-
Samsung Galaxy S vs. Wave
Moin Moin ;)
Ich bin momentan seeeehr unschlüssig ob ich auf das Galaxy S warte oder mir das wohl in den kommenden Wochen erscheinende Wave zulegen werde.
Wie seht ihr das?
Galaxy S
+ Android 2.1 *lol ja ich weiß*
+ Großes Display
+- Geschwindigkeit ?
- 600 Euro
- Groß
- Android 2.1 (hoffen auf 2.2)
- Plastikbomber
Wave
+ 350 Euro
+ Schmal
+ Teilweise Aluminium Gehäuse / sieht wesentlich wertiger aus
+- Bada (dadurch schneller?)
- vllt zu kleines Display für touch Tastatur?
- Apps ? Wie sieht es mit der Navigationssoftware aus? Gibts da was kostenloses?
Vielleicht kann mich ja jemand überzeugen ;)
Kommt es mir eigentlich nur so vor, oder ist das Wave schneller als das Galaxy S ?
Gruß Curon
-
AW: Galaxy S vs. Wave
Gute Bemerkungen und berechtigte Fragen!
der größte Unterschied ist wohl das Operationssystem.
Android mit über 50.000 Apps und wöchentlich ~2.000 neue vs. Bada mit ... wie vielen? SDK für die Entwickler wurde erst vor einer Woche veröffentlicht, deshalb tippe ich (ohne zu wissen) auf 10 bis 20 Apps und alle bis jetzt von Samsung.
NACHTRAG: Mitte Februar wurden ganze 3 (drei) Apps präsentiert, zwei Spiele und eine fürs Wetter: http://www.fones.de/content/erste-ba...rgestellt.html Ob es bis jetzt weitere gibt und wie viele?....
-
AW: Galaxy S vs. Wave
Zitat:
Zitat von
vygi
Android mit über 50.000 Apps und wöchentlich ~2.000 neue vs. Bada mit ... wie vielen?
Da ist Android klar vorne, aber wenn wir mal ehrlich sind, nutzt man nur einen winzigen Teil. Die wichtigsten werden sicher zum Start dabei sein.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass der eiPhone Nutzer im Schnitt 5 Apps kauft/installiert und davon 3 nutzt oder so ähnlich ;)
Momentan tendiere ich zum Wave wegen dem Gehäuse und der Hoffnung das Samsung da mal was feines konstruiert hat ;)
Das N95 läuft ja auch mit der Eigenentwicklung Symbian (?) und davon hört man auch nur gutes, wieso sollte es Samsung hiermit nicht auch gelingen. Die Videos sind jedenfalls schon mal viel versprechend. (Dazu muss ich sagen, dass mir die Oberfläche entgegen vieler anderer sehr gefällt)
-
AW: Galaxy S vs. Wave
Meinte das N97 ;) Sorry ^^
-
AW: Galaxy S vs. Wave
Ich glaub ich brauch nen Acc zum editieren... Sorry schonmal vorweg ;)
http://www.youtube.com/watch?v=b5N1qYdkW3A#t=0m25s
Schaut euch mal das Video an - Multitasking beim Wave und man kann den Lautsprecher mal gut hören ;) Finde ich recht beeindruckend...
-
AW: Galaxy S vs. Wave
Ich kann mir vorstellen, dass BADA auf schwächerer Hardware in der Tat schneller/besser läuft und auf so einem GHz-Gerät wie das Wave sowieso. Und der Preis ist natürlich ganz heiß für solche Hardware. Deshalb könnte Samsung Wave ganz gut ankommen, insbesondere bei den weniger anspruchsvollen Smartphone-Neulingen, die hauptsächlich ein Multimedia-Handy brauchen und keinen tragbaren Minicomputer.
-
AW: Galaxy S vs. Wave
Derzeit nutze ich das Samsung SGH-I780 mit WM6.5 dank XDA... Also Surfen, Mails, Kalender etc sollte alles ja weiterhin klappen ebenso wie Navigation...
