-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Danke dir, hatte auch immer schon bei den Videos drauf geachtet aber leider nie wirklich was gut erkennen können aber hier jetzt ja.
Naja dann hoff ich mal, dass die Kollegen von Samsung oder findige Chinesen schnell dementsprechendes Zubehör auf den Markt bringen.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 4
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Wurde auf der IFA sogar vorgestellt... :cool:
http://www.youtube.com/watch?v=yypcq5rUBvo
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Mhh da war man Freitags extra in Berlin um sich sein neues Spielzeug anzulocken und dann Übersieht man sowas! Schande über mich :-(
Da hoffe ich dann mal, dass Samsung dieses mal schneller ist wie sonst mit deren Zubehör.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 4
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
...die Chinesen werden's definitv richten ;-)
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Wobei mir der Sinn des Wireless Charging eigentlich verborgen bleibt!
Das Wireless Charging Kit ist auch mit einem Kabel ans Ladegerät (oder direkt an die Steckdose, weiß ich nicht) angeschlossen und dann leg' ich das Handy aufs Charger Kit.
Fein, aber: cui bono?
Da kann ich's doch gleich ans Ladegerät anschließen, oder? :confused:
Der Effekt wäre der gleiche, ich brauch' genausoviele Kabel, hab' aber 1 Trumm weniger herumliegen (und natürlich auch 1 Trumm weniger gekauft, was vermutlich Samsung nicht freuen würde, meinen Geldbeutel aber schon!).
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Ich habe mir damals mein S2 so umgebaut, dass ich es Drahtlos laden konnte und fand es super. Es hat zwar Nachteile wie niedrigere Ladeströme, weniger Effezienz, dickerer Akkudeckel/mehr Gewicht, aber es ist im Alltag sehr praktisch, allein weil man nicht beide Hände braucht, um das Ladekabel rauszuziehen, sondern es einfach mit einer Hand nimmt, wenn man es während des Ladens mal kurz benutzten will. Klingt komisch, aber es sind halt die kleinen Dinge im leben ;) Und der USB-Port verschleißt natürlich nicht so schnell.
Zum Thema Display/Pentile: Bei xda ist in diesem Post ein Bild, dass angeblich die Displays vom Note 2 (links) und Note 3 (rechts) in einer Nahaufnahme zeigt.
Die diagonalen Linien, die man beim Note 3 auf dem Hintergrund leicht erkennen kann, sprechen ja für diese Diamond-Pentile-Matrix, die auch beim S4 verwendet wird. Aber das Display sieht trotzdem wie ein guter Schritt nach vorne aus, auf jeden Fall besser als das Note 2, wenn man den Aufnahmen trauen kann.
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
mean
Ich habe mir damals mein S2 so umgebaut, dass ich es Drahtlos laden konnte und fand es super...
OT:
Ich auch... ;-) :cool:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1697285
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Hier die Gewissheit, dass das Note 3 ein Pentile-Display hat: http://forum.xda-developers.com/show...0&postcount=76
Ich bin mir zwar sicher, dass es trotzdem sehr gut aussieht, aber bevor ich mich zum Kauf entscheide, schau ich mir es doch lieber erst vor Ort beim Händler an.
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
VistaOpfer
Wobei mir der Sinn des Wireless Charging eigentlich verborgen bleibt!
Das Wireless Charging Kit ist auch mit einem Kabel ans Ladegerät (oder direkt an die Steckdose, weiß ich nicht) angeschlossen und dann leg' ich das Handy aufs Charger Kit.
Fein, aber: cui bono?
Da kann ich's doch gleich ans Ladegerät anschließen, oder? :confused:
Der Effekt wäre der gleiche, ich brauch' genausoviele Kabel, hab' aber 1 Trumm weniger herumliegen (und natürlich auch 1 Trumm weniger gekauft, was vermutlich Samsung nicht freuen würde, meinen Geldbeutel aber schon!).
