-
GPS Problem hiermit gelöst?
Bin so eben im XDA Forum auf einen Beitrag gestoßen, wo behauptet wird dass das GPS perfekt funktioniert, wenn man etwas bestimmtes einstellt.
Da mein SGS zurzeit noch nicht hier ist, kann ich es selbst grad nicht testen.
Der fix soll so funktionieren:
(Geheim-)Menü mit folgender Eingabe aufrufen: *#*#1472365#*#*
Dort soll es irgendwo unter gps test einen Menüpunkt mit der Bezeichnung "skyhook" geben, diesen soll man "aktivieren".
Falls ihr es testet, gebt hier mal bitte ein feedback ab.
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
Touched
Dort soll es irgendwo unter gps test einen Menüpunkt mit der Bezeichnung "skyhook" geben, diesen soll man "aktivieren".
Wenn es dieses "Skyhook" ist, dann verbessert das am GPS selbst aber nichts:
http://www.skyhookwireless.com/press/skyhooksirf.php
Vielmehr liefert Skyhook das "Wireless Positioning System", mit dem anhand von WLAN-Netzen die Position ermittelt wird.
Aber das GPS-Testmenü ist trotzdem interessant...
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Die Einstellung findet sich im besagten Geheimmenü (LbsTestMode) unter "Application Settings => Use SkyHook => On"
Konnte jetzt auf die schnelle nur einen Unterschied feststellen, habe aber auch nur hier am Fenster mit "GPS Test" getestet:
Ergebnis bei beiden: Satfix (Kaltstart) ca. 30s, Hotfix nichtmal 3s, im Durchschnitt 7 Satelliten gefunden und 5 davon benutzt
Allerdings sieht man bei SkyHook Off im Sky-Tab von GPS Test, wie die Satelittenanzeige rumhüpft und immer wieder andere angezeigt und genutzt werden, selbiges bestätigt auch der der Status-Tab.
Mit SkyHook On hingegen bleibt die Sky-Ansicht stabiler und idR werden von den vorhandenen Satelliten die ganze Zeit die gleichen genutzt, auch wenn neue hinzukommen und wieder weggehen.
Ob das jetzt den Untschied über die Qualität der GPS-Aufzeichnung macht kann ich mangels Erfahrung leider nicht beurteilen.
Was ich sagen kann ist, dass bei beiden Tests mein Standort ziemlich stabil und quasi dauerhaft mit einer Genauigkeit von 10m angezeigt wurde, allerdings um ein paar hundert Meter versetzt. Das schreibe ich aktuell aber dem Gewitter hier zu, denn heute mittag stimmte auch die Position haargenau, ebenfalls mit 10m Genauigkeit im Programm.
Dabei kann ich aber auch beobachten, wie mein Standortpunkt in wirklich ganz ganz kleinen Schritten wandert, nur weiß ich nicht in wiefern das normal oder eben fehlerhaft ist.
Ich hoffe mal diese Infos helfen dem ein- oder anderen ;)
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
hmmm für was ist dort im testmenü "acuracy" und dort steht bei mir ne 50ig????
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
robert_s
Wenn es dieses "Skyhook" ist, dann verbessert das am GPS selbst aber nichts:
http://www.skyhookwireless.com/press/skyhooksirf.php
Vielmehr liefert Skyhook das "Wireless Positioning System", mit dem anhand von WLAN-Netzen die Position ermittelt wird.
Aber das GPS-Testmenü ist trotzdem interessant...
Ja, es ist dieses Skyhook: http://www.spacedaily.com/reports/Sk...ystem_999.html
Selbst das iPhone verwendet Skyhook.
GPS selbst wird dadurch nicht besser aber die Ortung an sich durch die Kombination von GPS + WiFi soll besser sein. Das erklärt wohl auch, warum auch bei deaktiviertem WLAN das WLAN Symbol beim Einschalten immer kurz erscheint. BEi mir hat die erste Ortung auf jeden Fall innerhalb weniger Sekunden geklappt und ich kann über GPS nicht klagen.
Was ich aber noch nicht gefunden habe ist, welcher GPS-Chip verwendet wird. Weiß da schon jemand was dazu?
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Ich habe mal mit dem "Accuracy" Wert ein bisschen experimentiert:
50: schneller Fix, Genauigkeit gemäss GPS-Test 10.0m - 30.0m
10: sehr langsamer Fix, Genauigkeit gemäss GPS-Test um 50m
30: schneller Fix, Genauigkeit gemäss GPS-Test 5.0m - 10.0m
=> ich lasse es mal auf 30.
