-
Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Hi,
ich habe ein Problem am 3,5mm-Klinke-Anschluss. Er funktioniert soweit, gibt also Musik aus. Problem ist: Teilweise scheint er falsche Signale vom Klinken-Anschluss entgegen zu nehmen. Schließe ich meine Anlage ans Handy an, erkennt er diese teilweise als "Kopfhörer" (Kopfhörer-Symbol in der Leiste oben)... wenn ich dann das Handy bewege, am Anschluss wackel o.ä. (teilweise auch sofort nach dem Anstecken) erkennt er die Anlage plötzlich als Headset (Kopfhörer-Symbol + Mikro). Wenn dies passiert, startet und stoppt die Musik zufällig, lieder springen und ändern sich wie das Handy gerade lustig ist, etc., lässt sich also nicht mehr kontrollieren.
Problem konnte ich mit mehreren Anlagen nachvollziehen, mit dem mitgelieferten Headset nicht.
Was ist das Problem?
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Hi,
ich habe das selbe Problem mit dem Autoradio.
Dabei habe ich den Verdacht, dass, warum auch immer, Signale der Kabelfernbedinung des Haedsets vom Desire interpretiert werden, auch wenn keine Kabelfernbedienung vorhanden ist.
Habe auch schon in anderen Foren das gleiche Problem beschrieben gesehen, bisher leider ohne Lösung.
Vorgestern als ich das Desire im Auto in Betrieb hatte ist es aber nicht aufgetreten.
Ich hatte davor auch Probleme mit der SD Karte, um diese Probleme zu beheben hatte ich die Karte Formatiert und hatte dann auch keine Probleme mit dem Eigenartigen Verhalten im Auto.
Es wäre also ein Versuch die SD Karte zu Formatieren, aber ich habe bis her noch keine Langzeit Tests machen können, deshalb würde ich es erst einmal nur als Lösungsversuch ansehen.
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
hatte gestern das selbe problem wie beschrieben. Der Radio hat auch nicht mehr funktioniert (unkontrollierter Sendersuchlauf). Habe heute die originalen Kopfhörer verwendet und bisher keine Probleme mehr gehabt.
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Er schafft es sogar, dann einfach Personen anzurufen. Vielleicht sollte ich das Handy noch umtauschen? Oder hat die SD-Lösung geholfen?
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Im Moment habe ich mein Auto verleihen, kann es mit dem Autoradio leider nicht weiter testen.
Habe das Desire aber mal an meine Stereoanlage angeschlossen, da hat es einwandfrei funktioniert.
Ansonsten wenn ich noch mal in meinen Erinnerungen krame wurde bei mir im Auto auch das Klinke<-> Klinke Kabel als Headset erkannt (Symbol in der Info Leiste) hatte bisher noch nicht gemerkt, dass es da verschiedene Symbole gibt ;)
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Hatte die Probleme auch mal auf dem HD2 ab und zu.
- MP3 Songs wurden abgebrochen oder übersprungen
- Es wurden automatisch Anrufe getätigt
- usw.
Vor allem beim Sport (Laufband, usw.)
Lag damals am Kopfhörer, da dieser als nicht richtig rein gesteckt war, obwohl es so aussah als sei dies der Fall.
Erst als ich immer darauf achtete, dass ich den Klinkenstecker richtig in die Buchse gesteckte habe, war der Spuk vorbei und alles lief einwandfrei.
Denke, dass dies bei Eurem Desire auch der Fall ist.
Denn bei mir geht alles einwandfrei, aber ich habe mir das mit dem Klinkenstecker auch beim HD2 bereits angewöhnt.
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Hi, ich musste leider mit entsetzten vor wenigen Tagen feststellen, dass ich auch von dem oben geschilderten Problem betroffen bin.
Zitat:
Zitat von
joshua03
Erst als ich immer darauf achtete, dass ich den Klinkenstecker richtig in die Buchse gesteckte habe, war der Spuk vorbei und alles lief einwandfrei.
Denke, dass dies bei Eurem Desire auch der Fall ist.
Jedoch kann ich das definitiv aus Fehlerquelle ausschließen. Ich habe den Stecker so fest eingesteckt, wie nur möglich. Zudem ist äußerst seltsam, dass sobald ich am Kabel wackele das Desire automatisch umschaltet zwischen Headset und Kopfhörern. (Wackelkontakt => Handy einschicken ?!?) An den Kabeln kann es kaum liegen. Ich habe 4 verschiedene Klinke Kabel getestet, um das Desire mit meiner Stereoanlage zu verbinden, keines funktionierte! Lediglich die mitgelieferten Kopfhörer, die nicht sonderlich gut sind funktionieren. Meine wesentlich besseren Sony Kopfhörer funktionieren nicht.
