-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Also ich kann mich nur bei denen anschliessen die sagen das es tadellos funktioniert. Mit Originalfirmware sprang er gern mal hin und beim navigieren, oder checkte nicht das ich wo abgebogen bin. Jetzt alles vorbei. Ich hatte als vergleich mit meinem Iphone 3G das TomTom Navi-Car-Kit (mit integrierten GPS verstärker). Also das Teil funktionierte meiner meinung nach eher schlechter als jetzt das Galaxy. Das Einzige was mir negativ aufgefallen ist, als ich letztens vor einer ampel STAND ist die anzeige mal auf nen punkt 5-10m neben der strasse gehüpft. Tracking hab ich in der Form noch nicht getestet, aber das "Fußnavi" von google funktioniert einwandfrei. Positionskorrektur ca. alle 5-10 sek. also grob 10-15m und mehr ist theoretisch sowieso nicht möglich. Zum Navigieren benutze ich eigentlich hauptsächlich A1 Wisepilot, weil in meinem Tarif die Navikosten integriert sind.
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Zitat:
Zitat von
neroteddyhexe
Das Verspringen während Stillstand ist normal bei allen Geräten ohne elektronischem Kompass
Nö, absolut nicht. Weder bei meinem Garmin Legend Hcx und auch nicht bei meinem No-Name GPS von Evermore.
Zitat:
Zitat von
neroteddyhexe
Und zum Tracken benutze ich tatsächlich andere spezielle Geräte, allein wegen der Antenne und Baugröße.
Naja, es kommt auf den Einsatzzweck an. Für GPS-gesteuerte Erntemaschinen braucht man Referenz-Stationen und extreme Genauigkeit, zum Wandern reichen IMHO +- 10m und gute Sicht.
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Zitat:
Zitat von
marktwain
Nö, absolut nicht. Weder bei meinem Garmin Legend Hcx und auch nicht bei meinem No-Name GPS von Evermore.
Eben, das seh ich genau so. Dieses rumgehüpfe geht nämlich ziemlich auf die Nerven, nur, woran kann das liegen ?! Es taucht bei mehreren aktuellen Geräten auf wie z.b. beim Galaxy S (selbst getestet) und auch beim iphone 4 (ebenfalls selbst getestet) und wie ich hier gelesen habe wohl auch beim Milestone. Beim meinem iphone 3G u. 3GS hat gab es dieses rumspringen nicht. Mist, weiss denn keiner woran das liegen könnte ?!
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Zitat:
Zitat von
TommyBeretta
...Beim meinem iphone 3G u. 3GS hat gab es dieses rumspringen nicht...
Also ich hatte das bei meinem 3G bei jedem Navi Programm. Hab hauptsächlich die Navi Software von TomTom benutzt. Das verschwand erst wirklich beim benutzen des TomTom CarKits welches einen GPS-Verstärker benutzt. Komisch, also gibts auch da Unterschiede zwischen den Benutzern :confused:
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Zitat:
Zitat von
bonus_1337
Also ich hatte das bei meinem 3G bei jedem Navi Programm. [...] Das verschwand erst wirklich beim benutzen des TomTom CarKits welches einen GPS-Verstärker benutzt.
Also schlechter Empfang -> miese Genauigkeit, verbesserter Empfang -> höhere Genauigkeit. Passt ja.
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Zitat:
Zitat von
marktwain
Also schlechter Empfang -> miese Genauigkeit, verbesserter Empfang -> höhere Genauigkeit. Passt ja.
ja schon klar, ich meine den beitrag von TommyBeretta das bei ihm das iphone 3G tadellos funktionierte und bei mir eben nicht.
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
beim iphone 3G gab es wie gesagt dieses herumspringen nicht, zumindest nich bei weitem so krass wie jetzt bspw. beim Galaxy S ! Es geht mir ums herumspringen...Habe es gerade wieder festellen müssen dass es z.b. für Geocachen nicht wirklich geeignet ist. Auch der Kompass ist sone Sache, aber das gehört hier jetzt nicht hin...
