Steht doch oben, aber trotzdem danke.
Druckbare Version
Steht doch oben, aber trotzdem danke.
Lach..ja , ich habs verstanden ;) Sry, mein Fehler :D
Dann geht's Dir besser als mir, bin wahrscheinlich zu blond um das zu"verstehen", denn eine wie immer geartete Logik scheint dem Ganzen nicht innezuwohnen!?
Aber...
https://www.youtube.com/watch?v=0CSo...ature=youtu.be
Was brauchts da Logik?
Ist doch auch völlig "Banane", wo die Bezeichnungen her kommen. Irgend eine schlaue (nicht "logische") Kommission wird das nunmal festgelegt haben :-P :-D
Ist wie mit der 3-stelligen internationalen Bezeichnung von Flughäfen ... - manchmal machen die schon Sinn, aber manchmal eben auch nicht. Oder kann mir jemand erklären, warum für Berlin-Tegel "TXL" steht ... ;-) Völlig egal !
Na ja, so ein bissl Logik im Zusammenhang mit Technik wär' schon nicht schlecht, Das "High Definition Multimedia Interface" heißt ja auch nicht "BLAH" sondern eben HDMI.
Aber wenn schon keine Logik, dann sollte man zumindest wissen (lassen) wo man nachschauen kann, was jetzt was ist!
Denn mit meinem Hausverstand würde ich aufs erste vermuten, daß "AUT" Österreich ist (AUT = Autriche, und z.B. bei Ski-Rennen steht bei den Österreichern auch immer AUT... vielleicht sollten die das auch auf ATO ändern).
Aber wie ich sehe, könnt Ihr mit dem Wirrwarr alle recht gut leben, also soll's mir auch recht sein...
Übrigens müßte mein Gerät (wie Riker1 ja weiß) eine deutsche Version sein, hat aber
Basisbandversion: N910FXXU1ANJ4
und
Buildnummer: KTU84P.N910FXXU1ANJ4
Weit und breit keine Rede von DBT, AUT oder ATO... :confused:
Gibt mal in der Telefon App *#1234*# ein und gucke mal was unter CSC steht.
Richtig, das steht (bzw. stand früher) in der CSC Nummer, da wo jetzt aber eben "OXA" für "Open Europe" steht ... :oops: Von daher bringt das aktuell nichts mehr ... ;-)
Hier mal eine Liste der CSC-Ländercodes ... ;-)
http://wiki.badanation.com/index.php...r_Produktcodes
Sorry genau das meinte ich. Wie die siehst, hast du auch ein open Europe.
Wie Samsung aber letzenendes zu diesen Bezeichnungen wie OXA, DBT etc gekommen ist, wird dir wohl keiner außer dieses Gremium sagen können.
Na aber wenigstens die Liste gibt's jetzt (Dank Dir).
Wobei in der Liste
- OXA - IFX2.5G
auch nicht wirklich aussagekräftig ist! :wall:
Ja, da hast Du nun auch wieder recht :top:;-)
Aber wie gesagt, das steht eben für "Open Europe" - also brandingfreie Geräte mehrerer Nationen ;-)
Jetzt würd' mich nur noch interessieren, was "CSC" heißt, dann geb' Ruh'!
Versprochen! :D
CSC steht für "Country/Carrier Specific Code". Es ist eine länder-/providerspezifische Datei, die u.a. die APNs (mobile Zugangsdaten) und länder-/providerspezifische Apps enthält.
Weiss eigentlich jemand von Euch, wo die Audio-Dateien einer gekauften und heruntergeladenen CD aus dem Playstore gespeichert werden ? Ich kann sie ums verrecken nicht finden, der Playstore sagt mir aber, sie sei heruntergeladen. Ich kann sie auch mit "Google Play Music" abspielen, aber eben nur mit dieser (blöden) App. Mit der normalen Samsung Musik App ist die CD nicht da und ich finde sie auch nicht mit dem Datei-Explorer ... :confused: :grübel:
Ist die CD evtl. gar nicht heruntergeladen ? Ist die evtl. nur im Cache ? Wie komme ich an die "echten" Dateien, um sie zu sichern ?
Dass Problem hatte ich mit dem Album der Fanta 4 auch..nirgends zu finden :(
Habe ich nicht gesichert bekommen
Android/data/com.google.android.music
Da sollte es wohl sein. Ohne root wird der Ordner aber als leer angezeigt.
