-
Akku richtig laden - HTC Desire
Hallo
Ich erwarte in den nächsten Tagen mein neues HTC Desire der Swisscom und möchte nun wissen, wie ich dieses dann richtig in Betrieb nehme, was den Akku betrift.
Beim googeln habe ich verschiedene Meinungen gehört. Die einen empfehlen den Akku am Anfang vollständig zu laden ohne den Betrieb des Desires aufzunehmen und dann den Akku komplett leeren lassen. Dieses Vorgehen mehrere male durchführen.
Andere wiederum sagen, den Akku nie 100 % zu laden und auch nicht komplett zu entleeren.
Nun was meint Ihr dazu? Wie behandle ich meinen Akku richtig?
-
Re: Akku richtig laden - HTC Desire
Und jetzt erwartest du hier eine einhellige meinung?
Ich halte es wie in Möglichkeit 1 beschrieben: akku voll machen, leer machen, voll machen ...
Sent from my Nexus One using Tapatalk
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
unnötiges ein und abstecken vermeiden,
rest kannst machen wie du willst
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
Nein, mir war natürlich klar, dass auch auf diese Frage verschiedene Antworten eintreffen könnten. Ich habe jedoch die Hoffnung dass jemand seiner empfehlung Nachdruck verleihen kann indem vielleicht einer schreibt der in dieser Branche arbeitet oder der sich mit diesem Thema schon auseinander gesetzt hat.
Weiter habe ich in diesem Forum im Zussammenhang der Akku Betriebslänge schon gelesen, dass Sprüche vielen wie "Der Akku entfaltet sich erst nach 2-3 Wochen richtig" etc.
Aus diesen Sprüchen lese ich, dass einige "etwas" verstehen könnten von Akkus und hoffe nun mit dieser Frage, dass sich einige Personen von denen sich melden.
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
Vielen Dank für den Link, jedoch weiss ich nicht was ich nun glauben soll nachdem ich den 1. Satz gelesen habe.
"Viele der im Folgenden für den Umgang mit klassischen Li-Ionen-Akkus zu beachtenden Anwendungshinweise gelten für dessen aktuelle Weiterentwicklungen nur mehr eingeschränkt oder gar nicht."
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
Es gibt zu LiIon Akkus tatsächlich widersprüchliche Infos.
Diejenigen die mir am glaubhaftesten erscheinen lauten so:
Es gibt (bei LiIon Akkus) keinen Memory-Effekt, d.h. es ist für den Akku egal ob du ihn komplett lädst / komplett entlädst usw.
Damit aber die Ladestandsanzeige richtig 'kalibriert' wird, lohnt es sich, ihn am Anfang komplett zu laden und dann beim ersten mal komplett zu entladen.
Mit komplett entladen ist aber NICHT gemeint, den letzten 'Tropfen' rauszupressen (also wenn es sich schon automatisch ausgeschaltet hat, nicht nochmal anschalten), denn zu tiefe Entladung ist schädlich.
Anonsten kannst du eigentlich machen was du willst. Nur häufiges 'Kurzladen' (d.h. ständig ein und ausstecken) sollte unterbleiben.
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
Moderatoren, bitte verschieben in Android Allgemein!!
Das Thema hat nu nix mit dem Desire als solches zu tun
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
Hat aber mit Android Allgemein auch nichts zu tun. Weil ich die information für mein zukünftiges Desire brauche, stellte ich es in dieses Unterforum.
Weiter wusste ich ja nicht ob die Akkus der verschiedenen Android Smartphones gleich zu behandeln sind. (Sind alles LiIon Akkus??)
Aber wenn die Moderatoren einen besseren Platz für die Frage finden, habe ich natürlich nichts gegen eine Verschiebung.
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
unnötiges anstecken ist halt auch so ne Sache, wenn ich das Desire an den PC anstecke um Daten zu übertragen, wirds halt auch mit geladen...
kann man wohl nich vermeiden.
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
Zitat:
Zitat von
filu84
Hat aber mit Android Allgemein auch nichts zu tun. Weil ich die information für mein zukünftiges Desire brauche, stellte ich es in dieses Unterforum.
