Ergebnis 121 bis 140 von 2449
-
Fühle mich heimisch
- 03.09.2012, 10:58
- #121
Ja, das mit der reichen Ehefrau... kenn' ich gut, hat mich schon in meiner ersten Ehe umgetrieben.
Diese Einjahreszeiträume bis zum nächsten Modell gibt es ja schon eine Weile, auch in anderen Märkten, und sie nerven mich auch gewaltig! Diese Industrien sind in ihrem nackten und brutalen Konkurrenzkampf nur noch Getriebene, was sich natürlich auch auf die Kunden überträgt. Ohne jetzt ein Psychologie-und-Zeitkritik-Seminar eröffnen zu wollen: Ich halte diese Getriebenheit der Märkte für Wahnsinn und mittel- bis langfristig weltwirtschaftlich aus verschiedenen Gründen für gefährlich und nicht durchzuhalten. Das Argument, dass der Kunde dadurch doch von immer höherwertigeren Produkten profitiere, ist sicher in dieser Einseitigkeit wahr, andererseits völlig kurzsichtig. Hinzu kommt, dass ich die Auswirkungen dieser marktorientierten Leitkultur auf den heute schon völlig durchökonomisierten Menschen selbst als nicht zwingend förderlich empfinde. Doch das ist ein weites Feld.
Das mit der Finanzierung dieser Produkte, gerade wenn man an Schüler, Studenten, Azubis oder gar Arbeitslose denkt, kann schon Fragen aufwerfen. Viele sparen sich das wohl vom Munde ab und verzichten an anderer Stelle. Und für die nicht Wenigen, für die diese Geräte zum Fetisch werden, kriegen ihren "Stoff" wie der Junkie die Spritze.
-
Gehöre zum Inventar
- 03.09.2012, 11:01
- #122
@Spline, pflegst du das Tutorial in die heiligen Hallen der Stickys ein?
Am besten mehrfach bei verschiedenen Geräten...
Ich bin gleich auf Arbeit...
Mein veraltetes HowTo kannst du dann natürlich entfernen.
-
- 03.09.2012, 16:03
- #123
Ist denn das Display des Note 2 vom Flächeninhalt her wirklich größer? Mehr Zoll in der Diagonalen bedeutet ja nur bei gleichbleibenden Seitenverhältnissen, dass das Display auch tatsächlich größer ist! Die Seitenverhältnisse haben sich beim Note 2 aber geändert! Von einem Quadrat ausgehend verhält es sich so: Je schmäler ein Rechteck bei gleichbleibender Diagonale wird, umso geringer wird sein Flächeninhalt! Die Diagonale des Note 2 wurde zwar etwas vergrößert, aber ist sie auch tatsächlich groß genug, um den Flächeninhaltsverlust durch die Schmälerung des Displays mehr als auszugleichen? Nur dann wäre das Display nämlich wirklich größer! Da sollte man vielleicht mal drüber nachdenken, das tut aber offenbar niemand, auch nicht bei den zahllosen Testmagazinen, Tech-Blogs etc...
Außerdem kann das Note 1 mehr Inhalt darstellen, selbst wenn das Display kleiner sein sollte, da es eine höhere Auflösung hat.
Hat hier jemand die genauen Seitenlängen der Displays des Note 1 und des Note 2? Falls die Seitenverhältnisse tatsächlich exakt 16:10 (Note 1) und exakt 16:9 (Note 2) sind und die Zollangaben der Diagonalen (5,3 und 5,55) ebenfalls exakt stimmen, dann könnte man die jeweiligen Seitenlängen auch berechnen und daraus wiederum den genauen Flächeninhalt der Displays.
Mich würde ja nicht wundern, wenn das Display des Note 2 gar nicht größer ist...
-
- 03.09.2012, 16:15
- #124
-
- 03.09.2012, 16:17
- #125
Ok, also doch immerhin 6cm². Hätte ich jetzt (rein optisch) nicht geschätzt.
PS: Die Hersteller-Zollangaben zu Note 1 und 2 stimmen zu 100%? Wenn hier auch nur eine Abwechnung um 0,05 Zoll vorliegt (beim Note 2 nach unten oder beim Note 1 nach oben), dann kommt man schon auf nahezu identische Display-Flächeninhalte bei beiden Geräten! Nebenbei veranschaulicht das auch, das mehr Zoll nicht gleich mehr Fläche bedeutet, bei sich ändernden Seitenverhältnissen. Denn auch ein Note 2 Display mit "nur" 5,5 Zoll, statt 5,55 Zoll, würde als größer als das Note 1 Display angepriesen, obwohl es das nicht wäre...
