-
Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
An die Media-Markt-Käufer:
Könnt Ihr mal schauen, ob Euer Legend unten vollständig abschließt? Ich habe das Problem, dass die der Akku-Deckel unten links ca. 0,5-1 mm nicht ganz abschließt. Vermute, dass der Akku zu stark auf den Klappmechanismus drückt und dieser dann die schwarze Abdeckung zurück schiebt. Ist bei Euch alles ganz plan geschlossen?
Vielen Dank für die Antworten.
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Hmm.. hatte das Problem auch ein paar Mal, dass der Akku-Deckel sich nicht ganz zumachen liess und nicht abschloss. Hast du die SIM-Karte und die microSD-Karte ganz eingeschoben, auch den Akku schön nach hinten geschoben? Dann lässt sich dieses Plastikding schön zumachen und dann geht auch der Akkudeckel schön drauf. War aber auch bei mir nicht ganz einfach.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Hallo,
habe auch folgendes Problem, dass der Akku-Deckel nicht richtig abschließt. Im Anhang mal zwei Bilder. Sieht schlimmer aus, als es ist, aber für ein Gerät dieser Preisklasse ist das nicht akzeptabel. Habe schon die Sim-Karte "gekürzt", alles ist am richtigen Fleck, nur der Deckel geht halt immer ein Stück auf.
Wie siehts bei den anderen Usern aus? Ähnliche Erfahrungen/Probleme?
Danke redeye ;)
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
moin.das problem hab ich auch.der verkäufer meinte es wäre kein tausch grund.ich werd aber nicht locker lassen.weil es waren nicht nur 50 euro sondern doch bißle mehr.sonst super handy.aber das nervt echt.was mich noch ein wenig ärgert das usb und kopfhörer anschluss keine abdeckung haben.
mfg
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Zitat:
Zitat von
redeye
Hallo,
habe auch folgendes Problem, dass der Akku-Deckel nicht richtig abschließt. Im Anhang mal zwei Bilder. Sieht schlimmer aus, als es ist, aber für ein Gerät dieser Preisklasse ist das nicht akzeptabel. Habe schon die Sim-Karte "gekürzt", alles ist am richtigen Fleck, nur der Deckel geht halt immer ein Stück auf.
Wie siehts bei den anderen Usern aus? Ähnliche Erfahrungen/Probleme?
Danke redeye ;)
Danke für die Fotos. Nein, bei mir ist dieser "Spalt" nicht vorhanden.
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
moin.das problem hab ich auch.der verkäufer meinte es wäre kein tausch grund.ich werd aber nicht locker lassen.weil es waren nicht nur 50 euro sondern doch bißle mehr.sonst super handy.aber das nervt echt.was mich noch ein wenig ärgert das usb und kopfhörer anschluss keine abdeckung haben.
mfg
naja kein tauschgrund kann ja nicht sein. sonst machst du halt vom gesetzl. rückgaberecht gebraucht. immer diese dämlichen verkäufer...
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Habe das Problem nicht... aber es stimmt schon, dass man die SD und SIM Karte richtig gut reinschieben muss und dies auch mit der Batterie... und vorsicht mit dem roten Hebel auf der linken Seite von hinten. Der könnte noch ein Grund für das schlechte Schliessen sein...
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
nein der rote hebel ist ja auf der anderen seite.das plastik was das rausrutschen der batterie verhindert,ist der auch nicht ganz unten.bzw könnt ihr den auch weiter runterdrücken?oder ist das normal.hab auch mal alles rausgenommen und bißchen spalt ist trotzdem.ich werd sehen das die neue modele reinbekommen zum vergleichen.da sie nur eins hatten und gleich meins war ^^.
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Hallo,
werde heute versuchen, das Gerät zurückzugeben. Ohne Sim-Karte und SD-Karte tritt das Problem immer noch auf.
Schließt man die schwarze Abdeckung bis zum Anschlag, kann man förmlich zuschauen, wie die Ecke unten wieder "aufgeschoben" wird. Nimmt man das Gerät dann in die Hand oder packt es in die Innentasche eine Jacke, geht es noch weiter auf. Inakzeptabel und damit Rückgabe. Schreibe dann, was rausgekommen ist.
redeye
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Zitat:
Zitat von
redeye
Hallo,
werde heute versuchen, das Gerät zurückzugeben. Ohne Sim-Karte und SD-Karte tritt das Problem immer noch auf.
