Bei Amazon...
Druckbare Version
Tja das heißt dann wohl auf gut Glück kaufen, ausprobieren und bei Problemen zurück mit dem Gerät zum Händler.
Allerdings ist mir das SGS bei amazon momentan zu teuer. Liegt glaube ich daran, dass einige Händler das Gerät momentan nicht liefern können (siehe idealo). Bei einigen steht sogar, dass sie das SGS erst wieder ab dem 30.09. liefern können. Tja und dann schrauben die Händler, bei denen das Gerät verfügbar ist, natürlich die Preise hoch. Da warte ich doch lieber noch ein wenig, bis das Gerät wieder flächendeckend lieferbar ist und die Preiskonkurrenz ein wenig in Gang kommt.
Ich hatte ja Samsung wegen dem GPS Problem angeschrieben, aber die Antwort die heute kam ist ja nicht besonders toll.
Die zeigen mir in einer PDF wie ich einen Fullreset mache. Wenn es danach nicht geht solle ich das Handy einschicken.
Nein, danke. Die sollen erst mal ne gescheite Firmware machen.
Also, ich bin auch mit der neuen Firmware absolut unzufrieden mit dem GPS, nach wie vor. Ich habe mal versuchsweise die anderen Einstellungen vorgenommen (Skyhook usw.), aber damit dauert der Fix gute 15 min. Also Handy schonmal in's Auto legen, Navi an und dann das Auto beladen in der Hoffnung, dass das Navi dann soweit ist, wenn man es auch ist. Das geht so absolut nicht. Ich musste während einer Fahrt anhalten und stand ca. 10 min blöde auf 'nem Parkplatz, nur um zu warten, dass ich wieder ein Signal habe. Also habe ich diese Einstellungen wieder rückgängig gemacht.
Das Signal bricht nach wie vor ab bei schnellen Geschwindigkeiten; wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, muss ich regelmäßig ca. 120 km/h fahren, wenn ich wissen will, wie weit die zu nehmende Abfahrt noch entfernt ist. Auch während langsamer Fahrt springt meine Position fröhlich hin und her, mal in's Niemandsland auf's Feld, mal auf irgendwelche Strassen in der Nähe. Wenn das navi eine Anweisung gibt, muss ich auf's Display schauen um zu sehen, wo es mich gerade wähnt, denn nur dann weiß ich, ob ich das Gesagte ignorieren kann. Permanent auf der Autobahn: "Bitte wenden", oder "Biegen Sie rechts ab", weil ich eben auf einer kleinen Parallelstrasse angezeigt werde. Das Navi ist bei mir ein einziges Ärgernis.
Im Urlaub jetzt habe ich mal mit GPS Tracks einen Track angelegt, da ging es ein paar kleine Strassen bergauf, bergab, alles relativ geringe Geschwindigkeiten, ich dachte, wenn es hier keine saubere Aufzeichnung gibt, wann dann. Das Resultat könnt Ihr Euch gern anschauen. Ich denke, damit fällt auch "My Tracks" als irgendwie brauchbare Anwendung aus.
Oh mann, was habe ich geflucht. Ich glaube beim besten Willen nicht, dass das ein Softwarefehler ist. Normalerweise behalte ich meine Telefone immer so ca. 2 Jahre, und mit allem anderen bin ich eigentlich beim Galaxy recht zufrieden, aber im Auto möchte ich es nur noch aus dem Fenster schmeissen. Ich denke, dass ich mich, wenn es neue interessante Geräte gibt, nochmal umsehen werde. Schade eigentlich. Aber das Thema GPS und Galaxy ist bei mir erstmal durch.
Probier mal Tracker Booster - hat mir geholfen :D
market://search?q=pname:com.kaukovuo.android.trackerbooster
gruß
GM
Ja, Danke, wäre nochmal einen Versuch wert. Ich werd's mal probieren.
Die geschilderten Probleme kann ich mit der JM1 nur bestätigen.
GPS eine einzige Katastrophe. Auch ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur an der Firmware liegen soll. Warum läuft es dann bei anderen mit der JM1 ohne große Probleme?
Eigentlich schade, ist schon ein cooles Spielzeug und ich würde es ungern wieder hergeben. Aber so geht das ja gar nicht.
ich teste auch mal mit.
Grüsse
Ich kann diese Probleme ebenfalls bestätigen. So ist das GPS für Tracks aufzuzeichnen und Navi total unbrauchbar. Da war es sogar mit der JF3 Version bei mir besser!
Werde das auch mal mit dem Booster da probieren, vielleicht hilft es ja.
Berichte dann!
