Ergebnis 41 bis 60 von 112
-
Fühle mich heimisch
- 23.08.2010, 12:48
- #41
Also bei mir laggt es immer noch recht stark. Zuvor hatte ich die JM5 drauf und die war deutlich smoother.
ABER.....
GPS ist jetzt sehr genau.
Früher hatte ich immer GPS-Abbrüche, genauigkeit zwischen 50-30m.
Heute habe ich auf der exakt gleichen Stelle eine durchgehend gleichmäßige Genauigkeit von 5m. Und das indoor!!!
Also das GPS-Problem ist meiner Meinung nach definitiv gelöst.
Jetzt sollte das 1GHz Ding doch bitte "nur" flüssig laufen.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.08.2010, 13:29
- #42
-
- 23.08.2010, 13:52
- #43
-
Fühle mich heimisch
- 23.08.2010, 13:59
- #44
GPS habe ich nur kurz auf dem Balkon ausprobiert, sehe keine Verbesserung zu JF3.
Quadrant und Linpack sind gleich geblieben. Dafür ist SD Card Speed Test besser: Class 6 (statt 4), insbesondere wurde das Lesen massiv schneller.
Lags: na ja, schon etwas besser, aber noch nicht optimal. Mal schauen wie sich's im Gebrauch entwickelt (es sind ca. 100 zusätzl. Apps installiert), vorerst ohne Speedfix.
-
Fühle mich heimisch
- 23.08.2010, 14:10
- #45
-
Bin hier zuhause
- 23.08.2010, 17:34
- #46
Mein GPS hat sich meiner Meinung nach auch verschlechtert zur JF3.
Hmm wie komm ich denn in das GPS Menü um das einzustellen?
Sind das dann einigermaßen die "optimalsten" Einstellungen fürs GPS oder hat da noch einer nen Tipp.
Denn im moment sagt mirs noch nicht so wirklich zu :/
-
Fühle mich heimisch
- 23.08.2010, 17:41
- #47
-
Mich gibt's schon länger
- 23.08.2010, 17:48
- #48
Schau mal hier in den Codes:
Galaxy S: Secret Codes
-
- 23.08.2010, 22:36
- #49
Also hier ist schonmal bei den XDA festgestellt worden das es eine gleine einstellung benötigt um besser und schnelleres Signal zu bekommen hier mal der Link
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=731462
-
Fühle mich heimisch
- 24.08.2010, 07:07
- #50
Ohne jetzt diesen 9-seitigen Thred im Detail durchgelesen zu haben, verstehe ich das so, dass er sich auf eine Nordamerikanische-FW bezieht, die im gps-conf.-file logischerweise andere Einstellungen als die europäische Version enthält. Interessant ist aber die Aussage, dass das Galaxy aufgrund eines Softwarebugs nicht im Stande ist, ein Lock auf mehr als 8 Satelliten zu erhalten, obwohl die Signalstärke an sich gut wäre. Das ist mir auch schon aufgefallen.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.08.2010, 14:55
- #51
Die Veränderung in der gps.conf ist bei uns genauso möglich, denn auch bei unseren Geräten ist dort north-america eingetragen.
Der deutsche oder europäische Server ist auf jeden Fall schneller erreicht als der im Amiland, ob er eventuell auch spezifischere Daten für uns liefert weiß ich nicht.
Das SGS soll wohl allgemein so eingestellt sein, dass es keine Satelliten unter einer Signalstärke von 30 lockt, wenn ich mich nicht irre.
-
Fühle mich heimisch
- 24.08.2010, 19:42
- #52
-
- 24.08.2010, 20:38
- #53
Das er ein Satfix von den EU Servern bekommt, hat nichts damit zu tun, dass er bei der Positionierung im Betrieb springt wie ne Katze auf dem heissen Dach
-
Bin hier zuhause
- 24.08.2010, 20:51
- #54
Ich versteh nicht wie bei euch das GPS sauber funktioniert und bei mir nicht. Seit der JM1 ist es finde ich noch schlechter geworden. Wenn ich im Auto mit MyTracks den Weg aufzeichne kommt da nur blödsinn bei raus. Erst mal komplette Abweichung von der Straße, Sprünge und Abbrüche. Wie kann das sein :/
-
- 25.08.2010, 13:51
- #55
Also, ich bin auch bei weitem noch nicht zufrieden mit dem GPS. Ist schon besser geworden seit der originalen FW, aber so richtig zuverlässig funktioniert es noch immer bei weitem nicht.
