-
Erster Ladevorgang des Akkus
Ich weiß, diese Frage ist schon extrem ausgelutscht und bei vielen Geräten behandelt worden, aber ich hör immer noch verschiedenste Empfehlungen (sogar seitens der Angestellten bei Mobilfunkshops).
Generell heißt es ja, dass die Lithium-ion Akkus nicht so pingelig beim ersten Ladevorgang sind. Alte Akkus waren ja Schrott, wenn man sie zu kurz aufgeladen hat.
Obwohl die Ladevorgänge bei den neuen Akkus (wahrscheinlich auch beim Desire) meistens nur 1 bis 3 Stunden dauern, hör ich halt oft, dass man beim ersten Laden das Gerät einfach über Nacht angesteckt lassen soll, oder mindestens 12 Stunden usw...
Irgendwie bezweifle ich das aber, da in den meisten Anleitungen nur steht, man soll den Akku fertigladen lassen und dann das erste Mal verwenden.
In der Desire Bedienungsanleitung finde ich nur das:
Zitat:
Charging the battery
The battery is partially charged when shipped. Before you turn on and start using your
phone, it is recommended that you charge the battery. Some batteries perform best after
several full charge/discharge cycles.
Wie werdet ihr vorgehen? :)
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Wie ich es bei allen Handys gemacht habe...auspacken...Akku rein...und aufladen bis voll....inzwischen lese ich mir die Bedienungsanleitung durch und wenn Akku voll kann ich mein erlerntes Wissen bei voller Leistung anwenden,sofern ich das ganze verstanden hab :-)
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Beim erstenmal laden mache ich es immer so, dass ich das Gerät, nachdem es mir anzeigt, dass es voll ist, einfach noch eine kleine weile dran lasse am Ladekabel. Irgendwo habe ich es mal so gelesen und es scheint wirklich was Wahres dran zu sein.
MFG
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Also ich werde das wohl folgendermaßen machen:
1. Sobald ich das Gerät habe kommt es an die Steckdose und bleibt da erstmal mindestens ein paar Stunden. Vielleicht sogar über nacht. Aber ich denke 3-4 Stunden sollten ausreichend sein für die Initialladung
2. Die ersten 2-3 Ladezyklen, werde ich das Gerät wohl komplett leermachen bis es aus geht. Danach kommt es wieder irgendwo ran zum laden.
3. Danach wird sich abzeichnen, wie lang der Akku bei meiner normalen Benutzung ausreicht und dann lade ich das Desire eh nur noch über Nacht.
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Zitat:
Zitat von
Redlor
Beim erstenmal laden mache ich es immer so, dass ich das Gerät, nachdem es mir anzeigt, dass es voll ist, einfach noch eine kleine weile dran lasse am Ladekabel. Irgendwo habe ich es mal so gelesen und es scheint wirklich was Wahres dran zu sein.
MFG
Das wird dir insofern was bringen, da du dadurch dem Akku auch die Möglichkeit gibst sich wirklich voll aufzuladen. Es bringt nämlich nix, wenn du das Gerät nur so lang dran lässt bis die Ladeanzeige meint, sie wäre voll. Deswegen lieber auch über Nacht dran lassen. Und damit erreicht man auch die volle Kapazität. Den Akku eingewöhnen nennt man das. Da wundert es mich auch nicht, wenn viele über die "schlechte" Akkuleistung bei Handys schreien. Ist ja auch klar dass der nicht ewig hält, wenn der Akku nicht richtig eingewöhnt wurde und beim Testen das Gerät 5 Stunden lang alles machen muss was es kann. Klar, dass der Akku dann auch nur 8 Stunden durchhält.
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Wenns das erste mal anzeigt das es voll ist stecke ich ab und dann wieder an denn wenn man es gleich drauf läßt bringts nix da es ja abschaltet wenn der Akku voll ist.Und mit dem neuerlichen anstecken gebe ich ihm dann nochmals den Befehl sozusagen zum Laden...
