Das Galaxy S kling fantastisch und ist vergleichbar mit sehr guten MP3-Playern wie zB. Cowon D2. Ich kann nur eine ziemliche Bassschwäche ausmachen. Ist das bei Euch auch so?
Druckbare Version
Das Galaxy S kling fantastisch und ist vergleichbar mit sehr guten MP3-Playern wie zB. Cowon D2. Ich kann nur eine ziemliche Bassschwäche ausmachen. Ist das bei Euch auch so?
Wo genau. Gerätelautsprecher oder Kopfhöhrer ?
Beim Gerätelautsprecher ist es kein Wunder. Wie soll man bei einem so dünnen Gerät noch einen guten Bass rausholen ? Dreh mal ein wenig am Equalizer rum, den es beim Samsung Galaxy Player ja gibt. Mehr kann ich für dich da nicht tun. Wenns die Kopfhöhrer sind, könntest du höchstens noch die Kopfhöhrer austauschen gegen bessere
Kopfhörer meinte ich natürlich. Wenn Du mir einen Tipp geben könntest welche viel besser sind als die UE Triple.fi 10 ... dann gut.
Ne also das Samsung hat eindeutig einen schwachen Bass am Kopfhörerausgang. Mit dem Cowon D2 drückt der Bass (in Neutralstellung der Equalizer etc.) deutlich mehr. Ansonsten aber sehr feiner, guter Klang vom Samsung.
Dann solltest den Equalizer halt mal aus der Neutralstellung herausbewegen... wofür gibts das Teil denn?
ich hab mal die Bässe maximal reingedreht ... ich höre da kaum einen Unterschied.
Also ich habe die gleiche Bassstärke wie bei meinem w595.
Hab auch ein bisschen am Equalizer rumgeschraubt wie beim w595.
Ich brauch da eigentlich nicht mehr.
Hab die Shure se115.
Hab eigentlich aber noch nie über einen mp3-Player Musik gehört. Eigentlich immer mit Handys. Daher weiß ich jetzt nich genau wie gut, bzw um wieviel besser mp3-Player beim Musik-Abspielen sind.
Gruß MeFFii
Laut Audiogramm ist das SGS so ziemlich perfekt, was Klangechtheit anbelangt. Also das, was aus dem Ausgang kommt, ist ziemlich genau das, was in der mp3 steht ;)
Also wenn ich meinen guten Sennheiser Ohrmuschelkopfhörer an das I9000 dranhänge haut es mir selbst bei normaler Equalizereinstellung vom Bass her fast die Ohren weg :)
Liegt also weniger am Handy sondern den verwendeten Kopfhörern ...
kann es sein, dass das Radio im Vergleich zum Rest bassschwach ist? kling echt als hätte man den Bass komplett rausgedreht. Kann das einer bestätigen? Werde später nochmal an der Stereoanlage testen und mp3 als Vergleich hernehmen. Fand allerdings youtube mit Kopfhörer schon ziemlich ausgeglichen vom Frequenzgang, dagegen fällt das Radio völlig aus der Reihe.
Chris
Nachdem mir mein guter Sony-MP3-Player abhanden gekommen ist und ich sowieso ein neues Handy brauchte, habe ich mich sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigt.
Da die Qualität des Sonys überragend war, habe ich mich kurzerhand für ein W995-Handy (="W"alkman-Serie) des selben Herstellers entschieden, in der Hoffnung, dass dieser ebenso gut sein würde. Ich wurde nicht enttäuscht. Die Musik-Qualität des Handys war mindestens genauso gut wie die des MP3-Players.
So gut die Qualität allerdings auch sein mag, die Handhabung des Handys empfand ich irgendwie als altmodisch und umständlich. Ein Smartphone musste her. Die Frage war nur welches. Am besten eins, das ALLES kann und nicht zu teuer ist.
Nach einigen Proben und langen Recherchen habe ich mich zu einem Samsung Wave hinreißen lassen. Ich habe meine billigen, aber Bass-Verstärkenden Knopf-Ohrhörer von Phillips angeschlossen und den MP3-Player gestartet. Der Sound war klar und konnte mit dem der Sony-Geräte mithalten, der Bass war allerdings ein bisschen dünn. Nach kurzer Suche fand ich die gesuchte Einstellung: "Bassverstärker AN". Mit Tränen in den Augen und einem breiten Grinsen im Gesicht dachte ich mir: "Das ist es!".
