-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Der niederländischen Webseite tweakers.net zufolge wird für die Benutzung von Windows Phone 7, dem Nachfolger von Windows Mobile, eine Windows Live ID notwendig sein.
Diese soll beim ersten Start eines Geräts zusammen mit der Zustimmung zu der EULA (End User License Agreement, engl. für Endbenutzer-Lizenzvertrag) abgefragt werden.
So wird die Authentifizierung bei verschiedenen Diensten, insbesondere Windows Phone 7 Marketplace und der Kontakt- und Textnachrichten-Synchronisation mit den Servern von Microsoft, ermöglicht.
Des Weiteren soll ein Zertifikat auf dem Telefon installiert und mit dem Benutzerkonto verbunden werden, sodass das Aufspielen von inoffiziellen ROMs erschwert wird.
Als Quelle gibt der Blog ein vertrauliches Dokument von Microsoft mit dem Namen "Architecture Guide for Windows Phone OS 7.0" an.
Quelle: tweakers.net (niederländisch - deutsche Google-Übersetzung)
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
das ist ein no go. Ich gebe weder bei Android mein google account an noch bei ms mein windows live account. Datensammeln können die woanders. Ich finde die Entwicklung von Windows Phone 7 ein Rückschritt, sieht vielleicht schick aus und hat tolle Animationen aber durch die Einschränkungen beispielsweise das man nur noch über den marketplace installieren kann ist für mich der Falsche Weg.
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Gar nicht mal so doof die Idee.
Bei Android und Google Funktioniert das wunderbar. Überhaupt kein Problem.
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Hallo,
bei Android wird man allerdings seit der Version 1.5 nicht mehr gezwungen, einen Google-Account zu benutzen.
Zitronenquetscher
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
das ist ein no go. Ich gebe weder bei Android mein google account an noch bei ms mein windows live account. Datensammeln können die woanders.
Irgendwoher müssen die ja die Daten haben um ihre Suchmaschine zu optimieren. Ansonsten kannst du dir ja einen Spam Account erstellen.
Zitat:
Zitat von
Zitronenquetscher
bei Android wird man allerdings seit der Version 1.5 nicht mehr gezwungen, einen Google-Account zu benutzen.
Hat aber grosse Vorteile und eine nahtlose einbindung des Accounts zufolge wenn man sich anmeldet :)
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Naja - nicht mehr gezwungen ist natürlich ein grosses Wort ;) Ohne Google Account kann man aber den Android Market nicht benutzen d.h. fast keine Programme installieren. Und damit eines der wichtigsten Features von Android nicht gebrauchen. Also von "nicht gezwungen" kann eigentlich keine Rede sein....
Aber so schlimm ist das bei Android nicht, die Integration ist sehr gut gelöst. Hoffentlich macht das Microsoft genau so gut :)
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Hallo,
OK, da hast du recht. ;)
Ich habe damit auch kein Problem (ich habe ohnehin längst ein Konto bei Google, obwohl ich kein Android-Gerät besitze), denn ich denke ehrlich gesagt, dass bei ihnen die Daten besser aufgehoben sind als bei Microsoft.
Ärgerlich ist es natürlich trotzdem für diejenigen die das nicht wollen, wenn man sich registrieren muss.
Zitronenquetscher
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
So schlimm ists auch wieder nicht. Ist ja auch praktisch wenn der gamerscore, marketplace, my phone, msn, etc gleich alles mit einer Anmeldung geht. Und wer was dagegen hat kann ja ohne weiteres in 2 min einen fake account machen, da gabs schon schlimmeres...Habe gerade gelesen dass die Grafikkarte die gefordert wird sogar directx 11 unterstützten muss, das währe natürlich schon toll, denn damit währe wp7 dann das multimedia handy schlechthin und könnte dem iPhone gerade bei spielern schnell den rang ablaufen.