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Zitat:
Zitat von
mawie
Wenns das erste mal anzeigt das es voll ist stecke ich ab und dann wieder an denn wenn man es gleich drauf läßt bringts nix da es ja abschaltet wenn der Akku voll ist.Und mit dem neuerlichen anstecken gebe ich ihm dann nochmals den Befehl sozusagen zum Laden...
Bist du dir sicher, dass das gut ist? Es wird ja empfohlen, die ersten paar Ladezyklen den Akku aufzuladen und leer zu machen, aufzuladen und leerzumachen, usw.
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Zitat:
Zitat von
Stahli
Bist du dir sicher, dass das gut ist? Es wird ja empfohlen, die ersten paar Ladezyklen den Akku aufzuladen und leer zu machen, aufzuladen und leerzumachen, usw.
Er meinte ja nur, dass wenn das Telefon sagt, der Akku sei voll, zieht er den Stecker und macht ihn gleich wieder hin. Daran hatte ich schon nicht mehr gedacht und würd ich auch machen. Damit stößt man den Akku an nochmal zu schauen ob Platz ist für ein bisschen Strom ;)
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Das mach ich nur beim ersten mal.Danach ganz leer und aufladen,...Hab bis jetzt kein einziges mal Probleme gehabt mit meinen Handys bzw Akkus die haben immer gehalten und hatten auch keine spürbaren alterserscheinungen.Also dürfte es nicht schlecht gewesen sein. Wenns mit dem aufladen fertig ist kannst du es Tagelang dranhängen lassen und es wird sich nix mehr tun.So wie es manchmal geschrieben wird:länger oder über Nacht hängen lassen...bringt ja nix,schaltet sich ja ab.
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Ja, dass es sich abschaltet, denk ich mir ja auch. Also würde das ja nur unnötig meine Vorfreude verlängern.^^ Die Frage ist jetzt, ab wann es wirklich unnötig ist. Schaltet sich der Ladevorgang von selbst aus, sobald das Handy anzeigt, es sei geladen? Oder schießt da noch eine Zeit lang etwas Strom rein?^^
EDIT: Ah so hast du das gemeint mawie. Ja, klingt irgendwie einleuchtend. Keine Ahnung, was jetzt wirklich zu empfehlen ist. :S
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Zitat:
dass man beim ersten Laden das Gerät einfach über Nacht angesteckt lassen soll, oder mindestens 12 Stunden usw...
Diese Empfehlungen stammen noch aus der Zeit, als in Handys noch Nimh Akkus zum Einsatz kamen. Nimh Akkus hatten das immer ganz gerne, da bei der ersten Ladung vergleichbar den Nicd Akkus sich Mikrokristalle bilden. Diese werden entweder größer oder kleiner ausgebildet, abhängig vom Ladestrom. Die Handelsüblichen Ladegeräte haben immer mit relativ kleinen Ladeströmen geladen (1/10 - 1/5 der Akkukapazität) . Bei Ladungen um die 1/10 C spricht man auch vom Formieren. Darauf zielte das erstmalige Laden der Nimh Akkus auch ab, das dauert bei einem Ladestrom von etwa 1/10 C etwa 12 Stunden (10 bis er voll ist, 2 zum "überladen") Dadurch wird bei Nimh Akkus die max. Kapazität verbessert, da sich dann besonders feine Kristalle ausbilden.
Bei Lithium Akkus, wie sie heute bei allen Geräten verwendet werden, ist das aber völlig unnötig! Denn hier muss der Ladestrom sowieso geregelt werden, da eine Lithium Zelle nie über 4,2 Volt hinaus geladen werden darf. Das Netzteil schaltet dann ab, bzw wird das durch eine interne Spannungsregelung im Handy geregelt. Der Ladestrom wird zum Ende hin immr kleiner. Werden viele schon beobachtet haben, die ersten ca 70 % gehen sehr schnell, danach dauerts immer länger bis noch "was reingeht". Also wenn der Akku voll ist, ist er voll, und dann bringt es gar nichts den noch länger dran zu lassen.
