-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery Custom Kernel und SuperSU - Galaxy Note 4 [5.1
Eine Firmware, die man mit Odin flasht, muss immer im Format *.tar oder *.tar.md5 sein !
Eine Firmware, die man im Recovery flasht (meist Custom-Firmwares), muss im Format *.zip sein !
Ob Du tatsächlich das richtige Format hast, kannst Du ganz einfach prüfen: Wenn Du eine vorhandene Zip-Datei entpackst, gibt es zwei Möglichkeiten.
1. Es entstehen nach dem Entpacken mehrere neuen Dateien und Ordner, darunter u.a. ein Ordner, der "Meta" heißt. Dann ist es eine "echte" Zip-Datei, die Du nicht entpacken darfst und die ausschließlich im Recovery geflasht werden kann
oder
2. Es entsteht nach dem Entpcken nur eine neue Datei, die *.tar oder *.tar.md5 heißt. Dann war das Entpacken richtig und Du hast nun die tar-Datei für Odin.
:top:;-)
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery Custom Kernel und SuperSU - Galaxy Note 4 [5.1
@aljee77
Ich lebe noch :cool: !!!
Leicht erkältet aber sonst wohlauf.
An den Aufzeichnungen zum Rootvorgang meines Note 7000 von 2011 habe ich erkannt, daß es not tut etwas mehr und gründlicher zu speichern....was ich hiermit bei meinem neuen Gerät Dank Eurer geduldigen Unterstützung verwirkliche, um auch in 1 oder 2 Jahren noch klarzukommen.
Auch weis man ja nicht, ob man später doch mal Ergänzungen flashen muss, um das Gerät "Am Laufen zu halten".
Abgesehen von dem Versuch aus mehreren Anleitungen für mich und vielleicht noch jemanden eine "Anleitung für LAIEN" zusammenzustellen
Ich habe überhaupt nichts dagegen nach der Einsicht durch mich, meine persönliche, von PPCCH-gesichtete Protokollvorlage einfach wieder zu entfernen, falls unerwünscht weil es jemanden irritieren könnte. (BIN ALSO IN DER RICHTUNG ÜBERHAUPT NICHT EMPFINDLICH !!!)
Bernd35
Anhang
-1-
Root the Note 4 Android 5.1.1 ! Basis meiner persönlichen Durchführungsanweisung ist:
PPCCH / aljee77 / [Teile der Anleitung] Root per TWRP Recovery Custom Kernel und SuperSU – Galaxy Note4 [5.1.1]
sowie [Teile der Anleitung] Flashen einer Firmware mit ODIN – Samsung Galaxy S5 SM G900 …
Vorbereitungen:
Download´s (aljee77) : Im Arbeitsordner „ Flash-Dateien N4 – 5.1.1“ auf dem PC
1 Efs-Sicherungsordner komplett.
2 Beta-SuperSU-v2.52.zip
3 N910F_Kernel_5.1.1_stock_to_root.zip
4 Odin3_v3.10.7.zip
5 Twrp-2.8.7.0-trlexx.img.tar
6 SuperSU – Android-Apps auf Google Play (Für evtl. Nachinstallation)
-Samsung Smart Switch- oder Kies 3 auf dem PC installieren und Reboot .
Nun sollten alle USB-Treiber fürs Note 4 korrekt installiert sein.
Kies sollte nun mit dem Task-Manager des PC beendet werden, (Treiber bleiben dabei in Betrieb).
Beenden von Anti Viren Programmen, Firewall´s und ähnlicher Software auf PC und Smartphone verhindert sicher zusätzliche Konflikte !
Das Note4 über das >USB-Mini auf USB-Micro- Orginal Samsung-Kabel< mit einer USB-Buchse auf der Rückseite des PC verbinden
und am PC die Erkennung des mobilen Gerätes kontrollieren. Nun das Smartphone auf dem PC öffnen.
