Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
Fühle mich heimisch
- 17.06.2010, 16:40
- #1
wieviele mA hat das ladegerät ?
-
- 17.06.2010, 17:19
- #2
Input: 0.15A
Output: 0.7A
-
Mich gibt's schon länger
- 18.06.2010, 10:34
- #3
kann ich das Autoladegerät von meinem Desire auch für das Galaxy benutzen?
-
Gehöre zum Inventar
- 18.06.2010, 11:02
- #4
Standard-USB verbraucht bzw. benötigt laut Spezifikation lediglich max. 0.5A und es sollte reichen, wenn ein Netzteil oder Ladegerät diesen Strom bei 5V liefern kann.
Anderseits kann gut sein, dass das Handy beim Anschließen ans Strom zuerst probiert, etwas mehr (eben 0.7A) zu saugen und dann zurück schaltet, falls die Spannung sinkt (sprich wenn die Leistung nicht ausreichend ist). In diesem Fall würde ein Ladegerät mit max 0.5A entweder überlastet (falls er die Spannung hält) oder langsamer laden.
-
Bin hier zuhause
- 18.06.2010, 12:22
- #5
Wenn ich aber bedenke, dass das Teil ja auch ohne Probleme an einen PC angeschlossen werden können soll, dann glaube ich das weniger. Würde ich nicht potentiell meinen USB-Port löten, wenn der das nicht aushält? Oder kann das Teil dergleichen unterscheiden (also woran es gerade angeschlossen ist)? Ich dachte immer solange die Spannung passt, kann bei zu wenig Strom nichts passieren. Lediglich zu viel ist gefährlich.
-
Fühle mich heimisch
- 18.06.2010, 18:18
- #6
das mit der kopatibilität wird ein interessantes thema. das hat nichts mit dem strom zu tun.
dei aktuelle generation von androiden und iPods funktionieren mir den alten universal geräten nicht mehr. die neuere generation von artwizz co. funktionieren dort problemlos.
das im april erschienene X10 funktioniert wieder mit keinem vorhandenen universal-usb-ladegerät.
deshalb wird der test mit i9000 wieder interessant.
milestone, nexus und desire haben 1A ladegeräte. ka. warum X10 und i9000 wieder geringere ströme haben. für die ladezeit eines 1.5Ah akkus wären 1A wohl günstiger.
-
- 30.07.2010, 08:06
- #7
Gibt es bereits Erfahrungen was das Benutzen anderer Ladekabel angeht ?
Zum Beispiel mit Black Berry ?
Meins hat 5.0 V und 0,5 A
Ich kann mir nicht vorstellen das das nicht geht, denn das mitgelieferte Samsung USB zu Mini-USB Kabel wird doch nicht genau die Spezifikation von 5,0 V und 0,7 A haben. Die sind doch alle gleich konzipiert, USB bringt doch nur 0,5. (War da nicht die Disskusion das alle Handys neuerdings mit Mini-USB-Stecker und strom versorgt werden müssen um einen Standard zu schaffen und das Problem der Entsorgung der alten Ladegeräte zu beseitigen)
Das einzig was ich mir vorstellen kann, ist das sich dann die Akkulebenszeit etwas verändert.
-
- 30.07.2010, 09:07
- #8
Ein USB Port muss laut Spec 0,5A bringen.
Die meisten neueren bringen mehr.
Das SGS habe ich mit verschiedenen Ladegeräten bzw. USB-Ladegeräten (KFZ) getestet, und alle funktionierten.
Bei meinem Blackberry war das nicht so.
Und wie hier ja bereits mehrmals geschrieben wurde gibt es scheinbar Probleme beim Laden im Auto, wenn der Adapter nicht genug Strom lliefert und man z.B. GPS verwendet.
Ich verwende im Auto einen 1A Adapterkeine Probleme.
Mit dem Nokia-Ladegerät (1,2A) funktioniert es auch.
Mit einem Ladegerät (z.B. BB) welches nur 0,5A liefert wäre ich vorsichtig.
Evtl. geht das Ladegerät durch Überlast kaputt.
Auf die Akku-Lebensdauer sollte es keinen Einfluss haben, denn schliesslich regelt die Ladeelektronik im Handy den ladevorgang.
-
- 30.07.2010, 09:31
- #9
Wo liegt der Unterschied zw. 0,5 A von USB zu Ladegerät ? Strom ist doch gleich Strom, oder ?
Eigentlich möchte ich auch dauerhaft kein anderes Ladekabel nehmen, aber im Geschäft hab ich nunmal ein BB-Ladekabel, das ich zur Not verwenden würde.
