Kommt das Update auf Android 2.2 beim Galaxy S zu spät? Kommt das Update auf Android 2.2 beim Galaxy S zu spät?
Seite 1 von 3 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 59
  1. Das Update auf Android 2.2 beim Samsung Galaxy S wird wohl erst im September oder evtl. sogar noch später kommen, währenddem das HTC Desire das Update wahrscheinlich noch diesen Monat erhalten wird.

    Findet ihr, dass das Update auf Android 2.2 zu spät kommt? Oder seid ihr erstmals mit Android 2.1 zu frieden? Hätte das Galaxy S direkt mit Android 2.2 ausgeliefert werden sollen?

    Meine Meinung ist folgende: Das meisterwartete Feature bei Android 2.2 war/ist die Installation von Apps auf die SD Karte, wegen dem geringen internen Speicher. Das Samsung Galaxy S hat aber einen enormen internen Speicher von 16GB oder 32GB, dieses Feature ist beim Galaxy S i9000 also nicht soo wichtig. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der neue Kernel, der das Gerät doch deutlich schneller machen soll. Beim ersten Eindruck hat das Galaxy S auf mich einen sehr schnellen Eindruck gemacht. Das dritte Feature ist Wireless Tethering, bin mir jetzt gar nicht sicher, ob das GT-i9000 das bereits drauf hat oder nicht.. Was meint ihr?
    0
     

  2. 11.06.2010, 14:58
    #2
    Da du so interessiert fragst

    Ich würde mich für Galaxy S unter anderem deshalb entscheiden weil es schneller ist als bisherigen Androiden (Desire, Nexus). Diese werden jedoch mit Froyo 2.2 dann erstmal extrem aufholen (bis auf natürlich die 3D Power aufgrund des Chips, siehe Neocron aber 3D Anwendungen gibts ja auch noch nicht so viele).

    Dadurch ist zumindest der Geschwindigkeitvorteil im gewissen grad dahin.
    0
     

  3. Also nur vom Auge her wahnsinnig feststellbar war das Update von 2.1 auf 2.2 beim Nexus One nicht..
    0
     

  4. Zitat Zitat von juelu Beitrag anzeigen
    Das Samsung Galaxy S hat aber einen enormen internen Speicher von 16GB oder 32GB, dieses Feature ist beim Galaxy S i9000 also nicht soo wichtig.
    Was habt ihr denn für Geräte? Es gibt doch eine 8er und eine 16er Version, wobei unabhängig der Grösse ca. 2GB für Apps reserviert sind.
    Oder?
    0
     

  5. Habe gar kein Gerät (noch nicht).

    Habe gedacht, der ganze Platz stehe dann zur Verfügung, sorry, falls das falsch war. Aber auch 2GB sollten locker ausreichen
    0
     

  6. 11.06.2010, 15:07
    #6
    Mit 2.1 wür die ersten einige Monate bin ich einverstanden. Bis September kann ich noch problemlos warten. Es ist sicherlich nicht die beste Leistung seitens Samsung aber wenn's nicht anders geht...

    Bis dahin werden vielleicht einige schnellere Smartphones erscheinen und dann werden wir sie schon wieder mit dem GalaxyS dank Upgrade überholen!
    0
     

  7. 11.06.2010, 15:07
    #7
    Das stimmt. Die meisten Methoden sind zwar schneller aber in der UI ist das nicht so bemerkbar, außer bei extremem rumfuchteln. Trotzdem und wohl prinzipiell will ich, dass das Galaxy S weiterhin schneller ist.
    Abgesehen davon habe ich grundsätzlich Bedenken was die rechtzeitigen Updates angeht aus den bekannten Erfahrungen mit dem I7500 und 1.5 Version.
    0
     

  8. Zitat Zitat von juelu Beitrag anzeigen
    Habe gar kein Gerät (noch nicht).

    Habe gedacht, der ganze Platz stehe dann zur Verfügung, sorry, falls das falsch war. Aber auch 2GB sollten locker ausreichen
    Habe auch nicht angenommen, dass Du schon eines hast
    Das mit den 2GB habe ich in einigen Test gefunden, scheint so zu sein.
    Und ja, das ist definitiv genug; mit App2SD auf Nexus & Co. war ja die Empfehlung jeweils nicht mehr als 512MB für die Apps zu allozieren, wenn ich mich recht erinnere.
    Und damit ich noch was zum Thema gesagt habe:
    Mit der Performance die das S an den Tag legen wird, kommt man gut mit 2.1 aus, denke ich. 2.2 hat auf dem Nexus für mich keinen fühlbaren Unterschied gemacht, ausser dass der Akku vielleicht etwas früher leer war.
    0
     

  9. 11.06.2010, 15:36
    #9
    was froyo angeht kann ich bestätigen dass man kaum was merkt, das liegt aber auch daran das desire/n1 an sich schon mit 2.1 verdammt schnell waren. aber bei flash merkt man einen markanten speedup, allgemein ist flash 10.1 eine verdammt geile sache, ich sag nur unterwegs tv stream und bevor jetzt jemand gleich sagt dass flash 10.1 den browser lahm legt, dafür gibt es eine option "plugins bei bedarf" so wird der flash content erst dann geladen wenn ich ihn anklicke, eine ziemlich coole funktion. falls ich mir den galaxy kaufe sollte, werd ich es denk ich vermissen.
    0
     

