-
Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
Hallo Zusammen,
habe seit einigen Tagen folgendes Problem! Kann das Handy nicht per KFZ Ladegerät mehr laden. Ging aber schon fast 1 Monat Ohne Probleme. Irgendwo gibt es ein Problem. Wenn Ich den Stecker reinstecke leuchtet die Grüne LED was ja auch richtig ist. Jedoch der Blitz bei der Batterie Anzeige fehlt und dadurch wird es dann nicht geladen. Komisch oder? Über mein normales Kabel von 230Volt Anschluss geht das immer. Nur beim Kfz nicht! Hat jemand so ein Problem schon gehabt?
Gruss
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
hast du evtl ein anderes mini-usb gerät das so geladen werden kann?
solltest mal den adapter überprüfen..
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
Ich häng mich hier mal dran...
Bei mir tritt dieses Problem in einer anderen Form auf: Wenn ich im Auto Bluetooth (Freisprechverbindung zum Radio) an habe und gleichzeitig das GPS für die Navigation an ist, dann lädt der zwar eine Weile, danach leuchtet die LED weiter, das Blitz Symbol in der Akkuanzeige ist weg und das ganze läuft auf Akku. Steckt man das Ladegerät aus und wieder an, beginnt das Spielchen von neuem.
Ladegerät ist das original SE-Kfz-Ladegerät, sobald Bluetooth oder GPS aus ist, gibts keine Probleme.
Ich vermute, dass das Abschalten der Ladetätigkeit mit einem Temperatur-Schutzmechanismus zu tun hat, da das Handy auch ziemlich warm wird (gerade jetzt im Sommer)?
Kennt dieses Verhalten jemand bzw. kann man da irgendetwas dagegen tun? Ich fahre zwar meist ohne Navi, aber es gibt doch öfters Situationen wo ich beides an habe (gerade bei längeren Fahrten) und dann nervt das schon, wenn man meint es wird geladen, aber irgendwann ist der Strom aus.
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
hmm ja das hat er bei meinem "neuen" ladegerät auch gemacht- aber nur als er schon voll war
ich nehme an es handelt sich hier schlicht um den überladungsschutz
er hat bei mir immer entladen bis ich es ganz leicht sehen konnte auf der batterie anzeige, dann ging er wieder an der "blitz" ^^
auftreten tut das erst seit dem ich meinem onkel mein altes (sehr schwaches) ladegerät gegeben habe, da es sein galaxy lädt wärend seins nicht (obwohl original samsung -.-). hab dafür sein original samsung gekriegt, das 700mA hinbringt (das alte vl 400mA) & das gerät auch lädt wärend der navigation, was das alte schlicht nicht geschafft hat
der akku war selbst nach der 12h fahrt definitiv voll geladen - navi dauer an
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
Hallo!
Dass er bei vollgeladen abschaltet bis ca. 90-95% runter ist ja normal, bei mir im Auto tritt dieses Verhalten jedoch bei egal welcher Ladung auf - ich denke mal das ist temperaturabhängig bzw. ein Überhitzungsschutz.
Gerade war ich eine gute Stunde unterwegs, beides (Bluetooth, GPS) an (WLAN ausgeschaltet) - gestartet mit etwas über 80%, angekommen mit 45% - trotz angehängtem Ladegerät!!! D.h. bei vollem Betrieb ist dieses nicht mal in der Lage den Ladungsstand zu halten...
("Ladeaussetzer" waren allerdings keine, liegt wohl daran dass in meinem neuen Auto das Handy nicht mehr so direkt der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, ist auch gefühlt nicht ganz so heiß geworden wie früher)
Was könnte man denn noch abschaltne, damit das Ding zumindest den Ladestand beim einstecken erhält?? WLAN war ja ausgeschalten, bringt es evtl. was, 3G abzuschalten oder macht das dann keinen wesentlichen Unterschied mehr?
-
Mir ist das problem ja bei robodefense aufgefallen.
Ist aber iwie das selbe...
Hänge am strom und spiele.
Danach ist der akku leerer als vorher.
Da es genau so wie bei euch ist denke ich mal das hat nichts mit kfz-ladung und gps/bluetooth zu tun.