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
aha...na das hört sich mal gut an mit den einstellungen!!!!
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Hallo,
das ganze hört sich gut an, aber WIE und WO kann ich denn den Code genau eingeben. Ich fand bei meinen "Galaxy S I9000" bei den "Einstellungen" nirgends eine Möglichkeit zur Text-Eingabe. Danke.
Waldi-X
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
Waldi-X
Hallo,
das ganze hört sich gut an, aber WIE und WO kann ich denn den Code genau eingeben. Ich fand bei meinen "Galaxy S I9000" bei den "Einstellungen" nirgends eine Möglichkeit zur Text-Eingabe. Danke.
Waldi-X
über die telefontastatur :p
lg walter
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
NeidRider
Ich habe mal mit dem "Accuracy" Wert ein bisschen experimentiert:
50: schneller Fix, Genauigkeit gemäss GPS-Test 10.0m - 30.0m
10: sehr langsamer Fix, Genauigkeit gemäss GPS-Test um 50m
30: schneller Fix, Genauigkeit gemäss GPS-Test 5.0m - 10.0m
=> ich lasse es mal auf 30.
Damit bin ich jetzt Moutainbiken gegangen...war ned so das Wahre :P
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
ChristianTHB
Damit bin ich jetzt Moutainbiken gegangen...war ned so das Wahre :P
und was war nicht das wahre darann? erfahrungen?
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
und was war nicht das wahre darann? erfahrungen?
Also My Tracks meldete mit dauernd, dass mein Standord nicht bestimmt werden kann...trotz blauem Himmel.
Laut GPS Test waren 7 bis 8 Satelliten in Sichtweite...
Hab dann einfach auf "record Track" gedrückt und bin los gefahren...von der ganzen Strecke wurden nur bruchstückhafte Aufzeichnungen gemacht. :P
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Ich hab heute auch mal eine Strecke getrackt:
Skating am Elbradweg mit JG3, Skyhook und 30 Accuracy
Programm : Endomondo
Das hat ganz gut geklappt.
Sieht zwar aus als wäre ich dauernd Schlängellinien gefahren. Aber so genau kann man mit GPS ja auch nicht tracken.
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
ChristianTHB
Danke! Hast du vielleicht noch einen Vergleichstrack mit dem Galaxy S mit Standardeinstellungen?
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
Drax
Die Einstellung findet sich im besagten Geheimmenü (LbsTestMode) unter "Application Settings => Use SkyHook => On"
Konnte jetzt auf die schnelle nur einen Unterschied feststellen, habe aber auch nur hier am Fenster mit "GPS Test" getestet:
Ergebnis bei beiden: Satfix (Kaltstart) ca. 30s, Hotfix nichtmal 3s, im Durchschnitt 7 Satelliten gefunden und 5 davon benutzt
Allerdings sieht man bei SkyHook Off im Sky-Tab von GPS Test, wie die Satelittenanzeige rumhüpft und immer wieder andere angezeigt und genutzt werden, selbiges bestätigt auch der der Status-Tab.
Mit SkyHook On hingegen bleibt die Sky-Ansicht stabiler und idR werden von den vorhandenen Satelliten die ganze Zeit die gleichen genutzt, auch wenn neue hinzukommen und wieder weggehen.
Ob das jetzt den Untschied über die Qualität der GPS-Aufzeichnung macht kann ich mangels Erfahrung leider nicht beurteilen.
Was ich sagen kann ist, dass bei beiden Tests mein Standort ziemlich stabil und quasi dauerhaft mit einer Genauigkeit von 10m angezeigt wurde, allerdings um ein paar hundert Meter versetzt. Das schreibe ich aktuell aber dem Gewitter hier zu, denn heute mittag stimmte auch die Position haargenau, ebenfalls mit 10m Genauigkeit im Programm.
Dabei kann ich aber auch beobachten, wie mein Standortpunkt in wirklich ganz ganz kleinen Schritten wandert, nur weiß ich nicht in wiefern das normal oder eben fehlerhaft ist.
Ich hoffe mal diese Infos helfen dem ein- oder anderen ;)
Danke!