Die Dateien N910F_Kernel_5.1.1_stock_to_root.zip und Beta-SuperSU-v2.52.zip werden nun ganz einfach
mit dem Windowsexplorer ins Hauptverzeichnis der internen SD-Karte des Note4 kopiert.
Das Smartphone darf zum Laden vorerst am PC bleiben, da ich mindestens 80% Acculadung möchte.
Vorbereitungen des Smart-Phones:
Deaktivieren der Reaktivierungssperre :
Einstellungen> Gerätesicherheit > Find my Mobile. (Grünen Haken entfernen)
Aktiviere OEM-Entsperrung : Entfällt momentan bei mir.
(Nicht vorhanden bei Update 5.1.1 ;Firmware Version: PDA:Oi3 / CSC:Oi3 / PHONE:OI3(DBT)
Einstellungen> Geräteinformationen > 7mal Build-Taste drücken bis „Entwickler Modus Ein“ (schwarze Anzeige im unteren Bildbereich) erscheint. Nun den Zurück Knopf drücken und ich befinde mich in den Entwickler Optionen. OEM Entsperrung ist bei mir nicht vorhanden.
„Firewall ohne Root“ inclusive Autostart ganz ausschalten.
-2-
-2-
Vorlage: Flash einer Firmware mit Odin am Muster Samsung Galaxy S5.
1. Note 4 Trennen und AUSSCHALTEN.
2. Note 4 in Downloadmodus bringen:
a) Volume minus + Home + Power halten bis die Sicherheitsabfrage kommt.
b) Volume plus (weiter) , Droide erscheint.
3. Odin 3_v3.10.7.zip „entzippen“ und die Odin.exe als Admin starten (Rechtsklick)
4. Arbeitskopie TWRP 2.8.7.0-tritexx.img.tar in Odin/AP einfügen
5. Autoreboot aus ! SONST DROHT BOOTLOOP !!!!!
6. Note 4 mit PC verbinden; dadurch MUSS das Fenster x:[com x] blau werden (verbunden)
7. Flash mit Start Taste Odin einleiten; (danach Eigenreboot und grünes Pass-Feld abwarten)
8. Am Ende springt das Note 4 ( wieder in den Downloadmode zurück)
9. Nun für ca. 10 Sekunden Volume minus + Power gedrückt halten, bis das Note neu startet
10. Achtung: Wenn der Bildschirm schwarz wird, noch vor dem Samsung Schriftzug erscheint.
Sofort Volume Plus + Home + Power drücken und es wird in das Recovery gebootet.
11. Im TWRP-Menue angelangt mit „Install“ den >SM-910F Root Kernel 5.1.1< auswählen
und diesen flashen . (Start-Schieber)
12. Erneut per „ Install“ die >Beta-SuperSU.zip flashen, das war´s, nach einem Neustart
Ist das Note 4 gerootet. ( TWRP beenden und dann Neustart ? oder wie )
Bernd35
*** Unsicherheiten Punkt : 7, 8, 9, 10 12
Es würde sicherlich sehr hilfreich für mich sein, wenn über mein "Geschreibsel " mal einer "Drüberfliegt, und mir mitteilt, wo ich noch falsch liege; einen weiteren Bootloop incl neuaufsetzen meines Note möchte ich wenn möglich schon verhindern, zumal ich lieber geplant vorgehe......Übrigens: Anleitungen schreiben ist garnicht so einfach habe ich festgestellt :grübel::schreiben::les:
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery Custom Kernel und SuperSU - Galaxy Note 4 [5.1
Genau, alles richtig.:top:
Zitat:
8. Am Ende springt das Note 4 ( wieder in den Downloadmode zurück)
Das Note 4 bleibt einfach im Downloadmodus mit durchgelaufenen Ladebalken.
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery Custom Kernel und SuperSU - Galaxy Note 4 [5.1
@aljee77, kaum zu glauben...
