Bis jetzt konnte ich keine Angaben zum Ram finden.Ich hoffe,dass Samsung nicht so sparsam wie beim Omnia2 ist und dem Galaxy s 512mb Ram spendiert.
weiß jemand näheres zum Ram/Rom?
lg
Druckbare Version
Bis jetzt konnte ich keine Angaben zum Ram finden.Ich hoffe,dass Samsung nicht so sparsam wie beim Omnia2 ist und dem Galaxy s 512mb Ram spendiert.
weiß jemand näheres zum Ram/Rom?
lg
pdadb.net spricht von 256, aber ich hab noch keine andere quelle gefunden, die das bestätigt. es ist jedenfalls erstaunlich, dass samsung selbst nahezu alle relevanten angaben über die hardware macht, jedoch nicht zum arbeitsspeicher.
halte es irgendwie für unrealistisch, dass man son phone noch mit 256 rausbringt...aber man weiß ja nie. ich hab jedenfalls zwischenzeitlich mein desire storniert, weil mich an dem gerät hier a) der interne speicher sehr reizt und b) der (vermutlich) bessere touchscreen. beim screen gehts mir weniger um den effektiven nutzen als um das prinzip, nicht in veraltete hardware zu investieren.
Klingt für mich auch etwas komisch ein solches Highend-Gerät mit "nur" 256mb Ram auszustatten.
MfG Moritz
Auf dieser koreanicher Seite Steht 512 MB ram:
Link:
http://www.mymits.net/zboard/zboard.php?id=news&no=4687
Es ist wirklich sehr unwahrscheinlich, dass Samsung ausgerechnet in diesem letzten Punkt versagt, aber die Angst nagt doch noch ein wenig... :D Mit dem fehlenden Fotolicht kann ich leben, mit 256MB wäre das Galaxy S wieder gestrichen.
Wollen wir hoffen, dass die Koreaner Recht behalten. *daumendrück*
Ich habe heute ,das für 419€ bei Amazon bestellte HTC Desire bekommen,das Galaxy gefällt mir aber in vielen Punkten viel besser als das Desire.Mit der fehlenden LED kann ich auch leben,aber 256mb Ram wären echt zu wenig,vorallem wenn eine neue Android-version irgendwann erscheint,die mehr ram benötigt.
Ich werde das Desire zurückschicken und auf das Galaxy s warten,mit der Hoffnung,dass es mehr als 256mb ram hat.
512 mb ram laut diesen Seiten:
http://blog.naver.com/tjlfjzj?Redire...o=100103069467
http://pcpinside.com/2014
Wenn wir schon mal dabei sind - hier sinds auch 512MB:
http://www.mobile-review.com/pda/rev...laxys-en.shtml
türlich hats 512MB, alles darunter wäre für so ein Top-Handy doch nicht zumutbar :schlaumeier:
Leider kann man laut CNET (zumindest bei den Prototypen) den großen internen Speicher nicht für die Apps verwenden, dafür gibt es nochmal einen eigenen Flashbereich. Schade, hatte mich schon gefreut.
Um so wichtiger, dass Google das angekündigte Apps2SD endlich hinkriegt, vielleicht mit Android 2.2?
Ich gebe ehrlich gesagt nicht viel auf diesen Test. Sie konnten ja fast gar nichts machen. Das einzig interessante war das abspielen des 720p Videos. Wenn es sich um den 3:56min Clip handelt (ziemlich am Ende des Videos zu sehen), der angeblich 400MB groß ist, dann würde dies bedeuten, dass das Gerät es geschafft hat ~13Mbit/s zu verarbeiten.
Ansonsten ist hier kaum was zu lesen, was nicht auch andere schon geschrieben haben.
Wenn sie es wirklich ernsthaft hätten testen dürfen/können, wäre es dann wirklich so schwer gewesen ebendieses herauszufinden? Hatte bisher noch kein Android, aber wäre es wirklich so schwierig hier mal ein paar Daten auszulesen?Zitat:
Leider legt es Android Applikationen nicht in diesem großen Speicherbereich ab. Für die Apps ist noch ein weiterer Chip reserviert, der deutlich kleiner sein dürfte. Wie groß ROM und RAM tatsächlich sind, wissen wir leider noch nicht.
