Zustimmung. Wenn es so bleibt.
Am Ende kam eine DOT von 5 Stunden und 33 Minuten heraus und eine Akkulaufzeit von einem Tag und 20 Stunden. Reststromangabe bei 7%. Real und wirklich nutzbar, im Bereich von 5 Stunden DOT und etwas mehr.
Druckbare Version
Zustimmung. Wenn es so bleibt.
Am Ende kam eine DOT von 5 Stunden und 33 Minuten heraus und eine Akkulaufzeit von einem Tag und 20 Stunden. Reststromangabe bei 7%. Real und wirklich nutzbar, im Bereich von 5 Stunden DOT und etwas mehr.
Insofern taruere ich jetzt schon etwas meinem Note 4 nach ... - mein S6 edge schafft mit Mühe und Not gerade mal noch 1 Tag bei nur ca. 1,5 h DOT :weinen:
Warum hast du denn dann getauscht?
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
- Edges-Display
- Performance
- Fingerabdruckscanner
- Edlere Optik
- (Noch) bessere Kamera
- ...
Es gibt schon einige Punkte für das S6 edge ... ;-) Sicher auch einige dagegen, das muss man eben abwägen. Eine Entscheidung fällt hier sicher nicht leicht ! :irre:
Ein schlechter Tausch. Von der Laufzeit betrachtet. Selbst die billigsten Smartphone schaffen mehr.
Ist dein Nutzungsverhalten anders oder mehr Sachen im Hintergrund aktiv? Denn 1,5 Tage, bei mehr DOT, sollten zu schaffen sein.
Mein Honor Holly schafft mehr. Gut, weniger Leistung und HD-Display, dafür ist sein Akku noch kleiner.
Ich habe mich gegen beide S6-Modelle entschieden. Warum? Die Leistung des Note 4 nutze ich extrem selten aus. Hier reicht für mich sehr lange die S4-Leistung oder des Honor Holly. Den Rest bietet das Note 4 auch. Und was das edge angeht, da bin ich mir sicher dass der Reiz schnell verfliegt und etwas alltägliches wird.
Was die Performance angeht, frage ich mich, ob du diese auch immer nutzt.
Wie oft war sie beim Note 4 in Gebrauch?
Einen guten Mix aus Leistung, Ausdauer, Hardware, bietet bei Samsung derzeit nur das Note 4.
Keine Frage, das Note 4 ist ein absolutes Top-Phone. Deshalb hatte ich es auch extrem lange (für meine Verhältnisse) - über 6 Monate :irre: ;-)
Aber mich reizt einfach immer das Neue, deshalb konnte ich beim S6 edge nicht widerstehen ... :-D
Dumme Frage wie schaffst du dass finanziell? 😜
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
E-Bay kaufen und verkaufen :-P :-D Dann kostet mich das neue Phone im Schnitt nur ca. 100,- bis 150,- € :top:
Geht doch. Mal schauen was die Zukunft zeigt.
DOT 6:34 wurden es.
Aus der Zukunft.
Note 4 von Vodafone D2 hat ein Update erhalten. Von BOC3 auf BOC5 und ist 160 MB groß.
Habe keine Probleme mehr.
Ich gehe lieber den Weg, den die meisten gehen. Schließlich ist nicht jeder in Foren unterwegs. Und wie man sieht, Spielchen wie ODIN braucht man nicht.
Es ist vollkommen Ok und es ist deine Meinung, aber es ist einfach belegbar, durch forum Beiträge jeglicher Art jeglichen Smartphones, dass es auf Dauer Probleme macht wenn man nur über ota Updates aufspielt...
Muss mir zb auch mal wieder das s3 meiner Frau vornehmen dass dieses wieder ordentlich rennt, heißt einmal komplett platt machen und über odin die aktuelle Firmware nocheinmal aufspielen.
Nach jedem Update meckert sie immer wieder dass ihr Handy schlechte läuft.
