Ergebnis 1 bis 20 von 42
-
- 01.09.2016, 16:20
- #1
Ich hab' mir mal die Mühe gemacht und die Spezifikationen des Note 4 mit denen des Note 7 verglichen.
Ich möchte gleich vorausschicken, daß ich kein Experte bin, also bittedie Gurus sollen mich bitte nicht gleich
!
Danke!
Aber meine Hauptsorge ist die Kamera, die hatte beim Note 4 ja 16 Mp, beim Note 7 nur mehr 12 Mp (falls das stimmt, was ich mir gar nicht vorstellen kann)
Ich habe den kompletten Vergleich mal in eine Excel-Datei gepackt, die Ihr HIER finden könnt (wenn's wen interessiert):
https://dl.dropboxusercontent.com/u/...20Note%207.xls
Die WESENTLICHSTEN Unterschiede sieht man im untenstehenden Screenshot, wobei (mir) sofort ins Auge fällt:
- schlechtere Kamera
- kein Infrarot-Port
- kein Blutsauerstoffsensor (mehr)
- neue SIM-Karte benötigt (Micro-SIM
nano-SIM)
Und jetzt bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob ich nicht bei meinem Note 4 bleiben soll (zumal dieses schon gerootet ist und das Rooten beim Note 7 ja voraussichtlich eine mittlere Qual für einen Dummie wie mich sein wird).
Wenn jemand dazu was G'scheites zu sagen hat (vor allem zur Kamera)... DANKE!
-
- 01.09.2016, 16:32
- #2
bei cameras kommt es nicht auf die Megapixel an. Ja wenn Infrarot oder den Blutgedönsmesser benutzt dann ist das Note 7 wohl nicht die richtige Wahl. Ja und wo da jetzt der Nachteil ist bei der SIM versteh ich nicht^^ ist halt eine andere SIM Form
-
- 01.09.2016, 16:52
- #3
Ja, die Kamera ist definitiv besser. Schießt auch in dunkleren Umgebungen für eine Smartphonekamera richtig gute Bilder (weniger Pixel, dafür größere, die mehr Licht einfangen). In diversen Tests wird sie auch als momentan beste Smartphonekamera bezeichnet (ist die selbe wie im S7). Da mach dir also keine Sorgen.
Den Infrarotport vermisse ich ein wenig. Habe mein Note 3 gerne als all-in-one Fernbedienung für diverse Geräte benutzt.
Die kleinere SIM sehe ich auch nicht als Nachteil. Zumal man seine alte größere SIM recht leicht kleiner schneiden kann. Gibt dazu genug Anleitungen im Netz.
-
- 01.09.2016, 17:00
- #4
Für mich ist der größte Nachteil das der Akku jetzt beim Note 7 fest verbaut ist. Das war für mich das absolute Ausschlußkriterium. Das Note 4 ist in jedem Fall aber sicher noch immer ein sehr gutes Smartphone, und auch die Kamera ist immer noch super. Seit der neuen Bauweise (ab dem s6) bin ich weg von Samsung. Würde mir aber unter Umständen sogar das Note 4 nochmal kaufen, weil es echt keine wirklichen Schwächen hat.
-
- 01.09.2016, 17:51
- #5
-
- 01.09.2016, 17:56
- #6
Um die kleinere SIM würdest du nicht mehr rummkommen, das ist in jedem Neugerät so.
-
- 01.09.2016, 18:02
- #7
Ich hab seit November 2015 das LG g4, und heute mir das LG v10 gekauft. Hatte auch noch bis letztes Monat das Note 4, aber kann ja immer nur eines wirklich verwenden. Mal schauen wie das V20 von LG so wird, das wird dann höchstwahrscheinlich mein nächstes.
---------- Hinzugefügt um 17:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:57 ----------
Am besten eine nano Simkarte besorgen, und mit Adapter kann man diese dann in jede benötigte Größe ändern.
-
- 01.09.2016, 20:31
- #8
Die nano-SIM ist auch nicht wirklich DAS Problem, eigentlich gar keins.
Ich hab' bloß heute so einen Vergleichs-Anfall gekriegt, und da ist das halt auch als Punkt (Unterschied) rausgekommen, ist aber Peanuts.
Mir stellt sich bloß die Frage, ob das Note 7 um SOOO viel besser ist als mein Note 4, wozu dann noch ein paar Punkte erschwerend hinzukommen:
- Die neuerliche Mühsal des (noch unklaren) Rootens
- der hohe Kaufpreis
- ein paar Features die mir doch abgehen würden
- etc.
Und unterm Strich schaut's fast so aus, als wäre(n) die Verbesserung(en) das Geld und die Mühe nicht wert!?
Mals sehen...
...ich hab' mich eigentlich immer für unentschlossen gehalten, aber jetzt weiß ich nicht mehr so recht!