-
- 03.09.2012, 16:34
- #126
Rechne es selbst nach
Die unumstößlichen Fakten hast du aus dem Post 73 da schon stehen
http://www.samsung.com/global/micros...html?type=find
(Die Werte vom Note1 habe ich mit dem elektr. Meßschieber an meinem abgegriffen)
-
- 03.09.2012, 16:48
- #127
-
- 03.09.2012, 17:31
- #128
Naja, da aber, wie ersichtlich, die Breite praktisch identisch geblieben ist (was ja auch die in Post73 beantwortete Frage war), muß sich ja bei größere Höhe mehr Flächeninhalt ergeben
Die Note1 Displaymaße könnte man ebenfalls über Augflösung und Diagonale ausrechnen, das direkte Messen erschien mir jetzt aber naheliegender
-
- 03.09.2012, 18:58
- #129
Also um sowohl diese leidige Diskussion (auf der Du ja auch schon in anderen Threads mit Glaubenseifer herumhackst)
als auch den Glaubenskrieg 4:3 vs. 16:9 (oder 16:10) zu beenden:
zu letzterem kann ich nur sagen, wenn Dir 4:3 soviel besser gefällt, dann mußt Du Dir eben noch schnell ein iPhone kaufen bevor auch die auf 16:9 (oder 16:10) umstellen.
Aber es gibt sowas wie den "Goldenen Schnitt" (falls Dir das ein Begriff sein sollte), und da ist halt 16:9 um Längen näher dran als 4:3.
Und außerdem ist es Geschmackssache, und über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten.
Und nun zu den Fakten der verschiedenen Displays:
Samsung Galaxy Note (1):
Displayabmessungen:
71 x 114 mm, daraus ergibt sich eine Diagonale von ~ 134,3 mm ~ 5,29" (also die 5,3" sind ein BISSL aufgerundet).
Daraus ergibt sich eine Displayfläche von 8094 Quadratmillimetern bei einer Auflösung von 1280 x 800 pixel (= 16:10).
Samsung Galaxy Note 2 :
Displayabmessungen:
72 x 120,6 mm, daraus ergibt sich eine Diagonale von ~ 140,5 mm ~ 5,53" (als sind die 5,5" sogar ein bissl abgerundet).
Daraus ergibt sich eine Displayfläche von 8683 Quadratmillimetern bei einer (zugegebenermaßen schlechteren) Auflösung von 1280 x 720 pixel (=16:9).
Das alles kann man leicht nachrechnen wenn man 3 Dinge kennt:
1.) das beiligende Produktfoto,
2.) den Dreisatz und
3.) den pythagoräischen Lehrsatz.
Ach ja... Wurzelziehen können schadet auch nix.
Und Deine Behauptung,
"das mehr Zoll nicht gleich mehr Fläche bedeutet, bei sich ändernden Seitenverhältnissen"
zeugt von wenig mathematischen Grundkenntnissen.
In einem rechtwinkeligen Dreieck gilt nämlich der schon erwähnte pythagoräische Lehrsatz der da sagt:
a2 + b2 = c2
wobei c die Länge der Diagonale sei (auch Hypothenuse genannt).
In userem Beispiel hat sich das Seitenverhältnis tatsächlich geändert, nämlich von 16:10 auf 16:9, es ist aber keine Seite des Rechteckes kürzer geworden, sondern beide länger.
Und da das so ist, muß sich auch die Bildschirmdiagonale verlängert haben, sie ist ja die Wurzel aus der Summe der beiden Kathetenquadrate.
Daß sich also, unabhängig vom Seitenverhältnis, die Fläche eines rechtwinkeligen Dreiecks IMMER ZWANGSLÄUFIG erhöhen muß wenn sich die Länge der Diagonale erhöht, das möchte ich jetzt hier nicht auch noch beweisen müssen (es sei denn, Du kannst mir ein Beispiel sagen, wo das nicht der Fall ist, aber das wird Dir wohl nicht gelingen).
Oder mit anderen Worten:
das rechtwinkelige Dreieck mit der längeren Hypothenuse ("Diagonale") hat IMMER eine größere Fläche als ein rechtwinkeliges Dreieck mit einer kürzeren Hypothenuse, wurscht wie das Seitenverhältnis auch ist!