Schließt man die schwarze Abdeckung bis zum Anschlag, kann man förmlich zuschauen, wie die Ecke unten wieder "aufgeschoben" wird. Nimmt man das Gerät dann in die Hand oder packt es in die Innentasche eine Jacke, geht es noch weiter auf. Inakzeptabel und damit Rückgabe. Schreibe dann, was rausgekommen ist.
redeye
Hoffe für dich, dass es klappt :) Müsste eigentlich! So ein teures Gerät sollte bei so einem Fehler umgetauscht werden.
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Zitat:
Zitat von
redeye
Hallo,
habe auch folgendes Problem, dass der Akku-Deckel nicht richtig abschließt. Im Anhang mal zwei Bilder. Sieht schlimmer aus, als es ist, aber für ein Gerät dieser Preisklasse ist das nicht akzeptabel. Habe schon die Sim-Karte "gekürzt", alles ist am richtigen Fleck, nur der Deckel geht halt immer ein Stück auf.
Wie siehts bei den anderen Usern aus? Ähnliche Erfahrungen/Probleme?
Danke redeye ;)
OK, ist bei mir auch, so ca. 0.5 mm. Das kommt meiner Meinung nach vom Schaumstoffring, der das Mikrofon gegen den Deckel abdichtet. Ich warte noch ein paar Tage bis er sich setzt, sonst nehme ich ihn raus und reduziere die Höhe.
net-climber
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
hab das problem mit dem deckel auch und bin dem auf die spur gekommen warum er nicht schliesst.der deckel rastet *von hinten gesehn* rechts erst garnicht richtig ein.egal ob mit akku,sim,sd oder nicht.muss leider warten auf austausch geräte bei m**** markt.hab sie aber schon informiert damit es später keine probleme gibt.entweder ist das material fehler des deckels oder des gehäuses.aber das ist mir relativ.ich erwarte für das geld ein händy ohne probleme.sonst feines gerät.
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Hallo,
der Umtausch hat anstandslos geklappt. Auch ein zweites Gerät hatte den Fehler (habs vorher auspacken lassen und Akku eingesetzt - reicht völlig aus). Erst ein drittes Gerät war dahingehend fehlerlos und wurde mir als Tauschgerät gegeben. Komplikationsloser ging es nicht. Mein Legend schließt jetzt vollständig ab.
*Zufrieden!
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Zitat:
Zitat von
redeye
Hallo,
der Umtausch hat anstandslos geklappt. Auch ein zweites Gerät hatte den Fehler (habs vorher auspacken lassen und Akku eingesetzt - reicht völlig aus). Erst ein drittes Gerät war dahingehend fehlerlos und wurde mir als Tauschgerät gegeben. Komplikationsloser ging es nicht. Mein Legend schließt jetzt vollständig ab.
*Zufrieden!
Hast du es auch im media Markt gekauft?hast du nur das gerät mitgebracht oder die ganze Verpackung?
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Zitat:
Hast du es auch im media Markt gekauft?hast du nur das gerät mitgebracht oder die ganze Verpackung?
Umgetauscht wird, wo gekauft wurde. Also im MM. Umtausch mit Kaufbeleg und Verpackung samt Inhalt sollte klar sein. Tauschgrund war Mangel am Produkt (Staub, Dreck etc. und Gefahr, dass Akku-Deckel über die Wochen weiter aufgeht). In der Preisklasse sollte ein Umtausch anstandslos erfolgen.
;)
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
So war nun bei MM, hatten nur noch ein Gerät da und bei diesem war das gleich Problem vorhanden, musste jetzt meins einschicken:(...dauert 2-3 Wochen bis es wieder zurück kommt.
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Zitat:
So war nun bei MM, hatten nur noch ein Gerät da und bei diesem war das gleich Problem vorhanden, musste jetzt meins einschicken:sad:...dauert 2-3 Wochen bis es wieder zurück kommt.
Junge junge, Du scheinst ja an einen Media Markt geraten zu sein. Sofortiger Umtausch oder Geld zurück. Ansonsten Tauschgerät bestellen. Knapp 1 Woche nach Kauf ein 450 € - Gerät wegen Mangel am Produkt für 2-3 Wochen in die Reperatur geben geht gar nicht. Steig den MM-Leuten aufs Dach.
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Zitat:
Zitat von
redeye
Junge junge, Du scheinst ja an einen Media Markt geraten zu sein. Sofortiger Umtausch oder Geld zurück. Ansonsten Tauschgerät bestellen. Knapp 1 Woche nach Kauf ein 450 € - Gerät wegen Mangel am Produkt für 2-3 Wochen in die Reperatur geben geht gar nicht. Steig den MM-Leuten aufs Dach.