Wirklich keine Fehler in Punkt 7,9,10,12 ???
und das mir :D wenn das auf Anhieb klappt ....das wäre für euch und das Forum ein genauso sensationeller Erfolg wie für mich persönlich.
Herzlichen Dank,
ich melde mich wieder.
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery Custom Kernel und SuperSU - Galaxy Note 4 [5.1
Du spannst uns aber auch ganz schön auf die Folter.;)
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery Custom Kernel und SuperSU - Galaxy Note 4 [5.1
Ist mir bewußt, aber als "Rentner hat man ja nie Zeit..:D.: Frau, Hund,( 5*45minuten /Tag), Hobby´s, Kinder, Enkelkinder. (Alle wollen was repariert oder gerichtet haben).
Alles muß stimmen, keine Störungen, wenn ich unsicher bin, was ich mache, muss ich langsam arbeiten, mein "Restgehirn" einschalten und mich konzentrieren.
sonst kann ich gleich einpacken---- ; ein falscher schritt und wieder Bootloop, alle Installationen und Einstellungen umsonst...
das brauche ich nicht noch ein 4. mal. war nie der Schnelldenker, eher der Kreative was meine Arbeit und Hobbys betrifft.
Gute Nacht, an alle, Bernd35
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery Custom Kernel und SuperSU - Galaxy Note 4 [5.1
@aljee77 Letzte Unklarheit
Punkt 12. Erneut per „ Install“ die >Beta-SuperSU.zip flashen, das war´s, nach einem Neustart
Ist das Note 4 gerootet. ( TWRP beenden und dann Neustart ? oder wie, genau )
Danke !
Bernd35
Nu versuch ich´s aber, ehrlich !!!!:p
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery Custom Kernel und SuperSU - Galaxy Note 4 [5.1
Danach per "Reboot" Neustart durchführen, das ist aber auch bei der Durchführung selbsterklärend.;)
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery Custom Kernel und SuperSU - Galaxy Note 4 [5.1
Hey, aljee77
bin z. Zeit nicht "feige " :versteck: sondern krank" :krank:
:les: geht zeitweise noch...
Bernd35
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery Custom Kernel und SuperSU - Galaxy Note 4 [5.1
Kein Problem, gute Besserung. :D:top:
Hier haben wir bereits eine Bestätigung das die Methode funktioniert. ;)
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post2189464
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery Custom Kernel und SuperSU - Galaxy Note 4 [5.1
Zitat:
Zitat von
aljee77
Na ja, so GANZ dürfte es ja doch nicht funktioniert haben, denn:
Zitat:
Zitat von
Peter9000
Rooten funktioniert mit der Anleitung ohne Probleme. . Hab mir jetzt mal bei meinem anderen Note 4 die neueste Version 5.1.1. raufgespielt.
Nur hatte nach 2 Stunden suchen im Netz keine aktuell passende Version von xposed installer gefunden.
Irgendwann landete ich dann auch im Bootloop und ging dann einfach wieder zurück auf 4.4.4 Kitkat.
Deswegen spar' ich mir den ganzen Aufwand und bleib' gleich bei KitKat! :cool:
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery Custom Kernel und SuperSU - Galaxy Note 4 [5.1
Liebe Flasher, und die es immer noch werden wollen!
ES IST VOLLBRACHT !!!!!!
Ich kann immer noch nicht reden, "-Stimme wech-" aber mein Note 4 wurde im Bademantel und dickem Schaal vollständig gerootet !!!
Ich melde mich wieder nach der Schlafanzug-Party !!!!!!:meeting::musik::tanz:
Vorerst Danke für Eure Geduld mit mir und meiner vorsichtigen Art die Dinge anzugehen.
Eigentlich hatte ich nur 2 Vergebliche Versuche in die Recovery zu Starten (nicht schnell genug vermutlich.....)
sonst ging alles glatt.
Freue mich wie ein "Schneekönig" (bei dem Wetter kein Wunder.....)
