Das heisst, kein Umtausch nötig, da die IMEI nicht betroffen ist.
Druckbare Version
Das heisst, kein Umtausch nötig, da die IMEI nicht betroffen ist.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...-14427204.html
Zum Glück hab ich meins noch nicht geholt... Ich flieg ja die Dinger beruflich... Wär ich ziemlich aufgeschmissen :-p
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Sony Vaio Duo 13 (X64/10.0.14915.1000) aus geschrieben.
Ja, übersetzt heißt es das. Inhaltlich ist das aber falsch, weil dort nur von dem Akkudefekt betroffene IMEIs aus dem asiatischen Raum hinterlegt sind. Alle anderen IMEIs, damit auch unsere, bekommen die Aussage, dass kein Umtausch nötig ist. Din sind wohl davon ausgegangen, dass niemand aus Europa den Link benutzen würde...
Das ganze könntest du auch in english haben ... ;)
Klar, aber nur Hongkong, somit nützt das euch nichts.
http://mobil.n-tv.de/mediathek/video...e18555516.html
Booooom (Video)
naja in dem Video ist es ja kein Note 7
Inzwischen ist die Benutzung des Note 7 bei Delta, American Airlines und United in Flugzeugen verboten. Vermutlich wird das Gerät ab heute auch bei allen anderen Fluggesellschaften auf die Liste der verbotenen Geräten gesetzt. Im Flugzeug müssen sie komplett abgeschaltet werden, zudem dürfen sie nicht mehr in den Koffer.
http://mobile.reuters.com/article/id...source=twitter
Abgesehen davon rät jetzt selbst Samsung, die Dinger sofort abzuschalten und zurückzugeben, nachdem in den USA ein offizieller Rückruf (d.h. durch die Regierungsbehörden) kurz bevorsteht.
Meines ist bei Swisscom. Habe mir ein iPhone 7 Plus bestellt, wobei ich es mir als Arbeitshandy dann halt im Oktober wieder kaufen werde. Das Gerät hat mich so überzeugt wie nie zuvor ein anderes Handy.
Nachdem die Medien das ganze jetzt genüsslich ausschlachten, dürfte das Debakel für Samsung absolut verheerende Ausmasse annehmen. Die Rufschädigung ist kaum mehr zu reparieren - inzwischen gibt es schon anekdotische Berichte, wo auch Leute mit dem S7 EDGE aufgefordert wurden, das Handy im Flugzeug bis zur Landung dem Bordpersonal zu übergeben. Das heisst jetzt wohl, dass in den Köpfen der Leute sich jetzt Samsung = brandgefährlich festsetzt. Wenn das mal tatsächlich der Fall ist, können die einpacken.
---------- Hinzugefügt um 04:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 03:54 ----------
Das ist nicht korrekt - die Website wurde aufgeschaltet, da es offenbar in Asien Schlaumeier gab, welche Ihr Note7 online weiterverkauft haben - für teures Geld, da sie behauptet haben, dass es sich bereits um ein repariertes handelt. Die Datenbank oben hat nur reparierte / ausgetauschte Geräte drin. D.h. wenn euer Note 7 das nicht gelistet ist, heisst das nur, dass ihr noch ein gefährliches besitzt.
---------- Hinzugefügt um 04:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 04:06 ----------
Was faul daran ist: Samsung wusste schon Wochen vor dem Europastart, dass es Probleme mit dem Akku gibt, daher auch die zögerliche Auslieferung. Vermutlich haben die die Produktion schon damals umgestellt und den Rückruf vorbereitet. Es kann kein Zufall sein, dass Samsung derartige Lieferschwierigkeiten hatte. Das ist eher untypisch für die Firma. Anyway - derart viele werden sie jetzt auch nicht mehr produzieren müssen - die meisten Leute werden wohl kaum auf den Austausch warten und haben sich inzwischen ein anderes Handy geholt. Zudem ist der Ruf futsch. Wenn nach dem Tausch auch nur ein einziges Note7 irgendwo weltweit Feuer fängt, wird das einen Riesen Shitstorm auslösen. Und dass ein Note7 auch in Zukunft Feuer fängt, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Das kann bei jedem Handy passieren (googelt mal nach 'iPhone burns'). Die Verwendung von Billignetzteilen aus der Bucht etwa hat schon manches Handy in den Feuertod geschickt. Zudem hat das Note7 USB-C, und da gab es reihenweise Brände mit Kabeln von Drittanbietern - aber warum es dann brennt, wird keinen interessieren. Nur DASS es brennt trotz Austausch.
