Eben, lieber bei dem Stand des Displays bleiben, an dem es eh keine Rolle mehr spielt, aber dafür einen dickeren Akku.
Druckbare Version
Eben, lieber bei dem Stand des Displays bleiben, an dem es eh keine Rolle mehr spielt, aber dafür einen dickeren Akku.
Naja, ich wäre schon noch dafür auf FullHD oder minimal darüber (wegen dem Seitenverhältnis) aufzustocken, weil FullHD ein etablierter Standard für Fernseher ist, für Leute die oft das MHL Kabel benutzen wäre das ziemlich Cool, dann wäre der Browser auch nicht mehr so pixelig.
Dann muss ich auch nichts mehr Konvertieren und hab ein "echtes" Retina Display.
Ach ja, ich kauf mir heute ein gebrauchtes iPhone4 mit 32 GB und das nur um es als MP3 Player zu missbrauchen, weil es eben die beste Sound Qualität hat.
Hättes da nicht auch ein Ipod gemacht?
Oder ein Galaxy S3?
Da sind sicherlich keine Lipo-Akkus aktuellen technologischen Standes als (Spekulations-)Basis genommen;)
Durch den aufkeimenden Elektromotor-Hype in der Mobilität können wir hier eine besondere Weiterentwicklung erwarten,, vielleicht sogar kalkulieren:
http://www.erockit.net/eROCKIT/eROCKITFahrzeug.aspx
http://www.smartpit.de/daimler-chine...rnehmen-denza/
http://www.handelsblatt.com/unterneh...n/3072562.html
http://gb2009.daimler.com/de/das-unt...-batterie.html
http://www.handelsblatt.com/unterneh...z/6815536.html
Ein kurzfristiger Technologiesprung in der Akkutechnik erscheint also gar nicht unwahrscheinlich.
Mit einem 2,5 GHz Prozessor und bis zu 4Gb RAM tue ich mich vorstellungsmäßig schon schwerer,
allerdings 2GHz und 2,5GB erscheinen mir vorstellbar:cool:
Die Größe des internen Speichers stagniert wg. dieser ganzen Cloud-Geschicht und daraus resultierender Visionen anderer Einnahmequellen aktuell sogar, die SD wird aus ähnlichen Gründen sogar immer heufiger komplett weggelassen:(
Bzgl. des Visionspunktes hin zu deutlich größeren Speichern in Smartphones bin ich daher LEIDER auch eher skeptisch.
Das hat dann allerdings wohl vorrangig produktpolitische Gründe und beruht weniger auf technisch machbarem;):(
Leider nein, zumindest nicht wenn man Multi Bass Treiber InEars hat, die sind total empfindlich.
Die einzige alternative wäre der Ibasso DX100 mit veralteter Android Version und dann noch verdammt teuer ist und dazu noch ein Brocken, selbst dieser hat noch ein (mini minimales) Grund rauschen.
Meine zukünftige Kette ist also iPhone 4 -> FiiO E17 -> Shure SE535
@kajos:
Bei der Wette verliere ich doch gerne. :)
Ich hätte zumindest nichts dagegen wenn es doch klappt.
Ich hoffe auch, daß Google die immer noch existierenden konzeptionellen Sound-Nachteile gegenüber iOS in den Griff bekommt!
Daher ist vitalij's Maßnahme leider nicht ganz abwegig:(
---------- Hinzugefügt um 11:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:16 ----------
Meine aktuelle Kette ist Note->B-SpeechRX2->FiioE7->HD800 mit kurzem Anschlußkabel :)
Interessant, wobei ich mich frage ob du einen merkbaren Unterschied mit meiner Kette hättest. :D
Verändert sich der Sound durch das Bluetooth teil ?
Im Printip müsste es ja so sein, da Musik nicht in der vollen Bandbreite übertragen wird, zumindest beim Note eigenen Bluetooth 2.1 .
Ich glaub ich weiß was ich als nächstes ausprobieren werde, danke. :D
vitalij
Deine eingebetteten Amazon-Links machen neugierig, funktionieren aber leider nicht:
"Sie suchen nach etwas Bestimmtem?
Tut uns Leid: Die Web-Adresse, die Sie eingegeben haben, gibt es auf unserer Website nicht."
