Ergebnis 1 bis 20 von 28
-
Gehöre zum Inventar
- 11.11.2013, 23:36
- #1
Hey Leute, nun sind schon erste Finale Versionen der Android 4.3 Firmware für das Note 2 in den Service Centern unterwegs und wir stehen wahrscheinlich unmittelbar vor dem Release.
Wer etwa die Galaxy Gear im Auge hat, wird das bestimmt gleich doppelt freuen, denn diese ist ab Android 4.3 mit dem Note 2 kompatibel.
Was erhofft ihr euch so von dem Update? Ich muss sagen, dass ich zur Zeit relativ zufrieden bin mit der aktuellen Firmware
-
- 12.11.2013, 09:44
- #2
Ja, zufrieden bin ich auch, interessant wäre zu wissen, welche Version Du hast, die mj5 von Sammobile, die ja ohne Deutsch daherkommt, oder die custom Rom von Dr. Ketan basierend auf der mi6 und mj2. ..
Sehr schade finde ich, dass Samsung nicht die Note 3 Anwendungen mit übernehmen wird, wir das neue SNote usw. Bei air Command wäre ich mir auch ned so sicher.
Als Administrator finde ich Knox generell gut, aber ich kann nicht verstehen, wieso man das auf alle Geräte macht, und nicht optional für Firmen Handys usw. Denn für die Custom Szene bringt Knox wieder einige Schwierigkeiten mit sich, da es sehr tief im bootloader sitzt, und es teilweise nicht mehr ermöglicht, auf eine ältere Firmware zu wechseln, bzw danach wieder auf eine offizielle 4.3 .....
Es gibt zwar schon einen Patch dafür, aber muss das sein, ist die Frage. ... ? Samsung müsste doch bewusst sein, dass eine der großen stärken von Android die Customisierung ist. ....
Ok, wenn die 4.3 gut ist, warum sollte man dann zurück gehen? Aber das Problem besteht ja auch beim wechseln z.b. auf CM 10.1 Roms o.ä.
Trotzdem bin ich gespannt, wie die finale offizielle Firmware aussehen wird, und wie gut sie läuft. ....
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 13.11.2013, 05:47
- #3
Momentan habe ich Du die DMC3 drauf. Jedoch werde ich wohl bald mal das CM versuchen.
-
- 13.11.2013, 06:57
- #4
Ich bin gespannt ob Samsung die neue Tastatur mit nimmt, die ist vor allem für Handschrift Wahnsinn
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
-
Gesperrt
- 13.11.2013, 09:04
- #5
lasse mich überraschen..... was da noch kommt.
Knox ist aus Admin Sicht nicht übel, aber irgend wie nicht bis zu Ende gedacht.
-
- 13.11.2013, 12:31
- #6
Ja, wird vielleicht noch, wie gesagt, viel besser wäre es, den admins eine flashbare Version anzubieten. Am besten mit verschiedenen Modulen. Aber diese Container Geschichte ist gerade für Firmen ganz brauchbar, wird ja evtl sich noch erweitert.
Schade finde ich, dass Samsung sich bei der Aufrüstung des Note 2 etwas sparsam zeigt, denn was die Hardware angeht, könnte es locker alle Anwendungen fahren, die das Note 3 auch hat. Teilweise hört man sogar bei Spielen, dass diese auf dem Note 2 trotz schwächerer GPU trotzdem besser laufen wegen der geringeren Auflösung.....Aber das müsste man mal selber testen. So gesehen hat das Note 3 mir leider zu wenig Neuerungen, was Hardware angeht, um jetzt um zu steigen, vor allem, da mein Note 2 sehr gut rennt und ich kein Defizit habe, werde im Ram (welches ich noch nie voll gebracht habe, geschweige denn ein lmk zum Einsatz kam) noch an Geschwindigkeit oder Zuverlässigkeit. Gegenüber dem Note 1 ist das Note 2 doch sehr ausgereift und ausreichend bestückt.....Also mal abwarten, was das Note 4 bringen wird
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 13.11.2013, 14:16
- #7
4.3 ist schon um einige wesentliche Feinheiten besser als 4.1.