Wirklich sehr ärgerlich das Ganze. Mit meinem vorheriegen Handy gab es nie solche Probleme.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mal jemand, der glaubt er hätte das Problem nicht das Ganze testet. Denn ich fürchte fast, dass es sich hier um einen Produktionsfehler handelt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dieses Verhalten normal sein soll und bei jedem Desire auftritt! Bei einem Preis von fast 500€ erwartet man doch schon etwas mehr von der Verarbeitung.
Das mit der Speicherkarte klingt natürlich verdammt seltsam, aber evtl. werde ich das als letzten Ausweg noch versuchen, bevor ich mein Handy einschicke. Mir stellt sich jedoch die Frage, kann ich dabei irgendwie versuchen, meine ganzen Daten zu retten, nur für den Fall, dass es doch gehen sollte und ich mein Desire weiterhin nutzen kann. Denn ich habe schon eine ganze Menge mit meinem Desire "herumgespielt" und ich würde nur sehr ungern die ganzen Einstellungen und was sonst noch alles ausgelagert wir verlieren.
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Ich bins nochmal, derjenige mit Post #7. (Ich sollte mich vielleicht doch anmelden, scheint mir ein ganz nettes Forum zu sein.)
Jedenfalls habe ich eben noch etwas experimentiert und egal wie ich den Stecker auch einstecke, wenn ich das Handy auch nur um 3cm nach Rechts oder links bewege schaltet es wieder automatisch um. Es wurden in der kurzen Zeit 3 Mal Leute aus meiner Kontaktliste angerufen, nur duch bewegen des Handys um wegige cm, langsames Bewegen!!! Sry HTC, aber so geht das nicht. Ich warte nur noch darauf, dass ich zurückgerufen werde und man mich fragt, was denn diese kurzen Anrufe mit vielleicht einmal Klingeln lassen sollen.
Jedenfalls ist das kein Zustand, bei dem ich "in Ruhe" Musik hören kann. Sei es an der Stereoanlage oder Unterwegs. Unterwegs ist das dann noch schlimmer. Wer weiß, was mein Handy alles gemacht hat, bis ich es aus der Tasche geholt habe, um am Kabel zu wackeln.
Ich warte jetzt am Wochenende noch ab, ob sich das Problem irgendwie lösen lässt, andernfalls gehe ich von einem Produktionsfehler aus und das Handy geht am Montag zurück. Möglicherweise ist das Desire ohnehin anfällig für derartige Probleme und ich habe nur das Pech ein fehlerhaftes Modell bekommen zu haben, bei dem das Problem sehr ausgeprägt ist.
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Vielleicht passt der stecker nicht richtig in die Buchse und das desire interpretiert das wackeln als drücken der tasten eines headsets. Bau dir mal ein Kabel mit einem 4-poligen Stecker, in dem der hinterste ring unbelegt bleibt.
BTW, ich benutze Bluetooth im Auto und unterwegs und schone so den Kopfhöreranschluss ;-)
Miggel
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
LEUTE HÖRT. Ich habe die Lösung! Einfach zwischen Klinkenstecker und Handy noch eine Klinkenverlängerung schalten und es geht ohne Probleme. Hört sich komisch an? Ist aber so.
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Wenn das nur so einfach wäre... Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, jedoch funktionieren wie oben bereits erwähnt alle meine Klinke Kabel nicht. Nur das original Headset funktioniert ohne Probleme.
Ich fürchte fast, dass es reine Gluckssache ist, ob ein Kabel geht.
Wenn ich wenigstens wüsste, ob es ein Defekt ist, oder ob das "normal" beim Desire ist...
Ziehen Bluetooth Kopfhörer viel Strom? Halten die wenigstens 3-4 Tage bei vielleicht 2h pro Tag? Und die Wichtigste Frage: Kann mir hier jemand gute Kopfhorer empfehlen?
Dennoch danke für den Tipp mit dem Verlangerungskabel!