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Zitat:
Zitat von
Zitronenquetscher
....ich habe ohnehin längst ein Konto bei Google... ...denn ich denke ehrlich gesagt, dass bei ihnen die Daten besser aufgehoben sind als bei Microsoft...
also dazu muss ich mal laut --> :D
google ist doch so ziemlich der grösste Datensammler den es überhaupt gibt, z.b. wird jede mail die von einem gmail konto kommt, oder an eins geht durchsucht und für die Datensammlung ausgewertet. Du kannst ja mal bei youtube die Reportage über google suchen.
naja ich bin ehrlich gesagt froh darüber das MW die chance der Datensammlung auch nutzt, weil nur so kann das Unternehmen konkurenz fähig bleiben. Wie schon gesagt nutzen andere Hersteller das system schon länger....
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Zitat:
Zitat von
deflo
...Wie schon gesagt nutzen andere Hersteller das system schon länger....
Och du meinst doch nicht etwa diese hochgepriesene Altkomponentensammlung mit der nicht vollständigen Obstabbildung auf der Rückseite, oder??
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Hallo,
Zitat:
Zitat von
deflo
also dazu muss ich mal laut --> :D
google ist doch so ziemlich der grösste Datensammler den es überhaupt gibt, z.b. wird jede mail die von einem gmail konto kommt, oder an eins geht durchsucht und für die Datensammlung ausgewertet. Du kannst ja mal bei youtube die Reportage über google suchen.
wenn du in bing nach etwas suchst, passiert doch genau das gleiche.
Zitat:
Zitat von
deflo
naja ich bin ehrlich gesagt froh darüber das MW die chance der Datensammlung auch nutzt, weil nur so kann das Unternehmen konkurenz fähig bleiben. Wie schon gesagt nutzen andere Hersteller das system schon länger....
Ja, Apple - begeistert bin ich davon auch nicht gerade.
Zitronenquetscher
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Ich finds wieder total Lustig...MS macht nen Rückschritt, ich geb meine Daten nicht her bla bla usw...Dann bleibt einfach ausm Netz raus und du hast deine Daten für dich.
Der Apple Store benötigt fürs meiste ne vorhandene ID, der OVI Store von Nokia ebenfalls, der Store von Android auch und achherje der Marketplace, Zune Service von Micosoft doch auch schon lange (du brauchst im übrigen für so ziemlich alles bei MS eine WL ID-> z.B. im eLearning Center, Marketplace, MyPhone, XBOX Live, Games for Windows, WL Messenger, deine Social Community Seite bei WL usw. usw.)!!! Und wenn du doch schon ne Windows Live ID (wie sicherlich einige hier) hast biste doch eh schon in der Falle.
Bei MS wird von einigen wieder geheult, aber die anderen (welche es eh schon so machen) werden mal schön unter den Tisch gekehrt. MS ist IMMER der BÖSE... Immer das gleiche Spiel, alles was MS macht is sch**** aber wenns die Sekte bringt ists cool...hahahaha
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
absolutes NO GO!
das ist ein Telefon! Und es geht den Hersteller des Telefon-OS einfach mal reinst gar nichts (!!!) an, wer ich bin und was ich mache! Für "Zusatzdienste" darf er meinetwegen seine Regeln aufstellen, aber definintiv nicht prinzipiell und zur "normalen" Benutzung.
Gates noch???
@buddha: nö, das war nämlich mit der Hauptgrund für mich, kein Apple und kein Android zu kaufen! Wenn MS das jetzt auch macht, dann byebye
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Zitat:
Zitat von
buddha
Ich finds wieder total Lustig...MS macht nen Rückschritt, ich geb meine Daten nicht her bla bla usw...Dann bleibt einfach ausm Netz raus und du hast deine Daten für dich.
Der Apple Store benötigt fürs meiste ne vorhandene ID, der OVI Store von Nokia ebenfalls, der Store von Android auch und achherje der Marketplace, Zune Service von Micosoft doch auch schon lange (du brauchst im übrigen für so ziemlich alles bei MS eine WL ID-> z.B. im eLearning Center, Marketplace, MyPhone, XBOX Live, Games for Windows, WL Messenger, deine Social Community Seite bei WL usw. usw.)!!! Und wenn du doch schon ne Windows Live ID (wie sicherlich einige hier) hast biste doch eh schon in der Falle.