Wer sich noch bisschen zum Thema LiPo Akkus einlesen will:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium...er-Akkumulator
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Die früheren Akkus waren imho auch nie aufgeladen. Dieser ist ja offenbar bereits teilweise geladen - ich gehe schlicht davon aus, dass der Hersteller des Akkus dies bereits unternommen hat. Sowas kann man in der heutigen Zeit imho niemandem mehr zumuten.
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Das hat nichts mit Kundefreundlichkeit zu tun.
LiPo Akkus soll man nur nicht entladen oder vollgeladen lagern. Das kann zu Kapazitätsverlusten führen wenn man sie lange im vollen oder komplett entladenen Zustand aufbewahrt. Daher werden die Zellen immer halb voll versendet.
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Das heißt wohl, wenn das Handy anzeigt es ist voll, dann ist es auch voll und es hat keinen Sinn mehr, es weiter angesteckt zu lassen? Tausendprozentig sicher? :P
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Nur stecken lassen bringt nix mehr weils ja "klick" macht und Schalter quasi zu.
Ausser du machst Stecker raus und wieder rein dann gehts nochmal.AUSSER AKKU IST VOLL,dann geht sowieso nix mehr.
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Zitat:
Zitat von
Chief_Rocker
Das hat nichts mit Kundefreundlichkeit zu tun.
LiPo Akkus soll man nur nicht entladen oder vollgeladen lagern. Das kann zu Kapazitätsverlusten führen wenn man sie lange im vollen oder komplett entladenen Zustand aufbewahrt. Daher werden die Zellen immer halb voll versendet.
Lies meinen Beitrag am besten nochmals...
Ich meine, dass man dem Kunden nicht mehr zumuten kann, dieses und jenes mit dem Akku anzustellen, bevor man ihn verwenden kann. Das war einmal. Die sollen gefälligst selbst dafür sorgen, dass der Akku bereits einige Male aufgeladen wurde. Ob sie schlussendlich einen leeren Akku liefern oder einen halbvollen ist mir schlussendlich egal, aber aufladen/entladen/soundsolange steckenlassen - das gibt's bei mir schlicht nicht mehr, da ich erwarte, dass das Ding läuft wie es soll.
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Ich finde es ganz interessant was hier für wilde Theorien aufgestellt werden.
"Stecker raus, Stecker rein, liegen lassen, Stecker raus"
"Netzteil ins Handy, MiniUSB in die Steckdose, 15 min liegen lassen"
"Stecker in Mund stecken, Handstand, wieder raus..."
;)
Höre das - zumindest für Li-Ion Akkus - zum ersten Mal. Wo habt ihr alle eure Tipps her? Habt ihr das Mal wo gelesen oder wie?
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
ja ganz sicher^^
Die Handys oder Ladegeräte (weiss nicht mehr welches von beiden) merken automatisch wen der akku voll ist und schalten dan ab bis dieser eine gewisse marke, ca bei 98% unterschritten haben und laden sich dan automatisch bis zu 100% wieder.
deshalb bei kauf einmal voll machen, einmal leer machen und das wen möglich 3 mal wiederholen kann sicher nicht schaden
ist das gerät nachher aber im normalen gebrauch sind diese akku typen nicht mehr so anfällig wie ältere handy-akku versionen und können auch problemlos bei 50% bereits an die steckdose gehängt werden
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
@ ECKI
Nein,
man geht schlafen,wird munter und man weiss es eben.
Ist das bei euch nicht so?
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Zitat:
Lies meinen Beitrag am besten nochmals...
Hab ich, checks aber immer noch nicht? :confused:
Zitat:
Die Handys oder Ladegeräte (weiss nicht mehr welches von beiden)
Keines von beiden, die Technik steckt direkt im Akku...