Ich komme gerade zurück von einer Fahrt, ca. 80 km, hin mit CoPilot, zurück mit Google Navigation. Bei mir scheint es so, dass er ab 120km auf der Autobahn das Signal deutlich eher verliert, ich hatte über ca. 15 km (!) kein Signal. Wenn ich mir die Route nicht grob davor auf einer Karte angeschaut hätte, hätte ich nicht gewußt, wo ich wieder runter muss von der Piste. Das ist, Entschuldigung, sch ... lecht, erst recht, wenn man sich auf's Navi verläßt. In der Stadt dann im Grunde dasselbe, ziemlich lange Verbindungsabbrüche, einmal habe ich sogar komplett den Überblick verloren, wußte gar nicht mehr, wo ich bin ... Zumindest bin ich lt. CoPilot zumindest immer auf der Strasse gewesen. Das wiederum konnte man von Google Navigation nicht behaupten. Da schien das Signal stabiler empfangen zu werden, aber dafür stand ich dann auch mal lt. Anzeige mitten im Feld neben der Autobahn. Gerade bei Richtungswechseln habe ich da Probleme, die werden sehr verzögert wahrgenommen. Oft fahre ich da lt. Display noch geradeaus, bis er die neue Richtung schnallt.
Also, ich habe nach wie vor ein ziemlich mieses Gefühl beim Navigieren, zuverlässig nenne ich das nicht, trotz JM1. Es ist nicht zu glauben, wie zuverlässig mein altes Xperia X1 da war, das weiß ich erst jetzt zu schätzen. Von all den Problemen gab's beim X1 nicht die Spur, bei absolut gleichen Bedingungen.
Ich werde mal diese GPS-Einstellungen, von denen hier die Rede, versuchen. Mal schauen, was passiert. Aber mein Optimismus nimmt doch merklich ab.
-
Gehöre zum Inventar
- 25.08.2010, 22:50
- #56
Das muss aber wohl wirklich an der Serienstreung oder anderen Störeinflüssen (wie z.B. gewisse Beschichtung der Autoscheibe) liegen, denn ich hab mein quasi jungfräuliches SGS gleich zu Beginn mal testweise auf einer rund 150km langen Standardstrecke von mir mit Navigon parallel laufen lassen und hatte keinerlei Probleme, auch bis Tempo 200.
Dabei war das SGS nichtmal gut unter der Scheibe platziert, sondern lag unten in der Mittelkonsole, und trotzdem erkannte es sogar als ich auf dem Rastplatz nur 5-10m neben der Straße stand.
Wenn ich von solch starken Unterschieden lese, dann glaube ich ernsthaft, dass bei gewissen Geräten etwas nicht stimmt.
-
- 25.08.2010, 23:01
- #57
-
- 26.08.2010, 10:45
- #58
Da mein Copilot zufällig die Strecke aufgezeichnet hat, hab ich hier mal eine KML einer fast 700 Km Fahrt von Deutschland in die Schweiz.
Firmware war da noch JM5 ohne irgendwelche GPS Hacks.
Handy einfach hinter der Scheibe, sonst nix.
Das Wetter war durchwachsen, von kurzem Regen über Wolken, bis Sonnig.
Das letzte Stück in der Schweiz, weiss ich noch, hat es Geregnet wie Sau, also eher schlechte Voraussetzungen für GPS.
Steckenweisse bin ich bis zu 220 Km/h gefahren.
Ich kann keine Abweichungen feststellen.
Könnt die KML Datei mit Google Earth öffnen.
-
Bin hier zuhause
- 26.08.2010, 14:14
- #59
Hi, ich hab mal ein paar Minuten lang mit JM1 und GPSTest am Fenster gestanden.
Dabei hab ich 4 Satelliten "in view" bekommen. Aber leider null "in use".
Und GPS Status war zwar on, aber mit gelber Lampe.
Also ich bekomme keinen Fix mit 4 Satelliten.
-
Bin hier zuhause
- 27.08.2010, 16:47
- #60
So heut war ich draußen.
Und ich bekomme auch nach mehreren Minuten keinen Fix.
Er sieht 4 Satelitten manchmal kurzzeitig 5.
In use sind immer null.
Und die Stärke der Satelliten ist immer zwischen 30 und 40. Manchmal fallen alle kurzzeitig unter 20. Aber in der Regel sind sie zwischen 30 und 40.
Das nervt mich total, dass nicht ein einziger Fix möglich ist.
Gibt es nicht so was wie bei Windows Mobile (QuickGPS)? Wo man unterstützende Daten runterladen kann, die den Fix ermöglichen, bzw. beschleunigen?
Ähnliche Themen
-
No Sd Card Mounted Problem behoben ! TIPP !
Von Richi666 im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.06.2010, 20:45 -
Gelegentliche Lags, Ruckler und Aufhänger beim Desire!?
Von mattforchi im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.04.2010, 10:32 -
Welche Bug's wurden mit dem Update behoben? SMS Problem auch?
Von Mobe im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.12.2009, 16:58 -
Motorola Milestone Autofocus- / Kamera-problem: BEHOBEN
Von dawiz im Forum Motorola MilestoneAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.11.2009, 12:23 -
gps lag behoben ! ?
Von Unregistriert im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.05.2009, 22:53
Pixel 10 Serie mit Problemen:...