
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
Bin neu hier
- 24.12.2011, 17:58
- #1
Hallo,
ich habe nachdem ich mir ein Samsung Galaxy S+ zugelegt habe, eine Rechnung für Internetzugang über 90 Euro erhalten. Das Smartphone hat anscheinend regelmäßig, ohne mein dazutun, Internetverbindungen aufgebaut.
Ich hätte erwartet, dass ich einem Internetzugang aktiv zustimmen muss. Ich habe nun den "Datennetzmodus deaktiviert". Dann benötige ich doch kein "APNdroid" mehr?
Eine Internet-Flat (für Deutschland) erhalte ich erst im nächsten Jahr. Aber wenn ich dann im Ausland bin, ist doch die Einstellung "Datennetzmodus deaktiviert" richtig. Sonst entstehen wieder unschöne Kosten.
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
-
- 24.12.2011, 21:15
- #2
So hab dich erstmal verschoben, da es sich ja um das SGS PLUS dreht. Wenn du den Datennetzmodus ausgemacht hast, hast du kein Mobiles Internet mehr. Das siehst du daran, das links neben der Anzeige für die Signalstärke des Handynetzes kein Symbol mehr ist. Wenn das Mobile Internet an hast Sind da nämlich zwei Pfeile ( Für UP- und Download) mit entweder eine G, E oder H als Buchstaben ( Die Buchstaben zeigen dir an welches Mobile Internet benutzt wird, UMTS, 3G etc.). Somit dürftest du kein Internetverbindung mehr aufbauen. Wegen dem Ausland würde ich ich aber noch in den Einstellungen schauen ob du das Daten Roaming aus hast. Dann bist du auf der sicheren Seite
-
Bin neu hier
- 27.12.2011, 15:29
- #3
Vielen Dank. Ich werde die Einstellungen bald vornehmen. Wahrscheinlich aber erst, wenn ich meine neue SIM-Karte im Januar erhalten habe. Eine Reklamation aufgund der hohen Handyrechnung bringt wohl nix!? Es ist anscheinend normal, dass sich die Smartphones von alleine ins Internet einwählen. Aber warum?
-
- 27.12.2011, 16:53
- #4
Ob es was bringt, weiß ich nicht. Aber wenn du es nicht versuchst wirst du es auch nicht erfahren. Vielleicht ist dein Anbieter ja kulant. Ich nehme an du hast aber einen Vertrag und keine Prepaid Karte oder? Und warum die Smartphones automatisch ins Netz gehen ist eine gute Frage :=) . Vielleicht gehen die Hersteller davon aus, dass sich die Konsumenten, welche sich ein Smartphone kaufen auch automatisch eine Inet Flat habe, weil ein Smartphone ohne Inet nur zum Telefonieren und SMS zu gebrauchen ist. Da kann man sich auch gleich eine altes Nokia holen
-
Bin neu hier
- 04.01.2012, 21:43
- #5
manche hersteller warnen sogar davor.bei htc steht dabei das smartphones hohe kosten verursachen können.
deshalb sei eine datenflat angeraten.
ich hab zwar flat,aber zugunsten einer längeren akku-standbyzeit habe ich auf meinem sgs+ die app "switchpro" installiert.
ist eine leiste ähnlich des stromsteuerungswidgets.aber frei belegbar.und eben auch mit einer inet an/aus funktion.
die vermisse ich.bei htc konnte man sich ein originales widget(nur nen kleinen schalter) auf den homescreen legen.
Ähnliche Themen
-
Internetzugang im Ausland
Von zappa59 im Forum HTC Desire HDAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.08.2011, 02:27 -
Kein Internetzugang????
Von annessa im Forum HTC Desire KommunikationAntworten: 4Letzter Beitrag: 30.11.2010, 17:10 -
Internetzugang
Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.06.2010, 17:33 -
Internetzugang einrichten?
Von Unregistriert im Forum Motorola MilestoneAntworten: 6Letzter Beitrag: 15.12.2009, 09:45 -
Internetzugang
Von spacegun im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 3Letzter Beitrag: 23.11.2005, 16:02
Pixel 10 Serie mit Problemen:...