Und wegen DRM kommst du auch an die gekaufte Musik nicht ran
Danke :top:
Also Root habe ich, aber trotzdem nichts zu finden ... :grübel:
Ich habe nun aber eine ganz simple Methode herausgefunden, die auch ohne Umwege und ohne Root funktioniert ;-)
Einfach am PC über den Browser in den Playstore einloggen - dort auf Musik - Meine Musik - dann die gekaufte Musik auswählen - dort (in der Album-Ansicht) auf das kleine Pulldown-Menü (drei Punkte neben "Zufallsmix wiedergeben") - dann "Album herunterladen" - und schon hat man eine Zip-Datei des Albums auf dem Rechner - jetzt noch entpacken und alle Einzeltitel sind da :zustimm:
Also nix von wegen DRM und so ... :mrgreen:
Wieder was gelernt :thumbup:
Ist zwar etwas OT hier, aber nur kurz: Weil ich NIE WIEDER ein Sony kaufen werde. Da ich lernfähig bin und meine Erfahrungen mit der Sony Xperia Reihe gemacht habe --> Z - mieses Display, Z1 - schlechte Kamera, Z2 - unterirdische Empfangsqualität, ... :oops:
Aber ganz konkret, - ich hatte tatsächlich mal (ganz kurz) über einen Kauf nachgedacht :-D - weil es mir optisch vom Gehäuse her nicht zusagt und weil mich die Kamera (immer noch) nicht überzeugt. Aber das ist sicherlich Geschmackssache und Andere mögen anders darüber denken. Für mich ist es nichts ... ;-)
Edit: Und nicht zu vergessen -> nach dem Rooten des Gerätes verschlechtert sich die Kameraqualität ! Das hängt wohl irgendwie mit dem gesperrten Bootloader von Sony zusammen. Sowas geht mal gar nicht !! :flop: Keine Ahnung wie und warum genau (habe da technisch zu wenig Ahnung), aber es ist wohl tatsächlich so. Kann man bei uns im Sony-Bereich und auch in anderen einschlägigen Foren nachlesen.
Ich verschiebe uns mal dazu in den OT-Bereich :-D
Irgendwie hast du auch recht, aber alles muss mal getestet werden.
Letzteres hatte ich auf CM besseren Empfang als auf Stock, wer weiss schon warum. Manchmal ist es doch Glück wenn man die ältere Version hat, die noch weniger Veränderungen aufweist.
Ein nicht unwichtiger Hinweis unseres Users @Peter9000 zur Nutzung von Whatsapp Plus --> http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post2099727
... und hier:
http://www.androidpit.de/whatsapp-sp...uer-24-stunden
Das muss wohl ein Massensperren gewesen sein, wenn man im Playstore die Bewertungen liest. Seltsam auch in meinem Bekanntenkreis hat es welche Erwischt, die gar kein WhatsApp plus mehr drauf hatten.
Bei mir ist es gut ein Jahr her das ich WA+ genutzt habe. Gesperrt bin ich trotzdem für 24h^^
Tja, "Big Google" is watching you ... oder anders ausgedrückt: "Das Netz vergisst nichts" ;-)
Da stellt sich aber die Frage ob das Netz es auch wirklich checkt wenn man die original WhatsApp Version jetzt verwendet, auch wenn man mal irgendwann WhatsApp plus oben hatte? Weil in meinem Bekanntenkreis sind auch einige gesperrt worden die schon lange das original verwenden.
Sag ich doch - ein mal verwendet --> für immer gebrandmarkt :-P
Ich finde die Reaktion lächerlich und überheblich. Oder auch ängstlich. Anders kann ich die Reaktion von WhatsApp nicht bezeichnen. Auch wenn in deren AGB dazu etwas steht.
In meinen Augen will man andere verdrängen. Ich kann darüber nur lachen.
Das beste wäre WhatsApp würde sich mit den machern von WhatsApp plus zusammen tun. Dann wäre diese App offiziell und es würde vielen Nutzern freuen. Aber das geht wohl finanziell oder politisch nicht 😕
Wenn man will geht das schon.
Am meisten Freude bietet Whatsapp aber nun mit der (endlich verfügbaren) Web-Applikation für den PC-Browser :gut: :tanz: :flehan:
http://www.pocketpc.ch/magazin/news/...fuegbar-19322/
Ich habe es seit gestern Abend laufen und es funktioniert fantastisch ! ;-)
Finde ich super genial, schade, das es bis dato nur mit Chrome geht...
Ich weiß jetzt nicht wie es bei den andren ist, aber Viber ist hier mailen weit voraus. Bei Viber muss man am Handy nicht On sein, bei WhatsApp hingegen schon. Nur kam damals Viber 3-4 Monate nach WhatsApp raus und keiner interessierte sich dafür :(
Wegen WA auf FF
http://www.computerbase.de/2015-01/w...t-fuer-chrome/ weiter unten unterm Text!
Getapat @ Nexus 7 2013
Das gillt auch zur Verifizierung, wenn du dein Smartphone Offline schaltest, dann ist dir mit Sicherheit gegeben, dass niemand an deine Nachrichten kommt.
Firefox laggte bei mir seit 3 Versionen, da hab ich Chrome mit Flashplugin installiert.