-
Den kompas musst du kallibrieren...dreh das tel vorher 2-3 mal um seine achse und es funzt danach super!
Das muss man beim 3G phone übrigens auch machen!!!
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Hi all, ich habe mir jetzt das I9000 bestellt, ohne branding. Froyo soll ja auch in 2 Wochen kommen. Wie ich hier den ganzen Foren entnehmen konnte, konnte das GPS Problem bei einigen mit neuer Software behoben werden, bei Anderen nicht. Also immer noch unklar woher das Prob wirklich kommt. Da hilft wohl nur bestellen und schauen, ob die Tracks auf dem Stand der Technik sind. Wenn nicht, gleich wieder retour, bzw. noch auf Froyo warten.
Nicht falsch verstehen: Offensichtlich haben längst nicht alle "Probleme" mit GPS.
Ich hab hier nach umfangreicher Recherche fest gestellt, dass Abweichungen von um die 10Meter, ein Sat Fix um 30 Sek und bei Stillstand ein durchaus ruhiger Punkt auf der Karte völlig OK sind. Alles was schlechter ist, resultiert aus irgend einem Problem von Hard-oder Software. Und dann kann ich auch mein Motorola Milestone behalten, das hat auch das Problem, im Stand mal locker 40Meter zu verspringen(bei klarer Sicht nach oben) um dann in der Bewegung wieder auf 10Meter genau zu sein.(was zum normalen Navigieren völlig ausreichend ist, da man sich ja meist bewegt)
Greets
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Noch GPS Probs mit Froyo?
Der Threadersteller unterstellt somit, dass es GPS-Probleme ohne Froyo gibt.
Erstens habe, zumindest ich, keine Probeme beim GPS-Empfang zweitens kann diese Frage niemand zur Zeit beanworten, da es Froyo noch nicht gibt; eine Beta-Version kann wohl nicht als Maßstab herangezogen werden.
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Zitat:
Zitat von
Manfred
Noch GPS Probs mit Froyo?
Der Threadersteller unterstellt somit, dass es GPS-Probleme ohne Froyo gibt.
Erstens habe, zumindest ich, keine Probeme beim GPS-Empfang
Herzlichen Glückwunsch, Du bist das Maß aller Dinge geworden :-P
Zitat:
Zitat von
Manfred
zweitens kann diese Frage niemand zur Zeit beanworten, da es Froyo noch nicht gibt; eine Beta-Version kann wohl nicht als Maßstab herangezogen werden.
[ ] Du weißt wie Samsung seine Firmwares released und wie nah die JPK an der Final ist.
Und nun :troll; Dich.
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Zitat:
Zitat von Manfred
Der Threadersteller unterstellt somit, dass es GPS-Probleme ohne Froyo gibt. ...
Schlaues Kerlchen
Zitat:
... Erstens habe, zumindest ich, keine Probeme beim GPS-Empfang ...
Das freut mich! Und wenn ich dich richtig verstehe sind alle User Lügner, die damit Probleme haben
Zitat:
... zweitens kann diese Frage niemand zur Zeit beanworten, da es Froyo noch nicht gibt; eine Beta-Version kann wohl nicht als Maßstab herangezogen werden.
Es geht darum, so weit wie möglich Antworten zu bekommen und nicht unbedingt um ein Maßstab. Den du hier im übrigen nicht vorgibst, das entscheidet jeder für sich selbst!
Greets
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
nur mal so zur Info .... Wettereinflüsse wie Regen, Wolken,Schnee u.s.w. sind vollkommen irrelevant was die gps Genauigkeit oder den Empfang angeht .... schließlich ist es eine typisch militärische Endwicklung und wäre es etwas blöd wenn so etwas Einfluss hätte (die Sendefequenz ist auch dem entsprechend gewählt worden) ....
cu
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Zitat:
Zitat von
ultrahoschie
... vollkommen irrelevant...