Dieser Sevice ist bei Media Markt doch normal. Die wollen, dass der Kunde in den Laden geht, was kauft, und am besten ohne einen Verkäufer anzusprechen wieder verschwindet. Wie kann man als Kunde auch nur solche Ansprüche stellen :rolleyes:
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Bei meinem Legend von Digitec habe ich dieses Problem ebenfalls :weinen:. Ich habe nun Digitec per Mail kontaktiert. Hoffentlich akzeptieren sie den Mangel.
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
@Sphinx
Die Antwort von Digitec würde mich auch sehr intressieren. Habe ebenfalls ein Gerät von Digitec und auch das Akkudeckelproblem, und noch "ein" Staubkorn unter dem Display.
Aber hatte auch schon mit einem anderen Gerät erfahrungen mit Digitec gemacht. Hatte damals einen Asus EeePC gekauft, der mit defektem Netzteil ausgeliefert wurde. Bin dann am gleichen Tag im Shop vorbeigegangen, und obwohl das Gerät ab Lager lieferbar war, wollten Sie es nicht austauschen.
Das Gerät hätte auch eingeschickt werden müssen, auch 1-2 Wochen :mad:
Begründung: Die Garantieleistung gegenüber dem Kunden muss Asus leisten, nicht Digitec...!!
Aber nach längerem Gespräch und verlangen der Geschäftsleitung wurde er dann plötzlich getauscht.
Gruss Morestyle
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Zitat:
Zitat von
Sphinx
Bei meinem Legend von Digitec habe ich dieses Problem ebenfalls :weinen:. Ich habe nun Digitec per Mail kontaktiert. Hoffentlich akzeptieren sie den Mangel.
Würde mich auch gerne interessieren, was Digitec dazu sagt. Bei besteht das Problem auch, dass au der rechten Seite ein kleiner Spalt ist. Auch ohne Akku besteht das Problem. Ich habe den Verdacht, dass der Staumgummi der Mic-Abdichtung Schuld daran ist.
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
G
Zitat:
Zitat von
portland
Würde mich auch gerne interessieren, was Digitec dazu sagt. Bei besteht das Problem auch, dass au der rechten Seite ein kleiner Spalt ist. Auch ohne Akku besteht das Problem. Ich habe den Verdacht, dass der Staumgummi der Mic-Abdichtung Schuld daran ist.
Eben, wie schon zuvor beschrieben ist das ein Problem vom Schaumstoff-Ring und hängt von der Temperatur ab. Leben wir damit, ist schließlich auch kein Deutsches oder Schweizer Produkt, und hat auch nicht den Preis eines solchen... ;-)
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Zitat:
Zitat von
net-climber
G
Eben, wie schon zuvor beschrieben ist das ein Problem vom Schaumstoff-Ring und hängt von der Temperatur ab. Leben wir damit, ist schließlich auch kein Deutsches oder Schweizer Produkt, und hat auch nicht den Preis eines solchen... ;-)
Bei mir ist definitv nicht der Schaumstoff-Ring abhänig und auch nicht die Temperatur schuld daran. Bei mir rutscht der Akkudeckel auf einer Seite (rechte Seite von unten betrachtet) 2-3mm weg. Irendwie rastet der Deckel nicht sauber ein.
Ich hoffe mit einem besser konzipierten Akkudeckel lässt sich das Problem beheben. Ich werde am Samstag mal bei digitec.ch vorbeischauen.
Gruss und viel Spass beim Osetereier suchen.
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Zitat:
Zitat von
net-climber
G
Eben, wie schon zuvor beschrieben ist das ein Problem vom Schaumstoff-Ring und hängt von der Temperatur ab. Leben wir damit, ist schließlich auch kein Deutsches oder Schweizer Produkt, und hat auch nicht den Preis eines solchen... ;-)
:flop:
Ich möchte hier vehement widersprechen.
- Ein Handy ist ein Präzisionsinstrument. So grosse Abweichungen liegen jenseits jeder Toleranzgrenzen.
- Das Legend ist kein billiges Handy, es kostet praktisch so viel wie das Android-Flaggschiff von HTC.
- Wer ein Legend kauft, tut dies Hauptsächlich wegen seinem äusseren, seiner "Verpackung". Dafür ist man bereit, fast gleich viel zu zahlen wie für ein Desire. Hier Abstriche zu machen (bzw. Mängel als gegeben anzusehen) liegt einfach nicht drin. Dann hätte man sich ja gleich ein Tattoo kaufen können.
- Ausserdem denke ich nicht, dass dies am Schaumstoffring liegt (zumindest nicht bei mir). Entweder ist der Deckel einfach zu klein oder der ausgesparte Bereich im Gehäuse zu gross. Und von der Temperatur hängt das schon gar nicht ab.
