Wieso ? Du kannst doch mit CF-Root neu rooten :top: Oder ist Dein Counter noch auf 0x0 und Du willst ihn so lassen ? Dann gehts nicht ;-)
Druckbare Version
Wieso ? Du kannst doch mit CF-Root neu rooten :top: Oder ist Dein Counter noch auf 0x0 und Du willst ihn so lassen ? Dann gehts nicht ;-)
Auch wieder wahr!
Du meinst aber vermutlich CF-Auto Root ? (oder gibt's auch ein CF-Root?)
Mich wundert loß, daß man durch Flashen einer neuen Android-Version die Root-Rechte verliert... das war doch noch nie so!? :confused:
Doch, war eigentlich schon immer so, es sei denn du hast per Mobile Odin geflasht, was aber bei der neusten Android 4.4.2 Probleme gibt.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Ja, hab' immer (wenn möglich) per Mobile Odin geflasht.
Außer beim jeweils ersten Mal, weil so weit ich mich erinnern kann, braucht Mobile Odin selbst ja schon Root. :confused:
Ich verlier' schön langsam den Überblick (oder ich bin einfach wirklich schon zu alt für den $¢€|$$ !?).
Ja Mobile Odin braucht root! Ach quatsch, man ist immer so alt wie man sich fühlt :-P
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Also nochmal (auch für die alten Männer wie mich selbst :mrgreen: ):
- Beim ersten mal rooten braucht man CF-Autoroot (oder eine alternative Methode)
- Beim Neu-Flashen einer Firmware über Odin (am PC) muss danach immer neu gerootet werden
- Beim Neu-Flashen einer Firmware über MobileOdin braucht man nicht neu zu rooten (Voraussetzung man hatte bereits Root)
:gut: :-D
Um restliche Unklarheiten zu beseitigen:
kann ich jetzt die 4.4.2 mit Mobile Odin flashen oder nicht?
Wenn nicht, muß ich's dann offenbar mit PC-Odin flashen, wodurch ich Root verliere, und um Root wieder zu bekommen muß ich CF-Auto-Root verwenden.
Ist das so richtig?
Genau, du flasht mit Odin vom PC aus und musst danach dann ebenfalls wieder per PC die CF Autoroot aufspielen.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Achtung glaube Riker1 hat gesagt mit Mobile Odin funktioniert das Flashen der 4.4.2 nicht!!!
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Ne mit Mobile Odin geht es nicht, Riker1 hat es probiert, Ergebnis: Bootloop...habe extra nochmal geschaut ;)
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Bootloop konnte mein Note 3 auch schon mal (auch ohne 4.4.2)! ;)
Und es bootet auch heute noch jedes mal 2x, aber ohne Loop.
Mich stört das fast schon gar nicht mehr (Bootloop würde mich allerdings in den Wahnsinn treiben)! :D
Edit:
gibt's eigentlich schon eine 4.4.2 außer der polnischen?
Hallo,
ich lese nun schon Jahren in Eurem Forum mit. Hab hier viel mitgenommen und mein Galaxy S, Note 1 und nun mein Note 3 gerootet/ geflasht. Hab gerade das Update von Mobile Odin gemacht und werde heute Abend versuchen damit die Polnische zu flaschen ;) ich werde berichten.
Gruß aus Franken
Dennoch ist mit Mobile Odin auch weiterhin Folgendes zu beachten:
Anhang 147602
Das heißt, da man den "richtigen" Bootloader verwenden soll, dass ein Versionswechsel - also von 4.3 auf 4.4 - offenbar weiterhin NICHT funktioniert !
Schade,
Danke für die Info! Also doch am PC:mad:
Hallo,
ein kurzer Hinweiß wär nett, dass das gelinkte Autoroot nur für 4.4 funktioniert.
Wollte grade rooten um fürs update zu sichern und hab fast nen Herzkasper bekommen :P
Für 4.3 unbedingt das hier verwenden:
http://d-h.st/J32
Danke! ;)
Viele Dank für den Hinweis :top:, hatte ich nicht gesehen. Habe den Download Link von dem 4.3 Auto-Root im ersten Post eingefügt.