Was meinst du genau, was das Bada nicht hat, aber das Galaxy schon?
-
AW: Galaxy S vs. Wave
Richtig wäre zu fragen "Was Bada nicht hat, Android schon"... und die Antwort ist: 50.000 Apps!
Wenn man es nicht kennt dann braucht man die alle auch nicht unbedingt, aber wenn es einmal hat - dann will man Manches nicht mehr vermissen!
Einige Beispiele:
- diese Foren unterwegs bequem mit Tapatalk lesen (und auch schreiben)
- mit Woabi oder Barcoo Barcodes scannen und Preise vergleichen
- mit My Tracks bein Joggen, Wandern oder Radfahren den Weg aufzeichnen
- mit Google Goggles Objekte erkennen, Texte übersetzen
- mit Google Sky Map Nachthimmel erforschen
- mit Shazam Musik erkennen ...
.... usw usw.
-
AW: Galaxy S vs. Wave
die frage ist natürlich auch:
wie viele Apps sind auch im offline-Modus nützlich...ich hab immer so das Gefühl, dass gerade bei Android (und Apple) die meisten nur für Dauer-online nutzbar sind...
monatliche Verträge sind schon ohne i-net-Flat teuer genug...
-
AW: Galaxy S vs. Wave
Naja ich glaube das wird sich mit der Zeit auch ausgleichen. Gibt etliche Apps für Android die Offline nutzbar sind und dass wird auch bei Bada sein ;)
Ich werde das Wave nehmen und hoffen dass Samsung den Sprung schafft.
Barcoo wäre natürlich cool, wenn die das noch portieren würden XD
-
AW: Galaxy S vs. Wave
Ich würde mir Gedanken machen, welche Software ich wirklich will und wie die Chancen stehen, dass sie auf Bada portiert werden. Was z.B. Offline-Navigation angeht, da würde ich vorerst nicht zuviel erwarten. Die Großen haben zu tun, die aktuell erfolgreichen Plattformen zu unterstützen. Bada muss sich da erst noch beweisen. Bevor das Kind nicht einen deutlichen Marktanteil hat, wird da keiner Geld investieren.
Für Android zu entwickeln ist aktuell deutlich attraktiver. Der Marktanteil wächst rasant und die Zukunft sieht sehr gut aus. Bei Bada weiß noch keiner, was daraus wird. Meiner Meinung nach also vorerst für Hobby-Programmierer interessant, die sich ein Wave zugelegt haben. Erwarten würde ich daher von Bada nichts. Die Hoffnung auf bestimmte Programme halte ich für trügerisch. Wer jetzt kauft, sollte nicht zuviel erwarten. Aktuell ist das eher etwas für diejenigen, die mit den gebotenen Funktionen bereits zufrieden sind (außer man ist selbst Programmierer).
-
AW: Galaxy S vs. Wave
Im Großen und Ganzen möchte ich Dir Recht geben.
Jedoch sollte man den Namen "Samsung" nicht unterschätzen.
Es ist ein führender Technologiekonzern - was die wichtigen Apps angeht glaube ich sogar, dass sie die eher selbst beauftragen werden bzw. eben entsprechende Preisgelder ausloben werden im Gegensatz zu Google, die die eigentliche Arbeit schon immer von anderen machen liessen. (Denke man hier an viele Entwicklungen, die in der "freien Zeit" der Googleangstellten entstanden sind und dessen Rechte dennoch Google hat oder eben bei Android die ganz große Masche mit "euer Betriebssystem" und Opensource [Super dabei die rechtlichen Schritte gegen n Rom Chef, der es wagte das von Google entwickelte Mail und Search ins Android zu kochen])
Allerdings stellt sich natürlich die Frage nach wann diese Applikationen marktreif sind. Ebenso basiert das BADA SDK auf C/C++ und nicht auf dem Alleweltshype Java was der Entwicklung auch nicht unbedingt zuträglich sein muss - wobei ich es technisch betrachtet als die bessere Wahl finde.