Eher damit das das x10 ab einem bestimmten leistungsverbrauch nicht mehr in der lage ist den akku zu laden.
Zweite möglichkeit wäre wie ihr schon sagt die temperatur und ein schutzmechanismus.
Allerdings schafft mein x10 wie bei mo zu laden wenn der akku unter 15% kommt.
Ist schon bisschen ätzend...
Sent from my X10i using Tapatalk
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
naja war letzt bischen mit dem auto unterwegs, 1e strecke 220km mit nem i9000 als navi und autoladegerät -> akku danach fast leer.
das ganze dan auf der rückfahrt mit dem x10 -> akku trotz laden auch halb- 3/4 leer
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
dann scheint es wohl mehr am android-system zu liegen als an den telefonen selbst.
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
kann ich so nicht bestätigen - das HTC Magic das ich vorher hatte, funktionierte einwandfrei mit Bluetooth & GPS an am Kfz-Ladekabel (original HTC) - selbe Konfiguration, selbes Navi-Programm, der Akku ist angesteckt nie leer geworden bzw. immer geladen worden.
Das X10 schafft das leider nicht - wie geschrieben, nur Bluetooth (+ evtl. Mediascape für MP3) oder nur GPS (auch mit evtl. Mediascape) funktioniert problemlos und wird auch voll geladen, nur in Kombination braucht das Ding wohl mehr Strom als das Ladegerät kann - und das liegt im Vergleich zum HTC ja wohl nicht nur am größeren Display des X10....
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
hmmm... ich weiß auch nicht weiter.
mich triffts jetzt nicht so hart aber für manche business-user wird das x10 langsam unbrauchbar.
steigst nach 200km navifahrt ausm auto, willst zum kunden und "piep" akku fast leer...
und das obwohl man die ganze zeit über geladen hat^^
na ja evtl lässt sich das ja auch noch mit irgendeiner neueren fw beheben.
hoffentlich
-
Naja, das ist X10 ist nicht wirklich als Business Handy gedacht. :-)
Aber trotzdem ist das sehr ärgerlich. Aber man muss auch mal sehen, das ~12V Ladespannung den Akku eventuell nicht schafft zu laden, wenn so viele Sachen auch noch Saft fressen. Ist ja auch nen riesen Unterschied zu 240V.
Davon mal ab, ich hab damals in Amerika mit ihren 110V auch schon ewig gebraucht um nen normales Handy zu laden.
Sent form my rooted X10i.
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
das problem ist aber das steckdosenladung da keinen unterschied macht.
auch hier an der 220v dose braucht robodefense schon teilweise mehr strom als man laden kann.
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
Hmmm - ich hab von SE das AN300 KFZ-Ladekabel und das Handy lädt sich bei Benutzung von Navigon und Mort-Player brav auf. Heute beim Test, den ich aufgrund dieses Threads mal gemacht habe, auf 36 KM Autobahn von 80% Akku auf 92%. Im Akku-Menü wird auch ganz artig angezeigt, dass geladen wird. Ich kann den Fehler insoweit nicht bestätigen...
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
DAS funktioniert bei mir ja auch problemlos (siehe oben) - wenn allerdings Bluetooth auch noch dazu an (und mit dem Radio gekoppelt ist), kommt das Ladegerät nicht mehr mit Laden nach bzw steigt der Stromverbrauch stark an.
(Ich finde es halt etwas seltsam und vor allem schade, weil ich eigentlich vorgehabt hätte, zusätzlich zur Verbindung fürs Freisprechen auch Musik und die Navi-Ansagen über Bluetooth zum Radio zu streamen.)
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
Sorry berno, das hatte ich vergessen zu erwähnen, BT hatte ich natürlich auch an, sonst hätte ich ja nix gehört ;)
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
Nur mal so ein Einwurf von der Seite :
Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen dass es am Ladegerät liegt ? Schaut euch mal an wieviel Strom das Teil liefert ( bzw. liefern soll ) und vergleicht es mit dem normalen Netzteil ( 700mA ), es dürfte deutlich drunter liegen.