Bei MS wird von einigen wieder geheult, aber die anderen (welche es eh schon so machen) werden mal schön unter den Tisch gekehrt. MS ist IMMER der BÖSE... Immer das gleiche Spiel, alles was MS macht is sch**** aber wenns die Sekte bringt ists cool...hahahaha
OMG....danke dir für diesen Wunderbaren Beitrag...er rührt mich so sehr das ich fast Weine...wenigstens jemand der erkennt das man so oder so eine WL ID benötigt. :)
Darf ich dir einen Riiiiiiiiiiiiesen grossen Schmatzer geben? :D
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Interessante Info, das war's dann für mich mit Windows Phone. M$ machen nun einfach alles nach und schmeißen dabei sämtliche Offenheit über Bord. Sprich sämtliche Vorteile von WM. Ich stelle mich auf eine lange Zeit mit WM 6.5.3 ein, zumal das auch andere so sehen werden und deshalb weiterhin Anwendungen dafür erscheinen werden. Natürlich bin auch ich froh, wenn sich die Datensammelei wenigstens auf viele Unternehmen verteilt und nicht eine Firma alles hat (wie Google). Aber meine bekommen sie trotzdem nicht. ;)
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
also hab nu einieges über windows phone 7 gelesen
es wird immer unattraktiver für mich
80% der sachen (facebook etc.) nutz ich überhaupt nicht
jetzt muss ich mich da auch noch anmelden (live id besitz ich zwar ich nutz sie aber nur für msn und marketplace)
werde dann auch bei win mob 6.5.3 bleiben
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Haha ich liebe diese Diskussion ganz großes Tennis weiter so :)
Wer angst um seine Daten hat solte einfach aus dem Internet fern bleiben!!!
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
das ist ein no go. Ich gebe weder bei Android mein google account an noch bei ms mein windows live account. Datensammeln können die woanders. Ich finde die Entwicklung von Windows Phone 7 ein Rückschritt, sieht vielleicht schick aus und hat tolle Animationen aber durch die Einschränkungen beispielsweise das man nur noch über den marketplace installieren kann ist für mich der Falsche Weg.
Ach ich würde auch gleich anfangen zu heueln :rolleyes:
Wenn du das schon schlimm findest, dann solltest du garnicht erst ins Internet gehen. Wenn du javascript in deinem Browser angeschaltet hast, dann kann jede Seite herausfinden, von wo du ins Internet gehst, was dein OS ist, mit welcher Bildschirmauflösung dein Monitor arbeitet, welchen Browser du verwendest, uvm uvm.
Deshalb finde ich, dass das kein Rückschritt ist.
Um den zb. den Messenger in XBOX live verwenden willst, dann brauchst du eine WLD-ID, die du sowieso schon besitzt, wenn du irgendeinen Windows-Dienst verwendest (XBOX Live, MSN uvm)
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Zitat:
Zitat von
geheim5000
also hab nu einieges über windows phone 7 gelesen
es wird immer unattraktiver für mich
80% der sachen (facebook etc.) nutz ich überhaupt nicht
jetzt muss ich mich da auch noch anmelden (live id besitz ich zwar ich nutz sie aber nur für msn und marketplace)
werde dann auch bei win mob 6.5.3 bleiben
Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine gelesen zu haben dass WM6.5.x eine Co-Existenz neben WP7 haben wird. Oder irre ich mich gerade?
Ich denke wer kein Multimedia- oder Social Community Gerät sucht, ist bei WP7 auch falsch aufgehoben. Das OS ist hat bestimmte Zielgruppe (siehe Zune Service und Facebook Anbindung) und die soll es erreichen (wohl sind hiermit die iPhone User angepeilt). Die Business User sollten weiterhin bei WM6.5.x bleiben.
Außerdem gehe ich davon aus, dass du ebenfalls mind. 50% der Funktionalität von WM6.5x nicht nutzt! Genau deshalb habe ich meinen HD2 wieder verpackt und verkauft. ES LEBE MEIN SNAP!!!!
