Ergebnis 1 bis 20 von 28
-
Bin neu hier
- 06.09.2010, 11:46
- #1
Leider hält das Akku des Galaxy ja nicht besonders lange durch. Auf einer langen Autofahrt und intensiver Nutzung hielt es nur knapp 8 Std.m, deshalb überlege ich, mir ein zweites Akku anzuschaffen.
Hat jemand schon Erfahrung mit den billigen Fremdakkus gemacht? Ich hab bei Ebay sogar welche mit Garantie gefunden. Kann man den Dingern trauen?
-
Fühle mich heimisch
- 06.09.2010, 11:56
- #2
Also, 30 Euro für das Originalakku finde ich bei absolut im grünen Bereich.
Ich würd mich da auf nichts einlassen.
-
Bin hier zuhause
- 06.09.2010, 12:54
- #3
Also wenn du dir ein Gerät für 450€ kaufst und dann einen Billigakku reinmachen willst, oder dann kein Geld für einen ordentlichen hast, machst du irgendwas falsch
-
- 06.09.2010, 13:40
- #4
Oder ein KFZ-Ladegerät für die Autofahrt.
-
Bin hier zuhause
- 06.09.2010, 14:31
- #5
Aber sag mal, wie viele Stunden hat es gehalten? 8?
-
Bin hier zuhause
- 06.09.2010, 14:36
- #6
was gibt es denn gegen billigakkus einzuwenden?
habe damals für meine DLSR günstige gekauft und die halten genau so gut und auch schon genau so lange wie der originale.
ich sehe daher keinen grund, der gegen 3rd party akkus spricht.
fast noch beim thema: wo könnte ich ein ladegerät herbekommen, dass ebenfalls günstiger ist als das originale und oder womöglich sogar ein KFZ ladegerät... mit mind 700mah?
-
Mich gibt's schon länger
- 06.09.2010, 15:12
- #7
hey, das mit dem billig-akku hab ich mir auch schon überlegt. aber nachdem ich schon 2 org. akkus beim notebook explodieren hab sehn (nicht beim laden) bin ich davon abgekommen. ich hab 450 für meins gezahlt und will nicht das evtl. n billigakku da explodiert oder sonst was. 30eur ist ok. ladegeräte findest überall. ist ja micro USB und das ist ja genormt.
[ame="http://www.amazon.de/Auto-Adapter-max-1200-Format/dp/B0039JR7UK/ref=pd_sxp_grid_i_1_1"]Auto USB KFZ Adapter max. 1200 mAh: Amazon.de: Elektronik[/ame]
zum beispiel.
und 8 std im auto mit gps und so, kann ich gut nachvollziehn.
-
Bin neu hier
- 06.09.2010, 16:59
- #8
Ich habe bei meiner Canon 50D auch überwiegend Billigakkus drin und hatte bisher auch keine Probleme. Vielleicht halten sie nicht ganz so lange, aber bei einem Preis von 3 € nicht weiter tragisch...
Gerade heute hab ich mir bei Amazon das Ladegerät :
[ame="http://www.amazon.de/Premium-Ladekabel-Ladeger%C3%A4t-Aufrollmechanismus-Kugelschreiber/dp/B003U0C90Q/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1283788598&sr=8-2"]*Premium KFZ / Auto Ladekabel Ladegerät mit: Amazon.de: Elektronik[/ame]
bestellt, allerdings weiß ich nicht wie viel Ampere das Teil hat...
-
Bin neu hier
- 06.09.2010, 17:03
- #9
-
- 06.09.2010, 17:30
- #10
ja wenns nen "namhaften" hersteller gibt, der oem akkus herstellt für bestimmte geräte, dann könnte man zugreifen.
momentan gibts aber nur so 3,99€ akkus von ebay aus hongkong und denen trau ich keine 2 meter über den weg.
-
Mich gibt's schon länger
- 06.09.2010, 17:32
- #11
-
Bin hier zuhause
- 06.09.2010, 17:55
- #12
was denkt ihr, wo der "original akku" herkommt? schaut doch mal aufs fertigungsland :facepalm:
-
- 06.09.2010, 17:59
- #13
deine facepalm kannst dir sonstwo hinstecken.
es kommt net aufs land an, sondern darauf ob in dem land fabriken stehn die unter aufsicht und unter bestimmten standards produzieren.
wenn dann son akku für 3,99 inklusive versand aus hongkong kommt und n selbstgemaltes CE zeichen drauf ist, hat das nichts mehr mit sparen zutun.
dann unterstützt man eher sogar irgendwelche super-ausbeuter, die dann mit arbeitern ohne schutzausrüstung mit minderwertigsten rohstoffen billigste akkus herstellen.
dazu kommt noch das risiko, dass man unter umständen sogar ein bauteil erwischt, welches entweder nicht mal die 3,99 wert is oder sogar das 450€ gerät beschädigt.
und nur diese situation ist bei originalteilen vom hersteller ausgeschlossen und man hat garantierte leistung und funktionsfähigkeit.