Ich hoffe, das Thema damit (im wahrsten Sinn des Wortes) erschöpfend abgehandelt und damit auch erledigt zu haben.
Und zum Glaubenskrieg 4:3 vs. 16:9 (16:10)... siehe ganz oben (BITTE nicht wieder anfangen!).
-
- 03.09.2012, 19:54
- #130
Wo hab ich den jemals geschrieben, dass ich 4:3 haben möchte? Wer will das überhaupt?
Und wo bitte hat das iPhone 4:3 (16:12)? Wir reden hier von 16:10, sowohl beim Galaxy Note 1, als auch beim iPhone 1 bis iPhone 4S. Der "Goldene Schnitt", von dem du sprichst, für 4:3 und 16:9 Inhalte liegt eben genau bei 16:10 - damit lassen sich beide Formate nahezu kompromisslos abbilden. Wärend 16:9 rein auf TV- und Film-Inhalte hin optimiert ist und man für DIN A4 und 4:3 Inhalte dabei deutliche Abstriche machen muss.
Das haben wir schon vor deinem Beitrag ganz ohne dich festgestellt. Wer Lesen kann ist klar im Vorteil.
Ach nein wirklich? Haben wir nicht auch genau das getan?
Solche Ferndiagnosen über die Fähigkeiten und das Wissen anderer kommen immer besonders gut an!
Erzähl doch bitte nichts vom Pythagoras, wenn du offenbar noch nicht einmal den Unterschied zwischen 4:3 und 16:10 kennst. Das iPhone hat nämlich, wie erwähnt, kein 4:3 Display sondern 16:10, wie auch das Galaxy Note 1. Und das sieht man schon mit bloßem Auge, das muss man noch nicht einmal wissen!
Ohne deine "mathematischen Ausführungen" gelesen zu haben (sinnlos), verhält es sich nämlich eben schon so, dass mehr Diagonale bei sich ändernden Seitenverhältnissen nicht automatisch mehr Fläche bedeutet. Dazu reichen logisches und räumliches Denkvermögen völlig aus. Nur ein Beweis von vielen: Bei ca. 5,45 - 5,50 Zoll wäre nämlich der Flächeninhalt des Note 2 Displays identisch mit dem des Note 1. Und das, obwohl das Note 1 weniger Zoll hat als 5,45 - 5,50, nämlich nur 5,29. Ergo bedeutet mehr Zoll nicht automatisch mehr Fläche, wie auch weniger Zoll nicht automatisch weniger Fläche bedeutet. Es kommt eben auf die Seitenverhältnisse an. Aber das kannst du dir ja bestimmt auch leicht selbst ausrechnen, anhand deiner überlegenen, mathematischen Fähigkeiten. Vielleicht findest du dann auch deinen (Rechen)Fehler.
Und eine Diskussion ist im Übrigen erst dann beendet, wenn niemand mehr darüber diskutieren möchte und nicht wenn einer meint, er müsse das nun für alle andere entscheiden.
-
- 04.09.2012, 06:24
- #131
Ich dachte, das hier:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1499142
hätte sowas in der Richtung bedeuten können oder sollen, aber wer sich nicht klar ausdrücken kann muß in Kauf nehmen, auch schon mal mißverstamdem zu werden!
Zitat:
"Dass das Note 2 jetzt sogar niedriger aufgelöst ist, als das Note 1, ist für mich unverständlich. Auch 16:9 find ich für das Note 2 unpassend. Als Tablet-Ersatz sollte es doch ein breiteres Display sein. So ist es doch nur ein größeres Galaxy S3. Das verhältnismäßig breite Display hat mir auch beim iPhone immer gut gefallen, aber deren nächstes Smartphone kommt ja nun leider auch in 16:9... "
Zitat Ende.
4:3 ist breiter als 16:9 (oder gar 16:10), oder meinst Du "höher" wenn Du "breiter" sagst?
Breiter als 4:3 wär' dann schon bald ein Quadrat...
Und nur so nebenbei:
In allen Grafik-bezogenen Bereichen gibt man immer zuerst die Breite und dann die Höhe an, aber das machen alle falsch.
Das Note 2 hat nämlich richtig ein Seitenverhältnis von 9:16 (und nicht 16:9, denn dann wär's ein Tablet das man im Querformat hält).