Kleine Rechnung :
Ausgehend von 2W max. GSM Sendeleistung ergibt sich hier bei 5V Spannung bereits 500mA ( Es wird ja nicht zu 100% umgewandelt, es gibt also noch Verlustleistung ... ). Dann noch Display an, vorzugsweise auf voller Helligkeit weil man ja auch tagsüber im Sonnenlicht was sehen will, GPS Empfänger auch noch und die Route auch noch berechen ? Ja wo soll denn die Energie herkommen wenn so ein KFZ Ladegerät nur 200-500mA liefert ? Zudem sollte ein besseres Ladegerät eine thermische Überlastsicherung besitzen, sich also abschalten bzw. drosseln wenn es zu warm wird.
Ich hatte mir son billiges China KFZ-Ladekabel gekauft das für das X10 beworben wurde, das Ergebnis war in 2h am Ladekabel ca. 2% aufgeladen und das obwohl das Handy im Standby war. :respekt:
Ich hatte das Ding dann mal genauer untersucht und es war frustrierend - Kurzschlussstrom von 200mA, 150mA an 3V und ca. 100mA an 5V ... Hinzu kommen meist hauchdünne Kabel die ohnehin schon ein enormen Verlust haben. Warum wohl ist das Orginial SE Kabel so dick ? ( ich hab mir dann mein Ladekabel aufgebohrt, wenns abraucht gibts was gescheites ... ;) )
Anderst ausgedrückt : Die meisten (KFZ) Ladegeräte dürften technisch nicht in der Lage sein genügend Energie zu liefern um heutige Smartphones im Vollbetrieb ( Navigation z.B. wo dauernd Daten übertragen werden, Route berechnet usw. ) mit ausreichend Energie zu versorgen - das hat nichts mit dem Telefon zu tun ...
-
Zitat:
Zitat von
BSs
Nur mal so ein Einwurf von der Seite :
Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen dass es am Ladegerät liegt ? Schaut euch mal an wieviel Strom das Teil liefert ( bzw. liefern soll ) und vergleicht es mit dem normalen Netzteil ( 700mA ), es dürfte deutlich drunter liegen.
Kleine Rechnung :
Ausgehend von 2W max. GSM Sendeleistung ergibt sich hier bei 5V Spannung bereits 500mA ( Es wird ja nicht zu 100% umgewandelt, es gibt also noch Verlustleistung ... ). Dann noch Display an, vorzugsweise auf voller Helligkeit weil man ja auch tagsüber im Sonnenlicht was sehen will, GPS Empfänger auch noch und die Route auch noch berechen ? Ja wo soll denn die Energie herkommen wenn so ein KFZ Ladegerät nur 200-500mA liefert ? Zudem sollte ein besseres Ladegerät eine thermische Überlastsicherung besitzen, sich also abschalten bzw. drosseln wenn es zu warm wird.
Ich hatte mir son billiges China KFZ-Ladekabel gekauft das für das X10 beworben wurde, das Ergebnis war in 2h am Ladekabel ca. 2% aufgeladen und das obwohl das Handy im Standby war. :respekt:
Ich hatte das Ding dann mal genauer untersucht und es war frustrierend - Kurzschlussstrom von 200mA, 150mA an 3V und ca. 100mA an 5V ... Hinzu kommen meist hauchdünne Kabel die ohnehin schon ein enormen Verlust haben. Warum wohl ist das Orginial SE Kabel so dick ? ( ich hab mir dann mein Ladekabel aufgebohrt, wenns abraucht gibts was gescheites ... ;) )
Anderst ausgedrückt : Die meisten (KFZ) Ladegeräte dürften technisch nicht in der Lage sein genügend Energie zu liefern um heutige Smartphones im Vollbetrieb ( Navigation z.B. wo dauernd Daten übertragen werden, Route berechnet usw. ) mit ausreichend Energie zu versorgen - das hat nichts mit dem Telefon zu tun ...
Ganz meine Rede :-)
Aber schön erklärt *thumbs-up*
Sent from my X10i using Tapatalk
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
Zitat:
Zitat von
BSs
Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen dass es am Ladegerät liegt ? Schaut euch mal an wieviel Strom das Teil liefert ( bzw. liefern soll ) und vergleicht es mit dem normalen Netzteil ( 700mA ), es dürfte deutlich drunter liegen.
