Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
- 02.02.2012, 10:33
- #1
Kann mir eigentlich jemand erklären wie das mit dem S-Pen funktioniert.. ich mein was passiert wenn ich auf die taste drücke?
ist da ein Akku drinnen oder wie erkennt das das Note das ich die Taste des SPens gedrückt habe..
So etwas habe ich schon gefunden
1. S Pen
Der integrierte Stylus des Galaxy Note, der mittels elektromagnetischer Induktionstechnologie funktioniert und druckempfindlich ist – so lassen sich beim virtuelle Schreiben verschiedene Strichstärken realisieren.
Ich vermute da es induktion ist das bei druck der Taste sich einfach nur der Wiederstandswert ändert.
Dadurch das Gerät erkennt was es tun soll
-
- 03.02.2012, 18:28
- #2
Funktioniert wie schon 20 Jährige Grafiktablets.
Im Note steckt auch Wacom Technik.
-
Bin neu hier
- 03.02.2012, 19:54
- #3
naja, wirklich geholfen hat es ihm nicht.
@gucki: hier ist der Link über die alten Wacom Tablets.
http://zack-sr.deviantart.com/art/Wh...ablet-84470923
Klicke unten rechts die Bilder weiter biss du zum Pen kommst.
Im Note ist eine neuere und abgewandelte Technik drinne.
Im S-Pen ist nur eine längliche Spule, miniatur Bauteile und vorne der weiche Ftiftkopf.
Die ganze geschichte funktioniert mit Induktion, wobei der Stift keine Batterien braucht, der Strom kommt vom Display selber.
Beim Druck auf den knopf wird nur die Spule im Inneren Kurzgeschlossen so dass sich kein Induktionsstrom bilden kann auf den ja die Schaltung hinter dem AMOLED Display reagiert.
Simpel aber Effizient.
Hoffe dir geholfen zu haben
-
- 15.03.2012, 07:56
- #4
verstehe ich das richtig, dass der Stift nicht auf "normalen" kapazitiven Displays funktioniert?
-
Mich gibt's schon länger
- 15.03.2012, 08:49
- #5
@ Äppler,
jau, da geht nichts.
Kapazitive Displays reagieren auf statische Ladung, so wie der bekannte Katzenstreichel Effekt, nur in geringerem Ausmaß.
Beim Note (und z.B. beim HTC Flyer) ist unter dem Display eine elektronische Schaltung verbaut, die per Induktion den Stift Saft gibt.
Es würden bei kapazitiven Displays noch diese anderen Stifte funktionieren, die aber eine relativ grosse, kapazitiv leitende Spitze haben, so 3-5 mm Durchmesser - also nicht wirklich präzise arbeiten können.
"Unser" Stift würde auch auf resistiven Displays arbeiten, dort allerdings nur deswegen, weil der Druck durch den Stift eben den Widerstand der Folie ändert; die eigentliche Funktion - z.B. der Taste - wäre nicht gegeben, das macht beim Note das eingebaute Wacom "Tablet".
Grusz
Kalaun
-
- 16.03.2012, 17:04
- #6
Ähhh, es funktionieren aber die Stifte von den neuen Wacom Tablets, die haben eine dünne Spitze und einen Radiergummi, der übrigens auch funktioniert
-
- 16.03.2012, 22:12
- #7
Natürlich, weil Samsung Wacom Treiber nutzt.
-
Gesperrt
- 09.05.2012, 21:08
- #8
@Kalaun
Stift-Fachmann, schöne Antworten auf die Fragen um den NOTE-EingabeStift (ET-S100 EBEGSTD)
Also, ich hab'ein SGT-P6800, das ist das 7.7" Tablet und auch den sAMOLED+ Bildschirm, die Oberfläche ist auch etwas elektrisch. Bis jetzt verwende ich einen normalen "Gummikopf-Stift" der ist etwas unpräzise, aber die Berührungen müssen mit etwas Druck sein. Welche bessere Stift-Variante fällt Dir ein ?
(S-Pen und ET-S100 sind verschieden, oder?)
-
Gehöre zum Inventar
- 09.05.2012, 21:19
- #9
@Greenhorn:
Bei dir werden die Wacom Stifte nicht Funktionieren, da die benötigte Hardware fehlt.
Dazu gehört auch der ET-S100 wie auch der S-Pen.
-
- 10.05.2012, 06:49
- #10
Ich war gestern beim Saturn und da waren mehrere Wacom tablets aufgebaut, und ich habe dann einen Stift getestet, funktioniert allerdings nicht auf meinem Note.
Also ist es nicht automatisch so, das die Stifte der wacom auch wirklich auf dem Note funktionieren. LG sts
-
Gesperrt
- 10.05.2012, 07:21
- #11
@atonal:
..danke, ja die wacom-stifte sind in 3 Generationen, aber interessant dass die nicht gehn'. Ich bin ja auf einem 7.7" und mich interesss
---------- Hinzugefügt um 08:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:11 ----------
[QUOTE=greenhoorn;1405815]@atonal:
..danke, ja die wacom-stifte sind in 3 Generationen, aber interessant dass die nicht gehn'. Ich bin ja auf einem 7.7" Tablet (wow) und mich interessiert's, ob der ET-S100EBEGSTD, eben der von Deinem NOTE geht. Wenn der Dir zu dünn ist, gibt es den Halter ET-S110EBE...danke
-
- 19.05.2012, 01:22
- #12
Bamboo Tablets? Andere Technologie.
Probier Stifte von Tablet PCs mit Wacom-Technik, dort ists das gleiche.
Hat das 7.7 ein Wacom-Digitizer verbaut und kommt mit einem Pen geliefert wie das Note? Dann ja, sonst nein.
Der Pen bedingt zusätzliche Hardware, die hat neben dem Note etwa 2 oder 3 andere Tablets, mehr nicht. Und nichts kann das ändern.
#Galaxy Note #CM9 #Tapatalk
Ähnliche Themen
-
Touch Pen
Von papagayo im Forum Android AllgemeinAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.01.2015, 19:06 -
ComicBook! Neues app für S-Pen
Von wirr0 im Forum Samsung Galaxy NoteAntworten: 9Letzter Beitrag: 05.01.2012, 19:05 -
Stylus Pen / Sift für HTC HD2
Von Humi im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.06.2010, 18:42 -
Stylus Pen für Omnia Pro 7610
Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia ProAntworten: 8Letzter Beitrag: 11.02.2010, 13:26
Pixel 10 Serie mit Problemen:...