Naja, das ist jetzt auch wieder so eine Formulierung, über die man streiten könnte. Es wird wohl Auswirkungen haben, aber mein Eindruck ist ebenfalls, dass die praktisch kaum in's Gewicht fallen. Mal geht's ganz anständig bei Regen, und ein paar Tage später hängt's und springt's bei strahlendem Sonnenschein.
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Zitat:
Zitat von
ultrahoschie
nur mal so zur Info .... Wettereinflüsse wie Regen, Wolken,Schnee u.s.w. sind vollkommen irrelevant was die gps Genauigkeit oder den Empfang angeht .... schließlich ist es eine typisch militärische Endwicklung und wäre es etwas blöd wenn so etwas Einfluss hätte (die Sendefequenz ist auch dem entsprechend gewählt worden) ....
cu
Dann gehe ich richtig in der Annahme, daß Du ein spezielles nur für Dich gefertigtes Device mit einem vom Militär genutzten GPS_Empfänger drin hast???
Es gibt durchaus Unterschiede in den Empfängern und man darf sich durchaus die Frage stellen (auch wenn manche das nicht hören wollen) warum ein Smartphone wie das SGS 450€ und ein reines GPS-Device zum Loggen und Navigieren je nach Größe ab 200€ gern aber auch 400€ kostet? Ich würde vorschlagen sich doch mal außerhalb von Smartphone-Foren mit dem Thema GPS und wie es funktioniert auseinander zu setzen.
Nur das wir uns richtig verstehen: Navigieren sollte man mit dem Smartphone können, aber zum genauen Tracken ist es nicht gemacht (Empfang, Lage der Antenne, Stromverbrauch ...).
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Zitat:
Naja, das ist jetzt auch wieder so eine Formulierung, über die man streiten könnte. Es wird wohl Auswirkungen haben, aber mein Eindruck ist ebenfalls, dass die praktisch kaum in's Gewicht fallen. Mal geht's ganz anständig bei Regen, und ein paar Tage später hängt's und springt's bei strahlendem Sonnenschein.
neee ... darüber braucht man nicht streiten ... das ist einfach so ... ist gibt in der Lageberechnung keine Konstante oder Korrektur für Temperatur,Luftdruck u.s.w ...
und wenn du eine super Genauigkeit haben möchtest .... dann musst du dein Gps-Gerät in den Abend oder Nachtstunden benutzen .... da dann die günstigsten Satellitenkonstellation eintreten .... in Mitteleuropa ist es einfach so ... das in den Mittagsstunden die ungünstigsten Bedingungen vorherrschen ... also wenn Krieg mit Amerika dann Mittags ..... ;)
cu
cu
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Zitat:
Zitat von
neroteddyhexe
Dann gehe ich richtig in der Annahme, daß Du ein spezielles nur für Dich gefertigtes Device mit einem vom Militär genutzten GPS_Empfänger drin hast???
Smartphone-Foren mit dem Thema GPS und wie es funktioniert auseinander zu setzen.
nöö ... was willste denn damit überhaupt sagen? .... aber ich habe in England schon einmal einen solchen benutzt :) ....
cu
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
... wobei es beim GPS-Tracken für mich sehr wohl erstaunliche Leistung bietet, und zwar mindestens 9-10 Stunden hält der Akku, bis es schlapp macht! Und wenn man das Telefon nicht in der Hosentasche sondern z.B. im Rucksack trägt (nicht zu nah am Körper) -- dann ist auch die Genauigkeit der Aufzeichnung beinahe ideal. Kein Hüpfen der Koordinaten mehr seit Firmware JM1 und JPK.
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Zitat:
Zitat von
David_Bowman
Naja, das ist jetzt auch wieder so eine Formulierung, über die man streiten könnte. Es wird wohl Auswirkungen haben, aber mein Eindruck ist ebenfalls, dass die praktisch kaum in's Gewicht fallen. Mal geht's ganz anständig bei Regen, und ein paar Tage später hängt's und springt's bei strahlendem Sonnenschein.