-
AW: Galaxy S vs. Wave
Das stimmt allerdings! Samsung ist gerade dabei, BADA zu pushen, und daraus kann vielleicht sogar etwas werden!
Allein die Preisgelder für insgesamt bis zu 300 besten Apps betragen 2,7 Mio USD: http://www.badadev.com/bada-develope...nd-categories/
Und in diesem Jahr wird mit 20.000.000 verkauften Bada-Phones gerechnet: http://www.badadev.com/2010-8-bada-d...million-users/
Auf der gleichen Seite sind Samsungs Pläne bez. OS zu sehen:
vor 2 Jahren (2008) ca. 90% WM und 10% Symbian, in zwei Jahren (2012) unter 20% WM dafür aber 30% Android und 50% Bada.
-
AW: Galaxy S vs. Wave
ich würde sagen:
Bada für den Standard-Kunden und Android für den anspruchsvollen Kunden.
Die klassischen Software haben frühstens seit Appels IPhone und spätestens seit der flächendeckenden Einführung von Touchscreen-Handys ausgedient. Handys dienen einfach nicht mehr nur fürs telefonieren, Musik hören und SMS schreiben sondern haben ihr Spektrum stark erweitert...wie sinnvoll oder nicht is da natürlich jedem selbst überlassen.
Entsprechend räume ich Bada neben Symbian und Android eine große Chance und Akzeptanz ein. Wahrscheinlich sind das auch die drei Betriebsysteme die am Ende den Markt unter sich aufteilen werden. WM wird immer mehr zum Nischenprodukt, insbesondere auf Grund ihrer fehlenden Flexibilität und Updatefähigkeit.
aber sicher werde ich hier zu Off-topic ^^
-
AW: Galaxy S vs. Wave
Zitat:
Allerdings stellt sich natürlich die Frage nach wann diese Applikationen marktreif sind.
Das ist eben mein Punkt. Bada mag durchaus erfolgreich werden. Ich bezweifle aber, dass wer jetzt sich ein Wave kauft noch viel davon mitbekommt. Kurzfristig scheinen sie übrigens sogar Android zu bevorzugen:
http://www.heise.de/newsticker/meldu...da-991450.html
Wie der Contest wirkt, muss sich noch zeigen. Eine gute Android-App für 0,99€ kann auch sehr schnell, sehr viel einbringen. Auch ohne Contest (wo die Preisgelder der "Drittplatzierten" schnell sinken). Bada ist vielversprechend, hat aber noch kein Fundament (sowohl an Apps, wie an Nutzern). Von daher wird sich das erst noch entwickeln müssen. Es sei denn Samsung geht sehr aggressiv vor und setzt Akzente. So kenne ich Samsung aber nicht. Da würde ich eher darauf wetten, dass Bada in den günstigen Plattformen eingesetzt wird und sich so über die Jahre eine ansehnliche Verbreitung anhäuft. Bisher kannte ich Hobby-Entwickler übrigens so, dass sie sich zunächst auf die High-End-Boliden gestürzt haben. Unter Bada wird es womöglich aber davon gar nicht so viele geben. Ohne Contest sähe es also mMn ohnehin recht mau aus, was die Entwicklung betrifft.
Im Winter meldet sich auch Windows Phone Series zurück. Auch dort werden Entwickler benötigt werden. Microsoft wird hier auch entsprechend werben.