Bitte auch mal eine Rückmeldung ob bei euch der Booster geholfen hat, damit ggf. andere das als Lösung testen können?
JM5 - super genau( bei mir).
Gruß
GM
Bin gerade mal kurz mit trackerbooster ein kleines Stück unterwegs gewesen. Deutlich besserer Empfang. In GPSTest 8-9 Satelliten statt 3-4 und GPS Status immer auf Grün. Ich hoffe weiter auf bessere FW.
Morgen tracke ich mal mit MyTracks eine längere Strecke. Mal sehen.
Ich habe bemerkt, dass es auch vom Programm abhängig ist.
Zeigt mir zb. GPS Test eine Accuracy von 30-10m an und eine korrekte Höhe von etwa 130m.
So zeigt mir Copilot meine Position falsch an. Etwa 200m entfernt in einer versetzten Parallelstraße. Und eine Falsche Höhe von 240m.
So, ich habe heute mal eine kleine Ausfahrt unternommen und den Tracker Booster getestet. Allerdings unter anderen und daher schwer vergleichbaren Umständen, ich war nämlich mit meiner Mofette unterwegs, insgesamt 150 km. Das Handy hatte ich in der Innentasche einer eher dünnen Lederjacke. Navi habe ich gar nicht probiert, nur die Strecke mit My Tracks aufgezeichnet.
Also, der Tracker Booster bewirkt tatsächlich was. Ich hatte davor permanent Signalabbrüche, die Tracks sahen immer aus, als wäre ich 50% der Strecke geflogen, also permanent unterbrochen. Dies ist bei der Benutzung des Trackers nicht mehr der Fall, die Strecke wurde komplett aufgezeichnet, außer auf der Hinstrecke die letzten ca. 7km. Die fehlen komplett. Komisch, finde ich. Durchgehendes Signal die ganze Zeit, und dann plötzlich gar nichts mehr?
Auf dem Rückweg dasselbe, nur fehlen dort zwei Drittel der Strecke. Sehr mysteriös. Allerdings kann es gut sein, dass die Aufzeichnung gerade da abbricht, wo ich am Strassenrand mal kurz nach dem Weg (Google Maps) geschaut hatte, ich hatte mich ein bißchen verfranst, kann ja mal vorkommen. Da fällt mir auf, kann es sein, dass immer nur ein Programm auf die GPS-Signale zugreifen kann? Ich nahm an, die werden allgemein zur Verfügung gestellt, und die Programme, die wollen, bedienen sich quasi. Aber vielleicht kann das ja immer nur ein Programm. Tja, keine Ahnung, aber zwei Drittel fehlen halt, wie gesagt. Nunja, im Inneren einer Lederjacke ist der GPS-Empfang vielleicht auch nicht ganz optimal. Komisch aber dennoch, denn - wie gesagt - erst Vollzeit-Signal, dann komplett weg.
Aber noch was ist mir aufgefallen, und zwar liege ich mit dem aufgezeichneten Track nach wie vor zum Teil deutlich neben der Strasse. Ich gehe mal davon aus, dass die Google Maps-Karten stimmen, dann habe ich Abweichungen von teilweise über 100 Metern an einzelnen Stellen. Komischerweise kein ZickZack, wie man es erwarten würde, wenn das Signal springt, sondern schön geschwungen, dem Strassenverlauf weitestgehend folgend, aber eben doch zum Teil ziemlich neben der Spur.
Ja, man müsste es mal mit Navi probieren, aber die nächsten Tage werde ich wohl keine hinreichend große Fahrt machen mit dem Auto.
Wie sieht das bei Euch aus mit dem Tracker Booster? Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
Dave
PS: Habe gerade nochmal nachgesehen, mit der Satellitenansicht kann man das ja schön machen: das GPS-Signal ging nicht dort verloren, wo ich per Google Maps nach dem Weg geschaut habe. Hat damit also nichts zu tun.
PPS: Hah, habe nochwas entdeckt. Ich war am Anfang Tanken, vorwärts an die Zapfsäule, und vorwärts wieder weiter auf die Strasse. Während dessen habe ich ein schönes Krikelkrakel im Track, das Signal springt um die 50 Meter rum. Nur der Vollständigkeit halber ...
Das deckt sich ja mit meiner Erfahrung der Ungenauigkeit aus Post #91 über dir und außerdem habe ich beim navigieren auch, dass ich mal angeblich auf ner Parallelstraße bin.
Schon komisch. So was ist mir bei meinem Win Mobile HTC nie passiert.