Steht doch alles in Wikipedia: Das Wetter hat nur sehr geringen bis gar kein Einfluß auf das GPS Signal
Update: Hab noch was relevantes gefunden im Wiki:
2006 entdeckte Alessandro Cerruti von der amerikanischen Cornell University, dass GPS durch Sonneneruptionen gestört werden kann. In den vergangenen Jahren waren diese – und die damit verbundenen geomagnetischen Stürme – wenig ausgeprägt, sie sollen jedoch bis 2011 wieder zunehmen.
Auch kann der GPS-Empfang durch starke Schneefälle gestört werden. Sonstige Wetterverhältnisse, wie Regen und Nebel, beeinträchtigen den Empfang normalerweise jedoch nicht – allerdings ist der Empfang unter regennassem Laub im Wald deutlich schlechter als bei trockener Witterung.
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Zitat:
Zitat von
neroteddyhexe
Dann gehe ich richtig in der Annahme, daß Du ein spezielles nur für Dich gefertigtes Device mit einem vom Militär genutzten GPS_Empfänger drin hast???
Es gibt durchaus Unterschiede in den Empfängern und man darf sich durchaus die Frage stellen (auch wenn manche das nicht hören wollen) warum ein Smartphone wie das SGS 450€ und ein reines GPS-Device zum Loggen und Navigieren je nach Größe ab 200€ gern aber auch 400€ kostet? Ich würde vorschlagen sich doch mal außerhalb von Smartphone-Foren mit dem Thema GPS und wie es funktioniert auseinander zu setzen.
Nur das wir uns richtig verstehen: Navigieren sollte man mit dem Smartphone können, aber zum genauen Tracken ist es nicht gemacht (Empfang, Lage der Antenne, Stromverbrauch ...).
Dann schau dir mal den Vergleich von Marktwain an: I9000 gegen GPS Tracker!
Du stellst einfach eine Behauptung auf und hast offensichtlich kein Hintergrundwissen.
Auch im Wikipedia steht einiges zur Genauigkeit von GPS Geräten.
Und die Schlussfolgerung, teuer=gut, ist ja wohl echt Kindergarten:vielposten:
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Eben. Man brauch keinen speziellen GPS-Tracker für den privaten Gebrauch. Wie ich bereits erwähnt habe hat selbst mein olles iPhone 3GS besser, ja sogar viel besser und recht genau meine Tracks aufgezeichnet. Es soll hier um die ohne Zweifel bestehende Problematik des GPS-Systems des i9000 gehen und nicht ob GPS bei einem Handy eh sinnlos ist, was meiner Meinung nach völliger Quatsch ist, einige Handy's haben es gut vorgemacht. Der Threadtitel sagt doch alles aus und auf einmal wird hier wieder von GPS Trackern geredet...Naja, muss ich nicht verstehen :D
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Zitat:
Für die GPS-Meßtechnik sind besonders Absorptionen durch Regen, Nebel oder Schnee von Bedeutung. Sie sind die wesentlichen Faktoren der atmosphärischen Absorption.
Tab. 4.2.1 Dämpfung in dB/km durch atmosphärische Niederschläge (Mansfeld, 1998 )
Regen | | Frequenz | | | |
Art | Intensität | 450 MHz | 1 GHz | 3 GHz | 10 GHz |
Sprühregen | 0,25 mm/h | 2,2 x 10 -8 | 1,5 x 10 -6 | 1,5 x 10 -4 | 0,22 |
leichter Regen | 5 mm/h | 1,0 x 10 -6 | 2,0 x 10 -5 | 1,0 x 10 -3 | 0,08 |
mäßiger Regen | 12,5 mm/h | 3,0 x 10 -6 | 7,0 x 10 -5 | 3,0 x 10 -3 | 0,28 |
starker Regen | 25 mm/h | 7,5 x 10 -6 | 1,5 x 10 -4 | 1,0 x 10 -2 | 0,60 |
Schauer | 50 mm/h | 1,0 x 10 -5 | 3,0 x 10 -4 | 2,0 x 10 -2 | 1,5 |
Qelle:
http://ivvgeo.uni-muenster.de/Vorles...sbreitung.html
Unterstellen wir zivile GPS-Nutzung, dann sind
L1 = 1575,42 MHz
L2 = 1227.60 MHz
So, rechnen könnt ihr selber. Soweit zu
Zitat:
Wettereinflüsse wie Regen, Wolken,Schnee u.s.w. sind vollkommen irrelevant was die gps Genauigkeit oder den Empfang angeht
PS: qed
Mann hab ich das lange nicht mehr geschrieben 8)
-
Zitat:
Zitat von
Guido_Busch
Dann schau dir mal den Vergleich von Marktwain an: I9000 gegen GPS Tracker!