CM bekommen leider BT headset Sound nicht richtig hin beim anrufen. Man hört dann den anderen oft nicht. Leider haben das Problem fast alle AOSP Android Roms auf dem Note 2.
-
- 13.11.2013, 20:16
- #8
Wird sich wohl verschieben. Schade, dass sie so schlecht arbeiten in letzer Zeit.
-
- 30.11.2013, 19:42
- #9
Da ja von Samsung nix vernünftiges kam, ist der weg zum Custom Rom unumgänglich!
Und die devs haben sich z.T. richtig mühe gegeben!
Ich selbst bin seit paar tagen auf der DN3 V3.1! Diese beinhaltet so ziemlich alle Note 3 Features (außer Sensor abhängig). Ein toller Mehrwert für das Note 2!
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 4
-
Gehöre zum Inventar
- 01.12.2013, 20:46
- #10
-
Bin hier zuhause
- 02.12.2013, 06:04
- #11
Brauchen bin ich mir nicht sicher, einer der größeren Konzerne der Welt sollte da mehr machen können, wenn er den wollte. Hier sehe ich das Problem. . Neue Geräte verkaufen neue Geräte verkaufen neue Geräte ver...
Model- und KUNDENpflege sind da einfach nicht lukrativ genug, wenn alle 6 Monate ein neues Flagship auf den Markt kommt.
-
Gehöre zum Inventar
- 02.12.2013, 17:18
- #12
Ich bin mit dem Note 2 noch ganz zufrieden und brauche eigentlich kein neues Gerät. Deshalb werde ich vorerst auch keines kaufen. Und die Konsequenz der Samsung Politik ist ein Herstellerwechsel nächstes mal. Ich bin bestimmt nicht der einzige der so denkt. Samsung ist nämlich in keinem Fall mehr Konkurrenzlos, wie das zwischenzeitlich mal der Fall war.
-
Bin hier zuhause
- 02.12.2013, 21:13
- #13
Da schließe ich mich an. Ich hoffe ja etwas auf oppo. Wenn die mal was interessantes bringen, , das etwas kleiner ist als das demnächst könnte es interessant werden. Die sind noch neu auf dem markt und müssen sich bemühen
.
-
- 02.12.2013, 22:12
- #14
Nun, da muss ich für meine persönliche Meinung wohl etwas ausholen.
Natürlich bin auch ich nicht begeistert wenn angekündigte Updates so lange auf sich warten lassen. Wenn dann noch sinnvolle und nützliche Features fehlen die einen deutlichen Mehrwert bringen würden erst recht nicht. Andererseits kann ich auch die Hersteller verstehen. Natürlich wollen diese nur verkaufen. Schließlich verdienen sie damit ihr Geld. Nach diversen Marktanalysen und Forschungen liegt die derzeitige Halbwertszeit eines neuen Smartphones in den Händen seines Erstbesitzers bei gerade mal max. 17 Monaten. Das liegt noch deutlich unter den 24 Monaten die noch immer häufig für einen Handyvertrag gelten und deren Bestandteil meist ein neues Smartphone beinhaltet. Dazu kommt, dass ein Firmwareupdate immer modellspezifisch entwicklet werden muss (was ich mir sehr kostenintensiv vorstelle da für jedes einzelne Modell ein Team von Programmieren angesetzt werden muss).
Wenn man jetzt bedenkt dass ein solches Update frühestens nach 12-15 Monaten ausgerollt wird, kann man davon ausgehen, dass nur eine sehr geringe Charge an neu verkauften Modellen von diesem Update profitieren. Der Bärenanteil wird den gebrauchten Geräten zugute kommen die mittlerweile weiter verkauft wurden, und an deren Verkauf der Hersteller natürlich nichts mehr verdient.
