[Anleitung] Flashen der DBT-FW auf EU-Geräte [Anleitung] Flashen der DBT-FW auf EU-Geräte - Seite 3
Seite 3 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 62
  1. 02.04.2014, 19:52
    #41
    Sehr schön zu hören dann viel Spaß mit der neuen Version.

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
    0
     

  2. Hi Darktrooper......ich hatte vor kurzem eben wegen des Sd Karten Problems auch versucht, eine deutsche FW zu flashen. Odin zeigt mir immerzu am Ende plötzlich einen Fehler an, Fail....Reason : Size! ....das interpretiere ich so, dass die letzte Partition, die geflasht wird, zu klein ist, welche immer das auch ist....normalerweise Kernel, glaub ich.....hatte auch noch nie zuvor ein anderes PIT File verwendet. Mein SM-N 9005 mit 32GB hatte ich bei Saturn gekauft, ob das ein EU Gerät ist, weiss ich nicht, sollte es aber nicht...in jedem Fall Snapdragon....Trifft bei meiner Fehlermeldung deine Variante dann zu? Hab zwar jetzt ne polnische drauf (NA6) eine der ersten Kitkat, weil mit der das Sd Karten Problem nicht besteht, und dann ein XNote V11 drauf geflasht.... alles gut, Csc auf dbt geswitcht, und keinerlei Scheibrechte Probleme auf der externen SD. Nur für den Fall, dass ich doch mal nr deutsche brauch. ...aber die haben wahrscheinlich alle die Scheibrechte blockiert oder? LG

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
    0
     

  3. Die schreibrechte sind mittlerweile überall nicht mehr gegeben. Also nicht so wie es soll. Bei einer Cutom-Rom ist das wieder anders, weil die den FIX meist schon einbauen.
    Die Fehlermeldung kommt weil du eine PIT brauchst. Wenn du die mehrteilige Polen-Rom geflasht hast und dann jetzt eine DBT flashen willst, brauchst du das PIT.
    Also einfach flashen wie in der Anleitung steht, dann neu rooten und dann den SD-FIX drüber und schon ist alles wie gewollt
    2
     

  4. Danke, wobei bei der NC2 der Fix mir nichts gebracht hat, habe die flashable Zip verwendet, trotzdem konnte Ich zwar zuerst Ordner wieder löschen, nach einem Neustart waren diese aber wieder da.....ebenso GLtosd und Titanium haben nicht funktioniert und als ich ein Nandroid auf die externe Sd gemacht habe, war dieses nicht vorhanden.....strange

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
    0
     

  5. Das ist natürlich merkwürdig. Obwohl man den FIX kaum noch braucht. Wurde von den App Entwicklern ja schon ein Hintertürchen gefunden.
    Mittlerweile gibts aber auch schon eine APP im Playstore.
    https://play.google.com/store/apps/d...pp.sdfix&hl=de
    0
     

  6. Die App habe ich auch versucht, meine Sd Karte ist auch voll in Ordnung.. das Problem trat nach Flashen der XNote 13 auf, die auf NB3 basiert, danach auch bei den vorigen Versionen nicht mehr weg zu kriegen....erst nachdem ich die vierteilige Na6 geflasht hatte, Xnote 11 drüber, war/ist wieder alles ok....nach Ausschlussverfahren kann man nun meinen, das Problem könnte im Bl verankert sein, glaub ich aber nicht, aber alles andere wurde ja eigentlich überlflasht.....mhhh was mir noch auffiel, am Anfang schien es noch zu funktionieren nach dem Neuflash, erst als ich beim Solid Explorer die Daten mittels Titanium wieder hergestellt hatte, war das Problem wieder da...das kann es natürlich auch sein..... aber der Fix über apps alleine bringt es auch nicht, solange die gesamte sd mit diesen rechten belegt ist, z.b. beim kopieren von Ordnern oder löschen von Dateien hab ich das Problem ja auch. .... insgesamt ein leidiges Thema, wo man sich wieder fragt, wie Praxis bezogen denken die Entwickler bei Android da? Auf der anderen Seite gibt es für Administratoren auch keine vernünftigen Lösungen, den Speicher vernünftig zu administrieren, z.b. bei Firmenhandys, das ist die andere Seite.....entweder man schreibt sich selber was, dabei würde gerade Android die Möglichkeiten bieten beliebig anpassbare Rechte auf Speicher zu vergeben und diese dabei auch sicher zu machen. Das einzige, was die Hersteller in diese Richtung anbieten, sind die nervigen Vpn /exchange Richtlinien, oder Knox, welches auch leicht zu umgehen ist... ..traurig, und vor allem wird hier ein Riesen Markt verschenkt.....
    Aber würde Google ein vernünftiges Tool dazu raus bringen, welches man wahlweise instalieren kann, mit dem man die gesamten Android Richtlinien administrieren kann, wäre das Problem gelöst, und man konnte sowohl für Firmenhandys, als auch für den Normaluser die Rechte beliebig anpassen. ..
    Gerade bei einem System wie Android, welches vin seiner Modulierbarkeit lebt, ist doch das unsinnigste, feste und starre Richtlinien einzuflechten, welche dann jedem aufgedrängt werden. Wer bei Google denkt sich sowas aus, und vor allem WARUM? Sorry für den Monolog.....