-
AW: Galaxy S vs. Wave
Hey,
Ich hatte die Gelegenheit beide auszuprobieren. Nicht zwingend ist deine Entscheidung nur eine der technischen Features, sondern auch der Betriebssysteme. Mein Rat: nimm das Galaxy S, wenn du wirklich das Beste brauchst. Beide sind gigantisch schnell, bieten fabelhafte Darstellung und sind sehr intuitiv. Ein Manko beim Wave ist die Abhängigkeit von Samsung Apps. Es gibt Ende des Jahres erst alle notwendigen Apps wie spiegel.de etc, die ganzen Spielereien fehlen dann dennoch gegenüber Android market. Während Samsung Apps auch auf Galaxy integriert ist. Die Frage ist: Willst du Wörterbücher, Chuck Norris Witze etc.? Das Wave erfüllt mit dem halboffenen BS BADA alle Ansprüche an ein Multimedia-Gerät. Bada wird mit Sicherheit etabliert, aber nicht in dem Tempo von Android. Das Galaxy ist ein sehr ausgereiftes, dem Iphone ähnlich, aber technisch so was von überlegen (allein das Multitasking und das Display schon). Ich finde, das Geld lohnt sich. Unterschiede sind außer dem BS und Market: Interner Speicher (8 zu 2 GB), Display-Größe (4 zu 3,3 Zoll, beide in HD), Software (Wave mit 3 monate test von route66, dazu Samsung eigene wie Etikette-Mode, galaxy mit office-reader). Klar ist das Galaxy verdammt groß, aber nur marginal größer als das 3gs. Nicht nur den Vergleich gewinnt das Galaxy S.
gruß
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
Danke für den Tipp, aber anhand der derzeitigen Informationen werde ich das Wave nehmen,
da es einfach alles hat was man braucht und seit der letzten Datenpanne bei Google ich doch
ein wenig skeptisch geworden bin zum Thema Android.
In einen benachbarten Forum hat der gute THWS einen Testbericht zum Wave verfasst, dass
dürfte auch hier vielleicht einige interessieren ;)
http://handyinsider.gta-fans.de/view...hp?f=19&t=1574
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
In Bada habe ich noch kein großes Vertrauen und Nachschub an Apps macht ein Smartphone für mich keinen Sinn. Da ist I9000 auf Android Basis deutlich besser.
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
und so viel teurer ist es auch nicht, vorallem weil es das i9000 zzt für 459 euro gibt :)
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
Es sind halt 2 Welten ;) Und die neue will ich mal testen, kanns ja sonst wieder verkaufen.
Allerdings wenn folgendes stimmt, dann bin ich was enttäuscht vom Galaxy (hier steht es hat 256MB ram)
http://www.gsmarena.com/samsung_i9000_galaxy_s-3115.php
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
Ich wills definitiv nicht hoffen. Samsung hält sich aber auh mit der offiziellen Angabe des RAMs stark zurück...
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
Zitat:
Zitat von
Unregistriert(Curon)
512MB ... wtf???
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
GSMArena hat es erst heute korrigiert. Aber das steht da auch im Update, die hatten ein Vorserienmodell welches wirklich mit 256 MB ausgestattet war. Auf erbitterte Nachfrage von GSMArena an Samsung es doch endlich ein für alle mal klar zu stellen antworte Samsung mit, dass das Serienmodell 512 MB haben wird.
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
Also ich würde auch sagen, aufgrund von Android als OS sollte man aufs Samsung Galaxy S setzen.. Da gibt's einfach mehr Apps und viele Unternehmen bieten extra eine App für Android an. Bada ist derzeit wohl einfach zu wenig verbreitet, dass es sich lohnen würde. Nichtsdestotroz hat Bada bei mir im Kurztest einen recht guten Eindruck hinterlassen.
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
Hi,
naja es ist schon eine große Frechheit und für mich ein Designfehler dass das Samsung I9000 Galaxy S KEIN Blitzlicht integriert hat.
Das ist echt lächerlich und schwach, keine Konkurrenz finde ich!
Es sollte doch in dieser Preisklasse für Smartphones selbstverständlich sein und das wesentlich günstigere Samsung S8500 Wave besitzt sogar ein Doppel-LED-Blitz welcher zusammen mit der 5 MP Kamera gut arbeitet.
Das Apple iPhone 4 hat nun auch einen LED-Flash integriert bekommen..