Ich habe jetzt skyhook 'yes' und '30' ... draußen oder mit offenem Fenster sieht das wirklich sehr sehr gut aus. Aber im Haus fallen die Werte der Sats bei GPS Test unter 20 und das Samsung benutzt die Sats nicht mehr. Ergo wird man Standort 8 km weit nach Osten versetzt.
Hat jemand Idee was das ist?
Viele Grüße
A.
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
Loeffle
...Ich habe jetzt skyhook 'yes' und '30' ... draußen oder mit offenem Fenster sieht das wirklich sehr sehr gut aus. Aber im Haus fallen die Werte der Sats bei GPS Test unter 20 und das Samsung benutzt die Sats nicht mehr. Ergo wird man Standort 8 km weit nach Osten versetzt. Hat jemand Idee was das ist?...
Ja, das nennt man 'Keine freie Sicht zum Satelliten'.
Auch wenn man durchaus GPS-Empfang in Räumen haben kann, was übrigens auch mit dem Galaxy S funktioniert, sind die daraus gewonnenen Positionsdaten kaum brauchbar. Diese entstehen größtenteils durch Reflexionen, sind so also meist sehr ungenau.
Satellitenempfang in geschlossenen Räumen ist wohl optisch eine schöne Spielerei, praktisch aber in den meisten Fällen ohne Nutzen. ;)
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
AlterSwede
Ja, das nennt man 'Keine freie Sicht zum Satelliten'.
Auch wenn man durchaus GPS-Empfang in Räumen haben kann, was übrigens auch mit dem Galaxy S funktioniert, sind die daraus gewonnenen Positionsdaten kaum brauchbar. Diese entstehen größtenteils durch Reflexionen, sind so also meist sehr ungenau.
Satellitenempfang in geschlossenen Räumen ist wohl optisch eine schöne Spielerei, praktisch aber in den meisten Fällen ohne Nutzen. ;)
Ah so ... Dann ist das wohl einer den wenigen Punkte wo das SpyPhone besser war. Das hat die Genauigkeit innen wie draußen auf +/- 500 m hinbekommen ;)
Auch im Zug ...
Mit der Spielerei drinnen hast Du freilich recht - bei mir ist es nur fürs Geotaggen wichtig :)
Danke!!!
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
Loeffle
Ah so ... Dann ist das wohl einer den wenigen Punkte wo das SpyPhone besser war. Das hat die Genauigkeit innen wie draußen auf +/- 500 m hinbekommen ;)
Auch im Zug ...
Zur Positionsberechnung spielt meist nicht nur das GPS-Signal eine Rolle, moderne Smart-Phones, wie apfelPhone oder Galaxy, nutzen dazu auch ein verfügbares WiFi- und Cell-Signal (Funkzelle des Netzbetreibers). Genannt A-GPS.
Damit ist der Sat-Fix nicht nur erheblich schneller zu realisieren, da grobe Postionsdaten dadurch bereits vorliegen, eine Postionsermittlung ist meist auch bei Nichtverfügbarkeit von GPS-Satelliten hinreichend genau (sogar unter 100m) machbar.
Das ist die Erklärung dafür, dass Dein apfelPhone auch in geschlossenen Räumen brauchbare(re) Ergebnisse liefert. Aber Du kannst beruhigt sein, das kann das Galaxy natürlich auch... ;)
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
AlterSwede
Zur Positionsberechnung spielt meist nicht nur das GPS-Signal eine Rolle, moderne Smart-Phones, wie apfelPhone oder Galaxy, nutzen dazu auch ein verfügbares WiFi- und Cell-Signal (Funkzelle des Netzbetreibers). Genannt A-GPS.
Damit ist der Sat-Fix nicht nur erheblich schneller zu realisieren, da grobe Postionsdaten dadurch bereits vorliegen, eine Postionsermittlung ist meist auch bei Nichtverfügbarkeit von GPS-Satelliten hinreichend genau (sogar unter 100m) machbar.
Das ist die Erklärung dafür, dass Dein apfelPhone auch in geschlossenen Räumen brauchbare(re) Ergebnisse liefert. Aber Du kannst beruhigt sein, das kann das Galaxy natürlich auch... ;)
Danke für die Info!
Wo muss ich das einstellen? Oder ist es der viel beschriebene Bug - dass da bei mir ein Fehler von 8 km ist? Oder könnte es an einer sehr alten SIM-Karte liegen?
