
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
LordPeng Gast
hallo leute,
ich möchte für meinen ipaq 5550 ein paar einfache anwendungen schreiben, kann mir jemand sagen ob das mit der standard version von vb.net und dem pocket pc 2003 SDK möglich ist oder gehts nur mit dem .net studio ?
ich hätte es zwar schon mit eVB versucht, aber entweder mach ich was falsch oder ich bin einfach nur zu blöd dafür ... im emulator funktionieren die anwendungen, aber ich kriegs nicht gebacken die mittels remote-tools per activesync auf dem PDA zu starten ...
btw. weiss jemand wie man GPS daten abfrägt ? ich habe nämlich vor ein fahrtenbuch mit GPS anbindung zu schreiben, sofern ich meine probleme mit der entwicklungsumgebung mal gelöst habe
besten dank im voraus
lg.
manuel
-
Fühle mich heimisch
- 18.09.2003, 22:15
- #2
Ich denke, da wird Marco sich mit Dir kurzschliessen müssen.
Da sehe ich Potential/Synergien für Euch beiden.
Gruss.
Stephan
-
- 19.09.2003, 06:49
- #3
Hehe richtig gesehen stephan
Also da müssen wir ev. was zusammen machen! Hast du schon das Programm FUS gesehen von mir? http://www.pocketpc.ch/fus/
du siehst ich weis wie man das in etwa macht... ich kann dir also ohne weiteres helfen... bin zwar nicht programmierprofi aber irgendwie bringe ich immer noch etwas hin
also die erste frage: wenn du dein Programm auf den Pocket PC überträgst, dann überträgst du ja ein *.vb File. Hast du die VB Runtime tools für 2003 auch installiert?
am besten du meldest dich bei Interesse von zusammen etwas machen bei mir gleich direkt über mail
-
- 19.09.2003, 15:23
- #4
genau so habe ich mir das erhofft hier im forum. entwickler helfen Entwicklern
nun, also wenn ich auch etwas beitragen soll/kann, etwa die startdatei für die VB-applikation damit diese ein eigenes icon hat etc, einfach melden.
-
- 20.09.2003, 16:29
- #5
ou das wäre ja irre wenn ich sowas hätte mit nem eigenen icon. Das muss ich aber mit ner c++ EXE machen oder?
-
LordPeng Gast
Hallo und danke für eure antworten,
ich konnte meine probleme mit eVB lösen, scheinbar verträgt sich activesync 3.7 mit den embedded tools nicht sooo besonders (zumindest gings nachdem ich activesync deinstalliert hab wieder)
zu meinem vorhaben, muss ich sagen, dass ich auch nicht wirklich das bin was man unter softwareentwickler versteht, ich hab vor ca. 7 jahren meine letzte VB anwendung geschrieben, aber da ich nun ein fauler mensch bin (zu faul um mein fahrtenbuch händisch zu führen) habe ich mir das nun mal in den kopf gesetzt
ich habe folgende anforderungen die ich realisieren möchte (sofern möglich bzw. sinnvoll):
- sehr einfach gehaltene intuitive bedienung, möglichst stiftlos
- grundsätzliche funktionen eines fahrtenbuchs
- automatisches erkennen von gespeicherten zielen
- export aller daten als CSV
- export als PCX5 Waypoint File für Garmin GPS Empfänger, datenkonvertierung aus den rohdaten muss nicht unbedingt auf dem PPC erfolgen
wishlist:
- datenbankanbindung an mysql server bzw. ODBC schnittstelle, zwecks firmenmässiger auswertung
- kompatibilität zu MS mappoint 2004 oder anderer software
- datenanbindung an PIM
ich bin mir aber noch nicht im klaren ob ich das ganze wirklich mit eVB angehen soll, angeblich sind VB.NET anwendungen unter pocketpc 2003 um einiges performanter, da wäre nur zu klären ob für PPC entwicklung vb.net alleine genügt oder ob ich das komplette developer studio benötige ... das konnte mir noch keiner genau sagen
am dienstag bekomme ich voraussichtlich meinen navman 3450, dann beginnen meine expierimente
lg.
manuel
p.s. ihr werdet hier in zukunft wohl mehr von mir hören
-
- 20.09.2003, 23:11
- #7
Zitat von Marco
-
- 20.09.2003, 23:12
- #8
nun, so weit ich mich erinnere brauchst du für VB.net ds ganze .NET dev-studio, leider. und das ist nicht billig, noch leiderer. ich würde dir empfehlen, mal mit eMVB anzufangen, denn dies sollte für deine Zwecke so einiges zu bieten haben.