Also wenn ich 4.3 habe muß ich den Link zu 4.3 folgen und kann nicht gleich mit 4.4.2 rooten?
Im Anschluß kann ich aber dann direkt das Omega Rom flashen via Recovery?
Funzt das flashen von Custom Roms dann genauso wie ich es von HTC her gewöhnt bin?
Ja, mit der 4.3 FW solltest Du auch den CF Auto-Root für 4.3 nehmen. Es ist nur möglich 4.4 Custom ROMs zu nutzen wenn sich auch der neue 4.4 Bootloader auf dem Gerät befindet. Das flashen mit dem Custom Recovery ist das gleich, wie bei HTC.;)
Besten Dank, dann muß ich jetzt nur noch rausfinden wie ich nen Bootloader flashe und dann werd ich mich am nächsten WE mal rantrauen :)
In unserem Omega ROM Thread habe ich eine ausführliche Anleitung zum flashen der ROM mit dem Bootloader erstellt. http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ly-modded.html Es gibt aber schon die v8.;)
Entweder bin ich blind oder in dem Topic vom Omega ist wirklich kein Wort über ne Anleitung erwähnt. Bei XDA werd ich allerdings fündig, leider auf englisch aber ist ja ned so anspruchsvoll.
Oh, sorry, hab das mit meinem Omega Thread im S4 Bereich verwechselt.;) Werde hier im Omega Thread noch eine Anleitung einfügen.
So, kurzes Feedback von..........lief alles Bestens, dank der Anleitungen hier :)
Vielen Dank, root, Custom Recovery und Omega liefen super. Nur EFS Backup funzte wohl ned bzw. 1 Datei konnte ned gesichert werden.
Nur sagt ma Omega noch ned wirklich zu aber das ist n anderes Prob ;)
Also nochmals vielen Dank an alle Anleitungsschreiber und Übersetzer :) Top Arbeit
Hallo DerZombie,
Lese mal hier
http://www.pocketpc.ch/showthread.php?p=1930848
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Hallo Riker1,
genau das sind auch meine Beweggründe für die Root-Rechte.
Mit nun schon 55 habe ich kleine weiteren Ambitionen zum "Spielen" mit meinem neuen Note 3.
Das S2 wird nun abgelöst und mit Verlaub, die Anleitung zum rotten für das S2 war einfach klasse. Vom Download bis zum letzten Restart war jeder Schritt einzeln aufgeschrieben und sogar mit Bildern hinterlegt.
Das S3 meiner Frau habe ich schon nicht mehr angefasst, Aljee77, wird sich bestimmt an meine nervenden Nachfragen erinnern ;) , weil mir das alles viel zu verwirrend war.
Leider vergesst ihr als ambitionierte Profis viel zu oft, dass es wirklich noch dbzgl. technische Laien gibt, die die Komplexität der einzelnen und notwendigen Schritte nicht ganz so einfach nachvollziehen können. Wenn wirklich etwas schief geht ist die Gefahr eben riesengroß mal eben 700 Euronen in den Sand gesetzt zu haben :mad:
Also, ich werde mal versuchen beim cf-Autoroot durchzusteigen und mein neues N3 zu rooten bevor ich es in den allgemeinen Betrieb nehme.
Vielleicht kann sich ja noch mal einer von euch Wissenden zu einer kurzen Schritt-für-Schritt-Anleitung durchringen.
Danke und beste Grüße, Frank
Steht bereits alles im ersten Post was die Anleitung angeht....;)
Es ist durch den CF Autoroot deutlich leichter geworden das Smartphone zu rooten.
Beim S2 musste man damals immer noch das CWM flashen und anschließend den Root Kernel. Dieses ganze Tam Tam kann man sich jetzt sparen.