Das wär es auch gewesen, wenn ich nicht kurz nach Erhalt dieses Handys vom Galaxy S gelesen hätte. Mein Gefühl sagte mir, dass ich mit einer endgültigen Entscheidung noch warten sollte. Kurzerhand das Wave also wieder eingepackt und zurückgeschickt.
Als dann das Galaxy kam, war ich begeistert. Alle Dinge die mir beim Wave nicht gefallen haben, wurden augenscheinlich beseitigt. Platz für den Bildschirm ausgenutzt, ausgereiftes Betriebssystem mit coolen Updates und starker Community (schleim), ... . Für einen Moment wurde mir wieder bewusst, dass ich ja eigentlich nur ein Handy mit MP3-Player gesucht habe. Egal, das Galaxy ist cool. Aber der MP3-Player auch?
Lieder draufgezogen, Kopfhörer angeschlossen und Player gestartet. Auch diesmal hatte ich wieder Tränen in den Augen, allerdings aus einem ganz anderen Grund. Erster Eindruck: Der Player ist grottenschlecht.
Selbst die Bassverstärkereinstellung konnte diesen Eindruck nicht retten, ganz im Gegenteil: Da, wo andere Geräten bei dieser Funktion einen trockenen, betonten Bass lieferten, hörte das erahnte bisschen Bass des Galaxys einfach ganz auf zu existieren.
Falsche Kopfhörer. Daran muss es liegen. (Etwas ältere, aber gute) Sennheiser-Kopfhörer aufgesetzt und erneut probiert. Etwas besser, aber immer noch nicht viel, auch (und erst recht) nicht mit Bassverstärkung.
Erst nachdem ich ein bisschen am Equalizer rumgefummelt habe, fällt mir auf, dass man den Bass über die beiden linksbefindlichen Regeler verstärken kann. Die Bassverstärkung interessiert das jedoch überhaupt nicht. Verstärkung an = Bässe weg. Am stärksten sind hiervon die tieferen Bässe betroffen.
FAZIT:
Ich behalte das Handy. Der Klang an sich ist gut, die Bassverstärkung sollte allerdings überarbeitet werden. Mit halbwegs vernünftigen Kopfhörern und dem Equalizer kann man den Bass allerdings retten. Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass es sehr deutliche Unterschiede zwischen den MP3-Playern geben kann.
Der Equalizer des Galaxy-MP3-Players enthält 8 Regeler. Mit Referenz zu dieser (sehr guten) Anleitung zum Thema Equalizer habe ich mir erlaubt ein paar Erklärungen hinzuzufügen:
1. | 125 Hz = tieferer Bass (geht allerdings schon ab 60Hz los, Bsp: Basstrommel beim Schlagzeug)
2. | 250 Hz = Bass (Bassline, Bsp: das "Ung" bei "Ungtz, Ungtz")
3. | 500 Hz = hoher Bass, tiefe Töne (Bassline)
4. | 1000 Hz = tiefere Töne
5. | 2000 Hz = normale Töne (empfindlichste Stelle des Gehörs, als subjektiv lauter empfunden)
6. | 4000 Hz = normale Töne (empfindlichste Stelle des Gehörs, als subjektiv lauter empfunden)
7. | 8000 Hz = höhere (oft Töne, die als nervig oder schneidig empfunden werden)
8. | 12000 Hz = hohe Töne (Bsp: das "tz" bei "Ungtz, Ungtz")
bunte Grüße
m0rv
Habs eben mal mit meinen Sony Kopfhörern probiert,mit denen ich bei meinem alten Handy immer zufrieden war.Ich finde auch,dass das Galaxy S eine Bassschwäche hat.Subjektiv höre ich keinen Unterschied zwischen "Bassverstärkung" und "Normal".Wenn ich am Equalizer die Bässe verstärke,dann kommen sie nur dumpfer rüber,aber nicht knackiger.
Werd mich also fürs SGS nach recht bassbetonten Kopfhörern umsehen müssen...
Kann da jemand welche empfehlen?