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
das ist ein no go. Ich gebe weder bei Android mein google account an noch bei ms mein windows live account. Datensammeln können die woanders. Ich finde die Entwicklung von Windows Phone 7 ein Rückschritt, sieht vielleicht schick aus und hat tolle Animationen aber durch die Einschränkungen beispielsweise das man nur noch über den marketplace installieren kann ist für mich der Falsche Weg.
Falsche Weg??? Sorry aber bei der Sekte funktioniert genau dieser Weg schon seit Jahren. Die haben mit den größten Absatz der Branche mit ihrem iPhone und den Appstore bzw. das installieren über diesen finden alle SUPER!!! Also wieso sollte MS nicht eine ähnliche Strategie fahren?
Zitat:
Zitat von
Edelasos
OMG....danke dir für diesen Wunderbaren Beitrag...er rührt mich so sehr das ich fast Weine...wenigstens jemand der erkennt das man so oder so eine WL ID benötigt.
Darf ich dir einen Riiiiiiiiiiiiesen grossen Schmatzer geben?
Aber nur auf den Hintern ;-)
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Zitat:
Zitat von
Kratzerfeind
Interessante Info, das war's dann für mich mit Windows Phone. M$ machen nun einfach alles nach und schmeißen dabei sämtliche Offenheit über Bord. Sprich sämtliche Vorteile von WM. Ich stelle mich auf eine lange Zeit mit WM 6.5.3 ein, zumal das auch andere so sehen werden und deshalb weiterhin Anwendungen dafür erscheinen werden. Natürlich bin auch ich froh, wenn sich die Datensammelei wenigstens auf viele Unternehmen verteilt und nicht eine Firma alles hat (wie Google). Aber meine bekommen sie trotzdem nicht. ;)
Ich weis nicht, was Ihr Überlegt.
1. Das OS ist nochnichtmal erschienen
2. Diese Info wurde nochnicht bestätigt
3. Du benötigst so oder so eine Live ID um Applikationen aus dem Appstore zu laden (benötigst du schon bei WinM 6.5)
...aber ja...Es bringt nichts mit solchen Leuten zu Diskutieren
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Zitat:
Zitat von
Tyandriel
absolutes NO GO!
das ist ein Telefon! Und es geht den Hersteller des Telefon-OS einfach mal reinst gar nichts (!!!) an, wer ich bin und was ich mache! Für "Zusatzdienste" darf er meinetwegen seine Regeln aufstellen, aber definintiv nicht prinzipiell und zur "normalen" Benutzung.
Gates noch???
@buddha: nö, das war nämlich mit der Hauptgrund für mich, kein Apple und kein Android zu kaufen! Wenn MS das jetzt auch macht, dann byebye
Warum sollte MS so Daten sammeln? du kannst z.B. eine Fake Adresse machen oder es gibt Leute die Benutzen das Internet nicht einmal. Gut ich bin auch nicht Glücklich wenn Google usw meine Daten haben aber du benutzt das Internet....deine Daten sind überall ob du es willst oder nicht
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Zitat:
Zitat von
Blaugrana
Wenn du das schon schlimm findest, dann solltest du garnicht erst ins Internet gehen. Wenn du javascript in deinem Browser angeschaltet hast, dann kann jede Seite herausfinden, von wo du ins Internet gehst, was dein OS ist, mit welcher Bildschirmauflösung dein Monitor arbeitet, welchen Browser du verwendest, uvm uvm.
Ich nehme an, Du lässt dann auch Deine Haustür immer offen stehen, weil ja sowieso jeder durchs Fenster einsteigen könnte, und ziehst nie die Gardinen zu, weil ja sowieso jeder eine Minikamera in Deiner Wohnung anbringen könnte? Diese Alles-Egal-Haltung kommt zum Glück gerade mehr und mehr aus der Mode.
Zitat:
Um den zb. den Messenger in XBOX live verwenden willst, dann brauchst du eine WLD-ID, die du sowieso schon besitzt, wenn du irgendeinen Windows-Dienst verwendest (XBOX Live, MSN uvm)
Klar, wenn die Firma weiß, welche Spiele ich auf meinem PC habe, warum sollen sie dann auch nicht gleich wissen, mit wem ich telefoniere und maile? Das ist doch überhaupt kein Datenschutzproblem! :rolleyes:
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Zitat:
Zitat von
Edelasos
Ich weis nicht, was Ihr Überlegt.