Aber egal.
Hä...???
Es gibt nur ein Seitenverhältnis das genau dem Goldenen Schnitt entspricht, und das wird durch die Zahl Phi beschrieben ~ 1,618...
GENAU nicht, aber 16:10 kommt dem wohl am nächsten, da hast Du ausnahmsweise mal recht.
Welche beiden Formate lassen sich womit nahezu kompromißlos abbilden?
Dieses Satzungeheuer versteh' ich nicht, aber das muß ich zum Glück auch nicht.
"Wir" nicht, "kajos" hat sich sehr bemüht (sogar 2x), ist aber zu etwas ungenauen Ergebnissen gekommen (was das Note 2 betrifft), und ich hab' mich bemüht, es so genau wie möglich auszurechnen (und zu messen).
Also nicht "wir" sagen, wenn man selbst nur rumgenörgelt und dauernd alles in Frage gestellt hat!
Schon wieder "wir"!
Und: NEIN, GENAU das haben "wir" nicht getan (und Du schon gar nicht).
Auf Grund Deiner posts wäre jede andere Diagnose eine Fehldiagnose!
Das weiß ich selber, und ich habe auch nie behauptet, das iPhone hätte 4:3, das kam bei Deinem schrägen post (siehe weiter oben) mißverständlich so rüber.
Doch, tut es (zwangsläufig).
Hä???
Wie soll DAS denn nun wieder gehen?
Zeichne es Dir auf:
bei einer gleichbleibenden Diagonale von 5,5" ( ~ 13,97 cm) ergibt sich für das
Note 1 ein Rechteck von 7,4 x 11,8 cm = Fläche = 87,32 cm2,
Note 2 ein Rechteck von 7,0 x 12,2 cm = Fläche = 85,40 cm2.
Identisch???
Du verstehst es wirklich nicht, gell?
Zeichne Dir ein rechtwinkeliges Dreieck auf das (der Einfachheit halber) Katheten von 16 und 9 cm hat.
Daraus ergibt sich eine Hypothenuse von ~ 18,35 cm bei einem (hoffentlich nicht angezweifelten) Seitenverhältnis von 16:9 (oder 9:16).
Und jetzt verlängern wir die 9 cm lange Kathethe auf 10 cm und erhalten somit ein Seitenverhältnis von 16:10 (oder 10:16).
Die Fläche des Dreiecks ist unzweifelhaft größer geworden, stimmt's?
Nur leider finden wir jetzt mit unserer "Diagonale" von 18,35 cm nicht mehr das Auslangen, denn um dieses Dreieck zu schließen brauchen wir eine Diagonale von der Länge ~ 18,87 cm !!!
Wenn sich eine (oder beide) Katheten in der Größe ändern, ändert sich zwangsläufig auch die Länge der Hypothenuse und ebenso zwangsläufig die Fläche des Dreiecks!
Oder mit anderen Worten:
in unserem Beispiel mit dem Dreieck mit 16 und 9 cm Katheten gibt es GENAU NUR EINE Hypothenuse die daraus ein Dreieck machen kann, und die muß~ 18,35 cm lang sein!
Änderst Du das Seitenverhältnis (verlängerst also z.B. eine Kathete), mußt Du zwangsläufig auch eine längere Hypothenuse nehmen, sonst wird's nie mehr eine Dreieck.
In unserem Beispiel mit der Hypothenuse 18,35 cm kannst Du kein anderes rechtwinkeliges Dreieck zeichnen, das ein Seitenverhöltnis von 16:10 hätte und NUR EINES das 16:9 hat!
Glaub's einfach, ich war in Darstellender Geometrie Klassenbester.
Ich habe die Diskussion (wie man sieht) nie für beendet erklärt, ich habe nur meiner Hoffnung Ausdruck verliehen (was ich noch immer tue).
(Kannst Du nachlesen, weil wie Du ja ganz richtig bemerkt hast: Leser sind klar im Vorteil.)
Aber wie immer: die Hoffnung stirbt zuletzt...