Also ich muss mal zuerst sagen: dieses kies ist der größte schrott!
ebenso muss ich sagen, dass ich durch das iphone ziemlich verwöhnt bin was den klang betrifft.
da spiele ich mal paar liedchen auf das galaxy, stecke die mitgelieferten kopfhörer an und muss sagen, ich nehme das ding, und schicke es zurück!
nochmal durchatmen...okok...dann kam mir die idee.."das sind einfach beschissene 0815 kopfhörer"! ich stecke also die kopfhörer von meinem iphone an (und das sind noch immer die original weißen!) und wwas höre ich da? nur den klang...die vocals nur ganz leise im hintergrund!!!! also meine lieben freunde...was soll ich machen? nehmen und es den koffern zurückschießen? oder hab ich ein teilkaputtes gerät? leute der klang ist beschissenst, und der andere kopfhörer trifft nicht annähernd den kontakt der buchse :P
Ich fand den Klang zuerst auch etwas fad. Darauf habe ich etwas rumprobiert und im Equalizer "Rock" ausgewählt und als Effekt "Bassverstärkung". Das hat mir für meinem Geschmack aber schon etwas zu sehr auf die Ohren gebummert, also habe ich den Effekt wieder ausgeschaltet.
Also wenn Dir obige Einstellungskombination nicht reicht weiss ich wirklich nicht. Bist Du sicher, dass Du Deinen Ohren noch mehr antun willst?
Ich kann keine Bassschwäche feststellen. Ganz im Gegenteil. Hervorragender Bass bei klaren Mitten und Höhen. Top.
dann hats was mit dem handy,...was anderes kann ich mir einfach nicht vorstellen!
Wenn ich schon höre: Ich bin durch meine Apple Hörer verwöhnt.. dann versteh ich die Welt nicht mehr..
Wie kann man die Apple Dinger nur gut finden??
Jetzt mal ehrlich. Wenn ich mit ihnen Musik höre bzw bei Freunden mit höre, dann trauere ich immer um deren Musik..
Einfach schade sowas.
Aber ich würd allgemein jedem ratein einmal ein bisschen in In-Ears zu investieren und dann hat man echt länger was davon.
Gruß MeFFii
Da kann ich nur zustimmen. Nicht nur das ich den Klang vom Galaxy S erste Sahne finde. Die Apple Kopfhörer sind so ziemlich das mieseste was man zum Musik hören hernehmen kann.
Eine Bassschwäche kann ich beim besten Willen nicht feststellen. Eher im Gegenteil. Manchmal ists mir schon fast etwas zu viel.
Also wer den Bass sehr gut findet der hat wohl sehr sensible Ohren.
Der Bass ist miserabel, wer hier was anderes schreibt hat wohl Vorlieben für Classic oder hört hauptsächlich Folklore .
Keine Einstellungen und auch keine guten Kopfhörer, die ich besitze könnte Abhilfe Schafen.
Ich kann auch nur wiederholen. Im Vergleich zu einem anerkannt guten MP3 Player (Cowon D2) ist das Samsung bassschwach. Es lässt sich tatsächlich drüber streiten ob das Samsung evtl. den Bass sogar neutraler wiedergibt, aber bei den meisten InEars ist diese Einstellung ungenügend. Ich stehe sicher nicht auf Discobässe, aber hier kommt einfach zu wenig.
Also ich benutze akg kopfhörer und kann mich absolut nicht über denn bass bescheren ... Hab auch mal bose in ear probiert, dort ist was mir aber zu viel bass
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
Sich über Klanggeschmäcker zu streiten ist müßig...
Festhalten sollt man aber trotzdem,dass das Galaxy S eindeutig einen schwächeren Bass als andere Geräte hat.Hab gerade noch mal im direkten Vergleich das Klangbild mit dem HPM-90 in Verbindung mit dem SGS und meinem alten K850i getestet.Wo der Bass mit dem K850i (Equalizereinstellung = Bass) schön druckvoll daherkommt wummern die beim SGS gerade so vor sich hin.Leider bringt auch die Einstellung Bassverstärkung zumindest bei mir keinen hörbaren Unterschied.Sicher kann man das mit geeigneten Kopfhörern wieder wettmachen,aber hier kommt ja auch noch die Headsetproblematik des Klinkenanschlusses mit dazu.Muss sagen,dass ist einer der wenigen Punkte am Galaxy S der mich wirklich stört,da ich auch sehr viel Musik mit dem Handy höre.
Anscheinend scheint auch die "Bassverstärkung" am Gerät nicht zu funktionieren,also ich höre da wirklich keinen Unterschied zu "normal".Hoffen wir mal,dass das ein Bug ist und demnächst gefixt wird.