---------- Hinzugefügt um 05:09 ---------- Vorheriger Beitrag war um 04:15 ----------
Was übrigens auch noch ist: jetzt, wo das ganze in den USA zu einem Fall für die Konsumentenschutzbehörde geworden ist, kann das Note7 erst dann wieder in den Verkauf gelangen, wenn dieses von der CPSC für absolut sicher befunden wurde. Da dies Monate dauern könnte, ist es durchaus möglich, dass das Note7, zumindest in den USA, gar nicht mehr auf den Markt kommt. Falls es so lange dauert, wie bei der CPSC üblich, würde schon das S8 in den Startlöchern stehen, bis das Note7 wieder verkauft werden dürfte.
Dies könnte gut sein für die europäischen Kunden, da Samsung dann die Exynos Geräte prioritär produzieren kann :-) Andererseits hätte ein Verkaufsabbruch in den USA auch folgen für Updates. Samsung wird kaum Geräte aktuell halten, von denen weltweit nur eine Handvoll im Umlauf sind.
Es kann durchaus sein, dass das ohne Knall vonstatten geht.
Es ist ja genau genommen ein Akkubrand u. keine Explosion. Je nachdem wo u. wie stark die Perforation der Akkuschichten ist kann dass langsam geschehen u. d. Hitze könnte d. Verklebung lösen sodass die Hülle bereits offen ist bevor genügend Druck für einen Knall aufgebaut ist.
Trotzdem stimme ich zu, dass der Anteil an defekten Phones wohl verschwindend gering ist.
Ich habe mein Note 7 jetzt knapp zwei Wochen u. habe es sogar "aus Versehen" mal über Nacht geladen ohne, dass irgendwas passiert ist.
Teste meines auch jedesmal. Beim Laden wird der Akku so gegen 35 Grad. Sobald 100% erreicht sind, geht die Temperatur wieder runter auf ca. 25 Grod, ohne dass ich es vom Strom nehme. Die Elektronik in meinem Gerät scheint also keine Überlastung auszulösen. Schade gibt's von Samsung keine detailliertere Angaben, wo das Problem tatsächlich liegt. Mit dem Kurzschluss zwischen Anode und Kathode habe ich Mühe, der kann nämlich jederzeit auftreten, nicht nur beim Laden. Es muss also auch mit der Steuerung der Ladung zu tun haben. Aber das sind leider nur unbestätigte Vermutungen
Samsung sagt nun, dass das Note 7 auch Feuer fangen kann, wenn es nicht am Ladegerät ist: http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-3317803.html
Das hab ich so nur bei Heise gelesen. Das ist ihre Interpretation der Aussage, dass man das Handy nicht mehr einschalten und auch nicht im Fluggepäck aufgeben soll ... Ob dieser Schluss richtig ist ... muss jeder selber beurteilen.
@hpk Samsung USA hat das gestern so publiziert. Ob es konkrete Fälle von Explosionen / Bränden bei der Benutzung gab, wurde aber nicht gesagt. Tatsache ist, dass mehrere grosse Fluggesellschaften die Benutzung des Note7 an Bord bereits verbieten (Delta, United, American Airlines, Qantas etc.). In den Koffer dürfen Lithium Ionen Batterien schon lange nicht mehr - das hat mit dem Note7 aber nichts zu tun.
Auf jeden Fall dürfte klar sein, dass jeder sein Note auf eigenes Risiko weiterverwendet. Das Risiko, dass was passiert, liegt angeblich bei ca. 1:1800, was leider relativ hoch ist. Zudem ist das Risiko in Europa besonders hoch, da Samsung hier ausschliesslich jene Akkus verwendet hat, bei denen der Fehler auftreten kann. Ich hoffe, dass niemand ernsthaft zu Schaden kommt oder sich sein Haus abfackelt. Nach dem Rückruf wird da keine Versicherung für aufkommen.
Inzwischen häufen sich Meldungen, gemäss derer Samsung in de USA begonnen hat, die Notes per Kill-Switch zu deaktivieren, um die Rückabe zu forcieren.