-
Fühle mich heimisch
- 04.09.2012, 10:54
- #132
Diese "Getriebenheit" gehört in Ländern wie Südkorea oder Japan schon seit vielen Jahren zum Berufs- und Lebensalltag. Samsung arbeitet so wie es dem Lebensstil in Seoul entspricht. Die haben schon bei den klassischen Handys unzählige Modelle im Jahr auf den Markt gebracht, als man in Europa noch gewohnt war, dass da von Nokia, Siemens & Co 1-2 Geräte im Jahr kommen. Durch den Erfolg von Samsung wird eben auch dieser Lebensstil exportiert. Wie die Koreaner das durchhalten, kann ich auch nicht nachvollziehen, aber vermutlich "sortiert" sich das: Wer da nicht mehr mithalten kann/will, geht eben ins "gemächlichere" Ausland, wer das "schnelle Leben" cool findet, bleibt da.
Ich denke diese "Schnelllebigkeit" ist praktisch das "Markenzeichen" asiatischer Hersteller, und das ist derzeit sehr erfolgreich und wird sich schon wegen des Erfolgs nicht ändern, und als Ausdruck des asiatischen Lebensstils kann es das auch gar nicht.
-
Fühle mich heimisch
- 04.09.2012, 13:39
- #133
Ich kann dem, was du schreibst, nicht folgen, da deine Analyse schon an dem Punkt krankt, dass du Ursache und Wirkung verkehrst und den Asiaten ganz allgemein einen "Lebensstil" unterstellst, der nichts weiter als aufgesetzt ist. Das, was du als Lebensstil bezeichnest, ist die besonders seit dem Ende des II. Weltkriegs von den entsprechenden Ländern, vornehmlich von den USA übernommene westliche Lebens- und liberal-kapitalistische Wirtschaftsform mit all ihren segensreichen, vor allem aber auch negativen Auswirkungen. Dies gilt natürlich vorderst für Japan und Korea. Andere asiatische Länder zählen gar nicht dazu. Aber allen diesen Kulturen ist gemein, dass sie als so genannte "Kulturen der Stille" in ihrem buddhistischen Background mit Jahrtausende alten feudalen Strukturen von ganz anderer, gewachsener Herkunft sind. Allerdings sind Asiaten grenzenlos anpassungsfähig und wollen das, was sie kopieren immer noch besser, schneller und flexibler machen. Das wohl.
Deine Vermutung vom "Aussortieren, wer nicht mehr mitkommt" finde ich übrigens in der Lockerheit, mit der du das mal so hinschreibst schrecklich hinsichtlich ihrer darwinistischen Konsequenz, wenn ich das mal anmerken darf. Du wirst aber hierin sicher Recht haben.
Wie dem auch sei. Ich bleibe überzeugt, dass diesem Wettlauf, und zwar weltweit, schon allein aus ökologischen und ressourcetechnischen Gründen Grenzen gezogen sind. Und es kommen noch einige andere Gründe hinzu. Da können dann auch die Asiaten als westlicher Klon mit Sonderschichten nichts daran ändern.
-
Fühle mich heimisch
- 04.09.2012, 15:12
- #134
OT, aber ich denke Du liegst da völlig daneben: Die "Schnelllebigkeit" ist die Folge des Wunsches nach ökonomischen Aufstieg der einzelnen, am ehesten noch vergleichbar mit der Zeit des "Wirtschaftswunders" in Deutschland. Eine Zeit, in der sich eine Generation einen erheblichen Anstieg des Lebensstandards erarbeiten kann. Den Wunsch nach einem höheren Lebensstandard muss man den Leuten nicht aufsetzen, der ist von alleine da. In westlichen Ländern, wo man schon lange auf hohem Niveau lebt, kann man das vielleicht nicht mehr nachvollziehen. Aber Südkorea war bis in die 1960er Jahre ein Agrarland, also 50-100 Jahre gegenüber den westlichen Ländern bei der Industrialisierung im Rückstand - und hat diesen inzwischen auf- und überholt. Das wäre mit dem derzeitigen Tempo der Wirtschaftsentwicklung in den westlichen Ländern nicht möglich gewesen, aber die haben ihren Zenit ja auch schon erreicht (oder überschritten).
Wenn man als "satter" Westeuropäer zu Korea, China, etc sagt: "Was wollt ihr noch mehr, uns geht es doch schon gut genug", dann zeugt das IMHO von purer Ignoranz. Speziell in China gibt es noch Millionen von Menschen, welche in Verhältnissen leben, die wir auch nicht akzeptabel fänden, und die natürlich ihre Chancen einfordern. Warum sollen die sie nicht bekommen, nur weil die westlichen Länder schon die meisten Ressourcen für ihren Wohlstand in Anspruch genommen haben, und sich jetzt auch noch herausnehmen wollen, nach Gutsherrenart über den Rest (der Menschheit) zu entscheiden?