-
- 01.09.2016, 21:10
- #9
Das Note 7 ist wasserdicht! Damit wird es automatisch zum besten Gerät der Note-Reihe
Ansonsten ist die Kamera trotz weniger MP nochmals deutlich besser, das Design ist großartig und die Features des "Always on" Displays wirklich hilfreich.
Rooten würde ich persönlich sowieso nicht, Samsung hat die Software so abgespeckt, dass es für mich keinen Grund mehr dafür gibt.
-
User45822 Gast
Warum die den Puls Messer usw weg gelassen haben frage ich mich allerdings auch. @ Peter bist du mit dem LG zufrieden oder vermisst du das Note 4
-
- 01.09.2016, 23:55
- #11
Bin mit dem LG sehr zufrieden. Was beim g4 etwas schwach ist, ist die Akkulaufzeit. Aber hab mir jetzt den Kranichakku mit 8200 mAh bei Amazon gekauft. Jetzt ist das g4 ein Laufzeitmonster. Das v10 hab ich gestern erst erhalten. Der erste Eindruck ist sehr gut. Das Note 4 vermisse ich so gesehen nicht unbedingt, da mir LG genau auch das bietet was ich beim 4er Note so geschätzt habe. Vor allem der Wechselakku ist für mich um sehr flexibel zu sein ein sehr wichtiger Punkt.
-
- 01.09.2016, 23:55
- #12
-
- 02.09.2016, 00:00
- #13
Der infrarot Sender wurde ja auch weggelassen? Ist für mich oft praktisch, weil meine Fernbedienung finde ich öfters mal nicht. Da schalte ich einfach mit dem Smartphone um. Und vor allem nutze ich infrarot zum Fernauslösen meiner DSLR Kamera.
-
User45822 Gast
Ja aber s health ist das im Note 7 komplett verschwunden oder wie jetzt
-
- 02.09.2016, 01:03
- #15
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber ich hab' im Root-Thread schon mal gelesen, daß es nicht funktioniert, allerdings erst nach dem Rooten...
Kein Plan, hab' mein's noch nicht bekommen, erst Dienstag. Dann mal sehen.
Wenn Samsung glaubt, daß Geräte durch Weglassen von Apps besser werden... die Idee an und für sich ist ja nicht schlecht, nur hätten sie die User zuerst fragen sollen, WELCHE Apps sie weglassen könnten (Stichwort: BLOATWARE)!
-
- 02.09.2016, 07:49
- #16
-
User45822 Gast
Wo ist denn aber dann der Sensor
-
- 02.09.2016, 07:56
- #18
So, hab mir sHealth auf meinem Note 7 jetzt mal genau angeschaut. Es funktioniert alles uneingeschränkt wie man es kennt, der Sensor auf der Rückseite wird wie gewohnt von sHealth genutzt um Puls, Blutzucker und Stress zu messen. Der Schrittzähler funktioniert auch.
-
- 02.09.2016, 08:06
- #19
S Health sollte doch außerdem mit Fitnesstrackern von Samsung verwendet werden -nur das Note 7 selbst zeichnet ohnehin nur unvollständige Daten auf.
Den Puls kann das Note 7 zwar aufzeichnen, besser geht's mit der Gearfit...gleiches gilt für Schritte und Aktivitäten.
Deshalb sehe ich die S Health App auch als den Inbegriff von Bloatware an: Wer einen Samsung Fitnesstracker kauft kann sich die App ja installieren.
Ich verwende z.B. eine Sportuhr von Garmin und die entsprechende App...für mich ist S Health einfach nur ein sinnloser Speicherfresser.
-
- 02.09.2016, 09:04
- #20
Das mit dem BlutZUCKER halte ich für ein Gerücht, BlutSAUERSTOFF-Sättigung (SpO2) vielleicht, aber für den BlutZUCKER müßte man sich schon mit dem S-Pen in den Finger stechen und eine kleine Blutprobe nehmen! Und dann?
Das ist eine Geschmacks/Ansichtssache über die man schlecht streiten kann!
De gustibus non est disputandum!
Ich für meinen Teil finde diese ganzen Sport- und Fitnessuhren erstens häßlich, zweitens unnötig und drittens möchte ich meine schöne Armbanduhr nicht durch sowas ersetzen (oder mir gar eine zweite Uhr aufs andere Handgelenk rauftun).
Chacun a son goût!
Ähnliche Themen
-
River ROM Note 5 auf Basis der AOH2 5.1.1. FW des Note 5 (Pure Stock Note 5)
Von Petteri im Forum Samsung Galaxy Note Edge Root und ROMAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.10.2015, 20:38 -
Fehlende Features - Note 4 vs. Note , Note II, Note III
Von sarge im Forum Samsung Galaxy Note 4Antworten: 49Letzter Beitrag: 14.01.2015, 04:39 -
Stiftung Warentest prüft Tablets - Samsung Galaxy Note besser als iPad 3
Von vygi im Forum Samsung Galaxy Note 10.1Antworten: 4Letzter Beitrag: 07.12.2012, 09:18
Pixel 10 Serie mit Problemen:...