Und im Umfeld höre ich dass auch wieder.
Entschuldigung, aber sind keine "Spielchen" !! Leider zeigt ja die Erfahrung, dass es viele User erst dann in einschlägige Foren wie Unseres zieht, wenn sie Probleme haben. Natürlich gehen auch viele einfach zum Händler ... - oder leben einfach damit und schimpfen sich dann über die Probleme mit Samsung aus. Nicht jeder meldet sich schließlich hier ... ;-) Und ich möchte gar nicht wissen, wieviele Leute es mit Update-Problemen gibt, die einfach nichts machen und dann halt aufs nächste Update warten ...
Wer aber hier bei uns unterwegs ist, bekommt nunmal den EINDEUTIGEN Hinweis und Ratschlag, wie man diese Probleme nach einem Update von Anfang an umgeht ;-)
Rüchtüüg!
Warum angeblicn so viele Probleme mit Udates haben ist mir unerklärlich, fakt ist aber, die von Euch liebgewonnene Art ein Update zu machen ist nicht nötig. Was meine Bildchen am besten bestätigen :-)
Warum klappt es bei mir via OTA?
Ich machs auch per Odin, aber ich zähle zu den wenigen die ohne Werksreset problemlos mit dem Phone arbeiten können.
Getapat @ SM-N910F
"Angeblich" ist das nicht. Es ist (leider) Fakt !
Aber dann hast Du Glück und es funktioniert bei Dir :top:;-) Das ist ja auch gut so ... Ich hoffe dann mal, dass es Dir nicht irgendwann in Zukunft auch so geht und Du an diese Diskussion denken "musst". Aber dann weisst du ja wenigstens schonmal Bescheid :-P ;-)
Allso ich bin Zufrieden mit meinem N4 Akkulaufzeit beßer alls bei anderen Samsung Modelen und die Geschwindikeit stimmt auch.
Seit wann ist das denn Fakt, dass OTA Updates zu Problemen führen? Das dies der Fall sein kann, ist mir bewusst aber doch nicht die Regel. Ich bin jetzt seit 7 Monaten ca von meinem Note 2 weg von Android und daher nicht mehr so tief in der Materie, aber bis dahin gab es mit OTA Updates, in der Regel, keine Probleme und erst WENN es welche gab wurde geraten einen Werksreset durchzuführen. Das man sich nun die neuen Roms komplett laden muss/sollte habe ich bisher ja noch nie gehört oO Gibt es Quellen die so etwas belegen? (Rein aus Interesse, das es so sein kann kann ich mir ja vorstellen, würde es aber gerne nachlesen;))
Ich erinnere Dich dann daran, wenn Du mit dem ersten Problem hier wieder auftauchst und um Hilfe bittest ... :oops:
Ist ja gut, wenn es bisher bei Dir läuft und ich wünsche Dir, dass es so bleibt. Wenn nicht, weisst Du ja, wo Du uns findest ... ;-)
Ich glaube es definitiv nicht, das OTA-Updates zu späteren Problemen führen.
Mein letzter Wert lag bei knapp 5 Stunden DOT und einer Akkulaufzeit von 2 Tagen und 10 Stunden.
Warum andere mit dieser Update-Art Probleme haben, ist mir schleierhaft. Solche Geräte möchte ich selber in Augenschein nehmen.
Unsere Geräte machen via OTA keine Probleme.
Gut so ! Hat ja keiner etwas dagegen und so sollte es ja eigentlich auch sein :top:;-)
Bitte versteht mich nicht falsch: Ich will ja hier gar nichts schlecht reden oder den Teufel an die Wand malen. Es ist einfach nur die mittlerweile jahrelange Erfahrung hier aus dem Forum, dass es leider sehr sehr oft dann in der Ursache beim OTA- oder Kies-Update liegt, wenn sich hier ein User mit Problemen meldet. Ich kann ja nichts dafür, es ist nun mal so ...