  10. DaiSifu Gast
    Mir ist Flash Support im Browser wichtig. Das würde ich am meisten vermissen. Dass HTC es schneller hinbekommt als Samsung enttäuscht schon etwas. Aber so hat man wenigstens einen ungefähren Zeitraum, wann man mit dem Update rechnen kann.
    0
     

  11. Es kommt in meinen Augen definitiv zu spät. Denn u so unwahrscheinlicher wird das Update auf 2.3 erscheinen... -_-"
    0
     

  12. Unregistriert Gast
    Zitat Zitat von One Beitrag anzeigen
    Es kommt in meinen Augen definitiv zu spät. Denn u so unwahrscheinlicher wird das Update auf 2.3 erscheinen... -_-"
    So sehe ich das leider auch. Samsung wird sich mit Android auf dauer keine Konkurenz zu ihrem Bada Betriebsystem mit eigenem Appstore machen. Wie gesagt, deren Update Politik ist bei dem Beispiel von Galaxy i7500 eine Schweinerei.

    Der Herr CEO aus China sagte im letzen Interview, dass die begrenzten Resourcen dort reingesteckt werden wo ein Erfolg zu erwarten ist. Also...KAUFT GALAXY S
    0
     

  13. Als das Galaxy S hat definitiv 2GB internen Speicher. Steht auch so auf der offiziellen Schweizer Homepage (welche inzwischen übrigens ein neues Layout hat - allerdings keine neuen Informationen).

    Ob es mich stört: Ja!
    Ob es mir fehlt: Nein!

    Klingt komisch, ist aber so. Aus meiner Sicht sind die zusätzlichen Funktionen nicht derart wichtig. Interner Speicher, Geschwindigkeit und Mobiler Access Point sind alles vorhanden, da fällt der Verzicht leicht. Flash ist so eine Sache: Irgendwie habe ich immer noch den Eindruck, es läuft nicht flüssig. Hier lasse ich mich aber gerne eines anderen belehren. Auf ein ruckelndes Flash kann ich allerdings verzichten.
    Warum es mich stört? Generell erwarte ich ein zeitnahes Update. September ist da ein bisschen weit ab vom Schuss. Froyo ist final genug um die Software anzupassen. Also kein Grund für eine Verzögerung.
    Eine Möglichkeit, welche ich akzeptieren würde wäre allerdings, wenn TouchWIZ noch einmal deutlich überarbeitet wird. Wenn ich z.B. die xda-developers Umfrage ansehe, dann wäre ein vollständig deaktivierbares TouchWIZ für Samsung eine echte Bereicherung:
    http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=693702
    Oder aber Samsung ermöglicht eine flexiblere Anpassung von TouchWIZ. All dies würde ich noch akzeptieren. Aktuell schätze ich aber eher, dass die Änderungen (sofern überhaupt welche kommen) nicht das Warten wert waren.
    0
     

  14. 11.06.2010, 19:50
    #14
    Laut xda developers kann man mit dem Treiber und dem Kernel alle möglichen roms erstellen... Also sollte es möglich sein eine 2.2 Rom zu kochen, oder sehe ich da was falsch? Natürlich wäre dann die Touchwiz Oberfläche nicht mehr vorhanden... Und sobald dann das Offizielle Update rauskommt kann man 2.2 wieder mit Touchwiz nutzen.
    0
     

  15. 11.06.2010, 20:43
    #15
    grundsätzlich glaube ich einen termin erst, wenn das update da ist.

    beim hero gibt es schon 1001 termine - aktuell ist wieder der 16. juni für ein update auf 2.1 angepeilt.

    wenn es ein monat länger dauert als beim schnellsten mitbewerber, dann is es wohl völlig egal.
    wenn sony nicht ernstlich den winter'10 als termin für 2.1 angegeben hätte, dann wäre das X10 wohl anders am markt positioniert und ich nicht mehr auf der suche.
    0
     

  16. 11.06.2010, 20:57
    #16
    Zuletzt mit Galaxy Spica und Moment (bei Sprint USA) hat Samsung die Update-Termine bravourös eingehalten.
    0
     

  17. Zitat Zitat von Straputsky Beitrag anzeigen
    Als das Galaxy S hat definitiv 2GB internen Speicher. Steht auch so auf der offiziellen Schweizer Homepage (welche inzwischen übrigens ein neues Layout hat - allerdings keine neuen Informationen).

    Ob es mich stört: Ja!
    Ob es mir fehlt: Nein!