Ist mir durchaus bewusst, trifft in diesem Fall aber so nicht zu, da das SE AN-300 Kfz-Ladekabel auch 700 mA liefert (liefern sollte).
Allerdings habe ich gerade das alte HTC-Ladegerät wieder gefunden, mich wundert nix mehr dass meine beiden Handys vorher (Touch Diamond und Magic) keine Probleme im Betrieb gemacht haben - das HTC-Ladekabel bringt lt. Aufdruck 2A, also fast das 3-fache des SE-Geräts.
Somit werd ich mir mal nen Adapter auf micro-USB besorgen und hoffen, dass das HTC dann mit dem X10 funktioniert.
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
ich bin mir eigentlich ziemlich sicher dass 2A den akku töten auf dauer ;)
es hat gründe warum beim großen x10 nur ein 750mA lader während beim mini pro ein 850mA lader dabei ist ;)
der große akku sollte nicht so schnell geladen werden
2A würde ein schnellladegerät noch mal deutlich übersteigen, die hitzeentwicklung des akkus will ich dann lieber nicht wissen - zusätzlich zu der hitze die cpu&mobilfunk produzieren kannst du dir fast sicher sein dass das x10 früher oder später abschält ^^
er hört mit 700mA auf zu laden ja, aber er wird nicht weniger - wenns voll ist ist kurz pause. nach 5 min lädt er wieder, was vollkommen ausreicht um a) akku abkühlen lassen & b) überladung vermeiden aber dennoch voll geladen zu sein
wenn das bei dir anders ist solltest du lieber überlegen ob du eine andere kühllösung parat hast ;)
mein lader ist übrigens kein SE, dafür aber ein Samsung, restliche Spezifikationen sollten gleich sein ;)
greets Mo
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
Zitat:
Zitat von
Minneyar
ich bin mir eigentlich ziemlich sicher dass 2A den akku töten auf dauer ;)
es hat gründe warum beim großen x10 nur ein 750mA lader während beim mini pro ein 850mA lader dabei ist ;)
der große akku sollte nicht so schnell geladen werden
2A würde ein schnellladegerät noch mal deutlich übersteigen, die hitzeentwicklung des akkus will ich dann lieber nicht wissen - zusätzlich zu der hitze die cpu&mobilfunk produzieren kannst du dir fast sicher sein dass das x10 früher oder später abschält ^^
Das Thema hat sich fix erledigt - HTC lädt das X10 eh nicht.
Bezügl. Wärme: im neuen Auto wird das X10 weitaus nicht so heiß wie früher, eher nur ein wenig mehr als lauwarm - ich habs oben eh schon mal geschrieben, bei meiner "Testfahrt" letztens war auch durchgehend das Ladesymbol, trotzdem ist der Akku immer weniger geworden.
Da in meinem Handyhalter leider kein Platz für ein Coolpack ist ;), werd ich mir wohl noch eine andere Lösung für den Urlaub suchen müssen bzw. wohl auf Bluetooth während der Fahrt verzichten.
Trotzdem Danke an alle, die hier was beigetragen haben.
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
Das X10 schaltet nur in den Lademodus wenn die beiden mittleren Pins des USB Steckers gebrückt werden - das ist in der Micro USB Norm so festgelegt und das X10 hält sich dran was man von vielen Ladegeräten nicht behaupten kann ... Ich vermute dass hier Dein Problem liegt.
Anderst ausgedrückt :
- Wenn man nur die Spannung anlegt passiert nix
- Wenn das Ladegerät zu wenig Energie liefert passiert auch nicht viel
- Zuviel Energie kann man nicht zuführen, das regelt die Ladeschaltung im Telefon
- Eingangsspannung 5V nicht mehr und nicht weniger
- Das Telefon zeigt das Ladesymbol an sobald die mittleren Pins gebrückt sind, unabhängig von der zugeführten Energiemenge
Wie hier schon geschrieben wurde ist wohl selbst das original SE Ladegerät (AN300) mit 700mA in extremen Situationen überfordert. Bei 2A Ladestrom hätte ich mehr Bedenken dass das Kabel als Heizung arbeitet, schlimmstenfalls sind das 2A an 5V -> 10W Leistung, was bei den üblichen Kabelstärken von USB Kabeln mit Hitzewallungen quittiert wird.