Bei mir gehen alle Links :/
Hier nochmal in Klartext:
IBasso DX100:
http://www.mp4audio.de/shop/article_...6aid%3D2171%26
Fiio E17:
http://www.amazon.de/FiiO-ALPEN-Kopf.../dp/B0070UFMOW
Shure SE535:
http://www.amazon.de/Shure-SE535-In-...2602270&sr=1-2
Funktioniert entgegen aller Theorien/Unkereien in Fachkreisen wunderbar!
Oder anders/kritisch ausgedrückt:
Die prinzipiellen Nachteile/Einschränkungen durch gängige MP3-Aufnahmen und die konzeptionellen Android-Einschränkungen lassen die Sound-Nachteile selbst unter Verwendung des HD800 vernachlässigbar erscheinen!
Selbst bei voller Lautstärke ist auch bei sehr hochwertigen Aufnahmen das Rauschen des Original-Tonträgers deutlich über dem des B-Speech
ähnlich positiv verhält es sich mit dem Jabra Street2, mit dem dann auch noch Telefonieren möglich ist:)
Ich probier es einfach mal aus, wenn es nicht gefällt geht es zurück an amazon. :)
S3, One X, GNote, Gtab 7.7 :D ...Smartphonefetisch, die neusten "must have", mehr Spass und so weiter lol
Gesendet von meinem GT-P6800 mit Tapatalk 2
Hier mal 2 Bilder auf die Schnelle, ohne jeden Qualitätsanspruch;)
Variante
1- HD800_FiiO E7 ->direkt am Kopfhörerausgang z.B. des Note
2- HD800_B-Speech/Jabra Street_FiiO E7
3- Das ganze auf dem Bügel befestigt einfach mit Klettband und ca.30cm Anschlußkabel zum Kopfhörer
für ultimative Freiheit beim "Lauschen" auf höchstem Niveau;)
http://www.baender24.de/a-818/?ReferrerID=3
Der B-Speech hat eine praktische Einknopf-Bedienung incl. Start/Stopp/Vor/Zurück
Das läßt sich auch gut auf dem Kopf "blind" bedienen:)
via bluetooth ohne apt-x codec?? und du bist mit der quali wirklich zufrieden?
alternativ führe ich dann noch das hier ins feld:
http://www.amazon.de/Bluetooth-Musik...2608319&sr=8-1
Ja, tatsächlich!
Erstmals ist mir an meiner Stereoanlage aufgefallen, daß es wirklich einwandfrei funktioniert:
http://www.pocketpc.ch/htc-desire-hd...alitaet-2.html
Der kleine Ausschnitt aus meiner Anlage dürfte dem Kenner wohl zeigen, daß ich hier höchste Ansprüche hege:cool:
Dein Link geht übrigens auch nicht,
Sie suchen nach etwas Bestimmtem?
Tut uns Leid: Die Web-Adresse, die Sie eingegeben haben, gibt es auf unserer Website nicht.
Zur Amazon.de Homepage
die Korrektur von vitalij in Post 1210 allerdings einwandfrei:confused:
Ich bin auch Skeptisch, aber der Selbsttest wird es zeigen. :)
Den Teil hab ich übersehen. :D
Das S3 wäre in der Tat eine gar nicht mal so üble Wahl, aber Voodoo Sound ist noch nicht fertig (fürs S3) und es ist teurer als das iPhone 4 und für einen puren Mp3 Player ist mir das S3 zu Groß, ich will es nicht soweit kommen lassen und mit einem Note / Galaxy S3 gleichzeitig rumlaufen.
Da tue ich mich ja schon schwer mit dem iPhone + Note (später Note 2)
Hinzu kommt dass das iPhone 4 immer noch die Referenz ist, zumindest in dem Bereich. Samsung legt das leider weniger Wert drauf als Apple.
Außerdem kann ich spätestens dann sagen das ich kein Fanboy bin, obwohl ich zu Samsung tendiere. :D
Wenn ich da mal etwas "Senf" Dazugeben darf:
Ich suchte vor einiger Zeit ein ordentliches Radio für meine Regierung.
Zufällig bin ich in meinem Hifi-Laden auf ein Geneva "Sound System XS" gestoßen, und habe es sofort mitgenommen.
Obwohl ich Radio-Fernsehtechniker bin, habe ich aus so einer kleinen Kiste noch nie einen solchen Klang gehört.