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
@Sphinx
Zitat:
Ein Handy ist ein Präzisionsinstrument. So grosse Abweichungen liegen jenseits jeder Toleranzgrenzen.
Sei mir nicht böse, aber diese Aussage ist unqualifiziert. Die hast sicher noch nie etwas mit Kunststofftechnik zu tun gehabt, denn sonst würdest du nicht so reden. Das Problem an dem Gerät ist sicherlich der die Art und Weise wie der Deckel wegen des Knicks einrasten muss. Kunststoff-Spritzguss-Teile können auf Wunsch mit einer sehr hohen Genauigkeit produziert werden, was jedoch mit immens höheren Kosten verbunden ist, welche exponentiell steigen. Da die Teile aber billig sein müssen werden gröbere Toleranzen, welche sich auf den einzelnen Teil bezogen trotzdem im 10tel-100stel Millimeterbereich bewegen, vorgezogen. Vor allem vergisst du, dass die knapp € 400,-- die du für das Gerät bezahlst, ja Endverbraucherpreis sind.
Hier mal eine Aufstellung der geschätzen Kosten (gerundete Beträge):
Da das Gerät von der Aussattung her vergleichbar mit einem iPhone 3GS ist und dieses laut iSupply ca 130€ ohne Zusammenbau (ca 8 bis 10€) kostet gehen wir mal vom selben Preis aus. Ich weiß, dass es weniger Speicher hat, aber
dafür ein besseres Display.
VK inkl 19% Steuer € 400,--
- 19% Steuer € 64,--
--------------------------------
= Netto-VK € 336,--
- 20% Händlermarge € 67,--
--------------------------------
= VK HTC € 269,--
- Produktionskosten € 140,--
--------------------------------
= "Gewinn" € 129,--
- Marketing € ???,--
- Support € ???,--
- RMA-Kosten € ???,--
- Transportkosten € ???,--
- Lohnkosten HTC € ???,--
- Steuern € ???,--
- ........
--------------------------------
= reeller Gewinn?
Wieviel denkst du wird da für HTC übrig bleiben?
Da ist es verständlich, dass gespart wird, denn Umsatz <> Gewinn. Und den Preis finde ich ehrlich gesagt mehr als ok.
Nur um das klarzustellen: Ich bin nicht von HTC und auch kein Händler oä und habe mit dem ganzen Kram eigentlich nichts am Hut. Ich finde nur diese Generalaussagen, ohne Fachkenntnis von etwas zu haben, nicht wirklich gut.
Zur Info: Mein Legend hat bei geschlossenem Deckel ein Spaltmaß von durchgängig 0,31mm! Generell kann es hier nur um Spaltmaße im 10tel-Millimeter (!) und nicht um Millimeter gehen! Wenn du 2 bis 3mm Spaltmaß hättest, dann hättest du eine Öffnung, die breiter wäre, als die abgerundete Einbuchtung des Deckels. Eine Reklamation wäre dann natürlich berechtigt. ;)
Wenn du mir nicht glaubst, dann nimm eine Schiebelehre oder ein primitives Linial zur Hand und miss nach.
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
So viel Energie ohne emotionale Bindung? :gruebel:
Für mich ist der Spalt nicht akzeptabel, egal welche Argumente vorgebracht werden.
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Zitat:
So viel Energie ohne emotionale Bindung?
Prinzipienmensch :D
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Zitat:
Zitat von
Sphinx
Für mich ist der Spalt nicht akzeptabel, egal welche Argumente vorgebracht werden.
Ich kann damit leben und denke, dass es mehr Sinn HTC direkt anzuschreiben und eine Lösung zu verlangen statt die ahnungslosen Verkäufer damit zu belangen. Könnte es sein, dass die uns im Sommer einen neuen Deckel zusenden.? ... oder gibt's solche Aktionen nicht?
Na ja, ich geniesse meinen Legend eh meist mit der Display-Seite nach oben - ich verstehe nicht, dass du dir trotz des prächtigen Displays andauernd die Rückseite anschaust ;)
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Hallo,
naja ich kann ihn schon verstehen. So billig ist das Gerät nunmal nicht und wenn man das Gerät wie so viele hier als ein vertragsfreies ein Gerät gekauft hat, dann hat man ja ca. 400 EUR +- bezahlt. Auch wenn über dem Forum steht, dass das Legend "eher ein LowEnd" Smartphone ist läßt sowohl der Preis als auch der schöne Alu-Unibody doch auf Qualität hoffen und nicht auf ungenau verarbeitete Deckel und klackernde Tasten. Bei beidem hätte sich HTC noch etwas mehr Mühe geben können. Also ich würde die in dem Fall mal anschreiben. Zumal: Wenn die Kunden zufrieden sind, werden sich HTC Legend-Besitzer sicher auch in 1-2 Jahren den Nachfolger holen, wohlgemerkt wenn die Qualität und der Service stimmt.