Du lädst, wie in der Anleitung beschrieben, den CF Autoroot für deine Version runter aber aufpassen, denn der CF Autoroot für Android 4.4.2 ist nicht abwärts kompatibel.
Dein Note darf unter keinen Umständen eine aktive Reaktivierungssperre drin haben, diese also in den Einstellungen abschalten. Die Datei muss in einer tar.md5 Datei vorliegen, also die Zip Datei entpacken. Nun versetzt du dein Note 3 mit der Tastenkombination Volumen Down + Homebutton + Powerbutton in den Download Modus, kurz bestätigen das du weiß was du machst und schon bist du drin.
Am PC starten wir jetzt Odin in der Version 3.09 und fügen unter PDA den geladenen CF Autoroot ein. Jetzt wird das Smartphone per mitgeliefertem USB Kabel an den Rechner angeschlossen und sollte in Odin erkannt werden.
Wenn du meinst Alles richtig gemacht zu haben, drücke Start und nun kann man nur noch warten bis das Smartphone nach etwa 5min wieder ins Android bootet.
Evoila du hast Root Rechte und leider auch einen Knox Counter auf 0x1, der zu 90% deine Garantie Ansprüche verfallen lässt.
Weder ich noch PocketPC.ch übernehme Haftung für Schäden an euren Geräten. Nicht vergessen, alles was ihr macht geschickt immer auf eigene Gefahr.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Hallo Wiesel1988, hallo @ all,
ich bin mal vorsichtig und frage sicherheitshalber nach: welcher cf-Autoroot ist für mein N3 der richtige.
Ich habe ein "Europa-Modell" und habe es vorige Woche gekauft.
Hey, welche Android Version läuft denn auf deinem Note?
Das findest du unter Einstellungen->Allgemein->Geräte Informationen
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Also, da haben wir:
Android 4.3
Version N9005XXUDMJ7
Kernel: 3.4.0-2019540 es.infra@R0303-10#1 Wed Oct30 16:51:45 KST 2013
Habe mal zur Sicherheit alles abgeschrieben, bevor die Hälfte fehlt :confused:
Ok dann würde ich an deiner Stelle erstmal prüfen ob die nicht schon die Android Version 4.4.2 zur Verfügung gestellt wird.
Das machst du unter Einstellungen->Gerät-> Software Update
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Hallo,
nach einigen Update Läufen bin ich jetzt auf Android 4.4.2.
Als weitere Voraussetzungen habe ich bei mir installiert: Odin 3.09 und Kies 3 Beta.
es kann weiter gehen :)
Moin FHa16515, willkommen im Note 3 Bereich. :D:top:
Jetzt müsstest Du nur noch die CF Auto-Root.tar für Android 4.4.2 mit Odin als PDA flashen. Du weißt aber schon das sich dabei der Knox Warranty Void unwiderruflich auf 0x1 stellt.
Hallo aljee77,
JA, da sind wir wieder...
Dass sich der Counter erhöht ist mir klar, ich will ja auch sonst keine Experimente mit dem N3 machen. Ich möchte einfach nur wieder mit TB die Apps und Anwendungen ausschalten können, die ich nicht benötige.
auch @ Wiesel1988,
welche Version des CF Auto-Root benötige ich jetzt konkret, die oben von mir gemachten Angaben stimmen nun natürlich überhaupt nicht mehrnach dem Update. Braucht ihr noch eine Info von mir, vom Gerät?
Übrigens, ich habe zum allerersten mal die Odin.exe geöffnet und ganz ehrlich, ich verstehe überhaupt nichts was da passiert. Ganz bestimmt werde ich dann nochmals eure Hilfe benötigen.
beste Grüße, Frank
Du musst die Odin.exe mit rechten Mausklick als Administrator starten und dann unter PDA die CF Auto-Root.tar einfügen. Du musst Dich eigentlich nur an die folgende Anleitung halten, nur anstatt der Firmware die entpackte CF Auto-Root.tar für Android 4.4.2 vom ersten Post hier nehmen.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-firmware.html