Ok danke für deine Arbeit! :)
Druckbare Version
Ok danke für deine Arbeit! :)
Wenn ich den nun drüber flashe, sind meine Einstellungen weg?
Sent from my GT-I9000
Welche Einstellungen? Kernel löscht keine Einstellungen
Habe den Download entfernt. Nach noch etwas mehr lesen im Original Samsung sourcecode ist das wahscheinlich kein Bug sondern eine Verbesserung des originalen UV/OC-Patches - Werte werden nun etwas korrekter berechnet. Habe Stratosk auch ange-PM-et, er erinnert sich auch daran vermutlich "einen Grund" für die Änderungen gehabt zu haben.
Nachdem die zwei Zeilen mit Semaphore scheinbar seit längerem gut funktionieren werde ich sie belassen.
Einstellungen gehen nicht verloren da alles in Configfiles gespeichert wird.
------------------------------
Neue Version von 0.6.1 -> Download
Nur die CWM-Änderungen enthalten.
Edit: Nach PM-Konversation mit Stratosk: Wir sind beide der Meinung das die aktuelle Version in dieser Form korrekt ist und Sinn macht. (Hintergrund: Etwas in Mhz berechnen macht mit Division durch 1000 (neuer Code) deutlich mehr Sinn als mit Division durch z.B. 1200 (alter Code).). Passt also alles so wie es ist.
Eine Frage hätte ich da noch:
Bei mir sind es aber 5 Cpu-Steps: 100/200/400/800/1200 laut CPUSpy und Voltagecontrol. Wie kommen die 4 bei dir zustande? Läßt du 800Mhz als High und dann? Nur für batterysave oder reicht das auch zum "arbeiten"?
Steps=Schritte, nicht "Frequenz"
1) 100->200
2) 200->400
3) 400->800
4) 800->1000 oder 1200
:)
Aha, Again what learned^^.
Ich hab die 0.6.1 jetzt drauf und lade frisch auf. Mal sehen wie sich der neue Midnight so macht. Hauptsache er schläft nicht ein.
Habe mit dem Semaphore 1.6.0/1.6.0bm meinen persönlichen Akkulaufzeit record aufgestellt (5d 5h ...) kannst ja mal hier schauen: http://www.goa-tool.de/showthread.ph...ull=1#post5466
Die CWM Optionen sind gut umgesetzt, ähnlich des Tornados (aber deutlich Augenfreundlichere Farben (statt Rosa)).
Weiter so.
Achja, Quadrant sagt ca. 1200 Punkte, Antutu 3238Punkte auf 1200Mhz und Uv Preset 7.
Danke!
Bin auch gespannt. Waren zwar nicht allzu viele Benutzer die einen SleepOfDeath hatten, die Nutzerzahl von Midnight ist allerdings auch deutlich kleiner als bei z.B. Talon und Speedmod (gerade bei letzterem haben sich ja die SoD-Meldungen gehäuft). Und wie gesagt, dieser SleepOfDeath ärgert mich massiv. Trotzdem. Und ich warte immernoch dass er mir selbst mal passiert, zwecks Debugging... bisher kein einziger SoD.
hmm,
ich möchte auch nicht zu den "auserkorenen" vom SoD gehören. Hatte ich bisher bei keinem Kernle. DarkCore, Tornado, Galaxian,Semaphore, Talon haben nichts dergleichen gemacht. Speedmod hatte ich bisher nicht laufen.
Hab eben nochmal das CWM durchstöbert, wegen dem Covert auf rfs. Als ich das durchgeführt hatte, hab ich die I/O Scheduler in diesem Untermenue bemerkt. Wären die nicht anderwo besser aufgehoben und was sind die ganzen Varianten denn genau?
Speichert der midnight die LMK settings in der ram.conf?( wie die Memoryfreak app die mit dem Talon kommt, den hatte ich vorher drauf)
Fragen über Fragen.
Edit: würdest du über eine app nachdenken, welche alle möglichen MidnightPunkte des CWM einstellbar abbildet, wenn es eine Bezahlvariante ist? Die APP wäre die Krönung!
Was hälst du davon wenn du mit den Kelvin etwas rauf gehst, so dass das Weiss etwas weisser-blauer wird ubd das Gelb etwas verschwindet? Zb 6800Kelvin!
Von 0.6 auf 0.6.1 hast an den Farben nichts gemacht oder?