1. Das OS ist nochnichtmal erschienen
2. Diese Info wurde nochnicht bestätigt
...hat es aber immerhin zur News gebracht hier, also kein Wunder, dass drüber diskutiert wird, oder?
Zitat:
3. Du benötigst so oder so eine Live ID um Applikationen aus dem Appstore zu laden (benötigst du schon bei WinM 6.5)
Nur dass ich den Appstore bei 6.5 gar nicht benutzen muss... kleiner Unterschied? :rolleyes:
Zitat:
...aber ja...Es bringt nichts mit solchen Leuten zu Diskutieren
Stimmt, das traf bislang auf vor allem Google-Jünger zu, scheint sich jetzt aber auf WP-Fans auszudehnen.
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Zitat:
Zitat von
Kratzerfeind
Klar, wenn die Firma weiß, welche Spiele ich auf meinem PC habe, warum sollen sie dann auch nicht gleich wissen, mit wem ich telefoniere und maile? Das ist doch überhaupt kein Datenschutzproblem! :rolleyes:
Schon einmal das Wort: "Datenschutz" gehört?
Microsoft darf Persönliche Daten d.h. Telfeonate, Kontakte E-mail Adressen nicht verwenden das wäre strafbar
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Zitat:
Zitat von
Edelasos
Schon einmal das Wort: "Datenschutz" gehört?
Microsoft darf Persönliche Daten d.h. Telfeonate, Kontakte E-mail Adressen nicht verwenden das wäre strafbar
Schon mal was von Google gehört? Die brechen ständig irgendwelche Datenschutzgesetze (unter den Beifall einfältiger Blogger übrigens). M$ scheinen mir jetzt auch auf dem besten Weg dahin, denn machen wir uns doch nichts vor: Google ist zwar eben doch evil (eine Riesenüberraschung!). Aber Microsoft will nun am liebsten genau dasselbe erreichen, nämlich möglichst ALLES über den User wissen. Ich hatte gehofft, dass sie davon absehen, nun wirklich jeden Mist von Google und Apple zu kopieren und genau das dann als Alleinstellungsmerkmal nutzen würden. Leider habe ich sie überschätzt...
Fehlen tut jetzt eigentlich nur noch die Abschaffung des lokalen Syncs und Zwangsbenutzung von "Outlook Online" oder sowas zwecks Adressenabfischen, wie die beiden anderen es ja schon praktizieren.
Ich finde es übrigens verwunderlich, dass es hier keinen stört, dass ja lt. Meldung auch die Installation von Custom Roms möglichst verhindert werden soll. Wenn schon den meisten ihre Daten egal sind, so sollten sie doch wenigstens davon genervt sein, da auch das ja mal ein Alleinstellungsmerkmal von WM war.
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Zitat:
Zitat von
Kratzerfeind
Schon mal was von Google gehört? Die brechen ständig irgendwelche Datenschutzgesetze (unter den Beifall einfältiger Blogger übrigens). M$ scheinen mir jetzt auch auf dem besten Weg dahin, denn machen wir uns doch nichts vor: Google ist zwar eben doch evil (eine Riesenüberraschung!). Aber Microsoft will nun am liebsten genau dasselbe erreichen, nämlich möglichst ALLES über den User wissen. Ich hatte gehofft, dass sie davon absehen, nun wirklich jeden Mist von Google und Apple zu kopieren und genau das dann als Alleinstellungsmerkmal nutzen würden. Leider habe ich sie überschätzt...
Fehlen tut jetzt eigentlich nur noch die Abschaffung des lokalen Syncs und Zwangsbenutzung von "Outlook Online" oder sowas zwecks Adressenabfischen, wie die beiden anderen es ja schon praktizieren.
Ich finde es übrigens verwunderlich, dass es hier keinen stört, dass ja lt. Meldung auch die Installation von Custom Roms möglichst verhindert werden soll. Wenn schon den meisten ihre Daten egal sind, so sollten sie doch wenigstens davon genervt sein, da auch das ja mal ein Alleinstellungsmerkmal von WM war.