Bernd35
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery Custom Kernel und SuperSU - Galaxy Note 4 [5.1
Da bin ich wieder ....
Der Vollständigkeit halber, falls es jemanden interessiert :
Der 1 Flash wurde in dem Grünen Feld mit "Pass" beantwortet.
Beim Schritt 10 passierte nichts nach dem drücken der Volume plus, Home und Power-Taste.
Also einfach zurück zu Punkt 7 auf ein Neues:
Auch dieses mal hab ich´s versemmelt.
Nochmals ab punkt 7 wiederholt und siehe da plötzlich war die Oberfläche vom TWRP zu sehen. Horrido !!!!
ab da ging es problemlos.
Habe Root-Kernel und Beta SuperSU nacheinander installiert. Alles bestens.
Nach dem Installationsvorgang geht das TWRP einfach ganz aus.
Dieses verhalten beantwortet übrigens "aljee´s lockeren Satz :cool:: "ist selbsterklärend" auf meine Zusatzfrage nach dem Thema.
ich hatte im übrigen die Anweisung : "In die Recovery booten" mangels Verständnis bei meinem Versuch mit Max Lee als drücken auf die Bezeichnung Recovery der Oberfläche ausgeführt.
Man sieht im nachhinein, warum man einen Mißerfolg hatte, und was für profane Dinge man als Blutiger Anfänger verkehrt machen kann.
ab jetzt bin ich ja nicht mehr blutig, sondern nur noch Anfänger :rolleyes:
Darf ich euch denn um Empfehlungen bitten, was die Oberflächen des TWRP angeht? bin da um jeden Rat aus Erfahrung dankbar.
In Erwartung des einen oder anderen Tip´s habe ich mir Experimente vorerst verkniffen, zumal meine bisherige Installation recht ordentlich funktionierte.
Ziel ist nach wie vor Nandroid und vollen Zugriff auf ext Speicher nicht mehr und nicht weniger.
Eine Empfehlung möchte ich aber noch loswerden an die noch Abwartenden: Die App: "Firewall ohne Root" hat mir bis dato einige Freude bereitet wenn es darum ging lästige Dinge zu beeinträchtigen bzw zu unterdrücken. Man hat nicht mehr so ein wehrloses Gefühl was viele NERVIGE "Schmankerl der Werbe-Fuzzys" angeht.
Bernd35
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery Custom Kernel und SuperSU - Galaxy Note 4 [5.1
Freut mich sehr das Du es hinbekommen hast.:top: Und danke für die Spende.
Zitat:
Zitat von
Bernd35
Darf ich euch denn um Empfehlungen bitten, was die Oberflächen des TWRP angeht? bin da um jeden Rat aus Erfahrung dankbar.
Du meinst was Du in dem TWRP Recovery jetzt machen kannst? Dort kannst über Backup und Restore ein komplettes Nandroid Backup (komplettes Abbild des System) erstellen und im Notfall dieses wiederherstellen. Per Advanced können einzelne Partitionen, auch die efs Partitionen, gesichert, gelöscht oder wiederhergestellt werden. Wipe bedeutet einen Werksreset durchführen, hierbei wird nicht der interne Speicher gelöscht, außer Du wählst diesen per Advanced aus. Genauso wie Du den Kernel und die SuperSU zip geflasht hast, kannst Du jetzt auch Custom ROMs flashen.
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery Custom Kernel und SuperSU - Galaxy Note 4 [5.1
Hallo Riker1
Nur so ne Idee...Anregung ....etc.
Diesen Beitrag [#41] von Dir finde ich "sticky"
Wenn das nicht "Aushängt" sollte man das ändern.
Schönes Wochenende und EUCH nochmals herzlichen Dank für eure Unterstützung.
Bernd35
---------- Hinzugefügt um 18:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:47 ----------
Das habe ich mir z.T. zwar angelesen, aber in so komprimierten Sätzen wie den Deinen kriegt man`s nicht so leicht und schnell hin.