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
schreib doch, welches das heilige verlängerungskabel ist. lg
Von meinem mobile Device aus eingetragen
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
kein besonderes. einmal klappts mit nem selbstgebastelten und auch mit meinem gestern erworbenen belkin kopfhörer adapter. sobald statt des headsetsymbols im handy nur dass kopfhörersymbol zu sehen ist habt ihr gewonnen :-D
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Scheinbar ist das ganze wirklich reiner Zufall. Ich habe hier 4 Kabel bei denen es nicht geht + meine teuren Sony Kopfhörer, wohingegen ein billiges Noname Kabel, das ich mir gestern von einem Kollegen extra ausgeliehen habe geht. Meine Kabel sind im Übrigen alle von hama und eines aus dem MM, keine Ahnung was das war. Das ist wirklich zum verrückt werden.
Ich fürchte zurückschicken bringt nichts, da ich vermute, dass es dann genau das selbe Problem wieder gibt und Verlängerungskabel für Kofthörer... naja, das das ich mir ausgeliehen habe und geht ist 5m lang!
Entweder ich finde ein Kabel, mit dem ich noch die Wiedergabe steuern kann, was es bisher scheinbar nicht gibt, zumindest für eigene Kopfhörer anzuschließen, oder ich kaufe mir Bluetoothkopfhörer, wobei ich mir hier nicht sicher bin, wie das mit der Soundqualität im Verhältnis zum Preis ist. Man hat ja dann die Nachteile von angeschaltetem Bluetooth, den "Stress" mit Kopfhörer aufladen und den Höheren Preis, für möglicherweise schlechtere Klangqualität.
@Unbekannt, der vor mir: Du schreibst etwas von einem Belkin Kopfhörer Adapter, kann man damit auch die Wiedergabe steuern?
Ich suche jetzt einen Adapter der beim Desire geht und mit dem man die Wiedergabe steuern kann, also mindestens vor und zurück Spulen. Also falls mir hier jemand einen Tipp geben kann, wäre das super.
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
vielleicht hat er wie hier beschrieben seine eigene Kabelfernebdienung gebastelt.
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Vielleicht muss man so einen Adapter dazwischen schalten :
http://www.htcaccessorystore.com/de/....aspx?i=196340
Hat jemand erfahrung mit dem teil ?
-
Re: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Ich hab nicht wirklich viel Ahnung davon und es ist auch nur ne reine Hypothese, aber ich glaub es liegt am Aufbau des Chinchsteckers.
Es gibt ja verschiedene Kontakte für Kopfhörer, Mikrofon, etc.
Nu könnte es ja sein das bei einigen Kopfhörer die Kontakte für die Eingänge durch das bewegen die jeweilig andere treffen und dadurch eben ein signal gesendet wird, dass der Desire als die der Original Kopfhörer verwechselt.
Isolieren wäre eine Möglichkeit.
Wie gesagt, ich nicht wirklich Ahnung haben und auch vollkommener Schwachsinn ich verticken können.
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
vllt einen tesa am hinteren bereich rumwickeln.
Von meinem mobile Device aus eingetragen
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Ja ne, is klar, 480€ Gerät kaufen, um Tesa drumzuwickeln...
Nix gibts, das Teil geht zurück.
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Halloechen,
das tröstet mich jetzt aber ungemein. Ich höre über Handy ab und an mal Radio auf Arbeit. Habe dies bis diese Woche noch nicht ausprobieren können und war entsetzt. Meine Sennheiser angeschlossen. Radio hat gescannt, eine Menge Sender gefunden, abgespeichert und weiter gescannt, ohne jemals aufzuhören. Nach einem Abbruch und Neustart, wurden meine Kopfhörer scheinbar nicht mehr erkannt, nur noch Rauschen. Dies habe ich mindestens 10 mal probiert und bin fast verzweifelt.
Zu Haus das originale Haedset genommen. Hat funktioniert, allerdings wurden nur zwei Sender gescannt, was ich echt wenig fand. Mein aino an gleicher Stelle erkennt da viel viel mehr. Aber ich war erst mal zufrieden, daß es überhaupt ging. Mein Mann hat auch ein Desire. Bei ihm probiert, gleiches Problem - Sennheiser gehen nicht . original Headset funktioniert, aber die Auswahl mager. Bei meinen früheren Nokia-Geräten konnte man wenigstens die Empfindlichkeit verstellen, aber beim Desire leider Fehlanzeige.
Irgendwie bin ich an der Stelle das erste Mal enttäuscht vom Desire. Das nur das Original-Headset geht ist schon herb.