-
- 02.10.2003, 13:41
- #9
Hallo
Am Anfang stand glaube ich die Frage, ob sich mit VB.Net Anwendungen für den PPC 2003 erstellen lassen. Korrekt?
Die Antwort ist nicht ganz einfach....
Einerseits hat Windows Mobile 2003 bereits das .Net Compact Framework vorinstalliert, d.h. keine zusätzlichen Runtimes mehr notwendig (im Gegensatz zu PPC 2002).
Andererseits hängt das Entwickeln von Anwendungen von der VB.Net Version ab. Mit der Version 2002 braucht es einen Zusatz (Smart Device Extensions hiess das glaube ich), in der Version 2003 ist alles schon integriert (zumindest in der Enterprise Architect Version des Studios).
Meines Wissens konnte man bis Dienstag eine 2002 Version von .Net auf die 2003 Version upgraden lassen (nur Bezahlung des Mediums).
Wenn Du noch die alte Version hast, setze dich doch mal mit MS in Verbindung. Gemäss Aussage von den Jungs wollen sie early-adopters nicht finanziell benachteiligen.
Weitere Fragen dazu? Contact me.
-
- 03.10.2003, 09:42
- #10
Hab in der Zwischenzeit mal kurz bei MS reingeschaut und mich bezüglich Fähigkeit von VB.Net (als IDE) PPC2003 Applikationen zu erstellen schlau gemacht.
Es geht ganz offiziell.
http://msdn.microsoft.com/vbasic/usi...g/default.aspx
Gruss Roman
-
- 03.10.2003, 20:18
- #11
hehe bin froh dass ms vb nicht abschreibt... mit c++ könnte ich überhaupt nichts...
-
LordPeng Gast
>Am Anfang stand glaube ich die Frage, ob sich mit VB.Net Anwendungen für den PPC 2003 erstellen lassen
genau so ist es, da ich visual studio nicht habe und auf grund des hohen preises sicherlich nicht kaufen werde, wollte ich wissen ob ich primitive anwendungen auch mit der normalen version von vb.net erstellen kann ...
ich bin von evb nicht sooo überzeugt, erstens kommen mir die programme elendslangsam vor und zweitens laufen sie nicht stabil, lt. diversen newsgroupspostings sollte das mit vb.net 2k3 besser sein
>hehe bin froh dass ms vb nicht abschreibt... mit c++ könnte ich überhaupt nichts...
ich war eigentlich noch nie ein freund von vb, aber zum schnellen erstellen von kleinen anwendungen isses ab und zu ganz nett
besten dank nochmals für eure antworten
-
- 05.10.2003, 11:17
- #13
nun c++ ist eindeutig besser, aber das braucht extrem zeit bis man dies kann... ist mir viel zu kompliziert. da bleibe ich vorderhand bei vb und kann schnell und einfach ein progi basteln... obwohl es dann nicht unbedingt perfekt ist...
-
ThomasMCII Gast
M$ wirbt doch damit, dass nach dem Compilieren die Performance gleich sein soll...
Ich denke, dass vb.Net mit C#/C++ gleichzusetzen ist.
-
- 19.04.2004, 21:40
- #15
Hi
Leider ist VB.NET wesentlich langsamer als (v)C++! Merkt man beim Programmieren für Smartphones sehr (ein VB:NET-Programm braucht mehrere Sekunden zum starten)
VB.NET und C# sind sehr ähnlich (können auch übersetzt werden) und bauen beide auf das .NET-CF auf und sind dadurch beide in etwa gleich schnell (bzw. langsam)
-
Robert Gast
Hey
habe das mit deinem Elektronischen Fahrtenbuch gelesen. Das interessiert mich als User brennend. Wie weit bist du?
Mit dem Pocket rumprogramieren würde mich auch interesieren. Vielleicht hat jemand ein paar tips wie sowas einfach zu realisieren ist. Etwas Erfahrung mit Visual Basic habe ich.
mfg
Robert Koch
koch.robert.nd@freenet.de[/quote]
Ähnliche Themen
-
PocketPC Update 2003 für 3950
Von ttf203 im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 1Letzter Beitrag: 29.10.2005, 10:12 -
outlook pcs für 2003, XP - Sync mit PocketPC
Von babs im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.08.2004, 08:12 -
Bild kippen (PocketPC 2003)
Von Chregu im Forum PlaudereckeAntworten: 6Letzter Beitrag: 23.09.2003, 16:41 -
PocketPC 2003 ist verfügbar für iPAQ
Von SvenRutten im Forum PlaudereckeAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.07.2003, 08:33 -
PocketPC 2003
Von im Forum PlaudereckeAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.06.2003, 09:39
Pixel 10 Serie mit Problemen:...