Ergebnis 1 bis 20 von 141
-
- 31.10.2010, 02:43
- #1
Habe gerade hier im XDA Forum gelesen das jemand wahrscheinlich einen Weg gefunden hat,mittels selbstgemachtem JIG das gebrickte Phone dennoch in den Downloadmodus zu bringen.
Funktionieren solle das mittels einem Micro USB Stecker bei dem PIN 4+5 mit einem 301k Ohm Widerstand kurzgeschlossen wird!
Man müsse nur die Batterie ne kurze Zeit rausnehmen so das das Galaxy komplett ausgeschaltet ist,Batterie dann wieder einlegen und ohne einen Kontakt am Selbstgemachten Jig zu berühren,das ganze einstecken dannach sollte das Phone, von selbst direkt in den Downloadmode gehen!Ohne Power etc..
Danach austecken und mittels normalem USB kabel und Odin neu flashen
Habs selbst nicht getestet aber klingt sehr,sehr interessant!
Hier noch ein Video dazu(Englisch).
Kurze Zusammenfassung was es Braucht.
Belegung des Micro B USB Steckers
Belegung des Micro B USB Steckers von hinten
Hier noch ne Seite die alles gut erklärt!(English)
Stecker bei Conrad bestellen
Widerstand 301k Ohm bei Conrad bestellen
Danke an Jean Luc und Pfiffle
-
Gehöre zum Inventar
- 31.10.2010, 05:04
- #2
WOW! Sehr geile Sache muss ich sagen, danke für den Link!
Ich war mir zwar sicher, dass es so eine Möglichkeit geben muss (irgendwie muss der Support ja auch schnell auf die Geräte zugreifen können), dachte aber nicht, dass diese so einfach sei.
Das deckt sich auch mit der Info, die bei einem eingeschickten SGS vom Service Point kam, dass man für das vorliegende Gerät ein anderes spezielles Kabel bräuchte.
Kenne das bereits von anderen Handys, bei denen man ein spezielles Kabel brauchte um "Service-Zugriff" zu bekommen, oft muss aber eine entsprechende Platine im Kabel zwischengeschaltet sein, die ein spezielles Signal ans Gerät weitergibt oder eben die gesendeten Daten entsprechend anpasst.
Die Variante mit dem simplen Widerstand gefällt mir da doch gleich viel besser, weil man es "gut" selbst machen kann
Dabei würde ich allerdings eher gleich ein komplettes Kabel nehmen und am "normal-USB"-Ende oder eben direkt am Kabel auf die Pins zugreifen, dann hat man auch nicht so ein Gefrickel beim Ein- und Ausstecken und die Gefahr aus Versehen zu überbrücken wäre geringer.
-
- 31.10.2010, 07:49
- #3
-
- 31.10.2010, 12:13
- #4
-
- 31.10.2010, 15:50
- #5
Lies Dir einfach alles nochmal genau durch.
Klingelts?
Drax schlägt vor den Widerstand direkt ins Kabel zu löten (weil es leichter ist)geht nicht.
Man muss einen Stecker hernehmen und öffnen, da ein Pin (im Micro-USB-Stecker) nicht belegt ist.
Und genau so ist es auch im Video zu sehen. Er verwendet einen geöffneten Micro-USB-Stecker.
-
- 31.10.2010, 17:36
- #6
Ob jetzt Kabel oder Stecker is mir Wurscht,solange es funktioniert, was es scheinbar tut,laut Video.
Wäre auf jedenfall ne vierte Möglichkeit im Falle das adb ,3 Button,und Odin nicht funtzen.
Klingelts jetzt bei dir?
Und ich habs mir durchgelesen und scheinbar gibts auch erfolge zu vermelden.
-
Gehöre zum Inventar
- 31.10.2010, 18:43
- #7
hollowman, du solltest nur Jean Lucs Post nochmal genau lesen, denn er bezieht sich nur auf meine Antwort
Steigert euch also nicht zu sehr in die Sache hinein.
Mein Vorschlag mit dem Kabel scheint seiner Aussage nach einfach nicht realiserbar - das kann auch gut sein, denn so genau habe ich mich nicht mit den einzelnen Pins beschäftigt.
-
- 31.10.2010, 18:53
- #8
Stimmt eigentlich
, hab sein Zitat wegen Kabel überlesen/nicht richtig gelesen.
Dachte er verneine gleich das ganze Vorgehen.
Tut mir leid Jean.Jetzt klingelts ,hehe
-
Bin hier zuhause
- 31.10.2010, 19:09
- #9
-
- 31.10.2010, 19:20
- #10
zb Post 34 im XDA Forum.
Und Jean im 3 Post hier.
-
- 31.10.2010, 19:33
- #11
Steht auch gleich zu Beginn im Thread von XDA
You cannot just wire onto the cable because this jig uses a normally-unused pin (pin 4) of the micro USB plug, so it is not connected to the cable.
Respekt vor den Jungs von XDA!
-
- 31.10.2010, 19:40
- #12
-
Bin hier zuhause
- 31.10.2010, 19:41
- #13
Dann braucht man nur sowas, http://www.conrad.de/ce/de/product/7...KER-TYP-B-5POL oder???
Bei dem originalen sind nur 4 Pins belegt und einer ist frei den braucht man, das ist der fünfte, das ist ein offener Stecker wo man ganz gelassen hinten den Widerstand anlöten kann, sogar noch einfacher als der Erfinder gemacht hat!
Wie ich es verstanden habe ist nur der Stecker das Problem, oder? Welchen Widerstand braucht man?
-
- 31.10.2010, 19:44
- #14
301k Ohm oder 3x100k +1k Ohm oder ..... gibts viele Möglichkeiten
-
- 31.10.2010, 20:44
- #15
Der Stecker von Conrad sollte gehen.
Am Besten gleich einen Widerstand mitbestellen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/421871/
oder
http://www.conrad.de/ce/de/product/407682/
-
Bin hier zuhause
- 31.10.2010, 20:56
- #16
Ich glaub ich werd mir so einen basteln, sicher ist sicher. Bevor ich es einschicke.
-
- 01.11.2010, 07:38
- #17
Wäre vielleicht ganz gut wenn man da ne deutschsprachige Anleitung machen würde,falls das einer nachbaut
-
Bin hier zuhause
- 01.11.2010, 10:55
- #18
-
- 01.11.2010, 11:16
- #19
-
Bin hier zuhause
- 01.11.2010, 11:27
- #20
Ähnliche Themen
-
[Download] Samsung USB Treiber ohne Kies/NPS (zum Flashen mit ODIN)
Von vygi im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 15Letzter Beitrag: 16.03.2015, 17:08 -
Micro-USB Adapter (Micro-A Stecker/ USB A Buchse)
Von GoSnA im Forum HTC Desire HDAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.11.2010, 10:43 -
Kein Boot, keine 3TK, USB wird nicht erkannt, immer BatterieScreen!
Von hollowman im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 17Letzter Beitrag: 18.10.2010, 08:34 -
Akku laden ohne USB-Stecker
Von flexo im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 15Letzter Beitrag: 21.07.2009, 10:52
Silksong auf dem Steam Deck...