Weiter wusste ich ja nicht ob die Akkus der verschiedenen Android Smartphones gleich zu behandeln sind. (Sind alles LiIon Akkus??)
Nun es handelt sich, sich das nicht groß geändert im Allgemeinen immer um Lithium Ionen Akkus, bzw. Lithium Polymers, Nickel Metallhybrid Akkus sind ein wenig anfällig für Tiefentladen.
Daher hat es meines Erachtens nichts mit dem Desire zu tun, sondern mit der Akkulaufzeit bzw. Akkuschonung allgemein!!
Und du musst mir wohl Recht geben, wenn ich sage, dass die Tipps vom Desire zum Akku schonen sicher auch auf das X10, HD2, N97 und so ziemlich alle Smartphones angewendet werden können!! ;)
Daher Android Allgemein :)
Aber soweit ich gehört habe (Betonung liegt auf gehört, genaues weiß ich nicht) haben die modernen Akkus nicht mehr so die Kinderkrankheiten, ein allgemeines schonen sollte man nur beachten.
Der Tipp bei den ersten Paar Ladezyklen zu entladen und voll aufzuladen, würde ich beherzigen, und auf Dauer würde ich einfach versuchen nicht zu oft kurz zu laden, halt die üblichen Tipps!! ;)
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
Also 1. mal danke für alle Antworten. Ich denke ich weiss jetzt wie ich vorgehen werde.
@chrisnx Du sagst ja selber es gelte auch für hd2 etc. Was hat denn das hd2 mit Android zu tun? Deshalb wäre es genau genommen auch auf Android allgemein nicht richtig. Und zudem wusste ich nicht dass die meisten Akkus Lithium Ionen Akkus sind. Kenne mich da zuwenig aus, deshalb ja auch die Frage.
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
ich hätte ja beim anschließen des geräts über USB gerne zusätzliche optionen:
datenübertragung (festplatte, htcsync) ohne akku laden ...
gerade wenn man das gerät öfters anschließt wäre das eine IMHO sinnvolle funktion ...
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
Zitat:
Zitat von
dicktiergerät
Wenn das stimmen würde was da geschrieben steht, hat HTC einen Fehler gemacht :rolleyes:
Zitat:
(...)Die Batterie nicht verwenden, wenn sie sich beim Laden er-wärmt hat. (...) Batterie muss kalt bleiben (...)
Der Akku wird extrem warm beim Laden, warum auch immer... denn ich hatte noch nie ein Tel. bei dem der Akku so extrem warm wird beim laden wie beim Desire. Gestern Abend hatte ich laut Android System Info 39°C.
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
Zitat:
Zitat von
pc.net
ich hätte ja beim anschließen des geräts über USB gerne zusätzliche optionen:
datenübertragung (festplatte, htcsync) ohne akku laden ....
Das wär ja totaler Quatsch... Dann würde der Akku ja leerer, obwohl er geladen werden könnte... Was hat man denn bitteschön davon? Oder willst du damit auf dem Firmen-PC Daten übertragen ohne "Strom zu klauen"? - Das wär übertrieben, oder?
Noch Sinnloser wäre dann wohl nurnoch: "Weder laden, noch Festplattenmodus/HTCsync" beim Anschluss von USB.
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
ganz einfach: wenn ich das smartphone mehrmals in die dockingstation stelle oder kurz rausnehme um es im nachbarbüro zur terminabstimmung dabei zu haben, dann sind die kurzen ladezyklen nicht gerade zuträglich für die haltbarkeit des akku's.
Von meinem mobile Device aus eingetragen
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
Also ich weiss auch nicht wie ich mit dem Akku umgehen soll ^^
ich würde mir ja gern ne Dockingstation kaufen um das Desire als Wecker zu nutzen hab aber auch irgendwie Schiss, dass das nicht gut für den Akku ist wenn es die ganze drauf steht und somit als am Strom ist....
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
Also wegen dem brauchst da mal gar keine Gedanken machen. LI Akkus haben ne Ladeelektronik und wenn die sagt ist voll, dann ist der Akku auch voll und bekommt keinen Strom mehr. Höchsten ne Erhaltungsladung, was ich jetzt ned sicher weiß aber deinen Bedenken atm auch keine Rolle spielt. Mein Desire hängt ja auch die ganze Nacht am USB Anschluß und lädt
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
Zitat:
Zitat von
pc.net
.../... sind die kurzen ladezyklen nicht gerade zuträglich für die haltbarkeit des akku's.