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
    0
     

  7. Zitat Zitat von Darktrooper Beitrag anzeigen
    Die schreibrechte sind mittlerweile überall nicht mehr gegeben. Also nicht so wie es soll. Bei einer Cutom-Rom ist das wieder anders, weil die den FIX meist schon einbauen.
    Die Fehlermeldung kommt weil du eine PIT brauchst. Wenn du die mehrteilige Polen-Rom geflasht hast und dann jetzt eine DBT flashen willst, brauchst du das PIT.
    Also einfach flashen wie in der Anleitung steht, dann neu rooten und dann den SD-FIX drüber und schon ist alles wie gewollt
    Haha, warum, ist die Polen Rom kleiner ? Fehlen die reifen?

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
    0
     

  8. Kommt auch immer drauf an wie die gepackt ist. Im "entpackten" Zustand tut sich da eigentlich nicht viel.
    0
     

  9. Klaro, verstehe schon, aber in dee Regel werden ja bei nem Flash die Partitionsgrössen gesetzt für die verschiedenen (csc etc), ist die bestehende Partition (z.b. Modem) zu klein, kann sie nicht installiert werden und es folgt eine Fehlermeldung. .. aber müsste in einer einteiligen nicht eigentlich eine Partitionsvorgabe integriert sein? Sonst bräuchte man ja immer ein Pit File, bzw. fast immer.....oder würde es rein theoretisch auch gehen, einfach nur in Odin "Re-Partition" anzuwählen, oder setzt dies immer ein PIT File voraus? Ich bin Linux mäßig eigentlich ganz gut bewandert, aber das mit den einteiligen , bzw. Vierteiligen Firmwares und PiT Files verstehe ich von der Logik her ned ganz. .....;-(

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
    0
     

  10. hallo @all,

    habe ein note 3 neu bekommen und nun hier im forum.
    da ich kein freund von stock-rom's bin, habe ich die rom von temasek installiert via cwm recovery und kingo root "teilgerootet".
    nun habe ich die firmware drauf: N9005XXUDMJ/

    seitdem kann ich nichts mehr von interner- sowie externer karte flashen, backup etc. geht auch nicht. ;(
    sdfix hab ich getestet, zeigte an das alles io, aber trotzdem keine änderung im system.

    nun habe ich überlegt mir die firmware XXUENB4-VIA via odin im download mode zu flashen.
    habe ich hierbei irgendwelche probs hinterher, bootet alles normal.
    Kann schon jmd etwas dazu sagen?

    ich möchte kein fullwipe machen, da ich kein richtiges nandroid backup habe, weil es ja leider nicht auf die karten schreibt ... :/

    gruß
    skunky
    0
     

  11. 10.06.2014, 17:59
    #51
    Wieso möchtest Du den gerade die NB4 VIA flashen? Je nach dem was für eine CSC sich auf Deinem Gerät befindet wir das Flashen dieser Firmware nicht funktionieren, ohne pit File, da die VIA eine O2 Provider Firmware ist.