Gruß
Conny
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Hallo. Ich habe das Problem mit dem Kopfhöreranschluß mit dem 3(cubed)-Player aus dem Market gelöst. Dort kann man unter den Einstellungen die Option "Kopfhörer verwenden" deaktivieren.
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Jo, geht bei Mixzing auch aber ist halt auch ned das gelbe vom Ei die Lösung
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Ich habe auch den cubed³ Player installiert, aber das Problem bei mir ist, dass sich der HTC Standard Player von der "virtuellen" Kabelfernbedienug immer angesprochen fühlt und ich dann den cubed³ und den HTC Player gleichzeitig laufen habe.
Der cubed³ funktioniert der HTC springt. :(
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Echt ätzend!!!!
Lese mich spannung hier weiter...
Gruß
Sascha
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
ich hatte auch das Problem
habe nun einen Griffin Adapter zwischen mein InEar Headset
das Problem an der ganzen Sache ist anscheinend, dass das Desire einen 4 Poligen Klinkestecker haben will (so wie beim Original Headset)
Benutzen tu ich den MortPlayer damit gehts nun ganz gut :)
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Ich zitier mich mal selbst aus dem anderen Kopfhörer Thread
Zitat:
Zitat von
DerZombie
Das liegt am aller obersten Kontakt, je nachdem mit welchen Widerstand der "geschaltet" wird löst er eine Aktion aus. Da normale Klinkenstecker an der Stelle "Strom" für die Kopfhörer übermitteln (k.A. ob das nu Masse oder einer der beiden Plusleitungen ist) interpretiert das dein Handy als Aufforderung was zu tun.
Ich hab einfach 2 mm breites dünnes Klebeband ganz oben rumgewickelt, seit dem ist Ruhe
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Also bei mir tritt das Problem nicht auf, habe es mit Sennheiser CX-300 II und MetroFi 170vi
in benutzung und keinerleit Probleme....bis auf eins.
Das MetroFi 170vi ist ein Headset und wird vom Desire auch korrekt als Headset erkannt.
Jedoch besteht die Fernbedienung des Headsets nur aus einem Knopf.
1. Drück ich einmal -> Lied Pause
2. Drück ich noch einmal -> Lied geht weiter
3. Drück ich zwei mal schnell hintereinander -> Ruft die erste Person in meiner Anrufliste an.
4. Drück ich anschließend noch einmal drauf -> Legt das Gespräch auf und Musik geht weiter.
Wenn der 4.te Fall auftritt und ich also nach einem Telefonat wieder Musik höre schraubt das gute Desire die Lautstärke für Medien auf 100% und ballert meine Ohren kaputt...
Gibt es eventuell eine Möglichkeit, die Intervalle für den vierten Kontakt, der für die Fernbedienung zuständig ist, selbst zu definieren und belegen?
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Also bei mir tritt das Problem nicht auf, habe es mit Sennheiser CX-300 II und MetroFi 170vi
in benutzung und keinerleit Probleme....bis auf eins.
Das MetroFi 170vi ist ein Headset und wird vom Desire auch korrekt als Headset erkannt.
Jedoch besteht die Fernbedienung des Headsets nur aus einem Knopf.
1. Drück ich einmal -> Lied Pause
2. Drück ich noch einmal -> Lied geht weiter
3. Drück ich zwei mal schnell hintereinander -> Ruft die erste Person in meiner Anrufliste an.
4. Drück ich anschließend noch einmal drauf -> Legt das Gespräch auf und Musik geht weiter.
Wenn der 4.te Fall auftritt und ich also nach einem Telefonat wieder Musik höre schraubt das gute Desire die Lautstärke für Medien auf 100% und ballert meine Ohren kaputt...
Gibt es eventuell eine Möglichkeit, die Intervalle für den vierten Kontakt, der für die Fernbedienung zuständig ist, selbst zu definieren und belegen?
Nochmal ich... konnte das Problem beheben, indem ich einfach den MortPlayer installiert habe. Damit funktioniert alles Einwandfrei.
1x Drücken: Pause/Play bzw. Abheben/Auflegen....
2x Drücken: Next Song
3x Drücken: Previous Song
4x Drücken: Next Album
5x Drücken: Previous Album
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Nochmal ich... konnte das Problem beheben, indem ich einfach den MortPlayer installiert habe. Damit funktioniert alles Einwandfrei.
1x Drücken: Pause/Play bzw. Abheben/Auflegen....