Bisher scheint mir das Galaxy S softwareseitig noch eine große Baustelle zu sein. Von daher würde ich hier erstmal auf die ersten echten Presse-Samples warten. Wenn es "Apps2SD" prinzipiell jedem ermöglicht seine SD-Karte als Speicherort zu nutzen, sollte es im Notfall auch Samsung gelingen ähnliches für den internen Speicher zu generieren. Vielleicht ermöglicht es Android auch von Haus aus, aber Samsung konnte/wollte zu diesem Zeitpunkt noch nicht darauf zurückgreifen.
EDIT: Nun, man lernt halt dazu. Es sieht wohl wirklich so aus, als ob der interne Speicher nicht vollständig zur Verfügung steht. Dabei finde ich folgenden Thread interessant:
http://www.android-hilfe.de/samsung-...speichers.html
Er bezieht sich zwar nur auf das Galaxy i7500, das Problem sollte aber das Gleiche darstellen. Demnach könnten wir wohl mit ~800MB freien Speicher für die Installation von Programmen rechnen (1GB abzüglich Android 2.1-ROM).
Hatte gerade etwas Langeweile und habe mir nochmal den Bericht bei mobile-review angesehen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
http://www.mobile-review.com/pda/rev...laxy-s.shtml#8
Bei den Screenshots ist auch einer, welcher den Speicherplatz der "internen SD-Karte" angibt. Dort werden 13,96GB als "Total Space" angeführt. Für formatierte 16GB ist dies aber etwas wenig. Sollten doch eigentlich ca. 14,90GB sein. Ergo: Da fehlt ein knappes Gigabyte. :p
Würde ja für die Theorie sprechen, dass Samsung hier den Speicher für die Systempartition abzwackt.
(Sorry für Doppelpost, hab aber schon beim letzten Mal Murks gemacht, als ich versucht habe mein Posting zu editieren...)
Laut GsmArena nur 256MB Ram!!!
Ich kann´s nicht fassen!!!!Also Andoird 2.1 würde locker mit 256 mb Ram auskommen ,aber ein Android 2.1 mit Touchwiz drauf niemals!
Schade schade.Ich weiß nicht wieviel Samsung(als Speicherhersteller) bei 256 Mb Ram gesparrt hat?10 USD??
Die vordere Kamera (die kaum ein Mensch braucht) kostet bestimmt mehr als zusätzliche 256 MB ram und ein LED-Flash.
Link:http://www.gsmarena.com/samsung_i900...review-478.php
256 MB RAM ist mal übelst wenig. Welcher Depp von Manager bei Samsung hat denn da gepennt? Gerade im Vergleich zum Nexus One hätte man spätestens merken sollen, dass es nicht mehr zeitgemäß ist sowenig RAM einzusetzen.
und stattdessen baut man 2GB ROM ein, wenn man eh weiß, dass demnächst Apps auf der SD installiert werden können. Nicht das ich jetzt was gegen den großen ROM habe, aber tausendmal wichtiger wäre mir 512MB RAM. Ich sag nur Flaschenhals von CPU, GPU und RAM.
also die franzosen schreiben im folgendem review, dass das Galaxy S doch 512mb hat...:
http://www.frandroid.com/18192/prise...alaxy-s-i9000/
Vllt haben sich die Leute bei gsm ja auch nur vertan?! (Hoffen wirs ma ;) )
Jedoch hab ich sone Ahnung dass es doch nur 256 mb haben könnte, da samsung von vornherein nichts über die ram grösse gesagt hat, das lässt leider darauf schliessen, dass der ram tatsächlich kleiner als der der konkurenz ist
Im Prinzip ist es mir eigentlich auch egal ob es jez 512 oder doch nur 256mb sind, hauptsache es läuft fix und das tut es ja...
Hmm, dann müssten aber um die 320 MB alleine für Touchwiz und Telefonfunktion draufgehen was ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann. Denke auch eher dass es 256 MB haben wird.