Solange im Zweifel "nur" das Ladegerät kaputt geht und nicht das Handy wär mir das dann auch wurscht...
Heisst das evtl laden mit gleichzeitigem GPS-Empfang nicht möglich ist, aber dann zumindest der Stand des Akkus auch nicht verbraucht wird ?
Habe mir nähmlich ne Hülle gekauft und da war bereits ein Autoladekabel dabei. Das war so billig, das muss wohl nichts taugen. Aber ich dachte probierts es aus, wenn nichts ist, war der Preis für die Hülle ok.
Ist noch nicht da, aber hier gekauft
[ame="http://www.amazon.de/ORIGINAL-YAYAGO-Samsung-Galaxy-i9000/dp/B003WUKE4W/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1280478376&sr=8-1"]DAS ORIGINAL YAYAGO SET FÜR IHR Samsung Galaxy S i9000: Amazon.de: Elektronik[/ame]
Steht ausser der 12-24 V keine näheren Angaben zu.
Ich werde berichten, obs was war.
-
- 30.07.2010, 09:50
- #10
-
- 30.07.2010, 10:03
- #11
Ja Strom ist gleich Strom. Es hängt halt von der Qualität des Ladegeräts ab. Ich denke nicht das es tatsächlich kaputt geht, wollte jedoch auf die Gefahr hinweisen.
Teilweise sind auch (bei älteren) die USB-Buchsen kaputt gegangen bei Überlast (2,5" Festplatten), hatte selbst aber noch nie ein Problem damit.
Ich lade mein SGS in der Firma auch nur über USB.
Heisst das evtl laden mit gleichzeitigem GPS-Empfang nicht möglich ist, aber dann zumindest der Stand des Akkus auch nicht verbraucht wird ?
Wenn es ZU wenig ist, wird der Akku natürlich verbraucht.
Habe aber selbst mit meinem Adapter (mit 1A) kein Problem.
Habe mir nähmlich ne Hülle gekauft und da war bereits ein Autoladekabel dabei. Das war so billig, das muss wohl nichts taugen. Aber ich dachte probierts es aus, wenn nichts ist, war der Preis für die Hülle ok.
Ist noch nicht da, aber hier gekauft
DAS ORIGINAL YAYAGO SET FÜR IHR Samsung Galaxy S i9000: Amazon.de: Elektronik
Steht ausser der 12-24 V keine näheren Angaben zu.
Ich werde berichten, obs was war.
Ich habe auch gute Erfahrung mit Billigladgeräten, allerdings auch schlechte (beim ipod).
-
- 30.07.2010, 10:08
- #12
-
- 30.07.2010, 10:30
- #13
das würde reichen, da ich primär nicht laden will, weil ich ganz wenig mit dem auto fahre. nur sollte der akku eben nicht nach der fahrt leergesaugt sein, wenn ich das navi nutze.
@ manfred
dann hatte ich das richtig im hinterkopf
@jean
ok, dann bin ich gespannt wieveil saft rauskommt
-
- 30.07.2010, 10:44
- #14
-
Mich gibt's schon länger
- 30.07.2010, 11:06
- #15
-
- 30.07.2010, 11:54
- #16
Hatte vorgestern mal ein Billig-USB-Lader mit 500mA am SGS. Der Touchscreen reagierte nicht mehr richtig auf Eingaben, Programme starteten nicht, ich dachte schon, mein SGS ist kaputt.
Dann hatte ich einen anderen Lader dran, keine Fehler mehr. Auch am PC-USB geht das Laden einwandfrei (dauert nur).
Also: Es gibt Qualitätsunterschiede.
-
Mich gibt's schon länger
- 30.07.2010, 15:04
- #17
-
- 30.07.2010, 16:50
- #18
-
- 14.08.2010, 14:33
- #19
Ähnliche Themen
-
Samsung Galaxy S vs. Wave
Von Unregistriert im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 68Letzter Beitrag: 20.09.2010, 09:46 -
Samsung Galaxy S
Von juelu im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 320Letzter Beitrag: 30.08.2010, 22:38 -
Samsung Galaxy S hat das bessere Display als das iPhone 4 - sagt Samsung
Von juelu im Forum Android NewsAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.06.2010, 00:25 -
Samsung Galaxy i7500 oder Galaxy Spica i5700?
Von Moritz im Forum Samsung Galaxy Spica i5700Antworten: 0Letzter Beitrag: 08.12.2009, 16:03 -
Samsung Galaxy Spica i5700 auf Samsung Homepage
Von juelu im Forum Samsung Galaxy Spica i5700Antworten: 0Letzter Beitrag: 03.12.2009, 17:53
Pixel 10 Serie mit Problemen:...