-
Fühle mich heimisch
- 04.09.2012, 18:25
- #135
Wenn die zum Schluss deines letzten Absatzes formulierte Frage eine rhetorische, also mehr an die Allgemeinheit gerichtete darstellen sollte, nichts dagegen, wenn sie aber mir gelten sollte, kann ich mit ihr leider nichts anfangen. Ich habe nämlich zu den von dir hergeholten Schlussfolgerungen absolut nichts beigetragen, da sie nicht mein Thema waren. Wolltest du mir aber eine solche Denke unterstellen, wäre dies völlig unredlich von dir.
Ich möchte unseren Disput sowieso aus zwei Gründen beenden, da ich 1. annehme, dass er außer uns beiden kaum jemand anderen hier interessiert und zum anderen, weil wir schon jetzt einsehen können, dass wir völlig unterschiedliche Denkansätze verfolgen und deshalb immer wieder zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen würden, egal wie lang wir auch diskutierten. Das ist wunderbar pluralistisch und deshalb auch vollkommen in Ordnung so. Ich bin sicher, du gehst mit mir zumindest an dieser Stelle konform. Trotzdem vielen Dank für deine Sicht der Dinge!
-
Gehöre zum Inventar
- 04.09.2012, 21:53
- #136
Das Note 2 soll es ja angeblich von Anfang an mit und ohne LTE geben, für welche Version würdet ihr euch entscheiden ?
Also wenn darüber hinaus keine Hardware Änderungen damit einher gehen, so bin ich doch für die LTE Version, kann ja nicht schaden.
Wenn aber bei der LTE Version ein schlechterer Prozessor oder ähnlich verbaut wird, so nehme ich ohne zu zögern die 3G Variante.
-
- 04.09.2012, 22:28
- #137
-
Gehöre zum Inventar
- 04.09.2012, 22:33
- #138
Weil es beim US Galaxy Note 1 so war.
Das wurde damit begründet das der Chipsatz nicht direkt mit LTE kooperiert, deshalb wurde der schwächere Snapdragon im US Galaxy Note verbaut.
Das es auch anders geht wurde dann mit der Koreanischen LTE Version bewiesen, wo es dann doch möglich war, zwar wurde das Gerät dicker, aber es ging. Die US Kunden haben sich dann natürlich veräppelt gefühlt.
-
- 04.09.2012, 23:08
- #139
Was mich an diesen Neuankündigungen immer schon genervt hat, daß solche Fragen sowie der Preis und die Verfügbarkeit so lange nicht bekannt sind!
Ich habe 20 Jahre bei IBM gearbeitet, und man mag über IBM denken was man will, aber so einen Sauhaufen/Chaos hat's dort nie gegeben!
Und ich muß es wissen, weil ich die letzten 3 Jahre in der Abteilung für die weltweiten Produktankündigungen gearbeitet habe.
Ziemlich unprofessionell, aber da ist Samsung nicht der Einzige, das hab' ich schon beim HTC HD2 erlebt, dann beim SG Note und jetzt wieder beim SG Note 2!
Deja vu...
-
Gehöre zum Inventar
- 04.09.2012, 23:13
- #140
Mal schauen wie sich das noch entwickelt, schlimmer kann es ja nicht werden.....hoffe ich.
Ähnliche Themen
-
Der Samsung Galaxy S4 Stammtischthread
Von Minneyar im Forum Samsung Galaxy S4Antworten: 888Letzter Beitrag: 10.03.2015, 20:01 -
[OT] Stammtisch zum Galaxy Note
Von spline im Forum Samsung Galaxy NoteAntworten: 1529Letzter Beitrag: 21.03.2013, 13:00 -
[OT] Der Galaxy Nexus Stammtisch
Von trigg3r im Forum Google Galaxy NexusAntworten: 619Letzter Beitrag: 28.01.2013, 18:31 -
!OT! Stammtisch für das Samsung Galaxy Tab P1000 und P1010 !OT!
Von JamSam im Forum Samsung Galaxy TabAntworten: 88Letzter Beitrag: 01.02.2012, 00:36 -
GT-i9103 Galaxy Z / Galaxy R der kleine Bruder des Galaxy S2
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 4Letzter Beitrag: 25.07.2011, 13:23
Pixel 10 Serie mit Problemen:...