Aha...du weist also das Google Telefonnummern usw. "stielt" und du weisst auch, dass Microsoft das jetzt auch will nur weil eine Windows Live ID benötigt wird die eh fast jeder bereits hat?
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
@buddha
hast recht nutze vill 50% nur von windows mobile diese aber intensiv
hoffe wirklich das es in koexistenz weiter geht mit min mob 6.5.x
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Lustig, Microsoft ist immer die böse Firma selbst wenn es nur Gerüchte sind!
Wer sagt euch denn, dass es nicht nur (wie häufig bei Windows) die Möglichkeit gibt bei Inbetriebnahme den Account zu hinterlegen um anschließend nicht für jeden Dienst diesen erneut eingeben zu müssen?
Bei Apple wirst du zum Beispel genötigt, dass du iTunes installierst (WP7 soll wohl auch ohne Zune-Software synchronisieren) um das iPhone überhaupt verwenden zu können. Und mit iTunes auf dem Recher kannst ja gleich neu installieren.
Bei Google geht ohne Google Account auch nahezu nichts auf dem Telefon!
Dagegen ist Microsoft bisher noch sehr zurückhaltend was Vorschriften angeht. Zwar weit mehr als bei WM6.5 aber die Kundschaft will eben mehr und somit ist Microsoft gezwungen in diese Richtung zu gehen um das Betriebssystem nutzerfreundlicher zu machen.
Wem es nciht gefällt kann ja entweder bei 6.5 bleiben (Co-Existenz) oder zur Diktatur von Apple bzw. der Datenkranke Google wechseln.
Wehe MS würde so ein Geschäftsverhalten an den Tag legen wie Apple, dann würde es die Strafen nur so hageln!
Microsoft muss zum installieren alternativer Browser auffordern, Apple z.B. verhindert es mal direkt auf dem iPhone überhaupt welche zu installieren (Opera Mini nach 3 Jahren ist nur durch umgangene Richtlinien möglich)
ALso denkt mal drüber nach und haltet den Ball flach.
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Zitat:
Zitat von
Blaugrana
Ach ich würde auch gleich anfangen zu heueln :rolleyes:
Wenn du das schon schlimm findest, dann solltest du garnicht erst ins Internet gehen. Wenn du javascript in deinem Browser angeschaltet hast, dann kann jede Seite herausfinden, von wo du ins Internet gehst, was dein OS ist, mit welcher Bildschirmauflösung dein Monitor arbeitet, welchen Browser du verwendest, uvm uvm.
Deshalb finde ich, dass das kein Rückschritt ist.
Um den zb. den Messenger in XBOX live verwenden willst, dann brauchst du eine WLD-ID, die du sowieso schon besitzt, wenn du irgendeinen Windows-Dienst verwendest (XBOX Live, MSN uvm)
ja das stimmt, aber die Webseiten wissen nichts voneinander und man kann so keinen zusammenhang herstellen. Mit einem live-id konto weiß ms genau was mit dem gerät gemacht wird und kann sich praktisch den gläsernen user bauen. Das geht bei der Nutzung von webseiten nicht, selbst wenn javascript aktiviert ist, da die Server nichts mit dem anderen zu tun haben. Die Seite weiß nur war die Person schonmal da und von welcher Seite kam die Person und zu welcher Seite geht sie...
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Zitat:
Zitat von
Tyandriel
absolutes NO GO!
das ist ein Telefon! Und es geht den Hersteller des Telefon-OS einfach mal reinst gar nichts (!!!) an, wer ich bin und was ich mache! Für "Zusatzdienste" darf er meinetwegen seine Regeln aufstellen, aber definintiv nicht prinzipiell und zur "normalen" Benutzung.
Gates noch???
@buddha: nö, das war nämlich mit der Hauptgrund für mich, kein Apple und kein Android zu kaufen! Wenn MS das jetzt auch macht, dann byebye
Du benutzt dein HD2 also nur zum telefonieren und SMS schreiben?
Da wurdest du aber schlecht beraten. Denn um nur dies zu erledigen gibt es weit bessere Lösungen.