Einfach mal mit dem Note , der App "Power-Amp" eine gute CD über dieses Soundsystem hören.
mir blieb echt der Mund offen stehen.
Sehr gutes Radio, Bluetooth Anbindung, vermutlich aktiver Lautsprecher, Accu dauerladegeschützt (Habe extra angefragt, und die Mail abgeheftet)
Bin absolut begeistert von dem Teil.
Wenn die größeren Teile im Verhältnis auch so gut sind, könnte das selbst Freacks wie Euch noch begeistern.
Bernd35
Ich bin immer für neues offen, in diesem Fall aber nicht. :p
Ich hab schon die perfekte Kombi, trotzdem danke.
Jetzt musste ich wegen Euch Gestern nach in Ear's suchen.
Entschieden hab ich mich letztendlich doch "nur" für Monster iSport. (werden wohl auch noch eine Klage von Apple bekommen)
Da ich Klang, aber auch Robustheit brauch.
In dem Zusammenhang hab ich mal mit Hardstyle die Kopfhörer vom Samsung S3 getestet.
... Grottenschlecht.
Ab 2/3 der Lautstärke fangen die an zu Poltern.
Schon gegen meine 50,- Sennheiser ist das ein riesen Unterschied.
Spline, hätte nicht gedacht das du ein "Basshead" bist. :)
Zumindest könnte man das meinen wenn du zuerst Sennheiser in dem Preisbereich hattest und dir dann noch Beats holst.
Wenn ich dir mal einen Tipp geben kann, klar diese sind 100€ teurer aber auch deutlich besser als die Beats:
http://www.amazon.de/Sennheiser-5047...2690605&sr=8-1
Haben eine deutlich größere Bühne als die Beats, bessere Auflösung, die Bass menge kann manuell! mit einer Schraube verstellt werden, wobei die niedrigste stufe schon hoch ist. Und das i Tüpfelchen ist das man die Kabel wechseln kann falls diese mal kaputt gehen, robust sind diese auch und haben den vorteil das die Kabel über dem Ohr verlaufen und der InEar dadurch nochmal stabilisiert wird.
Hier mal ein Englisches Review:
http://www.head-fi.org/products/sennheiser-ie80/reviews
EDIT:
Hier mal ein Preisvergleich.
Bin zwar Alt, komme aber aus den ersten Techno Zeiten, die auch schon 20 Jahre her sind.
Über Sennheiser hab ich nur "ungutes" gelesen.
Apropo Kopfhörer.. Samsung eigene InEar mit DSPManager hauen richtig rein! allerdings gehen die oft kaputt bzw. eins der beiden schon das dritte Headset seit Februar.
vitalij
Bin ja hier neugierig am mitschauen, aber irgendetwas stimmt da immer wieder speziell mit den Amazon-Links nicht:
http://www.amazon.de/Sennheiser-5047...=pocketpc0d-21
Sie suchen nach etwas Bestimmtem?
Tut uns Leid: Die Web-Adresse, die Sie eingegeben haben, gibt es auf unserer Website nicht.
Zur Amazon.de Homepage
Durch den englischen Link wußte ich dann dieses mal aber wenigstens, um welches Produkt es geht;)
Da kommt auch noch was interessantes in Zukunft
http://bestboyz.de/innovativer-audio...s-und-tablets/
Edit:
Das Forum verhaut die Amazon Links.
Ich habe es bereits an die Admins weitergemeldet.
Der Link war
... amazon.de/Sennheiser-504771-IE-80-In-Ear-Kopfh%C3%B6rer/dp/B005N8W27I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1342712079&sr=8-1
Bei mir funktionieren alle deine links, oder hast du die nach bearbeitet?.
Dieses Feature vom TFA9887 wäre ja mal schön 'der fünfmal so laut sein kann wie herkömmliche Chips', wenn es denn auch für die Kopfhörer gelten würde. Aber das wird dann von den Herstellern wohl eh gleich wieder 'generved'.
Ansonsten verfolge ich euren kleinen Audioplausch mit offenem Mund. Ich habe nicht solche Ansprüche, und das ist auch gut so, ich wüsste nicht woher ich auch noch dafür Unsummen an Geld auftreiben sollte :).