Du stellst einfach eine Behauptung auf und hast offensichtlich kein Hintergrundwissen.
Auch im Wikipedia steht einiges zur Genauigkeit von GPS Geräten.
Und die Schlussfolgerung, teuer=gut, ist ja wohl echt Kindergarten:vielposten:
Letzter Post meinerseits zum Thema, obwohl um's Thema geht's schon lange nicht mehr.
Kindergarten: ja
Hilfestellung zum Thema: mit stupidem Schimpfen über ein angeblich bei niemandem funktionierendes GPS - nein
Infos von Wikipedia: da kann jeder reinschreiben, heißt kann stimmen, muss aber nicht
Und was mein Hintergrundwissen betrifft: ich tracke für OSM und habe mich aus diesem Grund sehrwohl mit dem Thema beschäftigt.
Und nun weiterhin viel Spaß hier. Schade nur für die Leute die objektive Info's haben wollen, wenn solche Threads zu SGS und Samsung-Bashing-Diskussionen verkommen.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Zitat:
Zitat von neroteddyhexe
Hilfestellung zum Thema: mit stupidem Schimpfen über ein angeblich bei niemandem funktionierendes GPS - nein
Hat doch niemand behauptet!
Zitat:
Infos von Wikipedia: da kann jeder reinschreiben, heißt kann stimmen, muss aber nicht
Da haste wohl Recht, stimmt nicht alles zu 100%. Aber ich behaupte nicht iwas wenn ich nicht wenigstens ein Beweis habe.
Zitat:
Und was mein Hintergrundwissen betrifft: ich tracke für OSM und habe mich aus diesem Grund sehrwohl mit dem Thema beschäftigt.
Das reicht dann wohl nicht ganz, weil hier im Forum wurde ja schon das Gegenteil von deinen Behauptungen bewiesen.
Zitat:
Und nun weiterhin viel Spaß hier. Schade nur für die Leute die objektive Info's haben wollen, wenn solche Threads zu SGS und Samsung-Bashing-Diskussionen verkommen.
Meinungen sind nicht schlecht, wenn man sie nicht als Faktum darstellt und die dann auch noch Falsch sind. Ich denke das verwirrt eher als alles andere
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Zitat:
Zitat von
marktwain
Unterstellen wir zivile GPS-Nutzung, dann sind
L1 = 1575,42 MHz
L2 = 1227.60 MHz
So, rechnen könnt ihr selber. Soweit zu
wären wir in der schule ... wurde ich w.z.b.w. an die tafel schreiben .....
und was die absorbtion angeht .... so ist der einfluss sehr gering ... heist ja eigentlich nichts anderes als das ein paar db auf der strecke bleiben .... was wiederum nichts mit der gps genauigkeit zu tun hat ...
lg
ps: 8 semester geoinformatik :)
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Zitat:
Zitat von
ultrahoschie
und was die absorbtion angeht .... so ist der einfluss sehr gering ... heist ja eigentlich nichts anderes als das ein paar db auf der strecke bleiben .... was wiederum nichts mit der gps genauigkeit zu tun hat ...
Amen, Bruder. Aber so oft wir es auch wiederholen: Den Zusammenhang zwischen "Empfang" und "Genauigkeit" verstehen leider nur sehr wenige hier, da können wir uns die Finger fusselig schreiben ;-)
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Boah, wie arrogant ist das denn?@Marktwain, sry aber sollche Posts gehen ja garnet:(
Schlechter Empfag=ungenauer! Warum hab ich wohl in der Wohnung eine ungenaue Position? WEil das Signal schlecht bzw. gespiegelt ist, zu wenig Satelliten usw.!