Wie läuft das bei Android eigentlich mit der RAM Verwaltung. Ich hab bidher noch nicht gesehen, dass jemand die Programme, die er mit dem Backkey "weg gemacht" hat auch wieder "nach vorne geholt hat". Werden die Programme direkt beendet? Denn ich will schon das ICQ oder Radio im Hintergrund laufen während ich am surfen bin :D
hab den herren von gsmarena mal ne mail geschrieben. hoffe die antworten bzw. sie verstehen mein englisch und antworten dann^^
Selbst HD Blog sagt dass es 512 MB hat.
http://www.gsmarena.com/reviewcomm-478.php
Ich find das Ganze trotzdem mehr als verwirrend. Weil die 256 MB RAM sind für mich ne Art von No-Go. Was aber wiederum meine Frage bezüglich Android seiner RAM Verwaltung aufwirft und wie das Galaxy S bzw andere Android Geräte Multitasking machen...
Wie würde ich jetzt zum beispiel beim Galaxy S ICQ im Hintergrund laufen lassen und gleichzeitg Radio hören und surfen? Ich seh immer nur das die nen Back-Key drücken und das Programm weg ist. Ich sehe auch nirgends ne Option das wieder hochzuholen... Also kein Plan ^^
Genau das mein ich danke :D
Vergesst nicht, dass erst mit dem neuen Kernel in Froyo das zusätzliche RAM genutzt werden kann. Das Nexus One hat bis dahin auch keinen Vorteil davon.
also es wäre wirklich eine enttäuschung wenn es nur 256 mb hat...
dann würd ich wahrscheinlich die bestellung stornieren
Ja,256 MB RAM wären echt das KO-Kriterium.Selbst wenn das phone läuft wie geschmiert,auch bei mehreren offenen Apps,selbst wenn es die beste Performance aller Androidphones hat,256 MB RAM gehen einfach gar nicht.Dann sind der tolle Screen,die vielen unterstützten Formate,die gute Audioqualität+Equalizer (was eine Seltenheit bei Androidphones ist) undsoweiterundsofort alles für die Katz,WEIL ES NUR 256 MB RAM HAT!!!!
Ihr geeks habt manchmal echt nen Schatten....
und was ist mit froyo?
willst du riskieren das es sobald das update rauskommt nicht mehr flüssig läuft ...
Darum wird man sich wohl keine Sorgen machen müssen. Froyo soll ja eher Peformence-steigernd sein (vor allem durch den neuen JIT-Compiler).
Schade fände ich es allerdings trotzdem wenn nur 256MB verbaut wurden. Vielleicht braucht man heute ja noch keine 512MB aber in einigen Monaten könnte es durchaus die ein oder andere speicherfressende Anwendung geben. Wenn diese dann nicht läuft wäre halt unangenehm.
Naja, so ganz Unrecht hat er ja wohl nicht. Ob Froyo überhaupt mehr RAM braucht und wenn, wieviel, weiß doch wohl noch keiner von uns. Mehr RAM heißt auch nicht zwangsweise gleich schneller. Es dürfte hier wohl eher zu erwarten sein, dass der zusätzliche RAM vor allem den Multitasking-Fähigkeiten zugute käme, da weniger Programme im Hintergrund beendet werden müssten. Das Galaxy S bietet aber auf jeden Fall eine Menge anderer Vorteile gegenüber der Konkurrenz, welche nicht so einfach über den Haufen geworfen werden sollten.
Ich gehöre allerdings wohl auch zu den Geeks, die einen Schatten haben. Denn auch ich lehne ein "High-End-Gerät" mit lediglich 256MB RAM ab. Beziehungsweise werde ich garantiert keinen High-End-Preis dafür bezahlen. Ich meine, selbst das Wildfire von HTC im unteren Preissegment bekommt mehr RAM. Da geht es mir ums Prinzip, dass meine Zahlungsbereitschaft nicht über einen gewissen Punkt hinausgeht. Es ist ja auch nicht so, als würde es Samsung in den Ruin stürzen, müssten sie mehr RAM installieren.
Ungeachtet dessen, erwarte ich aber dennoch, dass das Samsung Galaxy S 512MB Ram hat. Samsung ist ja ohnehin hier sehr zurückhaltend, bezüglich irgendwelcher Informationen (was ich per eMail schon kritisiert habe). Von daher würde ich einfach mal sagen: Abwarten bis es etwas offizielles gibt.