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Unter Einstellungen - Standorte und Sicherheit - Drahtlosnetzwerke verwenden. Dort Haken setzen.
Hat mit dem Alter der Sim nichts zu tun... ;)
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
AlterSwede
Unter Einstellungen - Standorte und Sicherheit - Drahtlosnetzwerke verwenden. Dort Haken setzen.
Hat mit dem Alter der Sim nichts zu tun... ;)
Tack så mycket - wie man in Schweden sagt.
Gesagt getan - bin aber immer noch im Nachbarlandkreis. Hat's was mit der ländlichen Lage zu tun?
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
Loeffle
Tack så mycket - wie man in Schweden sagt.
Gesagt getan - bin aber immer noch im Nachbarlandkreis. Hat's was mit der ländlichen Lage zu tun?
Ingen orsak! ;)
In ländlichen Gebieten ist die Dichte der Funkzellen sicher geringer und damit auch die Genauigkeit der Cell-Positionsbestimmung. Dabei aber im Nachbarlandkreis zu landen, sollte eigentlich nicht sein. Üblicherweise liegt die Genauigkeit bei höchstens mehreren Hundert Metern.
Eventuell liegt es an der benutzten Software. Welche verwendest Du?
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
AlterSwede
Ingen orsak! ;)
In ländlichen Gebieten ist die Dichte der Funkzellen sicher geringer und damit auch die Genauigkeit der Cell-Positionsbestimmung. Dabei aber im Nachbarlandkreis zu landen, sollte eigentlich nicht sein. Üblicherweise liegt die Genauigkeit bei höchstens mehreren Hundert Metern.
Eventuell liegt es an der benutzten Software. Welche verwendest Du?
Hei! Takk for hjelpet :) GAnz normale Firmware 2.1-update 1. Oder meinst Du die Apps? Also Anzeige ist bei Google Maps und auch TweetCaster um 8 km daneben. Wobei sich TweetCaster sicherlich die Info von Google Maps holt?
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Hab hier gerade etwas interessantes im Nachbarforum entdeckt:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=731462
Vielleicht hilft das ja einigen mit GPS Problemen. Ich hab das mal gemacht und werds mal morgen testen.
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
klingt interessant und würde ich gerne mal testen aber wie komme ich mit dem Astro Datei Manager in das System Verzeichnis? Finde da einfach gar nichts.
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Na, das scheint ja eine heiße Spur zu sein.
Man kann die Adresse sogar länderspezifisch angeben, siehe hier: http://www.pool.ntp.org/zone/europe
Habe es jetzt auf de.pool.ntp.org gestellt und beim ersten Test am Fenster hatte ich nach etwa 3 Sek einen Fix.
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
shaXx
klingt interessant und würde ich gerne mal testen aber wie komme ich mit dem Astro Datei Manager in das System Verzeichnis? Finde da einfach gar nichts.
Mit Astro weis ich nicht obs funktioniert. Das Gerät muss gerootet sein. Hab RootExplorer benutzt um die Datei anzupassen.
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Klar geht das auch mit Astro, du musst nur aus dem sdcard Verzeichnis raus, also einfach mal eine Ordnerebene hoch und schon ist dir geholfen ;)
Die Datei dann im Editor öffnen
Edit: Ich weiß nicht ob daran liegt, aber jetzt hatte ich zum ersten Mal am Fenster 10 [sonst 7-8] Satelliten in view und nach dem endgültigen Fix nach 30s eine stetige Genauigkeit von 5-10 Metern.
Sogar im Zimmer kirege ich jetzt 9 Satelliten in view, allerdings keinen Fix, weil wohl keinen davon nutzen kann, da zu schwach.
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Hallo, alles nur eine Illusion!!
Wie ich soeben mitbekommen habe, startet man mit dem code:
*#*#1472365#*#*
nur eine Testapplikation.
Man kann hier GPS in allen erdenklichen Modis testen.
Alle Einstellungen die man hier treffen kann, betreffen nur diese Testapplikation.
Na gut GPS Daten (Warmstart) löschen, geht auch.
Aber die Einstellungen haben sonst keinen Einfluss auf die anderen Programme.
GPS ist sehr stark von der tatsächlichen Anzahl gut sichtbarer Satelliten abhängig.
Anscheinend nutzt der Samsung per Default einen GPS Modus der nicht alle Möglichkeiten nutzt.
Wie z.B. GPS-A usw.