Also für mich ist es das KO-Kriterium, das Wave ist übrigens bei Chip auf dem 1. Platz gelandet.
Man sollte Samsung mit einer dicken Abwertung in Tests abstrafen.
Fazit: Mangelhaft!
Das Galaxy S hätte ein super Android Smartphone werden können, aber ohne integrierten Blitz, kaufe ich mir das bestimmt nicht! -.-
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
bei android gibt es eine grosse anzahl an optionen. niemand muss das eine iPhone 3GS ohne blitz kaufen.
das ewige gejammer über den blitz nervt schon seit wochen - es hat keinen und aus. wenn jeder wie Du es in jedes forum schreibt ändert das nichts.
wenn chip die nachteile von bada gegenüber android geringer einschätzt als das fehlen einer LED, dann muss man wohl an deren kompetenz zweifeln.
wenn Du eh das Wave haben willst, dann würde ich dieses angebot nutzen. der preis ist wohl sicher ein schnäppchen und mit bada bekommt man sicher ein spannendes O/S.
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
Wer wirklich mit Bada leben kann (ich nicht) der kann gerade bei O2 My Handy das Wave für schlappe 245 Euro (1 Euro Startpreis, knapp 4 Euro Versand und 24 Monate lang 10 Euro) haben! Echt krass, wie Samsung versucht, Bada mit Preisdumping zu pushen.
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
@iNsuRRecTiON:
Da du dem Galaxy S aufgrund des mangelnden LED-Blitzes die Note 5 (Mangelhaft) gegeben hast, scheint für dich so ein LED-Blitz ja mit Abstand das wichtigste an einem Smartphone zu sein. Dann ist das Galaxy S einfach nichts für dich. Es gibt genügend alternativen mit einem LED-Blitz.
Für mich sind diese alternativen nichts, da diese entweder kein Super-AMOLED, kein Android oder keine schnelle CPU/GPU besitzen. Diese Eigenschaften sind für mich wichtiger als ein LED-Blitz.
Für mich ist das Galaxy S ein super Android-Smartphone, da es meinen Anforderungen am meisten entspricht. Darum werde ich mir auch ein Galaxy S zulegen.
Du hingegen nimmst dir entweder eine der schon existierenden alternativen (mit LED-Blitz) oder wartest bis die Konkurrenz ein dem Galaxy S ähnliches Smartphone mit LED-Blitz entwickelt hat. Bei der Entwicklungsgeschwindigkeit dauert das nicht all zu lange.
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
Hi,
darum geht es doch gar nicht, es geht darum User darauf aufmerksam zu machen und zu warnen!
Samsung muss und gehört abgestraft.
Natürlich ist ein LED, besser Dual-LED Licht für die Kamera wichtig, natürlich wäre ein echter Xenon-Blitz am besten, aber das haben ja die wenigsten Touch-Smartphones..
Aber wollt ihr es nicht verstehen oder könnt ihr es nicht verstehen?
Es geht ums Prinzip, es ist wie gesagt mittlerweile Standard.
Von Samsung ist es lächerlich ein Handy Android Flaggschiff zu nennen, wenn die Kamera im Dunkeln nutzlos ist.
Welches hochpreisige Touch-Smartphone hat bitte schön keinen LED-Blitz für die Cam integriert?!
@Boo6: 1. Kein gejammer, beschwer dich bei Samsung, nicht bei mir!
2. Wer hat was von iPhone 3GS geschrieben???! Bitte ordentlich meine Beiträge lesen!
3. Ich vergleiche wenn überhaupt mit dem neuen iPhone 4 und da sieht man das Apple immerhin dazulernt und nun ein LED-Flash für die 5 MP Cam drin hat!
@Planet: War nen Preisfehler.. Ja O2 war anscheint wirklich so dumm und hat zuviel Geld..
Überall hängen/hingen Plakate mit dieser Werbung für das Wave, obwohl ein anderes Samsung Handy da für diesen Preis hinsollte..
