Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Gehöre zum Inventar
- 28.09.2016, 12:27
- #1
Ich wundere mich schon die ganze Zeit warum es hier zum Iris Scanner keine Berichte gibt. Deshalb starte ich mal diesen Thread, um zu Fragen nutzt Ihr den Iris Scanner Eures Samsung Galaxy Note 7 und wie zuverlässig funktioniert dieser?
-
- 28.09.2016, 12:47
- #2
Den Irisscanner hatte ich am Anfang ausprobiert, da die Erkennungsrate mit Brille jedoch sehr schlecht ist und ich den Fingerprint praktischer finde, nutze ich den Irisscanner nicht.
Beim Lumia 950 XL hatte ich ihn verwendet, da funktionierte er jedoch auch deutlich besser und es gab keinen Fingerprint als Alternative.
-
- 28.09.2016, 13:57
- #3
Ich hatte den Irisscanner auch nur anfangs mal ausprobiert - funktioniert (ohne Brille und Kontaktlinsen) erstaunlich gut
Meiner Ansicht nach daher ein ganz nettes Gimmick, was man zukünftig wohl wirklich gut verwenden könnte ...
Ich habe ihn aber zunächst mal wieder deaktiviert - und das aus drei Gründen:
- Die Erkennung ist mir im Moment noch etwas zu langsam (obwohl es schon recht schnell geht - innerhalb von 1 - 2 Sek.), aber dann eben doch merklich langsamer als der Fingerprintscanner.
- Die Erkennung funktioniert in sehr heller Umgebung schlecht und im ganz Dunklen fast gar nicht mehr. Es müssen also fast immer optimale Lichtverhältnisse vorherrschen, um ihn im Alltag regelmäßig nutzen zu können.
- Der Akkuverbrauch. Der Scanner schaltet ja quasi jedes Mal beim Aufwecken des Gerätes das Infrarotlicht und die Scanner-Kamera ein, ist also permanent auf StandBy. Das geht merklich auf die Akkulaufzeit des Geräts.
Fazit: Ein sehr guter Anfang ist gemacht, aber nach aktuellem Stand noch nicht 100%ig alltagstauglich. Ein Vergleich mit dem damaligen ersten Fingerprintscanner von Samsung im Galaxy S5 liegt hier sehr nahe
-
- 28.09.2016, 14:09
- #4
Für mich (mit Brille) war die Erkennung sehr gut und ich habe es für das Öffnen des privaten Ordners genutzt.
Wird sicher ein Feature sein, das sich durchsetzen wird, insbesondere, wenn es für Telebanking oder spezielle Bezahlapps verwendet werden kann.
-
- 28.09.2016, 15:01
- #5
Bin auch Brillenträger und habe es nach ein paar Spiel-Versuchen wieder deaktiviert.
-
Bin hier zuhause
- 28.09.2016, 15:55
- #6
ist bei mir auch so - mit Brille ist das noch nicht der Hit. Da muss ich sagen war das Lumia 950xl Hammer gut - aber das wars auch schon
-
Mich gibt's schon länger
- 28.09.2016, 20:45
- #7
Bei mir auch das Gleiche. Brillenträger und keine sonderlich gute Erkennungsrate. Das geht schon mit dem Halten des Handys im richtigen Abstand los. Sieht auch recht doof aus, wenn man auf Augenhöhe in sein Handy glotzt.
Stört mich aber nicht so sehr, da der Fingerscanner im Gegensatz zum Note4 um Welten besser ist. Dort musste ich die gesamte Fingerkuppe drüberziehen. Beim Note 7 reicht es, wenn ich kurz den Finger auflege - Fertig.
-
- 28.09.2016, 21:07
- #8
Find ich schade, beim Lumia 950 geht der Irisscanner sehr gut... Bei mir sogar in der Nacht mit aufgesetzter korrigierter Sonnenbrille (!)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 (10.0.14926.1000) aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
[Apple iPhone 7 (Plus)] TouchID oder Iris Scanner?
Von BG2406 im Forum Apple iPhone 6 (Plus) bis iPhone 8 (Plus)Antworten: 16Letzter Beitrag: 28.07.2016, 20:06 -
Benutzt ihr den Iris Scanner?
Von dennis12 im Forum Microsoft Lumia 950 Series (Lumia 950, Lumia 950 XL)Antworten: 58Letzter Beitrag: 26.07.2016, 11:14 -
Samsung Galaxy Note 7 - Erste Infos über IP68 und einen Iris-Scanner
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy Note 7Antworten: 0Letzter Beitrag: 11.04.2016, 06:58 -
Redstone Build 14267.1004 - Iris Scanner funktioniert nur kurz nach jedem Reboot
Von Corwin im Forum Microsoft Lumia 950 Series (Lumia 950, Lumia 950 XL)Antworten: 1Letzter Beitrag: 28.02.2016, 12:34 -
Microsoft Lumia 950 Series, Diskussion zum Feature Iris Scanner
Von cosmocorner im Forum Microsoft Lumia 950 Series (Lumia 950, Lumia 950 XL)Antworten: 104Letzter Beitrag: 20.01.2016, 07:16
Pixel 10 Serie mit Problemen:...