Grüße
1984
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Das mag stimmen, aber es gibt halt immer Leute denen du es nicht recht machen kannst. Wäre der Spalt nicht, so würde sich wahrscheinlich jemand am Tastengeräusch oder sonstigem stören. Das Gerät kostet sein Geld, das ist klar, nur muss man sich ernsthaft die Frage stellen ob sich jemand ein Legend kauft um es zu benutzen oder zu bekritteln. Ich kann mur nicht vorstellen, dass der Spalt eine Einschränkung bei der Benutzung darstellt. Ich möchte auch das perfekte Gerät, aber das perfekte Gerät gibt es nicht und wenn es 1000€ kosten würde, wäre trotzdem noch der ein oder andere Mangel da. Und btw: Staub kommt immer rein, egal bei welcher Ritze. ;)
Bin schon auf zukünftige Beträge gespannt. Da bemängelt dann sich wer den ersten Kratzer im Display, weil wie kann es sein, dass das Mineralglas einen Kratzer bekommt? Glas bekommt doch sonst auch niiiieeeeeee Kratzer :D
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Hey Leute,
Habe mir auch ein Legend ausn MediaMarkt gekauft und habe auch so einen halben Millimeterspalt zwischenklappe und handy... Aber durchgehend... damit kann ich leben. ^^
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Hallo zusammen!
Ich hatte dieses Problem mit dem Akkudeckel auch. Bei mir war auch ein Spalt von ungefähr 0.5mm auf der rechten Seite vorhanden. Das Problem war dass die kleine Lippe am Deckel nicht unter das Alugehäuse passte weil der Akku gegen die Innenseite des Gehäuses drückte. Ich habe mir mit einem etwas dickeren Papierstück geholfen dass ich entsprechend gefaltet und zwischen Akku und Gehäuse geschoben habe um den Akku schön zu fixieren und um eine Distanz zischen Akku und Gehäuse zu schaffen.
Jetzt passt der Akkudeckel wie angegossen.
Grüsse Yukidaruma
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Zitat:
Zitat von
Yukidaruma
Hallo zusammen!
Ich hatte dieses Problem mit dem Akkudeckel auch. Bei mir war auch ein Spalt von ungefähr 0.5mm auf der rechten Seite vorhanden. Das Problem war dass die kleine Lippe am Deckel nicht unter das Alugehäuse passte weil der Akku gegen die Innenseite des Gehäuses drückte. Ich habe mir mit einem etwas dickeren Papierstück geholfen dass ich entsprechend gefaltet und zwischen Akku und Gehäuse geschoben habe um den Akku schön zu fixieren und um eine Distanz zischen Akku und Gehäuse zu schaffen.
Jetzt passt der Akkudeckel wie angegossen.
Grüsse Yukidaruma
Ist nicht das erste HTC Gerät, das durch ein Stück Papier aufgewertet wird... ;)
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
@ Yukidaruma
Eine kleine Untermalung mit Fotos/Bildern wäre super hilfreich.
Danke!
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Danke für den Tipp! Das reduziert mein Spalt ebenfalls (obwohl nicht vollständig, jetzt ist er etwa 0,3 bis 0,4mm gross).
Besteht da nicht die Gefahr, dass das Papier bei heissem Akku anfängt zu brennen? Wie sieht es dann mit der Ableitung der Wärme aus, die dürfte dann auch nicht mehr so gut sein. Hat diesbezüglich jemand Erfahrungswerte mit anderen Handys?
-
AW: Akku-Deckel schliesst nicht ganz ab
Zitat:
Zitat von
Sphinx
Danke für den Tipp! Das reduziert mein Spalt ebenfalls (obwohl nicht vollständig, jetzt ist er etwa 0,3 bis 0,4mm gross).
Besteht da nicht die Gefahr, dass das Papier bei heissem Akku anfängt zu brennen? Wie sieht es dann mit der Ableitung der Wärme aus, die dürfte dann auch nicht mehr so gut sein. Hat diesbezüglich jemand Erfahrungswerte mit anderen Handys?
Der Lithium Akku im HTC Legend kann zwar warm werden, aber nicht heiss - also absolut kein Problem.
(Anders sieht's bei bei meinen Modellbau-LiPos aus. Die wollen bei Strömen um die 30 Amp gut gekühlt sein... ;))