(Hier übrigens auch eine italienische Seite, welche 512MB Ram angibt:
http://www.androidworld.it/2010/05/2...sung-galaxy-s/)
ja ganz unrecht ist es nicht aber ich will ein, soweit das heutzutage noch möglich ist, zukunftsicheres smartphone und da erwarte ich das einfach :)
Mittlerweile sprechen 3 Seiten von 512 MB RAM. Einzig und allein GSMArena gibt immer noch 256 MB an...
noch eine bestätigung
http://android.hdblog.it/wp-content/...-S-595x481.jpg
Quelle:http://android.hdblog.it/2010/05/22/...cnica-e-video/
noch ne übersetztung auf englisch :
"Finally come to official data Samsung Galaxy S! One of the information was an unconfirmed amount of RAM. Finally, we can read and see that the Galaxy S 512MB of RAM! All fans of this terminal can then rest easy."
"As we can see the first image and also confirmed by data sheet, the ram is very abundant. This is because the interface is cumbersome and very elaborate and already employs a lot of his ram (we see that it has 120 MB free on closing all applications). Definitely clean rom with no special interfaces free RAM will be very similar to that found on the Nexus One. Despite this, with over 100 MB of free RAM Android has no problem multitasking and slowdowns."
hier auch noch eine quelle die das bestätigt
http://mobile-review.com/pda/review/...laxys-en.shtml
Bitte nicht Behauptungen von Foren als Bestätigung anerkennen. Ich habe noch nirgendwo eine offizielle Stellungnahme gesehen. Es sind lediglich Vermutungen von Foren, die als seriös zu bezeichnen sind. Wenn ich die italienischen Tests genauer betrachte, fallen mir diverse Dinge auf:
1. Beziehen sich alle irgendwie auf "frandroid", womit es eigentlich nur ein Forum gibt, welches die 512MB RAM behauptet.
2. Sehe ich auch dort nirgendwo eine offizielle Bestätigung. Auch keinen vernünftigen Screenshot, welche eine solche Behauptung unterstützen würde.
3. Sind Messungen über den freien RAM meines Wissens hinfällig, da Android 2.1 nicht mehr als 256MB verwendet. Erst mit Android 2.2 ändert sich dies, da dort die HIGHMEM Erweiterung eingeführt wurde. Aber vom freien RAM unter 2.1 lässt sich nicht herausfinden, ob es nun 256MB oder 512MB sind.
mobile-review.com hat ebenfalls von Anfang an 512MB behauptet, aber auch sie sind immer einen Beweis schuldig geblieben. Davon mal ganz abgesehen, sind natürlich auch "krumme" Werte wie 384MB möglich. Bis jetzt sind mir aber, wie gesagt, keine offiziellen Stellungnahmen bekannt. Lediglich Vermutungen diverser Foren, welche von anderen Foren aufgegriffen werden.
Um es mal weiter zu spinnen, warum hält Samsung diese Information überhaupt verdeckt? Wahrscheinlich, damit es nicht als negatives Verkaufsargument gewertet wird?
Letztlich geht es den meisten hier darum, keine Probleme bei mehreren offenen Programmen zu haben und z.B. die Navigation/Reaktion darunter leidet oder Programme geschlossen werden, weil alles verbraucht ist. Da liest man ja häufiger beim Desire vom Ruckeln usw. und DAS hat sogar 576MB RAM. Da kann man nur auf Erfahrungsberichte von Galaxy S Usern warten, ob diese Probleme dann auch auftauchen. Da ich noch kein Android Phone hatte, weiß ich entsprechend nicht wieviel RAM so immer belegt werden.
EDIT: nun hat gsmarena ram auf 512mb geändert. Dies sei auch von samsung bestätigt worden. Also hat zumindest dieser Spuk ein Ende.
jo die habens nu auch geändert^^
Weihnachten :xmas: !!! Vielleicht hat Samsung diese ganze RAM-Schote auch deshalb abgezogen um im Gespräch zu bleiben...wer weiss ;)