Wenn es bei Euch bisher funktioniert, ist ja alles gut und so soll es auch bleiben :-D
Naja ich sage ja nicht, dass OTA nicht zu Problemen führen kann. Aber das ist warscheinlich eher die Ausnahme denke ich. Ich denke solch Probleme werden vor allem durch Backup Programme hervorgerufen. Ich habe bisher einfach nie etwas darüber gelesen, wo nachweislich OTA Updates solche Probleme herbeiführen, würde aber gerne Links dazu lesen :)
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ein OTA-Update Probleme bereitet. Etwas anderes braucht man mir nicht erzählen/schreiben.
Ich möchte lieber solche Problemfälle sehen!
Bin ja neu in der Note4-Welt (habe meines seit Freitag). Komme vom iPhone 6 Plus her.
Zufrieden bin ich (noch?) nicht mit der Akkulaufzeit. Ich finde sie gerade mal "ok" sofern man das nach 3 Mal laden bereits beurteilen kann. Bildschirmhelligkeit ist bei "2" (Auto). Nicht gerootet, einzig Nova als Launcher installiert.
Bei der letzten Ladung habe ich folgende Daten:
Momentan Restakku: 11%
Display on Time: 3:42:21h
Vom Strom seit: 1d 4h
Gemäss Daten des Menüs "Energiesparmodus":
11% Android System
10% Android OS
9% Bildschirm
6% Facebook
5% Akku bei Standby
...
Bei 24 Stunden Laufzeit hab ich fast immer gut doppelt so viel DOT. So zwischen 6 und 8 Stunden.
Bei mir ist dann auch der Bildschirm mit ca. 35% immer ganz oben in der Liste. Hab auch noch 4.4.4 Kitkat drauf , was ja von der Laufzeit auch um einiges besser ist als Lollipop was man allgemein so hört.
Das wären genau so Werte die ich mir wünschen würde.
Lollipop spielt da sicher eine Rolle. Ich weiss auch nicht, ob man mit Root und Custom Roms etwas herausholen könnte aber das ist nicht so mein Ding.
Ich schiebe die schlechte Zeit jetzt einfach mal darauf, dass das Gerät erst ein paar Tage alt ist und sich vielleicht der Akku noch "einpendeln" muss oder noch irgendwelche Indexierungen oder was auch immer laufen.
Habe jetzt mal ein paar Samsung-Dienste deaktiviert (S-Health unter anderem) und schaue weiter.
Unter Lollipop 5.0.1 ist da leider nicht wirklich mehr drin buzzman. Ich hab jetzt einen zwei Monatigen Kampf hinter mir und bin jetzt wieder zurück auf 4.4.4. Ist zwar immer eine lästige Arbeit alles neu einzurichten, aber die lohnt sich definitiv! ;).
jetzt unter Kitkat läuft sogar das System "runder".
LG
ok, danke. Das sind nicht wirklich erfreuliche Nachrichten.
Aber falls wirklich 5.0.1 dafür verantwortlich ist müsste ich mir auch überlegen, auf 4.4.4 zu wechseln.
Zuerst muss ich aber mal schauen wie ich das überhaupt machen kann und was ich dabei an Features/Komfort von 5.0.1 verliere (komme aus der Apple Welt, deshalb ist mir nicht ganz klar was bei einem Samsung Gerät von 4.4.4 zu 5.0.1 geändert hat. Wenn ich mir das 5.0.1. auf einem Nexus anschaue sieht das nochmals ganz anders aus als auf meinem Note).
Oder dann warten und abwägen ob mit 5.1 alles besser wird. Aber das könnte a) noch dauern und b) ist nicht klar ob es dann wirklich was bringt.
Du kannst auch einfach geduldig auf 5.1.1 warten, diese Android Version sollte ja gegen Ende Juli für unser Note 4 kommen.