Ja Samsung hätte direkt sagen sollen das alle zurück gegeben werden sollen und zwar direkt. Da wären die auch in den Fällen aus dem Schneider gewesen. So muss das erst alles untersucht werden.
Damit wäre wohl klar, dass die Dinger auch während der Nutzung brennen können: http://m.androidcentral.com/galaxy-n...6-year-old-boy
Interessant ist bei diesem Fall und auch bei dem mit dem Jeep folgendes: gemäss früheren Auskünften hat Samsung in der Qualcomm Version des Note7 (welche fast ausschliesslich in den USA verkauft wird) nur den chinesischen Akku verbaut. Da ist also was faul - entweder letztere Info war damals falsch, oder aber das Problem hat mit dem Akku gar nichts zu tun.
Ich habe mich jetzt nochmal ausgiebiger im Internet mit dem Thema explodierendes Note 7 befasst. Es kommen immer mehr Fälle, wo das Note 7 zwar nicht explodiert ist, wo es allerdings von einer Sekunde auf die andere den Dienst quittiert und in eine Bootloop-Schleife übergeht. Dabei hat auch ein User von einem einleitenden Geräusch gesprochen, welches sich nach einem abbrechenden Streichholz anhört. Irgendwie irritiert mich das jetzt doch so sehr, dass ich heute Abend zurück auf mein S7E wechseln werde. Selbst auf der Samsung Note 7 Seite wird mittlerweile darum gebeten, das Note 7 auszuschalten. Ich werde dieser Bitte dann heute Abend mal nachkommen. Sicherheit geht vor!
Sicherheit geht definitiv vor.
Ich könnte kein Smartphone nutzen, dass mir jede Sekunde um die Ohren fliegen bzw. in der Hand in Flammen aufgehen könnte.
Als mein Note7 auf diese Weise den Geist aufgegeben hat, war in der auch Tat ein "knackendes" Geräusch zu hören. Ich glaube es kam aus dem Lautsprecher beim "finalen" reboot. Danach ging nichts mehr.
Habe bei Samsung.de gekauft. Jetzt stelle ich mir die Frage, wie ich wohl schneller an ein neues geprüftes Note 7 komme. 14tägiges Rückgaberecht nutzen (geht noch bis Mittwoch) und dann bei offiziellem Marktstart neu kaufen oder aber bei der Umtauschaktion mitmachen. Ich denke mal, die Umtauschaktion wird schneller gehen. Wie seht ihr das?
Denke Umtausch wird, wenn man direkt bei Samsung bestellt hat, schneller gehen..
Bei anderen Anbieter, denen Neuverkäufe wichtiger sind, bin ich skeptisch, dass zuerst bestehende Kunden mit schon bezahlten Geräten beliefert werden...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 (10.0.14915.1000) aus geschrieben.
Ich habe mich heute auch (entgegen meiner ersten zögerlichen Haltung) für einen Umtausch entschieden und den Umtausch bei der Samsung-Hotline telefonisch angemeldet. Dabei wurden die ganzen Daten aufgenommen und registriert. Es gab übrigens interessanterweise keinerlei Problem, dass ich ein DualSim-Modell (N930FD) habe, das ich über E-Bay bei einem niederländischen Händler gekauft habe und das eigentlich direkt aus HongKong geliefert wurde ... :gut:
Übrigens: Ihr müsst bei der Umtausch-Registrierung explizit und ausdrücklich angeben, dass Ihr für die Übergangszeit des Umtauschs ein Leihgerät benötigt, nur dann bekommt Ihr auch eins - und das aber anstandslos ohne besondere Begründung :top:;-)
Ich flieg ja bei ner grösseren europäischen Airline, hab gerade vor ner halben Stunde ein Mail gekriegt, dass folgende Ansprache bei uns neu nötig ist (nicht von uns Piloten, sondern vom Kabinenchef):
"Zusätzlich weisen wir Sie darauf hin, dass die Nutzung von Samsung Galaxy Note 7 Mobiltelefonen aus Sicherheitsgründen nicht gestattet ist. Das Telefon muss komplett ausgeschaltet sein und darf an Bord nicht aufgeladen werden."