Plakate werden ausgetauscht oder überklebt..
Der Preis wird also bald höher sein..
@Unregistriert: Nen Designfehler ist nunmal mangelhaft!
Und das wichtigste Überhaupt ist es nicht, aber ich kann auch nix mit einem Touch-Handy ohne dieses Feature auskommen, dafür ist es einfach zu teuer!
Und Alternativen gibt es nicht!
Wave Display zu klein (notfalls kann man darüber hinweg sehen..) und kein Android
Ich will ebenfalls ein Handy mit Super-AMOLED Display, schnellster CPU/GPU und genügend RAM (mind. 512 MB).
Vielleicht hole ich mir das Wave als Übergangshandy und verkaufe es wieder sobald ein Hersteller was ordentliches auf den Markt bringt und wichtige Sachen wie nen Blitz für die Kamera nicht vergisst!
Optimal wäre natürlich Dual-Core CPU mit 1,5/2,0 GHz und schnellster GPU, 1 GB RAM, 1.800 mAh Akku, trotzdem nicht dicker als 11 mm tief und mindestens 3,5 Zoll besser 3,7-4 Zoll Display. (Bei 4 oder 4,3 Zoll wäre mal ne HD-Ready Auflösung angebracht, d.h. 1280x720 Pixel).
Aber das ist wunschdenken.
Wie gesagt mit nem Blitz wäre das Galaxy S optimal!
MfG
iNsuRRecTiON
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
@iNsuRRecTiON : sorry, aber du verhältst dich wie ein kleines Kind, dass keinen Lolli bekommen hat.
Man muss weder das Galaxy S noch Samsung mögen. Du führst dich nur deshalb so auf, weil für dich ein LED-Flash das wichtigste am Smartphone zu sein scheint. Es ist arrogant von dir, zu denken, dass deine Werte an ein Smartphone auch für andere gelten muss.
Alles was du gesagt hast ist "du willst dies, du willlst das, du willst jenes". Finde dich damit ab dass man nicht alles haben kann.
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
bist Du einfach so dumm oder einfach nur schlecht gelaunt?
ist nicht persönlich gemeint, Dein text wirkt nur so. ich? bin einfach gleichgültig in meinem ton gegenüber menschen mit dem ton, den ich in Deinen posts las.
also... CUT.. und mal sachlich:
schau mal auf HTC und schau mal auf deren gerätehistory!
3.5mm klinke weggelassen, dann wieder ne geringere displayauflösung.
das schlimmste was HTC .. oder auch Samsung passieren könnte, ist dass das produkt SO GEIL ist, dass man 4 jahre kein anderes will.
geräte wie das galaxy sprechen early adopter an - da muss was fehlen, sonst investiert diese mit geld schmeissende zielgruppe nicht alle 3-18 monate neu.
das ist traurig, aber es machen alle so. ein produkt hat nicht den sinn den kunden zufrieden, sondern den konzern reich zu machen. ein mindestmaß an kundenzufriedenheit ist daher eher das in kauf zu nehmende übel!
dualcores kommen anbei bemerkt vermutlich in 7-10 monaten. auch eine android top of the line wird es mit blitz geben... aber auch da wird etwas aus dem aktuellen stand fehlen.
es gilt eben immer: nur etwas besser zu sein, als die mitbewerber - sonst macht man nicht nur ihnen, sondern auch sich den markt kaputt.
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
Ist dies ein ungünstiger Zeitpunkt um zu sagen, dass mich das Fehlen einer Flash-LED nahezu überhaupt nicht stört? ...
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
Wen das stört, der kauft sich halt ein anderes Smartphone. Muss ja nicht jeder kaufen ;)
Mich störts auf jeden Fall nicht. Ich mache sowas von selten Fotos und wenn dann nur tagsüber... Habe noch nie das Licht gebraucht! Höchstens um mal das Türschloss zu finden :cool:
Und wenn ich einen Blitz brauche, nehme ich eine Digicam!!