Oder die Möglichkeit soll direkt den Applikationen überlassen werden.
So wäre Google am Zug, MyTracks und GoogleNav fur den Samsung zu optimieren.
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
GAda
Hallo, alles nur eine Illusion!!
Wie ich soeben mitbekommen habe, startet man mit dem code:
*#*#1472365#*#*
nur eine Testapplikation.
Man kann hier GPS in allen erdenklichen Modis testen.
Alle Einstellungen die man hier treffen kann, betreffen nur diese Testapplikation.
Na gut GPS Daten (Warmstart) löschen, geht auch.
Aber die Einstellungen haben sonst keinen Einfluss auf die anderen Programme.
GPS ist sehr stark von der tatsächlichen Anzahl gut sichtbarer Satelliten abhängig.
Anscheinend nutzt der Samsung per Default einen GPS Modus der nicht alle Möglichkeiten nutzt.
Wie z.B. GPS-A usw.
Oder die Möglichkeit soll direkt den Applikationen überlassen werden.
So wäre Google am Zug, MyTracks und GoogleNav fur den Samsung zu optimieren.
Hm woher weist du das das nur ne Testapplikation ist. Klar gibts da ne Testfunktion drin.
Aber bevor du solche Behauptungen aufstellst würd ich gern mal eine fundierte Grundlage dafür sehen.
Ich seh das nämlich anders.
Hab heut morgen mal nen anderen potentiellen GPS Fix ausm XDA-Developers Forum probiert und nachdem ich den angewandt hatte ging gar nix mehr an GPS bei mir. Also glaub ich nicht das das Illusion ist...
Würde deine These stimmen dann könnte ich da ja einstellen was ich will.
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
M4G101
Danke für den Tipp!
Habe mein Galaxy jetzt auch mal auf "europe" gesetzt. Nachher mal testen!
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
M4G101
Würde deine These stimmen dann könnte ich da ja einstellen was ich will.
Das ist auch so.
In diesem Menü kannst du einstellen was du willst.
Gps geht danach immer noch...
Quelle ist ein Profi der Samsung Geräte auch repariert.
Etwas anderes sind Einstellungen im Ordner:
/etc/
Jeder Linuxer weiß, hier sind die Einstellungen.
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Sooo, wollte mal meinen aktuellen Status melden, nachdem ich einige Tipps bzgl. GPS ausprobiert habe:
Meine vorigen Ergebniss hier kann ich wieder revidieren, das war wohl eher Zufall (zumindest teilweise) denn eine Genauigkeit von 5m hatte ich vorher nie.
Heute habe ich nur zufällig etwas neues gefunden und diesmal ist definitiv ein klarer Unterschied vorhanden, und das Ganze reproduzierbar.
Ich beschreibe einfach mal meine aktuellen Einstellungen (Firmware JM1):
Zitat:
- Root Explorer (Astro hat die Datei nicht geändert) -> in R/W mounten -> system/etc -> gps.conf gedrückt halten -> open in text editor (ganz unten in der Auswahlliste)
- "north-america" durch "de" ersetzen
- Zurücktaste -> Menütaste -> Save and exit (überprüfen ob die bak-Datei erstellt wurde und am besten nochmal in die gps-Datei gucken, ob diese auch wurde)
- Android Einstellungen -> Standort und Sicherheit -> Drahtlosnetze verwenden deaktivieren!
- *#*#1472365#*#* eingeben (Telefonpad)
- Application Settings -> Operation Mode -> MS Based
-> Use Skyhook -> On
-> Accuracy auf 50 belassen und auch sonst nichts verändert
- SUPL/CP Settings auf Custom Config (supl.google.com, Port 7276) belassen
- Restliche Einst. belassen und Menü wieder verlassen
- Handy rebooten
- Android Einstellungen -> Standort und Sicherheit -> Drahtlosnetze verwenden wieder aktivieren!
Das ist sicher keine Garantie dafür, dass es bei euch etwas bringt, aber evtl. kann ja jmd. meine Erfahrungen bestätigen.