Sent from my GT-I9000
- LMK settings: Werden direkt über die initramfs gesetzt. Auf diese Weise können sie später ggf. von Tweakscripts/Tweak-Apps überschrieben werden. Das gilt für *alle* Tweaks/Settings in CWM. Die grobe Reihenfolge beim Booten:
1) init.rc (gehört zu jeder initramfs, Basissettings)
2) post-init.sh (custom script)
-- liest die Midnight settings aus den configdateien unter /system/etc/midnight_*
-- setzt die Einstellungen wie gewünscht
-- führt dann 3) alle Scripts aus die in init.d gefunden werden
4a) Settings werden ggf. von Apps geändert
4b) Settings werden durch z.B. ScreenStateScaling-Scripts geändert
Folge: Benutzerfreundlichkeit. Midnight kann seine Setttings setzen, der Benutzer kann diese aber einfach durch init.d-Scripts, local.prop oder auch Apps wieder überschreiben (VoltageControl/setCPU Settings überschreiben z.B. die CWM-undervolting-settings von Midnight) wenn gewünscht.
- Farbtemperatur: Von 0.6.0 auf 0.6.1 wurde nichts diesbez. geändert, steht aber auf der TODO-Liste für spätere Versionen - bissl weniger Gelb würde mir auch einen Tick besser gefallen. Wird auf jeden Fall ausprobiert.
- Midnight-App: Wäre eine feine Idee, mal schaun... vielleicht später mal.
- IO Scheduler: Regeln das Lese-/Schreibverhalten des Linuxkernels. NOOP wird für SolidState-artige Speichermedien empfohlen und ist daher auch Default bei Midnight.
Spitze! Versuch mal 6800Kelvin, das hat Galaxian und ich finde es schaut sehr gut aus.
UV Step 7 läuft bei mir gut. Step 8 laggt wie Sau. Kann es sein dass der Step von 50 auf 100 zu gross ist? Normal hast immer 25er Schritte?!
App wäre der Höhepunkt und würde es nochmehr vereinfachen.
Würde ich mich besser auskennen, würde ich gerne helfen!
Sent from my GT-I9000
-UV: Da reagiert jedes SGS anders, bei mir läuft Preset 8 super. ABer das sind nur ein paar Presets, für die 100% persönlichen Einstellungen kommt demnächst die halbwegs freie Konfiguration für jede Frequenz :)
-Farbe: Bin hier jetzt erstmal auf 6900, werde weitertesten...
Kann es schon sein dass wenn ich zuviel UV, dass es anfängt zu laggen? Oder stürzt es immer ab?
Gesendet von meinen GT-I9000 benutze PocketPc App
Hallo,
Ich habe die JVR mit Goatrip 4.0 installiert und als Kernel den Midnight.
Beim Aufruf des ext4 Tools kommt diese Meldung was im Bild zusehen ist.
Bedeutet das , das kein ext4 als Dateisystem verwendet wird sondern rfs.
Wenn ja das es rfs sein sollte, unter welcher Rubrik kann man im CWM dann auf ext4 umstellen, man sagt ja das dadurch das Handy noch
schneller wird.
MFG
Meisterlangohr
Ich weiss nicht was der ursprüngliche Kernel mit dem Dateisystem macht/gemacht hat (autom. EXT4 ist durchaus möglich, macht Darkcore glaube ich), unter Midnight kann man jedenfalls im CWM unter "Configure filesystems and IO scheduler" konvertieren.
Er läuft echt Spitze bei mir nur das mit dem weiss stört mich etwas.
Bei mir ist es ganz leicht gelblich und wenn ich auf cold stelle ist es schon leicht bläulich!
Bei meiner Frau ist es mehr gelb und wenn ich auf cold stelle auch leicht bläulich.
So Unterschiedlich sind die Teile, Wahnsinn!
Machst die Farbänderung als Update der 6er Serie oder erst in der neuen?
Sent from my GT-I9000
Kommt in 0.6.x, allerdings nur von 6700->auf 6900k erstmal. Der Speedmod-Colorfix (WARM/COLD) arbeitet nicht direkt mit den k-Werten, muss ich erstmal austesten, ich vermute dass die RGB-Werte angepasst werden. Die Midnight-Farbtemperatur arbeitet mit der im SOurce dokumentierten k-Variablen.