-
Mich gibt's schon länger
- 06.09.2010, 18:00
- #14
-
- 06.09.2010, 18:40
- #15
Genau so sehe ich das auch.
Es ist nichts gegen einen guten Nachbau einzuwenden, aber von irgend welchen dubiosen China-schrott lasse ich lieber die Finger.
Ich war selbst einige Monate in China, und habe gesehen welcher Schrott dort verkauft wird.
Die Mentalität ist: Naja, wenn's nicht funktioniert dann tauscht man es halt um.Irgendwann wird man schon ein ok-Teil bekommen.
Und ja, nicht alles aus China ist schlecht. Es kommt halt auf die Endkontrolle an.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
Bin neu hier
- 06.09.2010, 19:34
- #16
xD
ich hatte auch vorurteile gegen die hongkong-akkus fürs galaxy, hab mir zwei bestellt (ebay, 10 euro^^, die es da z.Zt. zuhauf gibt), der läuft einwandfrei.
akkuleistung etwa 10% schlechter als beim originalakku, aber gut, ich hab den auch noch nicht so lange (und die entfalten ihre volle leistung ja erst nach paar wochen...).
das isser:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWNX:IT
ladekabel und ladegerät gehen auch super...
-
Mich gibt's schon länger
- 08.09.2010, 10:05
- #17
Moin also ich habe jetzt [ame="http://www.amazon.de/gp/product/B0040485OA/ref=oss_product"]diesen[/ame] von Amazon seit 1Woche im dauer test und muss sagen dass ich keinen Unterschied zum Originale feststellen kann.
-
Bin neu hier
- 08.09.2010, 11:58
- #18
Danke euch allen für die vielen Antworten
-
Mich gibt's schon länger
- 08.09.2010, 12:31
- #19
Es sagt ja auch keiner das diese Akkus nicht funktionieren. Das einzige Risiko ist, das sie schlecht gemacht sind und dann Explodieren. Beim Laden oder benutzen. Ist beides möglich.
Das ist aber nur ein Risiko. Wenn das mit einem von Samsung passiert, bekommst den Schaden ersetzt. Bei so nem anderen Teil schaust in die Röhre.
Nem Kumpel ist der Notebookakku explodiert von seine Fujitsu Siemens und ich war daneben gesessen. Wir hatten echt glück das wir lange Hosen an hatten. (kurz darauf gabs eine Rückrufaktion)
-
Bin hier zuhause
- 08.09.2010, 19:00
- #20
ich nehme Deinen post mal stellvertretend für alle markenhörigen.
und gebe mal den leisen hinweis über preis und wert von markenprodukten nachzudenken und wieso diese differenz womöglich existiert.
weiterhin gebe ich die produktkomplexität zu bedenken. ein elektroprodukt ist in fertigung nicht mit ner lage stoff in nem aufkleber zu vergleichen. weiterhin schmeisse ich gerne noch das thema der fertigung selber ein, so gehen nicht unerhebliche kosten für die einhaltung von rahmenauflagen/ und -bedingungen bei drauf. beispiel gefällig? energiesparlampen gefertigt in EU und in C - letzter enthalten einen weit höhreren als notwendigen quecksilberanteil, weil dann eben nicht so genau gefertigt werden muss.
wer nun die umwelt liebt sollte rein in D gefertigte produkte nehmen - und nicht nur welche, die hier die endmontage haben.
nu nochmal zurück zur marktwirtschaft: was denkste denn wie firmen handeln? was teile im EK kosten? ich gebe da mal ne gedankenhilfe zu kapitalismus vor: MAXIMALER GEWINN mit MINIMALEM AUFWAND! und das ist ein grundsatz.
weiterhin führe ich an: wie erklärt ihr euch dann z.B. die letzte rückrufaktion von toshiba - waren ja nur 41.500 geräte betroffen. oder wie erklären sich die ganzen unkenrufer explodierende akkus von namhaften herstellern?
aber ich will euch nicht der naivität berauben: kauft weiterhin netzwerkkabel im consumermarkt für 15€ bei 5m, weil die ja viel wertiger sind, als ebenso funktionierende aus dem gewerbehandel für einen bruchteil des preises. ist euer geld.
oh, und noch die kurze note zu den fertigungsauflagen in einigen ländern: spätestens seit BP, sollte man wissen, dass unternehmen real nur so weit darauf achten, dass es das image nicht beschaedigt - sofern möglich. apple ist mit den verbauten akkus in den wegwerfgeräten ein super beispiel dafür: denn selbst wenn die sich ja in der lizensierten werkstatt wechseln lassen, entstehen umweltbelastungen bei dem unnötigen transport der geräte - nur die... finanziert der konsument ja selbst.
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...