Ach, und bei Win Mobile konnten mehrere Gerät auf das GPS zugreifen, wurde über virtuelle Ports gelöst glaube ich. Ich verstehe nicht, warum das bei Android nicht auch so möglich sein sollte.
Meine Erfahrung mit dem Tracker Booster ist leider ernüchternd. Hilft kaum, Trackaufzeichnung mit MyTracks ist noch genauso grottig wie davor, lauter Sprünge drin und Aufzeichnung komplett neben der Strecke....
Das einzige was damit ein bisschen besser geworden ist, ist der GPS-Abriss. Kommt nicht mehr ganz so oft vor, aber leider so immer noch nicht zu gebrauchen :(.
Hoffen wir mal auf die neue Samsung Firmware, denn so ist das GPS nur zur Standortlokalisierung zu gebrauchen
So, wir sind zwar hier bei JM1, aber ...
Ich hab nie Probleme mit dem GPS gehabt (nutz nur Copilot und Navigon).
Aber heute mit der neuen JM8, sagt mir doch die Stimme mitten im Kreisverkehr "in 50m im Kreisverkehr die Zweite ..."
Soviel zum GPS in der nun 8. Version der JM Firmwares
Ich hoffe ja immernoch auf nen software bug. Heute morgen hatte ich navigon zum routen genutzt und war eigentlich sehr genau. Heute aufm rückweg fuhr ich dann laut navi gelegentlich neben der autobahn..... trotz 10 gelockter sateliten..... wenn die hardware schuld ist bin ich gespannt was samsung macht. Denn dann ist das für mich ein reklamationsgrund.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
Auch ich hatte am WE bei bestem Wetter mit freiem Himmel 6-7 Satelliten mit Trackerbooster, am Anfang eine ganz annehmbar aufgezeichnete Route mit MyTracks und dann plötzlich ein Abbruch und nur ZickZack wie immer. So absolut nicht zu gebrauchen. Mit dem Wildfire das mein Sohn hat, eine perfekte Route auf 3-5m genau. So müsste das sein.
Hallo zusammen.
Zu den GPS Problemen kann ich nur sagen: Die JM1 ist ebenso eine Katastrophe wie alle anderen Firmwares davor.
Erst ab der JM5 wars einigermaßen besser, allerdings ist das Signal doch noch sehr hin und hergesprungen! Fix war allerdings deutlich schneller.
Die besten Erfahrungen und desshalb meine Empfehlung ist die neue JM8 Firmware!!
Habe eine 36KM lange Strecke mit MyTracks aufgezeichnet diese beinhaltet neben ca. 200Km/h auf der Autobahn auch fahrt durch ein Wohngebiet etc.
Hier der Link, seht es euch an:
http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF...27874&t=h&z=16
Ich muss sagen ich bin inzwischen SEHR zufrieden, die aufzeichnung liegt meistens EXAKT auf der richtigen Position, ebenso KEINERLEI Sprünge wenn man an der Ampel steht etc. Einzig beim wechsel der 2 Autobahnen ist das Signal etwas abgekommen vermutlich war ich zu schnell durch die Kurve durch ;)
Ich kann euch diese JM8 wirklich ans Herz legen! Werde die tage noch eine Runde joggen Tracken und dies dann mit der Aufzeichnung der JM5 vergleichen.
Gruß
Die Genauigkeit scheint mir mit seit der JM6 wirklich besser geworden zu sein, aber jetzt mit der JM8 hatte ich es in Navigon auch zum ersten Mal das Ansagen zu spät kamen, das ist mir vorher nie passiert.
Da ich aber auch gerade die neue Navigonversion installiert habe, kann ich nicht ausschließen, dass die Ursache evtl. auch darin liegt - werde es bei Gelegenheit mal mit Google gegentesten.
Ich kenne verspätete Ansagen (und Darstellung der eigenen Position auf der Karte ca. 50 Meter hinter der tatsächlichen Position) nur von der Google Navigation, bei CoPilot ist mir das eigentlich nicht aufgefallen. Bei Google habe ich öfter das Gefühl, dass er die Position irgendwie nachzieht. Dort fahre ich lt. Darstellung auch öfter noch geradeaus, obwohl ich doch abgebogen bin.
SO heute hab ich wieder mal GPS gebraucht.
Es ist ein sonniger Tag, keine einzelne Wolke und ich befand mich auf einem kleinen Berg (250m. Das Umliegende Land etwa 100m)
Keine Bäume im Weg.
Nach anschalten des GPS und GPS-Test war sofort 1 Satellit sichtbar.
Nach 2 Minuten waren 2 Satelliten sichtbar.