Natürlich hast du Recht. Nötig ist es nicht. Aber wie schon geschrieben ein schöner Luxus! Wie ebenfalls schon geschrieben, wird die USB Buchse am Gerät geschont. Wenn man zu hause einen platz hat, wo das Handy immer abgelegt wird, wie z.B. der Auto Schlüssel, legt man es einfach auf die platte und es wird geladen!
Oder nachts wenn man im Bett noch das Handy nutzt. Entweder man Kramt nach der Nutzung des Handy im Dunkeln auf dem Boden nach dem Kabel ,oder legt es eben ganz komfortabel auf die platte die auf dem Nachtisch bereit steht.
Natürlich nicht nötig, aber eben ein kleiner hauch von komfortablem Luxus! Da das Ladegerät ja dauerhaft mit der Induktionsplatte verbunden ist!
gesendet via SGN2 mit Tapatalk
--------------------------------
Goa 9.2 mit Superwolf Theme
Adam Kernel v.2.7
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
Logel
Natürlich nicht nötig, aber eben ein kleiner hauch von komfortablem Luxus! Da das Ladegerät ja dauerhaft mit der Induktionsplatte verbunden ist!
...und vermutlich(?) ebenso dauernd Strom verbraucht obwohl es nix tut?
Manche Ladegeräte verhalten sich leider (noch immer) so.
Aber okay... nettes Gimmick...
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Das kann gut sein! Keine Ahnung!
Die ganze Sache war / ist mir auch zu teuer! Hab das externe Akku Ladegerät von Samsung mit Akku gekauft! So lade ich immer einen Akku extern auf, während der andere in betrieb ist! Wenn ich länger unterwegs bin hab ich beide dabei, denn für ein Ladegerät brauch ich unterwegs erst wieder ne Steckdose wo das Handy dann gut 2 Std dran hängt wenn es leer ist! Mit dem Ersatz Akku hab ich nach ca 1 min wieder ein voll geladenes Handy!
Aber ich muss gestehen, das Akku Ladegerät hängt auch dauerhaft am Strom! Ich kriech' nicht immer hinter die Möbel um die Stecker zu ziehen!
Ein Akku bleibt aber bei mir auch drin zwecks ErhaltungsLadung!
Das Ladegerät mit Akku hat 25 Euro gekostet und ich fühl mich so wesentlich flexibler! Hab mittlerweile noch nen dritten Akku. So hab ich auf Arbeit immer nen vollen ErsatzAkku in meinem Rucksack
gesendet via SGN2 mit Tapatalk
--------------------------------
Goa 9.2 mit Superwolf Theme
Adam Kernel v.2.7
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Die Induktionsladestationen erkennen in der Regel, wann das Handy aufgelegt wird. War zumindest bei der so, die ich fürs S2 verwendet habe. Ich denke nicht, dass die im Leerlauf bedeutend mehr verbrauchen als ein normales Ladegerät.
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
mean
Die Induktionsladestationen erkennen in der Regel, wann das Handy aufgelegt wird. War zumindest bei der so, die ich fürs S2 verwendet habe. Ich denke nicht, dass die im Leerlauf bedeutend mehr verbrauchen als ein normales Ladegerät.
Könnte man mit einem Stromverbrauchs-Meßgerät leicht testen!
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Also wenn bei meiner Ladestation nichts aufgelegt ist verbraucht die nicht mehr wie nen anderes Ladegerät. Mein Fat boy Ladekissen leuchtet dann gelb wenn das Handy erkannt wurde und wenn es nicht richtig liegt dann blinkt sie. Wie gesagt, ich hoffe das es dann beim Note 3 auch funktioniert.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 4
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Wird es mit Sicherheit!