Also das Galaxy ist für meinen Geschmack genauso stark vom Bass wie mein w595. Und ich habe fast 2 Jahre lang mit dem w595 Musik gehört.
Und was da wummern soll..
Vielleicht musst du einfach mal Lieder mit Kick Bass anhören. Dann wummerts auch nicht.
Naja. Schade eigentlich das es manchen nicht passt.
Ich gehöre aber zum Glück zu denen, denen der Player vom Galaxy gut-sehr gut gefällt.
Gruß MeFFii
Hey,
@m0rv Danke für diese klasse Erklärung.
Was habt ihr im EQ denn so eingestellt? Vielleicht kann ich das dann ja auch mal ausprobieren und es bessert sich was.
Grüße
@Paddy007
Ich hab im Equalizer auf "benutzerdefiniert" die beiden ganz linken Regler (also bei den tiefen Frequenzen) auf +5 und den ganz rechten auf +3.Hört sich für meinen Geschmack ähnlich an wie die Voreinstellung Rock.Finde ich ein bisschen besser,leider sind die Bässe immer noch nicht druckvoll.
@MeFFii
Was hast du denn für Kopfhörer benutzt beim w595 bzw. welche benutzt du jetzt?Finde das Klangbild des Galaxy eigentlich auch super,mich stört einzig der lasche Bass.Was meinst du mit Kick Bass?Habe vorhin mit Deichkind - Limit getestet,und ich finde da hört man den Unterschied doch schon deutlich.Am K850i -> druckvoll (kanns dir nicht anders beschreiben),am SGS -> lasch und kein Druck.Man hört zwar die Frequenzen,mit Equalizer je nach Einstellung auch betont,aber die kicken einfach nicht.
Mit welchem Player hörst du denn?Gerade mal verglichen,also mit Tunewiki hört sichs trotz fehlendem Equalizer imo n Stück besser an...
Edit: So,gerade noch mal den Mort Player getestet.Hier ist das Klangbild subjektiv besser und die Bässe satter.Zwar noch nicht optimal,aber für meinen Geschmack besser als beim Standardplayer.
Das Bassproblem kann man im Prinzip beseitigen indem man beim Equalizer die ersten drei Regler auf 5 oder 6 schiebt und den Rest auf 0 bis -2, je nach Geschmack. Bei den Effekten darf man dann keine Bass-Verstärkung wählen. Normal oder Musikklarheit ist am Besten.
und es hängt vom gehörgang ab :)
also mal ohren putzen...und ma gucken ob sie auch passen
Hab das eben mal ausprobiert.
Sorry so hört es sich für meine Ohren an als würd ich den Kopf in ne Kloschüssel stecken.
Nicht mein Geschmack. Viel zu dumpf für mich...
Auf normal oder Auto klingts immer noch am besten finde ich.
Achja zum Testen hab ich die Samsung Kopfhörer verwendet.
Als Unerfahrener kann sich auch die Equalizer-Einstellungen bei WinAmp für verschiedene Szenerien wie z. B. "Dance" oder "Full Base" ansehen und dann beim Samsung-Equalizer halbwegs nachstellen.
Naja bei KHs bzw Ohs würd ich noch ein bisschen am Equalizer schrauben um es seinem Geschmack an zu passen.
Zu Hause mit normalen Boxen würde ich das zB niemals machen.
Die Voreinstellungen und allgemein ändern der Equalizereinstellungen würde ich lassen.
Das verändert sowas von den Klang. Da hat man kaum noch was aus dem orig. Lied außer dem Beat und der Stimmen.
Gruß MeFFii
Naja, es kommt eben auf die Musikrichtung an. Nicht für jedes Genre sind die Default-Einstellungen auch die besten.
Für welches zB?
Griß MeFFii
Na für Elektro drehst du den Bass z. B. stärker, für Klassik möglicherweise die höheren Töne.
Nicht umsonst bietet jeder halbwegs brauchbare Player Equalizer-Voreinstellungen für verschiedene Musikrichtungen oder Szenen an. Die Einstellung "normal" bietet nur ein geräte- oder softwareabhängiges, herstellerspezifisches und subjektives Mittel.
So ich habe jetzt herausgefunden das der Player nicht so der Hit ist, bei der Bass Wiedergabe.
Ladet euch mal ein Internet Radio App runter und hört euch mal mit einem anderen Player den Bass bitte an--- HAMMER---, voll geil , erste sahne ich bin dermaßen begeistert .
Genau so wollte ich es haben .