Etwas gutes ist auch dabei herum gekommen, ich habe Dank euch die portablen Audioverstärker entdeckt, und bei denen langt es dann auch noch für eins der kleineren Modelle ;).
Aber die portablen Verstärker muss man ja auch immer mitschleppen.
Wo wir gerade dabei sind.
Angebot Statt 80 nur 50 Euro
Teufel Ohrhörer:
http://www.ebay.de/itm/Teufel-Aureol...ht_2221wt_1319
Sennheiser und "Ungutes" ??
Dies kann ich ganz und garnicht teilen. Musst halt auch ein paar Euronen locker machen.
Wer für 9,99€ InEar Kopfhörer hat und sich wundert, dass da nichts vernünftiges bei rauskommt, dem kann ich
nur sagen, Recht hast ... :mrgreen:
@spline: :mrgreen: wobei ich damit nicht sagen wollte, Du hast so billige Teile :mrgreen:
Nix für ungut ... ;-)
Nur am Rande, ich empfehle für das feine Gehör immer die Teile von "shure" ... :mrgreen:
Wenn schon, dann denn schon ... :mrgreen: :tanz:
Es sind Sennheiser CX 271 und die hab ich mal am Flughafen gekauft für die Reise.
Ich denke mal, die Monster reichen für meine Bedürfnisse.
Da ich sie nicht oft brauch, aber wenn dann beim Sport, macht sich die Wasserdichtheit gut.
Kurze Zwischenfrage, wo bekomme ich den den schicken Entsperrbildschirm vom S3 her?
Gruss
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Geht das ev?
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...e-machbar.html
---------- Hinzugefügt um 22:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:24 ----------
...es hat gerade ein Up für den Go-Launcher EX gegeben: läuft jetzt spürbar flüssiger:)
Apropo Note 2 ich wünsch mir persönlich 5,5 der Rest kann bleiben.
Sent from my One eXpert using Tapatalk
5,5 Zoll bei kleineren oder gleich großen Gehäuse.
Uh... Ich bekomme eine Erektion ;-)
Ich kaufe Dir dann Dein S3 ab :)
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Geht klar
Habe nicht schlecht gestaunt, wie viel Geld man fürs Musikhören ausgeben kann :D
Mir reichen In-Ears ab 50€ und entsprechende Einstellungen im Equalizer. Bass rauf, Rest runter. Bin mit dem Klang vom Note sehr zufrieden. Mich wundert es, dass Leute mit nichtelektronischem Musikgeschmack immer die iPhone-Kopfhörer so toll finden.
Du hast also Bass Betonte InEars für etwa 50 (die sind alle im Bass betont) und verstärkst dies nochmal, da würde ich Haarausfall kriegen. :D
Die iPhone InEars für 80€ sind ja auch ganz passabel (aber überteuert), die Standard teile eignen sich aber wirklich nur noch zum zubinden der Mülltüte.
Versteht mich nicht falsch, das Note ist eigentlich ein toller MP3 Player.
Nur hat eine bestimmte Randgruppe (Audiophile und co.) eine exorbitante Vorstellung von Qualität, diese zu befriedigen ist eine Kunst für sich.
Es ist ja auch so das man bei relativ günstigen InEars den Flaschenhals eher bei den Kopfhörern hat und nicht beim Player, schwierig beim Player wird es erst ab ca. 250€ (Ausnahme Triple Fi 10 150€).
Ja.. Dass ich den Equalizer nicht so frei einstellen konnte, störte mich früher auch an den iPods. Vielleicht ist das iPhone ggf. alternativem Player mittlerweile besser. Bin mit den Galaxy-Handys da viel besser bedient.
Anhang 102803
Habe es nicht falsch verstanden, es ist ja auch interessant zu sehen was noch alles zusätzlich möglich ist. Wechselbare Kabel: lol.
Naja Wechselbare Kabel sind gar nicht mal so Doof. Bei meinen ersten Bose InEar aus dem 'Onboard shopping' der Lufthansa, fingen die Kabel nach ca einem Jahr (intensiver Nutzung, Arbeit/Sport etc.) an sich langsam auf zu lösen. Mit Wechselkabeln könnten die Heut noch Leben. Und wenn ich mir überlege was die Teile die vitalij hier so posted kosten, da sollten die länger als ein Jahr halten.