Les mal den verlinkten Wiki Artikel aus meinem ersten Post in dem Treat...
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Zitat:
Zitat von
Chief_Rocker
Hab ich, checks aber immer noch nicht? :confused:
Hab's nochmals editiert, ich hoffe es wird klarer. Das "Kundenfreundlichkeit" bezog sich nicht auf den halbleeren Akku, sondern auf die früheren Geschichten mit älteren Akkus.
Edit: Und du verlinkst zu Lithium-Polymer-Akkus, das Desire hat aber einen Lithium-Ionen-Akku...was jedoch nicht viel daran ändert. Memory-Effekt ist passé.
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Zitat:
Zitat von
mawie
@ ECKI
Nein,
man geht schlafen,wird munter und man weiss es eben.
Ist das bei euch nicht so?
Vielleicht haste ja zu dem Spruch dann auch noch ne Quelle parat...
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Zitat:
Zitat von
Ecki
Vielleicht haste ja zu dem Spruch dann auch noch ne Quelle parat...
War nicht böse gemeint.Ich hatte es ,glaub ich,damals in der Berufschule gehört und gesagt bekommen.
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Zitat:
Zitat von Facebook HTC Support
A Popular Question: Battery Charging and Life 1)it's suggested you charge your battery fully before first use. The battery is fully charged when the notification LED turns green. It is recommended to charge the battery for 8 hours the first time to ensure that the battery has had time to recharge.
...um sicherzugehen, dass der Akku Zeit gehabt hat um sich erneut aufzuladen? Meinen die das so, dass der Akku ja schon teilweise geladen geliefert wird und ich ihn deshalb beim ersten Mal 8 Stunden laden lassen soll? Irgendwie klingt das unlogisch, würde ja heißen, dass der Akku beim Normalladen auch bis zu 8 Stunden brauchen könnte um voll geladen zu sein. Oder interpretier ich das falsch? :S
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Zitat:
Zitat von
Stahli
würde ja heißen, dass der Akku beim Normalladen auch bis zu 8 Stunden brauchen könnte um voll geladen zu sein. Oder interpretier ich das falsch? :S
Ja, hast du falsch interpretiert.
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Also ich dachte immer die Lithtium-Ionen Akkus mögen es nicht wenn man sie komplett leer macht...
Ich sehe das jedenfalls nicht so eng wie alle hier, werde den Akku das 1. mal voll Laden (bis mein Desire sagt das er voll geladen ist) und dann ganz normal benützen. Da ich sowieso vor habe noch nen 2. zu kaufen ists nicht so schlimm sollte ich es mit dem 1. verbocken auch wenn ich das eher weniger glaube... ;)
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
desire auspacken einschalten benutzen, nebenbei noch am laptop ranhängen für stromzufuhr. hab das bei meinen letzten 3 handys so gemacht und habens alle überlebt.
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Zitat:
Zitat von
PM
Ja, hast du falsch interpretiert.
Und wie interpretierst du diese erklärung? Was meint er dann mit recharged?
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Zitat:
Zitat von
Stahli
Und wie interpretierst du diese erklärung?
Die meisten Hersteller empfehlen, Akkus vor dem ersten Gebrauch länger zu laden. Normales laden wird schätungsweise 2 h brauchen, ist natürlich auch abhängig von der Restladung des Akkus.
Übrigens bekommst du problemlos von 10 Herstellern (von Zellen) 30 verschiedene Empfehlungen zu Pflege von Akkus ;). Daher sehe ich das Ganze nicht so eng, schliesslich ist der Akku Verbrauchsmaterial.
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Mhhm denk ich mir ja auch, ich wills halt immer genauer wissen :P
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Leute einfach mal Googeln... was zum Henker isn so schwer daran!?