Ausser dem können atmosphärische Störungen das Signal ablenken und das führt somit zu einem ungenauem Signal.
Logisch das ein gedämpftes Signal kein ungenaueres Signal ist, kann aber zu Ungenauigkeiten in der Standortbestimmung führen.
Bei euch ist das wie bei den Künstlern, wenn man da sagt, mit deinem Geschwätz kann ich nix anfangen, ist man nur zu blöde es zu verstehen.
Hier im Forum ist es glaube ich eher so: Versteht es keiner, ist es einfach nur schlecht erklärt!
Und wenn man hier schon mit wissenschaftlichen Berechnung/Messungen kommt, dann sollte man das auch mal im Ergebnis zusammenfassen und erläutern, es sei denn man versteht es selber nicht.
In diesem Sinne, immer schön auf dem Teppich bleiben;)
Greets
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Zitat:
Zitat von
Guido_Busch
Schlechter Empfag=ungenauer! Warum hab ich wohl in der Wohnung eine ungenaue Position? WEil das Signal schlecht bzw. gespiegelt ist, zu wenig Satelliten usw.!
Ausser dem können atmosphärische Störungen das Signal ablenken und das führt somit zu einem ungenauem Signal.
Logisch das ein gedämpftes Signal kein ungenaueres Signal ist, kann aber zu Ungenauigkeiten in der Standortbestimmung führen.
du vergleichst jetzt aber wieder äpfel mit birnen ... ging ja im grunde nur um den wettereinfluss und der ist unerheblich ....
das die empfangsqualität aber zwangsläufig nichts mit der gps genauigkeit zu tun hat müsste dir aber auch klar sein ... den für die gps genauigkeit als solches ist die jeweilig vorherrschende geometrie verantwortlich gdop,pdop oder was auch immer ....
die empfangsqualität wird normalerweise im empfänger schon analysiert (gibt es viele cycleslips etc.) und dem entsprechend werden gute signale anders behandelt als schlechte ... logisch oder ....
und was den atmosphärischen teil angeht ... so hat man darauf eh keinen einfluss ... die ionosphärischen fehlereinflüsse werden aber im nächsten jahr wahrscheinlich der geschichte angehören ... wenn korrekturdaten in europa übertragen werden ...
lg
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Zitat:
Zitat von
Guido_Busch
Boah, wie arrogant ist das denn?@Marktwain, sry aber sollche Posts gehen ja garnet:(
Und wenn man hier schon mit wissenschaftlichen Berechnung/Messungen kommt, dann sollte man das auch mal im Ergebnis zusammenfassen und erläutern, es sei denn man versteht es selber nicht.
Guido, Du kennst mich nicht, meinst aber aus meinem Post eins meiner Gefühle, hier Arroganz, herauslesen zu können? Wusste nicht das hier das Psychologie-Forum ist ;-)
Es geht um technisch sehr anspruchsvolle Sachverhalte, warum ist es denn arrogant anzunehmen das so etwas nicht alle verstehen?
Können sich in einer Gruppe Menschen einige davon über die Sonatenhauptsatzform unterhalten ohne das ihnen von den anderen vorgeworfen wird arrogant zu sein? Ich denke ja. Und je tiefer hier die Themen gehen, desto weniger Leser verstehen genau worum's geht. Finde ich aber ehrlich gesagt nicht schlimm.
Anyway:
Ich klink mich hier aus, denn alles was zum Thema "GPS beim Galaxy S" zu sagen war, wurde gesagt. Alles Weitere gehört in die jeweiligen Fachforen.
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
mal 2 cent:
heute strahlender sonnenschein in der hansestadt, traumhaft klares wetter.
und mein GPS ging mal so GAR NICHT! ich habe die jpc schon eine weile laufen und zumindest navigon "filtert" das alles nochmal so, dass man zumindest navigieren kann. aber diesmal hat nicht einmal das geholfen.