Noch dazu denke ich mal die große Mehrheit der Handy Nutzer sind "Standard" User die die Geräte "out of the Box" verwenden und entweder gar nichts von solchen Updates wissen, geschweige denn ein Verlangen danach haben (sehe ich täglich in meinem eigenen Bekannten-, Familien-, Freundes- und Kollegenkreis). Oder sie bekommen diese Updateangebote mittlerweile zufällig mit, weil sie von ihrem eigenen Handy OTA darauf hingewiesen werden. Zu meinen Smartphoneanfängen (Nokia 5800 Express Music) gab es ein Update der Firmware, und da waren Updatemöglichkeiten noch lange nicht so publik wie heute!
Und wenn man mal ehrlich ist, dann sind das Samsung Galaxy S3 und das SGN2 (kann nur die beiden real beurteilen da in unserem Haushalt) auch mit der aktuellen Firmware 4.1.2 zwei wirkliche Top Modelle die ihre Arbeit hervoragend verrichten.
Auch mein altes S1 und das S2 meines Bruders sind noch immer im Freundeskreis im Einsatz. Aber ich kann verstehen dass diese Modelle für die Hersteller schon als veraltet gelten um noch aufwendig Updates zu programmieren.
Aber gerade Hardwaretechnisch sind die Spitzenmodelle der einzelnen Hersteller doch auf einem stätig wachsenden Top Niveau. Was die Geräte so beliebt macht. Ich denke, wenn die einzelnen Geräte nicht so gut wären, würden sie auch nicht so oft verkauft. Entsprechend gäbe es auch nicht so viele Entwickler welche sie versuchen Softwaremäßig zu tunen und modden.
Und wenn ich dann als "nicht Standard User" auf solche Custom Roms zurückgreifen kann, und sich so eine Top Hardware mit einer (je nach Dev) Top Software (die mehr als die Stock Software bietet) vereinen kann, bin ich ein glücklicher und zufriedener Mensch.
Da sehe ich dann keinen Grund, den Hersteller zu wechseln. Zumal ich denke, andere Hersteller sind mit ihrer Update Moral auch nicht wirklich besser oder schneller.
-
Bin hier zuhause
- 03.12.2013, 06:53
- #15
Geld verdienen? Hast dir mal die Gewinne angeschaut? WOFÜR brauchen Konzerne mehrere Milliarden quartalsgewinne?
-
- 03.12.2013, 07:31
- #16
Tja,.......die frage kannst auch Apple stellen!
Oder der Automobil Industrie, oder den Strom Konzernen......
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 4
-
Bin hier zuhause
- 04.12.2013, 06:51
- #17
ja, kann man und das auch zurecht. Der neo kapitalismus ist nicht der heilsbringer, wie es die letzten Jahrzehnte propagiert wird - aber darum geht es hier gerade nicht
.
Davon ab, derart euphorisch sehe ich die Produkte nicht. Da liegen weit mehr Themen dahinter, als Du ansprichst. .propitäre Treiber beispielsweise. Was sich die hoch gelobten AOSP/ AOKP oft zu überwiegend funktionierend degradiert. Google trägt hier durch die weiterentwickelung von android sein weiteres dazu bei..nämlich zunehmend schlechte portierbarkeit.
-
Gehöre zum Inventar
- 06.12.2013, 04:50
- #18
Danke für deine ausführliche Ausführung. Ich selbst bin in der Entwicklung tätig und kann deine Meinung nicht teilen. Es ist doch eine ganz einfache Rechnung. Top Modelle, wie etwa das Galaxy S4 werden in ca. einem halben Jahr etwa 40 Millionen Mal verkauft und das mit einer ultra hohen Gewinnmarge bei etwa 600 Bis 700€ Geräte Preis. Da kommst du auf einen Umsatz im zweistelligen Milliarden Bereich. Dagegen steht dein benanntes Entwicklerteam. Das ist doch prozentual gesehen am Gewinn ein Witz. Was wird bei einem Update realistisch gesehen schon groß gemacht. Die Einbindung des eigenen launchers in die fertige Android Version. Das ist kein Hexenwerk...
