AW: Noch schneller als Voodoo, Lagfix Ableger mit NILFS2 Dateisystem
Es tut sich wieder was bei XDA. Und zwar ist Nils aka NILFS2 wohl gestorben ;)
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=786509
Kann mal jemand die aktuelle Datei von da mal hier verlinken?
Edit: Hab mich auch mal bei XDA angemeldet ;)
Packe gerade die Finalversion, also ohne NILFS2, drauf. Och nööö. Wieder gequatsche beim Booten ... Naja wenigstens Stockkernel jetzt. Mal schauen wie das dann so läuft.
Edit 2: Quadrant hat jetzt wieder das Ext4-Niveau. Bisher alles problemlos.
AW: Noch schneller als Voodoo, Lagfix Ableger mit NILFS2 Dateisystem
AW: Noch schneller als Voodoo, Lagfix Ableger mit NILFS2 Dateisystem
Voodoo_3.0_with_stock_JM8_update.zip (6.13 MB)
Bei XDA im 1. Post.
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=786509
Nur für den Fall, dass jemand NILFS2 loswerden will.
Anleitung da:
# to users who are using my previous kernels
->
-make a folder named "Voodoo" in /sdcard
-make a folder named "disable-lagfix" in /sdcard/Voodoo
-reboot
-install this new update.zip
-remove /sdcard/Voodoo/disable-lagfix folder
Edit: Man beachte das Posting unten von -jacky-. Habe deswegen jetzt die beiden letzten Schritte in der obigen Anleitung getauscht! So müsste es nun ohne Probleme klappen.
AW: Noch schneller als Voodoo, Lagfix Ableger mit NILFS2 Dateisystem
Ich würde den Disable-Lagfix Ordner erst nach dem Aufspielen der Update.zip löschen.
Andernfalls wird automatisch wieder der Fix installiert auch wenn man nur in den Recovery Modus geht.
Habs selbst so probiert als ich von Voodoo auf NILFS2 gegangen bin. Das hat nicht geklappt...
AW: Noch schneller als Voodoo, Lagfix Ableger mit NILFS2 Dateisystem
Zitat:
Zitat von
-jacky-
Ich würde den Disable-Lagfix Ordner erst nach dem Aufspielen der Update.zip löschen.
Ja, hab ich auch so gemacht.
AW: Noch schneller als Voodoo, Lagfix Ableger mit NILFS2 Dateisystem
Bitte über den neuen Fix im Voodoo-Thread weiter diskutieren, denn dort wurde der bereits lange angesprochen und gehört dort auch hin.
Der Unterschied ist einfach, dass es sich um einen originalen JM8-Kernel handelt in den teilweise bzw. mittlerweile nahezu komplett der Quellcode vom VoodooFix eingebaut wurde. Supercurio wird sich entweder seinen eigenen gebastelt oder eine ein ältere Version gneommen haben, denn er arbeitet ja bereits eine ganze Zeit lang daran.
Der Nilfs-Fix ist in meinen Augen nicht gleich gestorben, sondern eine alternative Möglichkeit, die aber noch weiter optimiert werden kann/muss und sollte daher nicht gleich abgeschrieben werden - die Vorteile des Dateisystems bleiben ja weiterhin bestehen.
Edit: Rest verschoben, es wurde einfach zuviel, bitte jetzt daran halten. Danke.