GPS alleine, wäre n grund mal die jm9 draufzuhauen.
aber im vergleich zu (alten) windows mobile handys geht das mal gar nicht.
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Jungs, kommt mal wieder etwas runter hier und beruhigt das Gemüt. Nicht, dass ihr euch hier noch weiter aufschaukelt, denn ich will hier nichts löschen müssen ;)
Es wurde wirklich nahezu alles zum Thema gesagt und gegenseitige Argumentationen dieser Art oder Kompetenzbeweise braucht keiner, also versucht doch die ganze Diskussion auf freundlicher Basis zu belassen - sachlich und ohne gegenseitige persönliche Angriffe, sonst bringt ihr euch nur einander schlechte Laune.
Ich persönlich habe bei meinem Gerät auch schon die verschiedensten Erfahrungen gemacht:
Zu Beginn (allerdings nicht mehr mit JF3) habe ich gleich mit Navigon navigiert und hatte keinerlei Fehler oder Probleme - es erkannte sogar, als ich auf einem Restplatz direkt an einer Landstraße gehalten habe und das nichtmals 10m entfernt von der Straße.
Bei den späteren Firmwares und den sich häufenden Problemberichten habe ich fast jedes Mal die GPS-Genauigkeit getestet und mal alle Tipps durchprobiert. Zumindest im Stand konnte ich meistens und vor allem bei den letzten 2.1er Versionen (ab JM6) Verbesserungen feststellen, denn GPS-Test zeigte mir bessere Ergebnisse und meine Position in Google Maps wurde genauer und weniger sprunghaft.
Als ich allerdings mit der JM5 und Navigon in der Stadt unterwegs war, hatte ich das 1. Mal Probleme, da das Navi nicht richtig checkte wohin ich fuhr und was ich genau machte. Ab JM6 wurde es wie gesagt wieder besser, aber vor allem leichte Lageänderungen im Auto brachten mir große Vorteile.
Alles in allem habe ich mittlerweile jedenfalls den Eindruck, dass es anfangs Soft- und Hardware-Probleme gab, Samsung die Software mittlerweile aber auf jeden Fall optimiert hat.
Die Hardware-Probleme scheinen mir aber durch Schwankungen in den Chargen und zwischen den einzelnen Exemplaren begründet zu sein, so wie bei anderen Geräten auch. Denn in den unzähligen GPS-Threads wurde immer wieder mit den verschiedensten anderen Geräten verglichen, wobei im einen Fall das iPhone 3G(S)/4, Desire, Milestone etc. vorne, im andren Fall das SGS (oder eben beide gleich).
Dementsprechend gibt es Geräte die top funktionieren und andere, die trotz verbesserter Software immer noch nur Probleme machen.
Ich glaube daher, dass das große Geschrei ums GPS einfach durch die Kombination aus Hard- und Software-Problemen entstanden ist, da so viel mehr User das Problem hatten als bei anderen Herstellern, dessen Software voll in Ordnung ist.
Samsung schien ja auch großen Wert darauf gelegt zu haben, den Strahlungswert des SGS niedrig zu halten, evtl. wurde dazu auch ein schwächeres GPS-Modul gewählt oder die Empfangsleistung reduziert.
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo??????????
also ich hab keine ahnung wieso, aber wenn ich bei google maps meinen standort suchen will findet er mich bei 80% der versuche nicht... und das etwa nicht wenn ich imm keller stehe, sondern wenn ich in der strassenbahn fahre oder sonst was... habt ihr irgendeinen gps verstärker als app instaliert oder sonst was? weil ich finds beschissen wenn ich den standort nicht finden kann...
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo??????????
Das sollte auf jeden Fall besser gehen. Auf meinem Milestone findet er mich immer, auch im keller. Zwar nur über GSM aber nach 1-2 Sekunden auf etwa 1 Kilometer genau und im Freien nach 10 Sek einen Standort auf 10 Meter genau.
Wenn du keine lust hast selbst dran rum zu schrauben, wirst du es wohl einschicken müssen, oder auf Froyo warten.