Was meinst du mit zuträglich? Wichtig ist doch nur, dass es nicht schädlich ist. Zuträglich für die Haltbarkeit des Akkus ist dann höchstens, dass er am Ende des Bürotages 100% hat und dann länger (ohne Ladegerät) hält....
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
ok, anders formuliert: häufiges kurzes laden schadet IMHO einem akku immer noch, da ich den lademechanismen der geräte derzeit noch nicht zutraue, dass diese den akku im idealzustand halten ...
klar, man könnte sich ja auch jedes jahr einen ersatz-akku kaufen - die sind ja nicht so teuer :rolleyes: ...
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
Zitat:
Zitat von
WickedKorteX
Also ich weiss auch nicht wie ich mit dem Akku umgehen soll ^^
ich würde mir ja gern ne Dockingstation kaufen um das Desire als Wecker zu nutzen hab aber auch irgendwie Schiss, dass das nicht gut für den Akku ist wenn es die ganze drauf steht und somit als am Strom ist....
Wieso ist eine Dockingstation Voraussetzung, um das Desire als Wecker zu nutzen?
Ich habe ja echt Mitgefühl mit deinem Akku, er ist ja auch so teuer, gell.
Aber schön, wenn das die einzigen Probleme sind, die du hast.
-
Akku Probleme ? , dann das mal Testen
Für alle die Akku probleme haben oder denken das der Akku zu schnell abbaut und nicht voll Laden tut habe ich mal diesen Tread hier erstellt.
Einfach Testen ob es euch was bringt
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=755903
Kurze Deutsche übersetzung der DEV Seite .
Bitte schliessen Sie das Telefon an das Ladegerät an während das Telefon eingeschaltet ist und lassen Sie es laden bis die LED, die den Ladezustand anzeigt, grün ist.
Trennen Sie das Telefon vom Ladegerät und schalten Sie es aus.
Verbinden Sie das Telefon wieder mit dem Ladegerät, während es immer noch ausgeschaltet ist, und lassen Sie es wieder laden bis die LED grün leuchtet.
Trennen Sie es vom Ladegerät und schalten Sie es ein.
Sobald das Telefon komplett gestartet ist, schalten Sie es wieder aus und schliessen Sie es an das Ladegerät an bis die LED wieder grün leuchtet.
Trennen Sie es vom Ladegerät, schalten Sie es ein und benutzen Sie es.
Diese Prozedur brauchen Sie nur einmalig zu machen. __________________
Ich kann nur jedem Empfehlen das zu machen. bei 90% der Leute von denen ich gelesen habe und auch bei mir selbst brachte es den Erfolg das
- der Akku deutlich länger hält da er wie es scheint erst jetzt seine volle Kapazität erreicht hat
- das problem des Raschen abfallens von 100 % auf 90% verschwunden ist
- der Akku wenn ich das Ladegerät entferne bei 100% ist
war anfangs auch Skeptisch aber es hat Definitiv den gewünschten Erfolg gebracht.
MfG Kjetal
-
AW: Akku Probleme ? , dann das mal Testen
habe ne kurze zwichenfrage
die rede ist als von grüner led
ich glaube die wird aber bei 90% schon grün
also wirklich grüne led oder 100 % ?
-
AW: Akku Probleme ? , dann das mal Testen
Bei mir wird sie erst bei 100% grün , gemeint sind aber 100%
-
Es wurde aber auch schon mehrfach berichtet dass der Effekt nur sehr kurz anhält (ebenso bei mir). Fällt beim laden wieder iwann in die 90er...
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
Also jetzt hoert schon auf! 2 jahre macht das ding bei schlechter wartung schon mut und wer behaelt sein handy heutzutage laenger als 2jahre???!!!
-
AW: Akku Probleme ? , dann das mal Testen
Zitat:
Zitat von
Kjetal
Für alle die Akku probleme haben oder denken das der Akku zu schnell abbaut und nicht voll Laden tut habe ich mal diesen Tread hier erstellt.