>>>SPEICHER<<< !
Ich wollte Dich aber wirklich nicht weiter ausquetschen und Dir Zeit stehlen, vielmehr hatte ich eine Antwort im Sinn, wie :
Es gibt wirklich viele gute Sachen, aber an: " Teutonium ;)" oder: xxxx, / yyyy als Bedien-Oberfläche um vom Browser ins recovery zu booten kommt man nicht vorbei.:schlaumeier:
Warnung vor Apps, welche bloothware automatisch entfernen, Lies lieber im Artikel ..xyz nach und mach,s zu Fuß, weil z.B. ungefährlicher für "UNBLUTIGE Anfänger:help: "
Schönen Abend in die Berge Bernd35 :tanz:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery Custom Kernel und SuperSU - Galaxy Note 4 [5.1
Hallo Bernd,
Du hast übrigens E-Mail Post von mir!
Anhang 175964
Liebe Grüße aus Wien,
Thomas
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery Custom Kernel und SuperSU - Galaxy Note 4 [5.1
Zitat:
Zitat von
Bernd35
Hallo Riker1
Nur so ne Idee...Anregung ....etc.
Diesen Beitrag [#41] von Dir finde ich "sticky"
Wenn das nicht "Aushängt" sollte man das ändern.
Schönes Wochenende und EUCH nochmals herzlichen Dank für eure Unterstützung.
Bernd35
Danke für die Anregung :top: Ich habe mal in Post #1 einen Hinweis ergänzt ;-)
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery Custom Kernel und SuperSU - Galaxy Note 4 [5.1
Der freundliche Umgangston hier im Forum überzeugt mich immer wieder sehr.
Es hebt sich wohltuhend ab von diversen Anderen. Kasernenhof ist nun mal nicht mein Stil...
Allen ein schönes, erfolgreiches, und zufriedenes Wochenende,
Bernd35
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]
Habe Post eins aktualisiert und die neue SuperSU-v2.61.zip hinzugefügt. Mit der neuen SuperSU.zip ist es jetzt möglich Geräte mit Android 5.xx und Android 6.0 zu rooten ohne einen Custom Kernel zu flashen.
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]
Hallo zusammen,
also ich wollte grade die 5.1.1 rooten aber ich finde die Enable OEM unlock nicht.
Das ist in den Entwickleroptionen nicht zu finden.
Ich habe die Firmware N910FXXS1COK2_N910FOXA1COJ3_DBT geflasht.
Ich bekomme es so auch nicht gerootet. TWRP - Methode geht nicht.
Wenn ich die SuperSU flashe startet das Note 4 nicht durch.
Da hilft dann nur noch erneutes flashen der Firmware.
Wer weiß rat?
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]
Welche SuperSU Version hast Du ? Die Aktuelle, die allein - also ohne Custom-Kernel - rootet ?
Schau mal hier --> http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...om-kernel.html
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]
Ja ich habe die aus dem 1. Thread runter geladen. Ist die gleiche.
Ich Flash jetzt grad nochmal Stock Rom.
Aber eine andere Version.
Geht auch mit ner anderen Firmware nicht:-(
Ich flashe grad wieder neu.
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]
Hallo erstmal, gibt es eine Möglichkeit das S6 Zu rooten ohne den Knox zu Triggern/Auszulösen? Auf Android 5.1.1?
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]
Hallo,
ich möchte Bescheid geben das ich nun root habe. Ich habe nach mehrfachem flashen nun root erhalten über die TWRP Methode so wie hier beschrieben.
Ich habs mehrmals versucht und plötzlich ging es. Leider kann ich nicht sagen warum. Aber das werde ich hier berichten sobald ich was weiss.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]
Es ist vollbracht, ich habe mich getraut, nachdem mein System komplett in speicherwertem Zustand ist.