Vorausgesetzt es ist kein Bedienfehler. AGPS ist bei dir aktiviert??? Aber selbst ohne AGPS sollte er dich in der Straßenbahn finden.
Greets
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
vermutlich kam der hinweis schon, aber gerade in der stadt, beim thema straasenbahn gehe ich mal davon aus, gibt es mehr probs (bei mir) als auf dem land oder der BAB. häuserschluchten scheinen sich also weit negativer bemerkbar zu machen als oft wetter oder geschwindigkeit.
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Ja, aber das er garnicht gefunden wird ist definitiv schlecht. In Häuserschluchten wid das Signal gerne mal gespiegelt und führt zu Ungenauigkeiten.
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
mmhh, gar nicht finden: ich habe es (auch bei der jpc und allen davor) hin und wieder, dass ich gps erst komplett ausschalten und dann wieder einschalten muss, damit er sich connecten kann.
etwas laestig, aber wenn mans weiss kann man mit leben und hoffen, dass dies in der finalen version dann ausgebessert ist.
einmal musste ich rebooten, um wieder einen connect zu meinem gps zu bekommen. er meldet sich dabei nicht, dass er da ne störung hat, sondern tut teilw. so als wenn er sucht - manchmal ist das icon auch gar nicht da. dann weiss man gleich bescheid.
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Und das passiert ja immer dann wenn mans mal schnell braucht!^^
Hab so etwas auf dem Milestone noch nicht erlebt, zum Glück.
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
So etwas habe ich bisher auch noch nie erlebt, allerdings habe ich das GPS auch standardmäßig deaktiviert und schalte es immer an, wenn ich das Navi oder ähnliches starte.
-
AW: Noch GPS Probs mit Froyo?
Interessant. Von dieser wissenschaftlichen Seite her, habe ich es nie betrachtet. Nach meiner Ansicht haben wir drei kritische Komponenten: Den GPS-Chip, die Antenne und den Interpreter. GPS-Chip und Antenne sind für den Empfang zuständig. Eine gute Antenne kann einem schwachem Chip helfen bzw. eine schlechte Antenne einen guten Chip ausbremsen. Schlussendlich kommt es auf das Zusammenspiel der beiden an. Der Interpreter wiederum muss die empfangenen Signale vernünftig auswerten. Ein intelligenter Algorithmus holt selbst aus schwachen Signalen noch etwas heraus. mMn wurde gerade an dieser Komponente deutlich gearbeitet. Dadurch wurden z.B. die starken Sprünge endlich mal unterdrückt. Mit Spiegelungen scheint er aber immer noch seine liebe Not zu haben. Der GPS-Chip selbst scheint in Punkto Empfang auch nicht wirklich gut zu sein. Wie so oft ist es immer bezeichnend, worüber Firmen nicht schreiben. Während andere GPS-Chip Hersteller die Empfindlichkeit anpreisen, findet sich auf der Homepage unseres Chips sehr viele Informationen darüber, wie klein er doch ist, wie stromsparend, kostengünstig etc. Nur die Empfangsstärke scheint man wohl vergessen zu haben. ;)
Persönlich kann ich sagen, dass ich seit JM1 soweit zufrieden bin. Klar ist es nicht wirklich gut, aber auch nicht mehr unbrauchbar wie in der ersten Version. Auf verschiedenen Gelegenheiten habe ich mal Strecken aufgezeichnet und das Galaxy S dabei in der Brusttasche meiner Jacke getragen (das Galaxy S selbst war dabei nochmal in eine Schutztasche gehüllt). Das alles sieht soweit eigentlich ganz ordentlich aus und reicht für meine Bedürfnisse.
Und weil es hier aufkam: Der hohe Preis von GPS-Trackern hat recht wenig mit den Herstellkosten zu tun. Es ist einfach der Preis, den die Leute für einen guten GPS-Tracker zu zahlen bereit sind. Der wird auch verlangt, egal wie niedrig die Produktionskosten sind. Warum sollten sie es auch günstiger als nötig verkaufen?