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Zitat:
Zitat von
nimroder_neu
Lustig, Microsoft ist immer die böse Firma selbst wenn es nur Gerüchte sind!
Wer sagt euch denn, dass es nicht nur (wie häufig bei Windows) die Möglichkeit gibt bei Inbetriebnahme den Account zu hinterlegen um anschließend nicht für jeden Dienst diesen erneut eingeben zu müssen?
Bei Apple wirst du zum Beispel genötigt, dass du iTunes installierst (WP7 soll wohl auch ohne Zune-Software synchronisieren) um das iPhone überhaupt verwenden zu können. Und mit iTunes auf dem Recher kannst ja gleich neu installieren.
Bei Google geht ohne Google Account auch nahezu nichts auf dem Telefon!
Dagegen ist Microsoft bisher noch sehr zurückhaltend was Vorschriften angeht. Zwar weit mehr als bei WM6.5 aber die Kundschaft will eben mehr und somit ist Microsoft gezwungen in diese Richtung zu gehen um das Betriebssystem nutzerfreundlicher zu machen.
Wem es nciht gefällt kann ja entweder bei 6.5 bleiben (Co-Existenz) oder zur Diktatur von Apple bzw. der Datenkranke Google wechseln.
Wehe MS würde so ein Geschäftsverhalten an den Tag legen wie Apple, dann würde es die Strafen nur so hageln!
Microsoft muss zum installieren alternativer Browser auffordern, Apple z.B. verhindert es mal direkt auf dem iPhone überhaupt welche zu installieren (Opera Mini nach 3 Jahren ist nur durch umgangene Richtlinien möglich)
ALso denkt mal drüber nach und haltet den Ball flach.
GENAU MEINE REDEN!!!! DANKE DANKE DANKE!!!
Auf MS wird immer geschimpft und die anderen sind jaaaa so toll!!!
z.B.: MS wird verklagt wegen dem IE und Apple drückt dir bei OSX den Safari aufs Auge. Genauso bei Linux Derivaten!!! Aber das ist ja nit schlimm, die sind ja auch toller als MS!!!
Ich finde dieses Verhalten immer wieder fragwürdig. Es wird immer auf MS geschimpft und überall haste gehört die sollen sich doch in Bsp. an Apple nehmen. Da klappt allessot toll, so und nun gehts in die Richtung und schon wird gebrüllt!!!! hahahaha
Naja egal...:bia:
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
So ist das eben mit vielen Menschen:
Erst widerspricht man der Klimaerwärmung und meckert dann über zu warme Sommer!
Erst schreit man es gibt keine Winter und dann ists zuviel Winter!
Erst schreit man nach Klimaschutz/ Umweltschutz und wirds dann teurer ists trotzdem nichts!
Erst schreit man Apple ist so toll und wenn man dann die Einschränkungen dieser Philosophie in *Grundzügen* vorgesetzt bekommt geht das Geschrei los... ;)
-
AW: Windows Live ID zur Benutzung von Windows Phone 7 nötig
Zitat:
Zitat von
Kratzerfeind
Ich nehme an, Du lässt dann auch Deine Haustür immer offen stehen, weil ja sowieso jeder durchs Fenster einsteigen könnte, und ziehst nie die Gardinen zu, weil ja sowieso jeder eine Minikamera in Deiner Wohnung anbringen könnte? Diese Alles-Egal-Haltung kommt zum Glück gerade mehr und mehr aus der Mode.
Klar, wenn die Firma weiß, welche Spiele ich auf meinem PC habe, warum sollen sie dann auch nicht gleich wissen, mit wem ich telefoniere und maile? Das ist doch überhaupt kein Datenschutzproblem! :rolleyes:
Ach und du gehst wohl auch nicht aus deinem Haus, weil ein Baumstamm dich erschlagen könnte :rolleyes:
Außerdem darf ein Unternehmen die Daten nicht weitergeben.
Das ist nämlich auch Datenschutz!
Einen Registrierungszwang gibt es inzwischen fast überall.
Naja, WP7 wird ein großartiges OS und ich freue mich schon auf den Zune HD2.