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 10 Gerät (X86/10.0.14915.1000) aus geschrieben.
das heisst die quatschen da jeden an der da mit einem note 7 ähnlichem Gerät rumspielt?^^
Ob die Airlines dieses Verbot dann auch zeitnah wieder aufheben werden, wenn Samsung mit der Umtauschaktion durch ist? Selbst danach könnten ja theoretisch noch immer Leute mit der alten Version unterwegs sein..
Nein, es steht im Bulletin explizit, dass man nicht jedes Gerät checken muss... :-)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 10 Gerät (X86/10.0.14915.1000) aus geschrieben.
well, wenn mal ein iPhone in einem Flieger brennt, wie z.B. im März dieses Jahres, erfährt man nichts davon.
Jetzt ist ein richtiges Samsung bashing. Alle Reporter mit iPhones in der Tasche stürzen sich auf News aus fraglichen Quellen und befeuern den Skandal.
By the way, der brennende Jeep, der kürzlich durch die Medien ging, hatte ein Samsung Galaxy Prime im Wagen, der Brand wurde jedoch durch einen Kurzschluss im Fahrzeug ausgelöst. Aber das interessiert mittlerweile niemanden mehr ...
@hpk richtig - die Medien machen Samsung gezielt fertig. Würde mich nicht wundern, wenn sich Samsung als Konsequent von US Markt verabschieden müsste. Dann wünsche ich den USA mal viel Spass mit Huawei :-)
ach Samsung fällt bestimmt bald eine Möglichkeit ein etwas ähnliches bei Apple loszutreten ;-)
Sicherheits-Update gegen Explosionsgefahr?
https://allaboutsamsung.de/2016/09/g...n-explosionen/
Ich bin mir sicher dass der Hersteller dies schon weiß.
Beim S4 gab es auch Probleme mit dem Akku. Samsung wusste ob man einen fehlerhaften Akku hatte oder nicht.[COLOR="Silver"]
---------- Hinzugefügt um 12:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:27 ----------
Kann helfen.
Ich finde es positiv, dass Samsung alles versucht.
---------- Hinzugefügt um 12:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:29 ----------
Ich bin bei den vielen Berichten sehr vorsichtig und glaube nicht alles. Besonders wenn es Berichte aus den USA sind. Dort übertreibt man täglich und auch Lügen ist in den USA Standard.
---------- Hinzugefügt um 12:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:32 ----------
http://mobil.teltarif.de/akku-feuer-...46.html?page=2
naja das Update könnte aber auch von Postillon geschrieben worden sein. Ausser die geben das Update nur an die Notes frei die noch nicht zurück gegeben wurden. Wobei ich mich da frage wie sie das genau planen. Jetzt sollte das ja erstmal für den asiatischen Markt rauskommen
http://www.androidauthority.com/expl...cation-716245/
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
---------- Hinzugefügt um 12:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:37 ----------
By the way.. Von wegen Note 7 explodiert... Ihr kennt ja meine Einstellung dazu!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ein galaxy core, Jahrgang 2012.
Ich habe gerade eine DHL-Paketankündigung von der "LetMeRepair GmbH" bekommen. In der Ankündigung steht hinter meinem Namen zusätzlich meine Samsung Kundennummer. Von Samsung selbst habe ich allerdings nichts gehört, was mich ein bisschen wundert.
Leider bin ich ab morgen bis nächsten Montag nicht zu Hause, kann bis dahin also nicht sagen, ob im Paket schon das neue Note7 ist.. :(
hast deine Note 7 schon eingeschickt? dachte Samsung wollte gegen neue tauschen das hört sich ja erstmal mehr nach repariert an
Nein, das defekte Gerät liegt noch hier bei mir. Ich habe Samsung nach der Austausch-Registrierung - nachdem mein Gerät gen Geist aufgegeben hatte - noch eine weitere Anfrage geschickt, in der ich wissen wollte, ob dadurch weitere Schritte nötig sind, oder ob der Austausch wie geplant stattfinden kann. Darauf kam auch jetzt, 5 Tage später, nie eine Antwort.
Ich befürchte fast, dass ein Support-Mitarbeiter diese zweite Anfrage nicht richtig gelesen/verstanden hat und ich jetzt eine Art "Rücksendepaket" zugeschickt bekomme, um mein defektes Gerät einzuschicken.. Werde mich besser nochmal an den Support wenden.
jop würde ich auch besser machen