Einfach Testen ob es euch was bringt
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=755903
Kurze Deutsche übersetzung der DEV Seite .
Bitte schliessen Sie das Telefon an das Ladegerät an während das Telefon eingeschaltet ist und lassen Sie es laden bis die LED, die den Ladezustand anzeigt, grün ist.
Trennen Sie das Telefon vom Ladegerät und schalten Sie es aus.
Verbinden Sie das Telefon wieder mit dem Ladegerät, während es immer noch ausgeschaltet ist, und lassen Sie es wieder laden bis die LED grün leuchtet.
Trennen Sie es vom Ladegerät und schalten Sie es ein.
Sobald das Telefon komplett gestartet ist, schalten Sie es wieder aus und schliessen Sie es an das Ladegerät an bis die LED wieder grün leuchtet.
Trennen Sie es vom Ladegerät, schalten Sie es ein und benutzen Sie es.
Diese Prozedur brauchen Sie nur einmalig zu machen. __________________
Ich kann nur jedem Empfehlen das zu machen. bei 90% der Leute von denen ich gelesen habe und auch bei mir selbst brachte es den Erfolg das
- der Akku deutlich länger hält da er wie es scheint erst jetzt seine volle Kapazität erreicht hat
- das problem des Raschen abfallens von 100 % auf 90% verschwunden ist
- der Akku wenn ich das Ladegerät entferne bei 100% ist
war anfangs auch Skeptisch aber es hat Definitiv den gewünschten Erfolg gebracht.
MfG Kjetal
Mumpitz - das eicht möglicherweise die Anzeige.
Die Kapazität eines Akkus hängt von der Reinheit, der Art und der Menge des Materials ab und wieweit er geladen worden ist.
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
Dazu MUSS ich jetzt auch mal was sagen!! :schlaumeier:
Ich habs auch probiert:
- 100%-90% deutlich länger
- Akku hält bei gleicher Nutzúng fast einen ganzen Tag länger
- Kein rapides Abfallen bei<10%
Also... eine Leistungssteigerung wird das wohl nicht sein, ABER zumindest wird der Akku dabei geeicht und mal wirklich voll geladen!
Das hatte ich mit wipe Battery-stat schon mal probiert->ohne Erfolg.
Das als "Mumpitz" abzutun ist sowas von Fehl am Platz.:stupid:
Und wenn der Zustand nicht lange anhält, dann mach ich die Prozedur in zwei Wochen halt noch mal, zumindest muss ich das Ding nicht alle ein bis zwei Tage ans Netz hängen.
Wenigstens hat sich da mal einer informiert und uns die frohe Kunde berichtet. @Kjetal danke noch mal
Das musste mal gesagt werden...
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
Nach dem ersten Ausschalten und Anschließen des Ladegeräts, ist die LED sofort beim ersten Aufleuchten grün...bei euch auch der Fall?
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
Jap, korrekt. Erst beim zweiten mal, nach kompletten Hochfahren, wird sie orange und lädt dann fast fünf Minunten bis sie wieder grün wird.
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
Ein LiIon Akku hat keinen Memory Effekt. D.h. er muss nicht entladen werden, bevor er wieder geladen werden soll.
Ein LiIon Akku verträgt keine Wärme. D.h. während Spielen oder intensivem Gebrauch, bei dem sich das Desire schon gut erwärmt sollte nicht auch noch zusätzlich der Akku geladen werden, wodurch er sich noch stärker erwärmt. Auch sollte das Desire nicht unnötig der Sonne ausgesetzt werden, um Erwärmung und somit Reduktion des Akkus zu vermeiden.
Am wohlsten fühlt er sich bei halber Kapazität, daher wird bei langem Einlagern, was allgemein schon schlecht ist, da ein LiIon auch ohne äußere Einwirkung zerfällt, eine Kapazität von 40% empfohlen. Bei dieser ist der Zerfallsprozess anscheinend am geringsten.
Ein LiIon Akku ist ein sehr empfindliches Bauteil. Tiefentalden schadet oder zerstört ihn, genauso wie eine bestimmte Überladung ihn explosionartig zerstört.
Wie schon gesagt, besitzt ein LiIon Akku kein Memory Effekt, daher kann man ihn aufladen wann immer man will.