Kompletter Test RECOVERY ohne Fehler gelaufen
Nochmals ganz herzlichen Dank an alle Geduldigen im Forum für die empfangene Unterstützung,
viel Erfolg im neuen Jahr!
Ich werde ab jetzt zum stillen Leser
( bis zum nächsten Problem ;) )
Anhang 176905
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]
Na dann, auf ein "Neues" (im wahrsten Sinne ;-) ). :meeting::magic:
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]
Hab da ein etwas schräges Problem : wollte heute mal mein gerootetes Note 4 ( root per twrp und der neuen superSu 2.61) mit Titanium Backup von der Facebook Systemdatei trennen, also deinstallieren. Nun aber kommts : geh in TB auf die Facebook app und will sie deinstallieren, was auch in den ersten Sekunden zu klappen scheint, aber dann kommt plötzlich : Facebookcom.... angehalten, und die App ist plötzlich wieder da. Hab schon seit 3 Stunden vergeblich versucht den Grund dafür zu finden. Root klappte ihne Probleme, und es ist auch sonst alles wie es sein soll. Hab schon 5 mal alles neu per odin geflasht ( 5.1.1 Stock) um eine saubere Ausgangssituation zu haben. Ebenso verwendete ich aus dem store andere Rootpflichtige Deinstallationsprogramme, aber auch hier ließ sich Facebook teilweise kurz ganz entfernen, war aber nach einigen Sekunden wieder im System. 😕
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]
Habs jetzt nach Stunden endlich geschafft die Systemeapps wie Facebook oder instagram restlos vom System zu entfernen. Mit root allein und TB ging es leider nicht, es war sofort wieder im System nach der Deinstallation. Hab mir den File Explorer mit Root ad on runtergeladen.( Mit anderen File Explorern gabs teilweise Probleme , weil root nicht erkannt wurde). Musste dann in dem System root Ordner diesen Apps die Rechte (mount) entziehen, erst dann konnte ich diese endgültig vom System deinstallieren und eine andere Version selbst installieren.
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]
Meist sind System-Apps nach Deinstallation mit TB noch (scheinbar) temporär vorhanden. Du solltest danach das Handy neu booten und im Recovery ein Wipe Cache/Dalvik machen. Nach dem Booten, sollte die App dann weg sein ...
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]
Das hab ich auch versucht, und es waren teilweise auch 0 kb Dateien noch vorhanden, aber die Facebook APK war noch mit einigen MB's im System. Und bisher konnte ich unter 4.4.4 kitkat diese mit TB einfach deinstallieren.
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]
Herzlichen Dank für die tolle Anleitung. Habe mich wie immer genau daran gehalten und es funtioniert alles seit ein paar Tagen.
Was ich mich aber gefragt habe: Warum ist die SuperSU 2.61 expizit angegeben. CF iat mittlerweile glaube ich bei der 2.66 angekommen. Spricht etwas dagegen, diese oder die 2.65 zu verwenden?
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]
Nein, da spricht nichts dagegen, im Gegenteil, da soll der deepsleep fix mit drin sein. Welcher aber wohl nicht immer funktioniert.
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]
Hat jemand Erfahrungen mit der 2.66? Soll angeblich bei Samsung Geräten Probleme machen.
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]
Hallo aljee77!
Funktioniert diese Anleitung auch für das Samsung Galaxy Note 4 mit Android 6.0.1?
Liebe Grüße
-
AW: [Anleitung] Root per TWRP Recovery und SuperSU-v2.61 - Galaxy Note 4 [5.1.1]
Hallo coldfire,
ich bin zwar nicht aljee77, versuche aber trotzdem deine Frage zu beantworten. Die Methode funktioniert auf dem Galaxy Note 4 mit Android 6.0.1. Allerdings ist es besser, wenn du für die folgenden Dateien, die aktualisierte Version verwendest:
-TWRP-3.0.2-0-trltexx.img.tar
-SuperSU-v2.78.zip