2x Drücken: Next Song
3x Drücken: Previous Song
4x Drücken: Next Album
5x Drücken: Previous Album
Hi, mich würde interessieren, was der vorteil vom deinem headset gegenüber dem original ist.
Lg
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Bestimmt der Klang und das es ein In-Ear ist..........die von HTC sind nämlich ne wandelnde Katastrophe..........besser keine mitliefern als diesen Schrott.
Sry aber sowas nervt einfach wenn sie bei Pfennigartikeln auch noch sparen. Vermutlich im Einkauf 5 Cent mehr investiert und schon hätte man n Headset mit dem man klanglich Leben könnte.
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Hat jemand von euch sein Desire nun eingeschickt wegen diesen "klinken-Problems"? Wäre mal gespannt zu erfahren, ob die Reparaturabteilung das Problem beheben kann, oder ob das "so sein muss"....
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Wie ich schon schrieb, das "muß so sein" wie du so schön sagtest.
Wenn das nicht so wäre geht keine Kabelfernbedienung mehr.
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Genau das hatte ich auch, folgende Lösung habe ich:
Es kommt auf die Marke an, ob die Kopfhörer Probleme machen. Denn die gleichen Probleme hatte ich auch. Das heißt, wenn das Problem bei einer Marke von Kopfhörern auftritt dann ist man gezwungen andere auszurpbbieren.
Ich habe Sennheiser und die klappen ohne Probleme.
Die von AKG machen genau die gleichen beschriebenen Probleme.
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
klingt blöd, aber ich habe mal so richtig kräftig in die Buchse gepustet und seit dem scheint das Problem gelöst...
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Ich habe genau dasselbe Problem. Solange das Gerät den Kopfhörer als "Kopfhörer" erkennt funktioniert alles, sobald es als "Headset" erkannt wird, gibts massive Probleme.
Daher meine Frage: Wie kann ich die Funktion "Headset" beim Desire deaktivieren?
(also allgemein auf dem Gerät, unabhängig welches Programm...)
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Habe mein Problem an htc.de gesandt, hier die offizielle HTC Antwort:
"Um Ihr Problem zu loesen, empfehle ich Ihnen einen Hardreset durchzufuehren. Alle Daten und Einstellungen werden geloescht werden, also sichern Sie diese bitte zuerst. Nehmen Sie die SIM und Speicherkarte aus dem Geraet. Dann gehen Sie zu Menu, Einstellungen, Datenschutz, Geraet zuruecksetzen und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm."
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Dann haben sie dir wenigstens auf die Frage geantwortet..., auch wenn es ja nur deren universal Heilmittel ist.
Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie da ein Hardreset helfen kann.
Hast du es schon versucht?
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
Ich hab den Hardreset durchgeführt, erfolglos!
Daher mein Antwortmail an HTC:
"Sehr geehrte "Carolin"
Besten Dank für Ihre rasche und klare Antwort. Ich habe den empfohlenen "Hardreset" durchgeführt (inkl. mühsamem Wiederherstellen meiner Daten, Programme etc...). Resultat: Keine Wirkung. Das Problem besteht immer noch!
Nach eigenen Versuchen mit anderen Kopfhörern habe ich folgende Feststellung gemacht: Dreipolige Kopfhörer (also mit zwei schwarzen Ringen am Stecker) verursachen keine Probleme (werden immer als Kopfhörer, nie als Headset erkannt). Vierpolige Kopfhörer (mit drei schwarzen Ringen) verursachen immer Probleme: Wechseln von Kopfhörer zu Headset und geben bei geringsten Bewegungen am Steckplatz falsche Befehle. So startet beispielsweise plötzlich neben dem Videoplayer auch noch der Musikplayer!
Wie kann ich das Problem lösen?
freundliche Grüsse
PS: Anscheinend ist mein Problem kein Einzelfall, sondern tritt bei mehreren Geräten auf, wie verschiedenste Forumartikel zeigen."
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
HTC antwortete erneut äusserst rasch (aber leider ohne guten Ratschlag...):
"Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall Arvato, unser Reparationszentrum, unter der 0417547777 bezueglich einer Reparatur."
-
AW: Eigenartiges Verhalten am Kopfhörer-Ausgang
hatte auch einige Probleme mit dem Kopfhöreranschluss. unbedingt mal nachschauen, ob sich nicht flusen von der hosentasche in der buchse befinden, die die Kontakte bedecken, bzw ein richtiges einrasten des Steckers verhindern. hab da ne ordentliche Ladung rausgeholt und nu funktionierts einwandfrei.