Was ich noch vergessen habe hinzuzufügen: Habe jetzt immer nach einem Kaltstart innerhalb weniger Sekunden einen Fix, nach 30s auf meist 5 oder 10m genau und nur geringen Schwankungen in den Satelliten sodass meist dauerhaft die gleichen Satelliten genutzt werden und es nicht zu Sprüngen kommt. Das ganz hatte ich wohl gemerkt am offenen Fenster getestet und bei stark verhangenem Gewitterhimmel (8-10 Satelliten). Etwas später, als es wieder etwas dünner bewölkt war (immer noch dicht, aber keine dicken turmförmigen Wolken) komme ich an der selben Stelle zum 1. Mal auf 11 Satelliten. Jetzt sind wieder weniger, scheint also wirklich stark vom Wetter abhänging...
Und nein, and der Firmware alleine schien es nicht liegen, da ich extra vorher mit der gleichen Firmware aber ohne die Veränderungen getestet habe und meine Ergebnisse nicht so gut waren! (und das bei gleichem Wetter, da direkt nacheinander)
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Ich glaube eher dass es die neue Firmware ist...
Sieht nach einem besserem Signal/Rauschabstand.
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Mal ne Frage,
woher kommen die ganzen Firmwareupdates? Auf der Samsungseite find ich keine für das I9000.
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Sind interne Beta Firmware, die über nen guten Draht der Russen von Samsung-Firmwares zur Entwicklungsabteilung von Samsung leaken.
Die Infos hättest du aber auch alle in der Root und Rom Section hier gefunden... und hat egtl. nichts in diesem Thread zu suchen
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
Drax
Sooo, wollte mal meinen aktuellen Status melden, nachdem ich einige Tipps bzgl. GPS ausprobiert habe:
Meine vorigen Ergebniss hier kann ich wieder revidieren, das war wohl eher Zufall (zumindest teilweise) denn eine Genauigkeit von 5m hatte ich vorher nie.
Heute habe ich nur zufällig etwas neues gefunden und diesmal ist definitiv ein klarer Unterschied vorhanden, und das Ganze reproduzierbar.
Ich beschreibe einfach mal meine aktuellen Einstellungen (Firmware JM1):
Das ist sicher keine Garantie dafür, dass es bei euch etwas bringt, aber evtl. kann ja jmd. meine Erfahrungen bestätigen.
Was ich noch vergessen habe hinzuzufügen: Habe jetzt immer nach einem Kaltstart innerhalb weniger Sekunden einen Fix, nach 30s auf meist 5 oder 10m genau und nur geringen Schwankungen in den Satelliten sodass meist dauerhaft die gleichen Satelliten genutzt werden und es nicht zu Sprüngen kommt. Das ganz hatte ich wohl gemerkt am offenen Fenster getestet und bei stark verhangenem Gewitterhimmel (8-10 Satelliten). Etwas später, als es wieder etwas dünner bewölkt war (immer noch dicht, aber keine dicken turmförmigen Wolken) komme ich an der selben Stelle zum 1. Mal auf 11 Satelliten. Jetzt sind wieder weniger, scheint also wirklich stark vom Wetter abhänging...
Und nein, and der Firmware alleine schien es nicht liegen, da ich extra vorher mit der gleichen Firmware aber ohne die Veränderungen getestet habe und meine Ergebnisse nicht so gut waren! (und das bei gleichem Wetter, da direkt nacheinander)
Ich habe letztens die gleichen Einstellungen vorgenommen (JG5) und bei mir hat sich dies in ähnlicher Weise verbessert.
Bei der JM2 ohne diesen Fix ist es bei mir zwar auch deutlich besser, jedoch nicht ganz so wie mit diesem Fix.
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Hallo,
hat sich mal wer angeschaut was er da editiert?
Warum sollte das Umstellen des ntp servers das Ergebnis verbessern? Der SGS bekommt einen näheren ntp host zugewiesen aber die Zeitvorgabe vom ntp kann ohnehin nur ein Anhaltspunkt fürs GPS sein. Um durch Laufzeitmessung mit EM-Wellen eine Position zu bestimmen wird sicher nicht das ntp Signal ein Berechnungsparameter sein.
Ich denke man sollte den 13 Eintrag im Adressbuch bei Vollmond auf Satan setzen und hat dann ähnlich gute reproduzierbare Ergebnisse.
Wenn es nicht klappt, ein paar Bachblüten-Kügelchen zur Beruhigung?
Marc
-
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
marcwdf
Hallo,
hat sich mal wer angeschaut was er da editiert?...
Meine Worte, es ist nur eine GPS Testapplikation...
Die Einstellungen haben keinen Einfluss auf die GPS Funktion außerhalb dieser Applikation.