Ganz entladen sollte man ihn aber auch nicht immer, da die Elektroden schnell zerstört werden wenn er längere Zeit komplett entalden ist, also wieder bald möglichst aufladen.
Besonders schlimm ist das ganz entladen bei Akkupacks. Der Desire Akku besteht aber nur aus einer Zelle, somit halb so wild. Bei Akkupacks ist es deshalb kritsch da jede Zelle anders ist. Wenn eine Zelle leer ist, hat die Nachbarzelle vielleicht noch 10% Kapazität. Also hat der Gesamtakku noch vielleicht 5% Kapazität, kann also theoretisch noch weiter entladen werden. Wird dies auch gemacht, so wird die schon leere Zelle tief entladen und stark beschädigt. Beim Desire, mit nur einer Zelle kann dir so etwas nicht passiern.
Warum dann manchmal die Empfehlung des ganz Entladens? Wegen dem Ladecontroller. Der Ladecontroller merkt sich die Gesamtkapazität und wieviel schon Verbraucht wurde. Darauß errechnet er dann die verbleibende Kapazität, zusammen mit anderen Parametern. Doch woher weiß der Ladecontroller wieviel Kapazität in den Akku passt? Dazu das Kalibrieren. D.h. entladen und so voll laden wie nur möglich. Denn beim Laden misst der Ladecontroller ebenfalls wieviel Energie er in den Akku rein pumpen kann, bis er voll ist. Also wieviel Kapazität er hat.
Das Laden ist so eine heikle Sache und eine Wissenschaft für sich. Kurz und knapp: Es gibt kein ideales Verfahren. Der LiIon Akku ist sehr empfindlich wenn eine Spannung überschritten wird, da er dann einfach explodiert. Daher gibt es Schutzschaltungen die das für dich Regeln. Daher sollte man auch keine ChinaAkkus verwenden, da bei diesen die Schutzschaltung manchmal fehlt.
Woher weiß der Ladecontroller wann der Akku voll ist? Tja, das weiß er eben nicht, kann es nur erahnen, desto schlechter, desto weniger er nachladen muss. Daher wird der Akku beim Laden auch meist teils ein bisschen überladen, wodurch ein Akku wieder beschädigt wird.
Auch ist der Ladecontroller nicht perfekt und weiß nicht hunderprozentig wieviel rein und raus gegangen ist. Umso schwerer tut er sich, wenn der Ladeprozess oft unterbrochen wird. Dadurch verfälscht sich die Kapazitätsanzeige über längere Zeit.
Daher sollte man den Akku voll laden lassen, und nicht kurz wegnehmen und gleich darauf wieder laden, ...
Letztendlich muss man einen Kompromiss finden.
Also zusammenfassend:
So selten wie möglich laden. So früh wie möglich laden. Ganz aufladen lassen.
Darauß meine Grundtips: :D
- wenn du das Desire voll geladen von der Docking nimmst, kurz nutzt, und weißt, dass du es wieder in 5min benötigst, dann steck es nicht zum Nachladen auf die Docking zwischendurch wieder drauf.
- Wenn der Akku schon recht leer ist, und du noch weg gehst, dann lade es lieber kurz auf, bevor du den Akku nacher noch ganz entlädst.
- Wenn du es lädts, und benutzen willst, danach aber weiterladen lassen willst, dann versuche es zu benutzen ohne den Ladeprozess zu unterbrechen.
Auch musst du bedenken was so ein Akku kostet. Ich finde nicht so viel. Also sollte man sich auch nicht zu viele Gedanken machen. Schließlich kann man sich einfach einen neuen kaufen, wenn der alte nicht mehr gut ist. Der Preis ist akzeptabel.
Anders bei Laptop Akkus, die deutlich teurer sind. Aber auch da übertreiben es viele (Entfernen des Akkus) und machen am Ende doch alles Falsch.
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
Wow da hat aber jemand Zeit!:respekt:
Sehr informativ, vielen Dank!
-
AW: Akku richtig laden - HTC Desire
Sorry das ich das Thema wieder hochhole.
Geht das auch mit dem Desire Z? Meins zeigt nämlich ein ähnliches Verhalten.
Danke
Peter