Ich kann Dir sagen, dass 5.1.1 auf meinem Nexus 9 sehr gut läuft und viele Bugs ausräumte. Vorher unter 5.0.1 bekam ich auch mit meinem Nexus die Krise, aber jetzt ist alles gut und sehr performant.
Du hast den "Vorteil" KitKat am Note 4 nicht zu "vermissen", weil Du es auch nicht kanntest ;). Erfreu Dich über all die Dinge, die super laufen und tröste Dich mit "fast charging", weil damit hast Du zumindest Deinen Akku wieder schnell voll...
LG
Ich denke nicht, dass das noch lange dauert, bis 5.1 kommt. Immerhin ist das Note 4 (noch) ein Flagschiff von Samsung und das Galaxy S6 erhält gerade schrittweise 5.1 :top:;-)
Und ja, 5.1 soll (zumindest im Standby) einiges bringen. Habe heute einen Artikel gelesen, dass 5.1 im Standby (also bei "Nicht-Benutzung") nur ca. 30 % der Akkuleistung benötigt, wie momentan 5.0.1.. Hochgerechnet bleibt da also in einem gesunden Nutzungsmix auch mit aktiver Nutzung noch genug übrig, um die Laufzeit insgesamt um einiges zu verlängern ... :-D
hier mal wieder meine Laufzeiten mit denen man (mit kitkat ) sehr zufrieden sein kann 😉
In 20 Stunden 4 std. DOT und noch immer 50% Akku. Da Ich den Akku kalibriert habe, gehen auch die restlichen 50% sehr geradlinig runter.
der zweite Screenshot.
@Peter9000
Was meinst du mit Akku kalibriert ?!
das geht mit der App BatteryCalibration , aber Root ist dazu nötig. Um es einfach zu erklären : damit die AkkuAnzeige von 100% runter auf 0% auch richtig geradlinig verläuft. oft kommt es vor das in den ersten 2 Stunden 20% Akku verloren gehen, dann ist 3 Stunden fast kein Verlust zu erkennen, und dafür gehts dann wieder rapide bergab (das nur als Beispiel ). Somit weiß ich auch dad ich mit meinen 50% Akku auch locker in etwa bei gleicher Nutzung ziemlich genau noch so lange wie bei den ersten 50% auskomme.
mich hat die Akkulaufzeit gestern so dermassen geärgert, dass ich am Abend noch auf 4.4.4 gewechselt habe.
Designtechnisch für mich klar ein Rückschritt und auch gewisse Features waren mit Lollipop doch sehr nett.
Wenn die Akkulaufzeit jetzt aber deutlich besser wird, dann war es das wert.
Was mich momentan noch nervt ist die dauernde Frage wegen dem Update auf Lollipop, offenbar hat das Note das Update schon runtergeladen und möchte das jetzt installieren. Mal schauen wie ich diese Benachrichtigung ausschalten kann (ohne Root)
Oder anders gesagt: Die Akkuanzeige auf dem Handy bezieht ihre prognostizierten Restlaufzeiten aus den Battery-Log-Files, die auf dem Handy regelmäßig gespeichert werden. Diese können je nach bisheriger Nutzung "untypisch" sein, z.B. wenn man viel rumprobiert hat oder einige Dinge geflasht hat - also das Handy anders genutzt hat, als man es "normal" tut. Die BatteryCalibration macht nichts anderes, als diese Log-Files zu löschen, so dass das Handy diesbezüglich wieder im Werkszustand ist (das Handy also wieder "dumm" ist) und der Batterieverlauf wieder sauber aufgezeichnet wird.
du hast kitkat über odin geflasht? und wahrscheinlich waren dann die automatischen software Updates so eingestellt, das es im Hintergrund heruntergeladen wurde? Du kannst mal versuchen im Anwendungsmanager Software-update deaktivieren . oder nochmal neu flashen , dann aber kein w lan oder sonst was aktivieren und die Updates für Software gleich ausschalten.