titanium backup. meinte ich ja apps... sind halt schon ein paar
wegen rooten... wenn man das dann gemacht hat kannman z.b. per cwm wieder ganz normal custom rom flashen?
Druckbare Version
titanium backup. meinte ich ja apps... sind halt schon ein paar
wegen rooten... wenn man das dann gemacht hat kannman z.b. per cwm wieder ganz normal custom rom flashen?
Apps sollte man nicht wiederherstellen, vresuchen kannst du es jedoch. Notfalls wird neu geflasht.
CWM geht noch nicht in 2.3.3
CWM geht zB. mit SpeedMod, doch man muss danach original Kernel flashen.
Für CWM könnte man auch den noch nicht fertigen Voodoo Kernel flashen der hier auch schon gepostet wurde ich hatte ihn heute den tag drauf und war schon stabil aber ich hab nicht alles getestet GPS BT und Wlan gingen bei mir
Also wenn ich dich richtig verstanden hab :) hast du ein gerootetes gerät (z4root gerootet) und möchtest von android 2.2.x auf version 2.3 updaten über ein custom rom oder ?!
Wenn ja lad dir ein rom mit android 2.3 runter, zieh die zip. auf deine sd-carte und flashe sie über ein custom recovery
und woher bekomm ich ne android 2.3 rom? hab ja jetzt noch original 2.2 drauf,nur ebn gerooted und geflashed.
und sind dann apps,sms weg
das versteh ich jetzt nicht ganz ... dachte sobald man einen anderen kernel flasht hat man cwm?!
damian gto gibts ja schon anscheinend mit gingerunterstützung... also reicht es doch den zu flashen und man hat alles?
sprich dann kann man auch wieder custom roms drauf machen?
Oder den neuen DamianGTO Kernel.
Ich habe Apps mit Titanium Backup restored, allerdings explizit nur die Apps, ohne Daten und auf keinen Fall Apps, die von Samsung kommen.
Demher nur Drittanbieter wie Handcent, K-9 usw.
CF-Root 2.4 für JVK mit CWM 3.0.0.5 ist draußen.
Wichtig, das ganze funktioniert nur wenn das Dateisystem auf rfs ist! Lagfix geht danach auch nicht....
@spline
apps ohne daten bringt ja nicht viel...das einrichten ist die arbeit :)
also hast du jetzt docrom mit dem damian gto laufen?
mitlr geht es auch um die gingertastatur, die fehlt im stock und weiss nicht wo man die bekommt.
ebenso batterymod kann man ja nur mit customrom machen und das finde ich wichtig
GB Tastatur kannst du aus dem market laden.
Wie jetzt? der DamianGTO Kernel unterstützt schon GB? Müssen dafür nicht erst die Sources veröffentlicht werden bevor n kernel geschrieben werden kann? find jetzt auf XDA auch keine Angaben dass es 2.3.3 kompatibel sei
Nein DamianGTO Kernel kann noch kein CWM.
@diddsen, ich habe von Apps wie K-9 Mail am Schluss nach die Daten restored.
Der CF Root hat nun auch CWM mit drin.
Prima !
http://www.multiupload.com/UL764YKE3N
was ist unterschied cf root zu gto mit cwm?
CF Root ist nur der JVK Kernel mit Root und Clockworkmod.
Der GTO Kernel ist mit extras wie Filesystem ändern, Lowmemorykilleranpassungen usw.
CF Root ist einfach der orginal kernel mit root und jetzt eben cwm.
Der gto kernel ist ein aufgebohrter und optimierter kernel mit zusatzfeatures.
Tante Edit sagt: Mist, zu langsam ;D
Also einfach Jvk flashen, dann den Cf und dann damians Kernel um root auf damians zu haben?
Prinzipiell ja. Wobei ich nicht weiss wie gut der gto kernel schon läuft, ist soweit ich weiss noch beta.
Edit: GTO hat aber glaub ich kein cwm drin, das hat derzeit nur CF Root.
Wozu brauch man den GTO Kernel?
Lagfix? Brauch man nicht. BLN und CWM, hat er nicht. Grossartige Verbesserungen, kann er nicht.
Vorerst langt doch einfach nur Root mit CWM, denn damit kann man nun einfach auch ein Custom ROM flashen.
castom ROM könnte man theoretisch mit Odin flashen, aber naja :rolleyes:
GTO wegen zusatzfunktionen finde ich schon klasse, vor allem bildschärfe ist um einiges besser gewesen als mit dem speedmod.
weiss jemand ob es möglich ist von der UOT-kitchen das in dieses rom zu bekommen oder geht das wirklich NUR mit custom roms?
Nichts was an Kerneln und Themes für 2.2 sind / waren gehen NICHT mir 2.3.X
UOT Kitchen geht nur mit deodexten ROM's
Es muss nicht Romkitchen sein, denn die Beta geht soweiso nicht.
Warte noch, es gibt sicher bis zum Wochenende funktionierende Custom Rom's
Bis dahin machts auch ein Battery Widget, oder wir rufen alle nach Sellentaufel, der uns eine Batterieanzeige für die JVK Basteln kann/könnte.
das ist mir schon klar, aber im UOT-kitchen wird ginger unterstützt.
ich glaube aber spline oder jens hat was gesagt, das die sachen NUR mit custom roms gehen, warum weiss ich nicht...
Lohnt es sich die Version zu flashen mich juckst zwar bin aber unschlüssig ;-)
siehe Post über Dir und ...
Warum es nur mit Deodexten ROM's geht:
http://www.pocketpc.ch/android-allge...html#deodexing
Also ich finde es läuft schon sehr angenehm smooth.
Habe aber jetzt das criskelo-rom am laufen.
Das hat unter anderem eine Batterieanzeige in Prozent und die TV Sperr Animation.
Ob einem das Design gefällt ist natürlich Geschmackssache.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
Hallo,
wie bekomme ich wieder ein erweitertes Power Menü mit:
Recovery
Download
Reboot
usw.
Lockscreen hätte ich auch gerne wieder und die Battery mit % angabe
Würde die JVK auch mal gerne ausprobieren.
Wie habt ihr die Bootloader-Version geflasht? Bei Odin bei Bootloader Update Check oder Uncheck?
Weder noch, einfach so lassen wie es ist, ist im Paket der Loader drin, wird er automatisch mit geflasht.
Edit: Alle, die gern den ASOP-Lockscreen haben wollen:
Anhang 64930
Anhang 64931
Die Datei entpacken und dann entweder per Root explorer in /system/framework einfügen oder per ADB:
Achtung, nur für die JVK und nur ODEX!Code:adb push android.policy.jar /data/local/tmp
adb push android.policy.odex /data/local/tmp
adb shell
su
mount -o rw,remount /dev/block/stl9 /system
stop
rm /system/framework/android.policy.jar
rm /system/framework/android.policy.odex
cp /data/local/tmp/android.policy.jar /system/framework/
cp /data/local/tmp/android.policy.odex /system/framework/
rm /data/local/tmp/android.policy.jar
rm /data/local/tmp/android.policy.odex
reboot
Was bedeutet ODEX??
Stockrom, kein Customrom.
Also funktioniert es nicht mit dem ROM was ich mir mit ROmkitchen zusammen gestellt habe.
Na super!!
Ich bin ja nicht so...
ASOP-Lockscreen für deodexed:
Anhang 64934
Anleitung wie oben, nur ohne den Schritt mit der android.policy.odex Datei.