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
Lol "Samsung gehört abgestraft",wieso sollten Samsung etwas einbauen was anscheinend den meisten am allerwertesten vorbeigeht?Das gehts auch nicht ums Prinzip,jedes Smartphone hat Vorteile und Nachteile,das Galaxy fast nur Vorteile.Also mach dich nicht lächerlich....
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
habe mir heute nun mal endlich das wave angeguckt und muss sagen, ich bin echt enttäuscht vom display !!! Habe jettz bereits das i8910 mit amoled display und erkenne keine wirkliche steigerung des super amoled. Im gegenteil, im Menü ist die schrift sogar dermaßen verpixelt, das man diese fransen sieht, wie hier schon mal irgendwo erwähnt worden ist. Eventuell wegen der interpolierung...?
das trübt meinen eindruck und die freude auf das galaxy s extrem weil ja beide das gleiche display drinne haben. ich werde mir nun doch das iphone 4 kaufen anstatt das galaxy. Hat einfach ein besseres display ohne pixel !!!
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
1. Hattest du das Galaxy S noch nicht in der Hand und
2. das Iphone 4 auch nicht.
Was soll dann also der Vergleich?
Die Displayqualität kann man erst bemängeln wenn man sich ein genaues Bild davon machen konnte.
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
er will doch nur trollen.
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
@Unregistriert : Das i8910 hat eine Auflösung von 360 x 640 px auf 3.7", während das Wave eine Auflösung von 480 x 800 px auf 3,3" hat. Und du willst behaupten dass das Wave ein schlechteres Bild hat? Pass mit dem iPhone auf. Das hat eine noch höhere pixeldichte. Nicht dass dir dann noch schlecht wird. Sonst muss hier im Forum das Fenster geöffnet werden.
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
Ich fürchte es wird ihm aber nichts anderes übrig bleiben. Wenn er keinen Fortschritt zwischen dem i8910 (640x360 auf 3,7") und dem Wave (800x480 auf 3,3") erkennen kann und ihm das alles zu verpixelt ist, dann bleibt nur noch das iPhone. Das Wave dürfte die aktuell zweithöchste Pixeldichte am Markt haben. Wenn er also mehr will, dann muss er zum iPhone 4 greifen.
Edit: Hoppala, hätte vorher aktualisieren sollen, was? :p
-
AW: Samsung Galaxy S vs. Wave
@ unbekannter ( bin ich ja auch .. :) )
ich glaube ich weiß was du meist. Auf den ersten Blick, dachte ich mir auch, huch, ist ja gar nicht so schön wie ich dachte. Das Problem ist, dass das Theme die Schrift im Menü wirklich relativ unsauber wiedergibt und die Kantenschärfe der ordner auch nicht sooooooo besonders ist. habe mir dann mal ein paar Beispielbilder angeguckt und da sah die ganze sache dann ganz ganz anders aus.
war jetzt auf dein post extra nochmal im T-Mobile laden und habe es mir zum zweitem male angeguckt. Stand bestimmt 5 Minuten nur vor dem Display und habe versucht auf Bildern Pixel zu erkennen. Gesehen habe ich welche aber sich darüber jetzt auszulassen wie verpixelt es doch sein soll, verstehe ich nciht. Habe eher Augenschmerzen bekommen, wegen der Anstrengung.
Meine Vorredner haben schon recht. Warte doch erst einmal ab wie das Display vom Galaxy im Endeffekt wirklich ist. So viele schwärmen davon wie toll es ist. Habe ja selber auch das i8910 und muss auch sagen, im Gegensatz zum Wave ist der Unterschied der Qualität, nicht Weltbewegend. Das liegt aber auch wieder daran, dass wir uns schon an die hohe Qualität des Displays gewöhnt haben. Der Mensch gewöhnt sich an so vieles viel zu schnell.