-
- 06.12.2013, 05:09
- #19
Nun, da kann ich leider nicht mitreden. Ich bin in der Gesundheits Branche tätig. Aber wenn man das so verfolgt und Samsung schon intern unterschiedliche Wege geht/anstrebt. Auf Software ebene streitet man sich mit Apple und verklagt sich, auf Hardware eben schließt man tüchtig Verträge mit dem selben Streit Partner! So bekam mam das die letzten Jahre jedenfalls des öfteren zu lesen.
Wenn ich sowas jetzt auf z.B. das rote Kreuz übertrage......insgesamt scheint es denen gut zu gehen. Jedes Jahr ein DRK fest auf Bundesebene für ~ 9 Millionen Euro in Cannes. Aber die einzelnen teilbereiche (Rettungsdienst, Blutspende Dienst, Kleider Sammlung, mobile pflegedienste etc) haben nichts miteinander zu tun und erwirtschafteten ihre eigenen Umsätze und gewinne!
Ich als Endverbraucher hab da leider keinen Einfluss drauf und kann mich nur aufgrund meiner subjektiven Meinung zur Qualität für oder gegen ein Produkt entscheiden.
Und mich gegen ein Produkt entscheiden, nur weil nach 1-2 Jahren kein Update mehr angeboten wird.....das kann dir beim nächsten Hersteller genauso passieren.
Ausnahme: Apple. Da die je Generation nur ein einziges Modell herstellen und diese sich auch noch so ähneln, wird die Anpassung der Firmware wohl leichter umsetzbar sein. Aber selbst dort werden ältere Modelle nicht mehr supported.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 4
-
Bin hier zuhause
- 06.12.2013, 06:25
- #20
Ich sehe das mit den Kosten für Entwickler Teams ähnlich und doch regiert in modernen Branchen continuous improvement - ohne ein Ende. Menschliche performance lässt sich aber nicht unendlich steigern.
Versteht mich nicht falsch, ich verdiene mit sowas mein Geld, aber wenn sich Performance nicht steigern lässt und man sich noch einen höheren Aktienwert haben will muss man eben Kosten reduzieren. Aus Management Sicht ist Entwicklung nur schwer zu verstehen und auch wenn sie Entwickler die Arbeit leisten, sind sie oft nur umsetzende Kraft.
Das Gesundheitswesen ist da etwas konservativer, aber definitiv nicht besser, hier spekuliert das eu rk lieber mit 100mio Spenden Geldern an der Börse und Gewinne werden über Korrupti..ahh Freundscha..ahh Steuerge..ahh Höchstleistungen gemacht. Wieso wird 0 negativ teuer verkauft als andere Blutgruppen? Der Spender bekommt das selbe.
Zurück zu Updates, die Kosten sind Verhältnismäßig gering. . Nur die relation verändert sich eben, wenn keine Geräte des Typs mehr verkauft bzw nur noch abverkauft werden. Schneller höher weiter, auch an dieser Stelle, der Konsument ist nicht mehr. ..in den 80ern hieß er mal Kunde.
Auch Google trägt mit dem tempo der neuen Updates dazu bei. Kaum hat die community ein Rom fast fertig, kommt die nächste Generation raus. Dem hersteller ist es lieb. .. hat er doch schon ein neues Produkt mit aktueller Software für da neue flagschiff am Start.
Solange der Kunde das mitmacht wird sich nichts ändern und man reduziert seine Optionen weiter.
Aktuell habe ich ein paar Tools gefunden, die mich 4.3 oder 4.4 nicht missen lassen. 4.1 ist bei mir aktuell.
Es ginge also auch anders, nur wer hat die Zeit sich so intensiv damit auseinanderzusetzen.
Gerne würde ich mehr zahlen um wieder Herr meiner Geräte zu werden. .. abgezogen ich fürchte auch das ist 80er, seitdem Smartphones eher zu Datenträgern für aktuelle Software verkommen sind. .
Pixel 10 Serie mit Problemen:...