    Klingt komisch, ist aber so. Aus meiner Sicht sind die zusätzlichen Funktionen nicht derart wichtig. Interner Speicher, Geschwindigkeit und Mobiler Access Point sind alles vorhanden, da fällt der Verzicht leicht. Flash ist so eine Sache: Irgendwie habe ich immer noch den Eindruck, es läuft nicht flüssig. Hier lasse ich mich aber gerne eines anderen belehren. Auf ein ruckelndes Flash kann ich allerdings verzichten.
    Warum es mich stört? Generell erwarte ich ein zeitnahes Update. September ist da ein bisschen weit ab vom Schuss. Froyo ist final genug um die Software anzupassen. Also kein Grund für eine Verzögerung.
    Eine Möglichkeit, welche ich akzeptieren würde wäre allerdings, wenn TouchWIZ noch einmal deutlich überarbeitet wird. Wenn ich z.B. die xda-developers Umfrage ansehe, dann wäre ein vollständig deaktivierbares TouchWIZ für Samsung eine echte Bereicherung:
    http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=693702
    Oder aber Samsung ermöglicht eine flexiblere Anpassung von TouchWIZ. All dies würde ich noch akzeptieren. Aktuell schätze ich aber eher, dass die Änderungen (sofern überhaupt welche kommen) nicht das Warten wert waren.
    Soweit ich weiß gibts das Samsung Galaxy S in zwei Modellvarianten: 8 und 16 GB. Diese beiden größenangaben stellen auch den INTERNEN Speicher da... Denn er ist intern verbaut und steht für die eigene Verwendung zur Verfügung.

    Von den jeweils 8 oder 16 GB sind 2 GB für das Betriebssystem reserviert. Das heißt es werden 2 GB abgezwackt, so dass nur noch 6 oder 14 GB für die interne Benutzung zur Verfügung stehen.

    Aber auch das ist nur die halbe Wahrheit, denn man kann natürlich in die 2 GB Betriebssystem-Partition Programme installieren. Es ist ja so, dass man Programme von Haus aus in der Version 2.1 von Android ausschließlich nur in die Betriebssystem-Partition installieren kann, daher hat Samsung also anstatt nur 512 MB wie beim Desire gleich 2 GB daraus gemacht.

    Erachte ich auch als sehr sinnvoll...
    0
     

  18. 11.06.2010, 21:46
    #18
    Zitat Zitat von Jonas.M Beitrag anzeigen
    Laut xda developers kann man mit dem Treiber und dem Kernel alle möglichen roms erstellen... Also sollte es möglich sein eine 2.2 Rom zu kochen, oder sehe ich da was falsch? Natürlich wäre dann die Touchwiz Oberfläche nicht mehr vorhanden... Und sobald dann das Offizielle Update rauskommt kann man 2.2 wieder mit Touchwiz nutzen.
    Nur so eine doofe Frage: Mit so einem 2.2er rom ist das System dann weiterhin Deutsch und können die kostenpflichtigen Apps weiter benutzt/bzw gekauft werden?
    0
     

  19. 11.06.2010, 21:54
    #19
    Zitat Zitat von jdark Beitrag anzeigen
    Nur so eine doofe Frage: Mit so einem 2.2er rom ist das System dann weiterhin Deutsch und können die kostenpflichtigen Apps weiter benutzt/bzw gekauft werden?
    Es gibt keine doofe Fragen
    Nach einem offiziellen Update wird auch Deutsch als Systemsprache zur Verfügung stehen, kein Problem.
    Die gekauften Apps sind mit dem Google Account gebunden. Du kannst deshalb sogar das Handy wechseln, nicht nur die Android-Version.
    0
     

  20. 11.06.2010, 21:58
    #20
    Nicht das ich da was durcheinander bringe aber Jonas.M meinte kein offizielles Update sondern ein selbstgekochtes 2.2er? Auf diesen bezieht sich meine Frage.
    0
     

Seite 1 von 3 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 477
    Letzter Beitrag: 11.06.2011, 12:15
  2. Wann kommt das Update auf Android 2.2?
    Von Unregistriert im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 13.06.2010, 11:47
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.02.2010, 09:55
  4. Klingelton kommt zu spät
    Von Manu23 im Forum HTC Hero
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.08.2009, 11:47

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

samsung galaxy s update 2.2

samsung galaxy s system update

android 2.2 galaxy s

system update samsung galaxy s

i7500 update 2.2

systemaktulisierung android

update samsung galaxy s i9000

polen galaxy 3 android 2.2 update

werden neue galaxy s mit android 2.2 ausgeliefert

samsung galaxy s update 2.2 erfahrungsnapdragon cpu sgsBetriebssystem Android 2.2 sprachunterstützung samsung galaxysamsung galaxy s i9000 aus polen updategalaxy s update kommen die von alleineandroid 2.2 galaxy app speichersystem update samsung galaxy s schweizkein internet mit samsung i9000 mit polnischer softwaresamsung updates zu spätsamsung galaxy s systemupdate 2.3galaxy s update polenwie updatet man galaxy richtigkann man beim Galaxy i9000 Android System 2.1 auf 2.2 updateni7500 Galaxy Updater android 2.2 als appsamsung galaxy s i9000 kein systemupdatesamsung galaxy s systeme updates

Stichworte