Ist direkt der erste Beitrag wenn man "akku laden" eingibt..
guckst du hier
denke damit dürften die Fragen geklärt sein...wobei ich nicht glaube das hier einige das diskutieren aufgeben werden... :rolleyes:
ansonsten einfach mal googeln..dazu gibts hunderte Internetseiten auf denen NIRGENDS was von ab und wieder dran stecken steht... mit dem handstand hat mir übrigens gefallen :p
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Plagegeist hat RECHT!
Alle Fragen werden auf der Seite (der Link von Plagegeist) beantwortet.
Danke nochmal
MfG
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Lol... ich sag Euch was ich machen werde - ich werde das Desire so schnells geht auspacken, und INSTANT starten, da ich sowieso nicht noch die Geduld haben werde um es erstmal voll zu laden :)
Hab das bis jetzt mit jedem neuen Gerät gemacht und hab noch nie schlechtere Akkuleistungen erhalten wie andere^^
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Es hat gar keinen Sinn das Handy länger zu "laden" - sobald die LED grün leuchtet wird der Akku gar nicht mehr geladen. Ein "Überladen" geht bei Li-Ion-Akkus nicht.
Dasselbe könnt ihr bei Laptops beobachten. Sind sie mal aufgeladen, werden sie erst wieder geladen, wenn die Kapazität auf ~90% sinkt, vorher nicht. Daher völlig sinnlos das Ding länger eingesteckt zu lassen.
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Zusammenfassend von dem Link oben kann man ja eigentlich sagen, dass die Li-Ionen Akkus extrem leicht zu handhaben sind, und es bei ihnen kaum/nichts ausmacht, wann man sie aufladet und wie lang....
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Ist es denn angeraten, das Desire am Stromkabel zu benutzen, wenn der Akku voll ist? Also bezieht das Gerät den Strom dann direkt aus der Steckdose, sodass der Akku "geschont" wird? Oder bringt es nichts? Oder ist es gar schädlich für den Akku?
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
ich denk, das läuft über den akku, da man das desire ja ohne akku nicht starten kann.
Von meinem mobile Device aus eingetragen
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Ich nehm einmal an, du kannst den Akku sozusagen als "Energiespender" sehen. Ist er voll, dann ist es egal, ob er am Netz hängt oder nicht, da er erst wieder geladen wird, sobald seine Kapazität ein paar Prozent runtergegangen ist. Somit hats glaub ich keinen Sinn, den Akku dadurch zu "schonen"..
Edit: klausi hats bereits gesagt.
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Also ich hab das bei meinen Handys immer gemacht und werde es auch beim Desire durchziehen.
1. nach Erhalt Handy an Dose => Aufladen lassen (+1std nach vollständiger Aufladung)
2. Handy so lange benutzen bis es aus geht (auch meckern lassen, das leer usw. ^^)
3. im ausgeschaltetem Zustand aufladen => erst nach Aufladung an machen!
4. das mit aus machen für ca. 7 Tage einhalten, danach nur noch wenn Handy schreit => aus machen, anstöpseln (aufladen) und wieder anmachen während es lädt
5. das dann 3-4 Wochen durchziehen
Ergebnis => Super Akku :D
2x bei einem SE K800i so gemacht => Beide Geräte heben 7 Tage ohne was machen, mit dran arbeiten 4-5 Tage
1x bei meinem N95 8GB => 6 Tage ohne Probleme und kaum Benutzung, bei normaler Benutzung 2-3 Tage ;)
Kolleges N95 8GB ist gleich alt wie meins und hebt maximal 3-4 Tage,
bei Tag 4 wird es schon knapp und das bei einfach liegen lassen.
Daher wird diese "Programm" auch beim Desire vollzogen :D
-
AW: Erster Ladevorgang des Akkus
Wievielen KwH entspricht eigentlich eine komplette Akkuladung von 1400 mAh? 1,4KwH? Oder kann man das so nicht umrechnen? Würde mir gerne mal ausrechnen, was eine Ladung ungefähr kostet... ;)