Nach 2,5 Minuten dann plötzlich 6 Satelliten sichtbar aber immer noch keiner "in use" bzw. kein fix.
Erst nach 4 Minuten hatte ich dann einen Fix mit 4 von 6 Satelliten.
Wenn ihr mich fragt, ist das nicht gut, vor allem weil optimale Bedingungen geherrscht hatten.
Wenn es dabei eine aktive Datenverbindung gab und/oder wenn du GPS zeitnah in der gleichen Gegend bereits benutzt hast dann war es nicht in Ordnung.
Wenn die Datenverbindung aber unmöglich war und auch kleine von früher gespeicherte Almanach-Daten vorhanden ("GPS Kaltstart") dann ist es normal, wenn's einige Minuten dauert.
Also Datenverbindung hab ich sowieso keine außer Haus.
Und was meinst du mit kaltstart? GPS hab ich heute noch nicht benutzt gehabt.
--> http://www.gps-camera.eu/wissen/29-h...m-starten.html
Mit der aktiven Datenverbindung ist auch ein Kaltstart normalerweise ganz schnell, dank aGPS (Assisted GPS), weil aktuelle Almanach-Daten zum größten Teil übers Internet schnell ankommen.
Gibt es nicht so was wie bei Windows Mobile namens "QuickGPS"?
Damit hab ich wöchentlich daheim übers WLAN die Satellitendaten geladen und konnte unterwegs ohne Datenverbindung innerhalb einer Minute trotz Kaltstart einen GPS Fix bekommen.
Ich Tracke leider nicht, ich kann mir auch so den Weg noch merken :-)
Aber, hat jemand schon mal probiert, bei der Trackaufzeichnung nur GPS anzuschalten, also vorher die Suche über Mobilfunknetz (Datenverb. ) ausschalten ?
Evtl. beissen sich ja beide Systeme?
Ich kann die Erkenntnisse von pocketdub bestätigen. Bei mir exakt genau so.
Nur wenn ich am gleichen Ort wieder so starte dauert es auch so lange ...
(ohne WLAN / GSM Verbindung).
Also ich habe heute beim Brötchen holen mal mit mytracks aufgezeichnet und dabei trackerbooster genutzt.
Also raus aus der Haustür, Trackerbooster an, Mytracks Aufzeichnung gestartet und sofort los gelaufen.
Das Resultat ist, das 75% vom Weg fehlen und er nur das letzte Drittel vom Rückweg aufgezeichnet hat.
Hier mal die Route. Rot ist das was aufgezeichnet wurde, in blau habe ich mal meine tatsächliche Route eingetragen.
Und eigentlich war Start und Ziel der Knick in der blauen Linie, gegenüber vom roten Ballon.
http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&...,0.006883&z=18
Also, mein GPS-Problem ist doch nicht behoben, wie gehofft. Ich hatte ja letztens ein paar Einstellungen verändert bzw. die "GPS-Daten" gelöscht, und zwei kurze Tests anschließend ließen mehr als hoffen. Aber gestern nun bin ich ca. 280 Km gefahren, und da lief es nicht sonderlich toll. Bei bestem Wetter, Sonnenschein und so. Das GPS sprang bereits in den ersten 10 min wieder derart in Parallelstrassen rum, dass ich es ausgemacht habe und statt dessen einen Track (My Tracks plus Tracker Booster) aufgezeichnet habe. Von den 280 km fehlen wieder ca. 2/3 (kann es sein, dass My Tracks nicht beliebig lange aufnehmen kann?), auch habe ich wieder Aussetzer und Differenzen von ca. 50m. Ich verstehe es nicht, zu Hause bei den beiden Kurztests (jeweils 5km) alles tadellos, gestern nun bei besten Bedingungen spinnt es gleich wieder auf quasi den ersten hundert Metern.
Also, ich hoffe jetzt auf Froyo.
Beim Autofahren zeichnet er mir mit MyTracks auch nur mist auf. Das kann man komplett vergessen, auch mit dem tracker booster. Aber mit der app cardio trainer war ich laufen gewesen und da hat er mir exakt die strecke aufgezeichnet, ebenfalls mit tracker booster.
Womöglich hat er probleme mit höheren geschwindigkeiten und mytracks, das lässt mich aber positiv stimmen, dass da noch mehr rauszuholen ist.
WIe von mir im Post #108 beschrieben ist es auch bei langsamen Geschwindigkeiten genauso mist.
dann liegts möglicherweise noch an mytracks, denn Cardio Trainer zeichnet mir mit dem Tracker Booster beim Laufen bisher (3x ausprobiert) abbruchfreie und recht genaue Strecken auf!