@berno :
Hab ich das richtig verstanden dass Du einen Adapter gekauft hast um das HTC Ladegerät ans X10 anzuschliessen ? Wenn ja würde ich mal schauen ob man da die mittleren Pins auf der MicroUSB Seite irgendwie brücken kann, dann sollte das X10 problemlos laden. Manchmal kann man diese Adapter ja zerlegen ...
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
Zitat:
Zitat von
BSs
Hab ich das richtig verstanden dass Du einen Adapter gekauft hast um das HTC Ladegerät ans X10 anzuschliessen ? Wenn ja würde ich mal schauen ob man da die mittleren Pins auf der MicroUSB Seite irgendwie brücken kann, dann sollte das X10 problemlos laden. Manchmal kann man diese Adapter ja zerlegen ...
Genau - ein ganz einfacher Adapter Mini-USB-Buchse auf Micro-USB-Stecker - schaut aber nicht so aus als ob man den zerstörungsfrei aufbekommt...
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
notfalls aufsägen (Laubsäge o.Ä.) überbrücken zu kleben :D
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
klingt alles etwas gewagt ^^
halt mich auf dem laufenden wenn du es geschafft hast wie warm dein akku wird bei 2A
dass du damit die lebensdauer deines netten stücks verkürzt ist eine sache, wie schnell er dann geladen ist wohl eine andere ^^
& da es nicht mein akku ist interessierts mich brennend :p
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
hmmm komisch heute bin ich die gliche strecke mit dem gleichen ladegerät, aber diesmal hin UND zurück mit dem x10 als navi => akku war die ganze zeit voll nur das Ladegerät war sehr heis^^
ich glaube das es letzes mal das x10 nicht geladen hat, lag an dem stecker für die steckdose am auto, da der so federnd gelagert ist, und vermutlich keinen richtgen kontakt gehabt hat.
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
Rein aus Interesse :
Welches Ladegerät verwendest Du ? ( Ich konnte hier nirgends einen Hinweis finden welches Du hast )
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
Zitat:
Zitat von
Minneyar
klingt alles etwas gewagt ^^
halt mich auf dem laufenden wenn du es geschafft hast
Das wird leider nix - ich habs zwar geschafft den adapter zu zerlegen, aber dann ist mir kurz vorm zusammenbau doch eine lötverbindung abgerissen - damit belasse ich es (mangels löt-equipment und laune) vorerst wie es ist...
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
hab ein hama micro usb classic, dachte ich hätte es im ersten post geschrieben, habe ich wohl vergessen.
diese: http://www.hama.de/portal/articleId*179294/action*2563
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
Öhm ... entweder stimmt die Beschreibung nicht oder das Ding macht was seltsames, auf der Homepage :
"IC-gesteuertes, intelligentes Ladeverfahren (Umschaltung auf Erhaltungsladung, Überladungsschutz)"
Das Ding soll ja nur Energie liefern, idealerweise die benötigte Strommenge bei konstanter Spannung von 5V - der Rest wird ja vom Handy gemacht.
Naja, solange es dennoch funktioniert isses ja egal.
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
wie meinst du das mit"Das ding soll ja nur Energie liefern"?
also solang es jetzt läd ist doch alles okay?!
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
Damit meine ich dass das "Ladegerät" genau genommen ja kein solches ist sondern nur eine Spannungsversorgung, also etwas was nur die Energie zum Laden liefert. Die Ladefunktion als solche ist ja im Handy.
Daher macht es wenig Sinn in einem solchen "Ladegerät" eine Ladefunktion einzubauen da sonst 2 Laderegelungen hintereinander wären was irgendwie dämlich ist. Da wäre wie wenn Du ein Auto abschleppst und der hintere auch immer mit Gas gibt ...
Wenn das Teil dein Akku füllt ist aber alles ok und es handelt sich nur um ein Versehen auf der Hama Website. ( Das Teil ist also kein Ladegerät was Ausgangspannung/Strom je nach Ladezustand des Akkus ändert sondern nur eine Energiequelle aus der das Telefon soviel entnimmt wie benötigt wird. )
-
AW: Xperia // Laden im Kfz (Probleme)
achso okay, danke für die Erklärung