Ergebnis 1 bis 1 von 1
-
Mich gibt's schon länger
- 08.01.2011, 00:03
- #1
Bin begeistert …
Also da ist mir ein Wassertropfen (oder vielleicht zwei) in die USB-Buchse meines SGS reingelaufen. Habe es selbst beobachtet. Nasser, schneebedeckter Handschuh und SGS drunter. Sofort Batterie rausgenommen und SGS eine Nacht an warmem trockenen Ort ruhen lassen.
Soweit war dann alles ok. In den nächsten Tagen aber folgendes: Das Laden (über Netzteil oder USB am PC) funktionierte nur noch sporadisch. Dann konnte ich überhaupt nicht mehr laden, nur noch zusehen, wie sich der Akku ständig entlud. Im letzten Moment dann noch Datensicherung und Werkreset gemacht.
Ursprünglich hatte ich ein JM1 / JM1 / JM1, mit Swisscom Branding, Simlock und solchen Sachen. Werkreset meinte in meinem Fall, dass mein Entbranding, mein Root, mein Lagfix und mein SIM-Unlock und meine –ähh- halblegale Firmware 2.2 erhalten blieben. Zu mehr reichte meine Batterie nicht aus und laden konnte ich ja auch nicht mehr.
Egal, rein in den Swisscom Laden, einen auf Heulsuse machen:
„MEIN TELEFON IST KAPUTT!“
Schnell erkannte der Mitarbeiter der Swisscom (mit bloßem Auge, alle Achtung!) dass da im Inneren der USB-Buchse etwas „korrodiert“ sei und dass Samsung hierfür natürlich keine Gewährleistung übernehme. Aber er könne ja mal aus Kulanz in der Werkstatt (Hinterzimmer) den Versuch unternehmen, die Kontakte zu reinigen, das habe in vielen Fällen schon geklappt.
Nach einer Viertelstunde kam er mit der Mine eine Leichenbestatters zurück: „Hat nicht geklappt“, meinte er und erzählte was von „Schwerer Fall“ oder so. Das müsse man „Einschicken“
Dann ich: „Ist mir egal ob sie das jetzt hier vor Ort reparieren oder einschicken oder auf- oder einlösen oder umtauschen oder sonst was. Hauptsache es funktioniert demnächst wieder. Ich habe Garantie. Und erzählen Sie mir nichts von Korrosion. Das Ding ist erst wenige Wochen alt. Da kenn ich mich aus!“
Erster Konsens war, dass er in den Mängelbericht nichts von Korrosion reinschrieb, sondern einfach nur: „Gerät kann nicht mehr geladen werden“. Das kam mir natürlich erst mal ziemlich entgegen.
Was dann weiter werden würde, wird man schon sehen. Vielleicht kümmert die das ja gar nicht, was da für eine Firmware drauf ist. Mal sehen, Augen zu und durch.
Dann wagte ich noch zu fragen, wie lange das denn dauern könnte. Ca. 10 Tage, war seine etwas gelangweilte, aber doch korrekte und höfliche Antwort.
„Na dann wird’s über die Feiertage vielleicht ein paar Tage länger dauern“ meinte ich in lockerem Ton und um die Situation etwas aufzuheitern.
„Ja, mit den Feiertagen dauert es vielleicht etwas länger“, meinte er, immer noch etwas gelangweilt aber immer noch sehr korrekt und höflich.
Darüber, was jetzt die Samsung-Werkstatt von meinem erst wenige Wochen alten Swisscom-Vertrags-Handy hält, wo gar nichts mehr stimmt, wo kein Branding mehr drauf ist und auch kein Simlock nicht und mit einer etwas seltsamen Firmware, darüber wollte ich mir erst mal keine Gedanken machen. Weihnachten, das Fest der Liebe und Silvester standen bevor.
Dann, am Montag, 03.01.2011 eine SMS: „Ihr Gerät wurde kostenlos repariert und liegt in der Filiale XYZ der Swisscom zur Abholung bereit“
Mein erster Gedanke war: „Das ist eine gemeine Falle!“.
Jetzt wo ich mich gerade so schön wieder an mein gutes altes HTC TouchPro gewöhnt habe. So schnell kann das doch gar nicht gehen! Exakt 10 Tage! Und das mitten in den Feiertagen! Das ist etwa so, wie wenn der Schnellzug von Zürich nach Bern eine Viertelstunden zu früh losfährt. So (über)pünktlich sind nicht mal die Schweizer, dachte ich.
Doch ich hatte die Rechnung ohne die Swisscom und Samsung-Schweiz gemacht. Zehn Minuten nach Erhalt der SMS war ich im Swisscom-Laden. Januarloch, Wartezeit geschätzte 10 Sekunden. Und mit feierlichem Getrommel und Posaunenklang wurde mir mein kostenlos repariertes SGS ausgehändigt. Auf dem Reparatur-Rapport stand lapidar: „USB-Buchse ausgewechselt“
Ich konnte nicht anders als einfach nur breit grinsend das Gerät in die Tasche stopfen und möglichst rasch abhauen. Auf die mir angebotene Funktionskontrolle verzichtete ich mit dankendem Abwinken. „Keine Zeit, wenn es nicht geht, komme ich Morgen wieder“. Zu peinlich war mir der Gedanke an eine Funktionskontrolle, wo kein Swisscom-Logo und –Sound beim Start auftaucht. Die hätten mir sofort angeboten diesen „bedauerlichen Fehler zu reparieren“ und das Gerät noch einmal einzuschicken. Ja, so sind sie halt, die Schweizer …
Zuhause, in meinem stillen Kämmerlein kam es dann zum Show-down. Und siehe da: Es lief und lief und lief und lief. Auf Anhieb und mit all seinen „alten Macken“, d.h. ohne Branding, ohne Sim-Lock, gerootet und gelagfixt und mit – ähh- halboffizieller Firmware 2.2.
Danke Swisscom, danke Samsung Schweiz …:
Ähnliche Themen
-
positiv thinking ;-))) was ist bei WP7 schon jetzt vorbildlich ?
Von Bob.thr33 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.12.2010, 07:44 -
positiv thinking ;-))) was ist bei WP7 schon jetzt vorbildlich ?
Von Bob.thr33 im Forum HTC HD7Antworten: 2Letzter Beitrag: 07.12.2010, 15:31 -
HD7 & WM7 Erfahrungsbericht
Von copso im Forum HTC HD7Antworten: 1Letzter Beitrag: 04.11.2010, 13:30 -
Nexus one Garantieleistung
Von Visosilver im Forum Google Nexus OneAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.09.2010, 15:23 -
Erfahrungsbericht
Von Spanier im Forum T-Mobile G1Antworten: 3Letzter Beitrag: 24.02.2009, 18:49
Pixel 10 Serie mit Problemen:...