Gibt keinen Grund(/Anzeichen), warum Samsung da etwas gegenüber Note2/S3/4 grundlegend verändert haben sollte ;-)
Funktioniert außerdem bei meinen Note1/S2 Umbauten mit interner Anzapfung der MicroUSB + Zuleitung bis heute ebenfalls einwandfrei wie es soll :cool:
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Wieder was zum Display: http://forum.xda-developers.com/show...3&postcount=93
Ein guter Vergleich verschiedener Displays, darunter das S4, Note 2 und Note 3.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 4
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
mean
Also da gefällt mir die Note 3 Version wirklich am besten... Pentile hin oder her, wichtig ist, was hinten rauskommt (wie ein ehem. deutscher Bundeskanzler einmal so richtig bemerkte). :D
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
genau das display wird eh gut sein und was will man mehr...... mir reicht es bei weitem solange es nicht so krass schlecht ist wie beim note 8 oder gtab 3...... da bekommt man nach 30min schon augenkrebs....
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Was hat es eigentlich mit dem neuen USB-Anschluss auf sich? Lädt der schneller oder was ist der Sinn?
http://youtu.be/gxf3btdm0C4?t=55s
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
ja, lädt schneller und unterstützt schnellere Übertragungsraten dank USB 3.0
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Ah, danke. Allerdings hat das Ladegerät ja wohl "nur" 2 Ah, so schnell lädt mein S4 ja auch schon (effektiv meistens mit 1,9 Ah).
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
"Aside from faster transfer rates, USB 3.0 support will also allow for the Galaxy Note 3 to charge at a faster rate of 900mA, which is nearly double the speed of USB 2.0′s output current, which is 500mA. When you factor in the Galaxy Note 3 has a larger 3,200mAh battery, we have high hopes users will be able to get their device charged in a record-breaking pace, so long as they’re using a USB 3.0 port to charge it.: http://www.ubergizmo.com/2013/09/samsung-galaxy-note-3-will-charge-transfer-data-faster-thanks-to-usb-3-0/"
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Zitat:
Zitat von
Luigi44
"Aside from faster transfer rates, USB 3.0 support will also allow for the Galaxy Note 3 to charge at a faster rate of 900mA, which is nearly double the speed of USB 2.0′s output current, which is 500mA. When you factor in the Galaxy Note 3 has a larger 3,200mAh battery, we have high hopes users will be able to get their device charged in a record-breaking pace, so long as they’re using a USB 3.0 port to charge it.: http://www.ubergizmo.com/2013/09/samsung-galaxy-note-3-will-charge-transfer-data-faster-thanks-to-usb-3-0/"
Naja, dieser Text bezieht sich aber auf das Laden des Note 3 an einem USB 3.0 Steckplatz eines PCs/Notebooks! Nicht mit dem mitgelieferten Ladegerät!
Die Spezifikationen der heutigen USB 2.0 Buchsen liegen bei 500 mA..
Das Note 2 wird meines Wissens über das mitgelieferte Ladegerät mit bis zu 1700 mA - 1900 mA geladen.
Diese 0.5A Strom Begrenzung an USB Ports ist auch der Grund, warum viele 2,5" Festplatten ein Y-Kabel beiliegenden haben. Weil der Strom nicht ausreicht um die platten zu starten.
Also wer keinen USB 3.0 Port an seinem PC/Notebook besitzt wird vom neuen USB Anschluss am Note 3 nicht profitieren und selbst wenn, wird das laden mittels des Ladegerät dennoch schneller gehen!
gesendet via SGN2 mit Tapatalk
--------------------------------
Goa 9.2 mit Superwolf Theme
Adam Kernel v.2.7
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Jetzt wo das Note 3 erhältlich ist und die Spezifikationen bekannt sind habe ich diese mal im ersten Post eingefügt. http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ikationen.html
-
AW: Samsung Galaxy Note 3 Die Spezifikationen
Man könnte beim Display noch hinzufügen dass es das PenTile Display ist.
Und bei sonstiges, dass es einen USB 3.0 Anschluss hat
gesendet via SGN2 mit Tapatalk
--------------------------------
Goa 9.2 mit Superwolf Theme
Adam Kernel v.2.7