heute mal versucht meine Auto Route mit GeoRecorder aufzuzeichnen, aber der Track geht völlig nach dem Mond und bricht irgendwann ab (Handy lag auf dem Beifahrersitz). GPS Test zeigt mir eine Genauigkeit von 10-15m an - wenn ich auf einem Platz stehen bleibe...
Also, irgendwie kann es das doch nicht sein, oder? Ich hab die aktuellste normal verfügbare Firmware drauf und möchte mein Handy auch nicht rooten müssen oder ähnliches nur um ein brauchbares GPS Signal zu bekommen. Ich überlege grad ernsthaft es einzuschicken... :evil:
Jepp, genau meine Storry. Wenn Fix dann nur kurz...
Will es jetzt auch nicht unbedingt vor dem Einschicken auf 2.2.1 uppen um dann geschmeidig die Garantie verlieren.
Mich schreckt nur 5 Wochen Handylose Zeit ab, wenn T-Mobile versucht, das Handy zu reparieren, ich es dann zurückbekomme und der gleiche Fehler wieder da ist :-(
Gruß
C.
Diese Frage würde mich immernoch interessieren:
Diese " Sensorunterstützung ", nutzt ihr die und bringt die auch was ? Vllt kann mir jmd was genaueres dazu sagen.
Ok also wirst du mir auch nicht berichten können ob das mit der Akkuschonung klappt. Das ist nämlich der interessante Punkt wie ich finde denn es soll weniger Akku verbrauchen..stell ich mir aber die Frage wie dies funktionieren soll da ja nichts anderen deaktiviert wird.
Das weiß ich leider nicht noob. Da wie schon gesagt ich nie ohne getestet habe.
Also, ich hab gestern noch mal getrackt. Erst habe ich mal GPSFix ausgeführt und dann mit diesem GeoRoute getrackt und diesmal war es ganz ok. Ich hatte meistens zwischen 7 und 10 Satelliten. Nur im Wald hat er mir mal einen extremen Zacken in die Kurve gemacht, sonst lag die Linie immer ein paar Meter neben oder direkt auf der Straße. Direkt vor dem Haus hat er mit GPSFix sogar die richtige Hausnummer angezeigt.
Ich teste das heute noch mal, ob das Navigon jetzt auch gescheit funktioniert, aber insgesamt scheint es jetzt irgendwie besser zu gehen (warum auch immer).
Habe auch was merkwürdiges zu berichten:
Heute mal beruflich 2h durch die Sradt gefahren, vor Start des Navigon Gps Fix gemacht, danach massig Sateliten und äusserst gute Strassenführung gehabt, extrem wenige und wenn extrem kurze Aussetzer...
Komisch komisch...
Gruß
Camel
350 km hinweg, 350 km rückweg und keinen aussetzer oder ähnliches mit navigon select und fast nur landstraße. War immer sehr genau. Bin auf jpx hatte aber mit anderen firmwares (mindestens einer) auch schon probleme.
Ich kann grad net schauen, denke aber es ist nur einer mit dem namen "gpsfix" im market...
Hmpf. Zu früh gefreut. Gestern hat das GPS mal wieder dauerhaft etliche Meter daneben gelegen. Auf der Autobahn war das noch kein Problem, aber innerorts konnte ich die Navigation vergessen. Im GPSRecorer sind auch starke Abweichungen sichtbar, obwohl ich immer Satellitenempfang hatte. Wie kann das sein, dass das mal funktioniert und mal nicht??
Hier mal meine Erfahrungen:
1. was die Genauigkeit beim Navigieren (NAVIGON) betrifft: kein Problem, immer genau
2. problematisch ist der SatFix:
den bekomme ich nur, wenn ich
- nach Zieleingabe bzw. auswahl die Routenberechnung starte
- die daraufhin erscheindene Meldung "Kein GPS ... Demo ... blablabla" abbreche
- dann die Statusleiste runterziehen und GPS kurz aus- und wieder einschalten
Dann aber innerhalb weniger Sekunden. Ich kann damit leben.
Ach ja, was tracking betrifft - keine Ahnung, mache ich nicht.
Hier die Lösung für alle eure GPS Probleme:
Mein SGS:
Android 2.2.1, gerootet und mit Lagfix
Voraussetzung:
1. Ihr habt Internet am Handy (Roaming oder WLAN)
2. Die App "GPS Test" (Ist gratis im Market verfügbar und wird von mir nur zum Testen verwendet)
3. Android 2.2 oder 2.2.1
4. Ihr seid im Freien wo normalerweise ein guter GPS empfang sein sollte.
Jetzt zu der GPS Fehlerbehebung:
1. Im Telefonmodus die Nummer *#3214789650# wählen
2. Jetzt im "LbsTestModus" ins "SUPL/CP Settings" gehen
3. Server FQDN Type: "Custom Config" wählen
4. Server: "europe.pool.ntp.org" eingeben (Damit es noch schneller wird könnt ihr den Server eures Landes eingeben, die einzelnen Server findet ihr hier: http://www.pool.ntp.org/zone/europe), (das eingeben des Servernamens bewirkt u.a. den Reset der GPS Treiber)
5. Mit der zurücktaste ins Hauptmenü von "LbsTestModus" zurück gehen
6. Jetzt "Delete GPS Data" wählen. (WICHTIG!)
7. Mit der zurücktaste den "LbsTestModus" verlassen.
8. Handy neu starten
9. Nach dem Neustart WLAN einschalten (Internetverbindung muss hergestellt sein)
10. In den Einstellungen unter "Standort und Sicherheit": Drahtlosnetze verwenden: EINSCHALTEN, GPS-Satelliten verwenden: EINSCHALTEN, Sensorunterstützung verwenden: EINSCHALTEN
11. Jetzt die App "GPS Test" starten (oder eine andere die das GPS Testet) und den Fix Abwarten. Nach dem Fix "GPS Test" verlassen.