Ist euch aich schonmal aufgefallen dass, das Display anders Reagiert, träger, wenn das Ladekabel dran ist? Ist bei meinem und Frau ihrem Galaxy.
Ich weiss nicht ob es ein Kernel Problem ist oder was anderes. Ist auf jeden Fall bei anderen Kernel auch so!
Können wir was dagegen tun?
Sent from my GT-I9000
Kommt oft vor wenn es nicht das Original Kabel ist oder ein anderes USB Kabel verwendet wird ist mir das auch schon aufgefallen. So mit dem Original Kabel weder über Steckdose noch USB hab ich die Probleme so nur am Anfang mal gehabt aber schon sehr lange nicht mehr.
Wir verwenden nur das original Kabel!
Mach mal den Knoten raus :-P
*scnr*
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
@Pfiffle: Du schreibst oben, dass du undervoltest. Dadurch betreibst du das SGS ja etwas außerhalb der Spezifikation des Herstellers. Das kann (nicht muss) durchaus auch dieses Verhalten beeinflussen. Probier halt mal zu Testzwecken ohne Overclocking/Undervolting aus.
Auch die Ladegeräte sind im Übrigen nicht exakt gleich. Ich hab noch ein zweites Original-Ladegerät nachgekauft und das macht auch manchmal solche Zicken. Das andere wiederum nicht.
Das hat meist mit den Untervolten nichts zu tun außer du hast ein Profil angelegt das beim Laden untervoltet wird dann kann es vorkommen. Gibt es hier aber auch schon ein paar Beiträge im Forum das der Touch etwas träge ist beim Laden.
Hallo. Ich habe das Problem mit dem 0.6.1, dass die Voodoo-Sounds nicht gleich funktionieren. Wenn ich das UKW-Radio einschalte, klingt alles lasch. In den Voodoo Controls (FM Radio) die Haken raus und nochmals rein und dann klappt alles wie es sein soll. Schalte ich danach das Radio wieder aus und an, ist der Sound wieder lasch. Beim Galaxian funktioniert das ohne Probleme - das will ich aber nicht ;-)
Hattest Du Midnight in früherer Version schonmal getestet? Wenn ja welche Version hat bei DIr als letzte funktioniert? Ich frage weil bei Voodoo seit längerem nichts geändert wurde... hat as Problem noch jemand? Ich geh mal schnell testen...
Edit: Zumindest "Optimize FM level" muss de- und wiederaktiviert werden. Die anderen beiden Filter/Filterdeaktivations-Optionen scheinen hier zumindest zu funktionieren. Seltsam. Auf der TODO-Liste, danke.
Gerade auch mit der 0.6.1 getestet und muss den Bug leider bestätigen. Erst bei einer Änderung in der Voodoo-App springt der Voodoo-Sound an.
Wahrscheinlich nutzt kaum einer das Radio, sonst wäre das bestimmt eher aufgefallen. ;-)
Hhmm.. ja. Ich bin von MIUI zurück zum "Simply Honey 5.0" genau wegen dem FM-Radio, dass da ja (noch) nicht funktioniert und da fiel mir das auf. Gestern Abend beim Joggen während meine Lieblings-Radioshow lief, fiel mir auf einmal der miese, kraftlose Sound auf. Ich könnte schwören, dass es in den 0.5er Versionen noch funktioniert hatte. :confused:
Aber jetzt schon mal Danke, dass Du das fixen wirst :D
Gruß
Die anderen Filterfunktionen funktionieren auch nicht. Ich habe neuerdings einen sehr guten In-Ear Kopfhörer von Sennheiser und da fällt das gleich brachial auf. Vielleicht ist das ganze wirklich schon länger so. Wundert mich allerdings nicht, unsere Radiosender sind ja meistens so grottenschlecht und jeder spielt den gleichen Müll - keine Wunder, dass das kaum Einer merkt ;-)
hi wollte mal mein sgs1 updaten ;) das neuste rom ist JVS welches ich gerade über odin aufspiele.
den kernel möchte ich auch gerne verwenden. kann ich das unter JVS ?
JVS: Nicht ohne weiteres. Wifi wird nicht funktionieren, sh. hier weiter oben und @XDA in den Kernel-Threads. Midnight hat noch keine JVS-Initramfs. Möchte gerne versuchen *eine* funktionsfähige Initramfs für JVS/JVR/JVQ zu bauen, bisher geht nur JVR/JVQ.