    Was für eine Firmware war denn vor dem flashen der Custom ROM auf Deinem Note3?
    1
     

  12. Zitat Zitat von aljee77 Beitrag anzeigen
    Wieso möchtest Du den gerade die NB4 VIA flashen? Je nach dem was für eine CSC sich auf Deinem Gerät befindet wir das Flashen dieser Firmware nicht funktionieren, ohne pit File, da die VIA eine O2 Provider Firmware ist. Was für eine Firmware war denn vor dem flashen der Custom ROM auf Deinem Note3?
    hallo und sorry, hat sich mittlerweile erledigt. ich hab das hier gemacht: http://www.android-hilfe.de/6930299-post1.html danach temaseks cm-11-20140610-UNOFFICIAL-temasek-hlte installiert und mit kingo root gerootet. nun funzt alles bestens. vorerst zumindest... :/ gruß skunky
    0
     

  13. Anleitung wieder aktuell:
    1. Mit neuer NG2 DBT Firmware
    2. Mit aktuellem NG2 Pit File
    1
     

  14. So Anleitung wurde auf die aktuelle DBT Lollipop FW angepasst. Kann wieder alles so geladen werden wie es auch verlinkt ist.
    1
     

  15. Hallo,
    ich habe ein Note 3 aus Italien mit der Android 5 software,läuft mit Cusomrom.
    Kann ich diese letzte deutsche FW mit odin flashen und denn hats einen orginalen zustand,ohne root und mit erhöhtem counter!?!

    lg
    manne
    0
     

  16. Genau. Der Knox Counter bleibt halt so wie er jetzt auch ist.*
    Root ist aber weg.
    1
     

  17. ich kann nicht auf die pit file zu greifen
    0
     

  18. 20.03.2016, 19:23
    #58
    Willkommen bei PocketPC.ch.

    Du meinst der Download der pit File von Post eins funktioniert nicht? Oder die pit wird bei Odin nicht angezeigt? Die Datei ist eine zip die entpackt werden muss, dann sollte Du auch drauf zugreifen können.
    1
     

  19. der download geht nicht
    0
     

  20. 20.03.2016, 19:34
    #60
    Ich kann die zip normal runterladen, habs jetzt 2x versucht.
    1
     

Seite 3 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [Anleitung] Flashen der JB Firmware 4.1.2 + Root und entfernen des gelben Dreiecks
    Von SaGaS im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100
    Antworten: 402
    Letzter Beitrag: 24.09.2017, 08:52
  2. [Anleitung] Flashen der ICS-Version 4.0.4 + Root und entfernen des gelben Dreiecks
    Von SaGaS im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100
    Antworten: 108
    Letzter Beitrag: 28.02.2013, 20:17
  3. Samsung Kies: Der Dienst kann auf dem Gerät nicht[...]
    Von Metamorphosis im Forum Samsung Galaxy Tab 10.1
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.03.2012, 11:46
  4. Datei der versendeten Termine werden auf anderem Gerät nicht erkannt
    Von Dennis Fetzner im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.04.2011, 17:48
  5. Original HTC ROM auf O2 Gerät flashen
    Von mattn im Forum HTC HD2 ROM Upgrade
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 24.02.2010, 18:44

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

pit file flashen

Note 3 Flashen

note 3 neo dbt firmware download

Samsung Galaxy Note 3 mit o2 Flashen

note 3 dbt flashen

note3 neo dbt

note 3 root

galaxy note 3 root

btu deutsche firmware

pit files samsung galaxy tab 3

samsung dbt flashen

smasung galaxy s3 mini pit file dbt

samsung galaxy s5 pit file 32 GB

rodina pit datei download

Wie kann ich auf einem s6 aus Italien eine deutsche Firmware flachen

note3 sm-n9005 pit

samsung galaxy s7 Dbt flashen

n9005 xeo dbt firmware

note 4 firmware odin deutsch

affengriff samsung galaxy note 3

odin pit n9005

csc xeo dbt note 2014

samsung galaxy note 4 pit file deutsch

samsung s6 edge was ist der affengriff

note 4 5.1.1 per odin flashen

Stichworte