12. In den Einstellungen unter "Standort und Sicherheit" Drahtlosnetze verwenden: AUSSCHALTEN
Wenn Ihr die Schritte genauso befolgt habt, wird jedes Mal wenn ihr das GPS einschaltet und z.B.: ins Google Maps geht, der GPS Fix innerhalb 6 Sekunden da sein und auch stabil bleiben. Eine Internetverbindung wird nicht benötigt und kann unter "Standort und Sicherheit" ausgeschaltet bleiben.
Ich Teste es schon seit Letzter Woche und habe bis jetzt JEDES MAL! einen sehr genauen und stabilen GPS Fix innerhalb von 3 bis höchstens 8 Sekunden.
@brzozowsky: Danke für Deine Anleitung! Ich glaube aber, dass sie das Grundproblem nicht löst. Auch die sog. GPS-Fixe, welche im Umlauf sind, zielen nur darauf ab, dass die Satellitendatenbank auf die Region abgestimmt wird und damit die Fixe schneller sind.
Das Grundproblem, dass nämlich Fixe von 7, 8 oder mehr Satelliten bei manchen Geräten immer wieder verloren gehen bleibt aufrecht.
Ich bin mir immer noch nicht klar, wo die eigentliche Ursache liegt. Hardware oder Software (Kernel?)?
McGregor
Was Ihr auch noch mal versuchen könnt bei der neuen Firmware 2.2.1 ist ggf ne andere Modem Datei. Und was auch ne Rolle spielt ist wohl die Navi Software.
Hatte immer Probleme mit GPS. Einiges hat sich durch verschiedene Tests, Einstellungen, Fixes ... verbessern lassen. Auch die Anregung von Dir Brzozowski habe ich umgesetzt (danke!).
Die entscheidende wirklich massive Verbesserung kam aber durch die Änderung der Modem Datei. Mein Empfang ist jetzt super!!! Anregung war: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...m-empfang.html
Habe mit der DBT Modemdatei schon eine deutliche Verbesserung gehabt. Dann habe ich gelesen, dass ZSJPE noch besseren GPS Empfang bieten soll und siehe da mit ZSJPE bekomme ich sogar im Zimmer einen stabilen Fix mit 8 Satelliten (war mit DBT nicht möglich). Eine andere Modem Datei kann bei GPS einen Riesenunterschied machen!
Im entsprechenden Thread von Spline unter Galaxy Root und Rom oder bei XDA (Link bei Spline) mehr ...
Ok, hab auch da schon gefragt, aber sag mal, wie bekomme ich die andere Modemdatei drauf?
Gruß
Camel
Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen. Ohne Root vermutlich gar nicht, oder?
Verdammt, ich will das Ding nicht rooten. Ich will ein Handy, was einfach funktioniert! :willnicht:
Ich habe nur den Weg über CWM benutzt (mit Root). CWM ist beim Speedmodkernel dabei, den ich jetzt draufhabe. Dann wird die entsprechende Zip Datei auf die (interne) SD Karte kopiert (muss nicht in update Zip umbenannt werden), im Recovery Menü ausgewählt und ausgeführt. CWM ist aber Vorraussetzung. Damit können dann auch Kerneldateien leicht ausgetauscht oder aktualisert werden.
Vermutlich geht es auch über Odin (dann muss das Handy nicht gerootet werden), aber Odin habe ich für die Modemdatei Änderungen nicht benutzt. Vielleicht können Jens oder Spline da weiter helfen ...
Ok, Danke Dir!
Sehe schon, ich muss mich hier doch noch mehr einlesen....
Wollte jetzt erst mal auf Froyo JPY wechseln und dann mal sehen...Denke aber es wird ohne die Modemversion ZSJPE wohl so bescheiden bleiben...
Gruß
Camel
Also die Modem Dateien von hier werden über den CWM einfach Installiert wie Hoffus schreibt. Und den Speedmode Kernel kannst du mit Odin einfach flashen in PDA ohne Irgendwas anderes. Wenn du Anfänger bist würde ich damit mal Anfangen mit lesen.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...12-2010-a.html
Da ist dann unter anderem auch nen Video mit drin wie du über Odin Flashen kannst.
wenn du Fragen hast dum Flashen dann bitte in den entsprechenden Treads dazu weil es hier
nichts zu suchen hat. Danke
hallo an alle..bin mal neu hier habe aber schon viel gelesen hier im forum.
mein anliegen: habe alles so gemacht wie brzozowsky es beschrieben hat. nur....sga findet 5 bis 7 satelliten an (nach einiger zeit) bekomme aber keinen fix...auch nicht nach 10 minuten !!!!! es hat aber schon mal funktioniert nur manchmal schnell manchmal fast gar nicht. !!! was kann ich tun ?????