Voodoo: Ich vermute der Bug existiert schon länger. Habe viele Stunden mit der Suche nach anderen VoodooSOund Problemen verbracht nachdem ein User auf XDA davon berichtet hatte - ohne Erfolg. Hatte die Bugs allerdings selbst nicht. Die hier genannten schon. Nachdem ich VoodooSound so langsam nimmer gern hab ( :) ) - habe ich auf die Schnelle einfach den Galaxian-Treiber ausprobiert (ist Voodoo10, ebenso wie bei Midnight, also eigentlich gleich) - jetzt scheint alles zu funktionieren !?
Der Treibercode in einer Datei ist anders strukturiert - vielleicht habe ich beim ersten EInbau etwas übersehen oder meine Quellsourcen waren nicht in Ordnung, wer weiss... hoffentlich passt das jetzt.
So, muss schnell noch LMK-Settings (manuell) testen bevor die Kids kommen....
http://forum.xda-developers.com/show...9#post16255379
Hab schonmal die neuen Features als "soon" gelistet, geht dann schneller wenns soweit ist...
midnight 0.6.1 bin insofern zufrieden allerdings komme ich im recovery mit ein paar dingen nicht klar vllt wär es mal nötig mein wissen aufzuholen wo kann ich nochmal nachlesen welche einstellungen ich machen kann und was sie bringen
ich las heute das die 0.6.1 nen bug mit dem vodoo sound 10 hat oder so
es kommt nun 0.6.2 raus ggf. ist schon draussen
scheudler einstellung und sowas...
beim midnight vermisse ich noch BLN.
und ausserdem wenn ich den midnight normal flashe was muss ich in der einstellung vornehmen damit ich auf ext4 umsteigen kann oder lagfix anmache damit das handy eben schneller wird.
und sowas kann mal jemand kurzbeschreibung geben
find den kernel echt super, läuft bei mir stabil u. hat viele einstellmöglichkeiten, was ich beim tornado interessant fand.
bin aber auch leider, wie elifhakan1310, nicht bei allen einstellmöglichkeiten firm, also ein erläuterung bzw. link wäre echt super.
Ich bin jetzt wieder zurück auf den Galaxian Kernel ich finde der läuft noch einen Tick besser zumindest bei mir.
Was wäre denn noch Verbesserungswürdig? Bin an Vorschlägen immer interessiert, sonst geht mit Midnight nichts voran :)
Ondemand Governor als Standard wäre super.
Und zwar idealerweise so getweakt wie Stratosk das im Semaphore umgesetzt hat.
Mein Phone ist damit echt smooth ohne Ende, und die Batterie hält auch ewig.
Ansonsten bin ich super zufrieden mit allem.
Naja, wenn der Kernel noch morgens den Kaffee kochen könnte... aber will mal nicht unverschämt sein :-)
Grüße
Andi
Ok, auf die 5% Threshold kommts auch nicht an :) Ich beginne auch ondemand zu bevorzugen, wird aber in 0.6.2 *noch* nicht default, will ich mir erstmal genauer angucken... aber der Threshold ist geändert (Semaphore 85%, Midnight 0.6.1 90%, 0.6.2 80%)...
Bitteschön :)
0.6.2
- bugfix: undervolting presets 10/11 working
- bugfix: voodoo sound FM settings should work now
- CWM: added manual undervolting mV setting (5mV steps)
- CWM: added manual lowmemorykiller setting (1Mb step)
- CWM: Toggle init.d support (default: disabled, enable it if needed)
- CWM: restructured, added IDs to larger tables (presets, uv, lmk, read_ahead)
- slightly reduced ondemand uo_threshold (90->85)
- color temperature set to 6900k
- play repeating samsung bootanimation if dalvik-cache cleared (testing)
- some minor tweak adjustments
- implemented kangsterizers touckey backlight timeout procedures, lowered timeout to 0.5 sec.
Updated post #1, please read before installing 0.6.2.
Updated post #2 with some little explanations and links. <- CWM-OPTIONEN ERKLÄRUNGEN
Beim Wechsel auf 0.6.2 bitte nach dem Flashen einmalig in CWM->advanced kernel options->cleanup options->Midnight config files löschen, einige Optionen haben sich vom Namen her geändert, nicht dass da etwas durcheinander kommt. Init.d ist per Default DEaktiviert, wer init.d brauch bitte in CWM->advanced kernel options->misc. and modules wieder aktivieren.