-
Speicherkarte, welche Klasse?
Hallo erstmal an alle,
weiß von Euch vielleicht jemand welche Klasse/Class das HTC Desire bei seinem Speicherkarten-Steckplatz unterstützt? Bzw. hat jemand schon Erfahrungen gemacht was da sinnvoll ist? Lohnt sich der enorme Mehrpreis für eine Class 6 Speicherkarte?
Danke schonmal im vorraus
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
hat jemand schon Erfahrungen gemacht was da sinnvoll ist?
Dürfte schwierig sein, da der Desire erst in ca. einem Monat ausgeliefert wird.
Bei meinem Hero habe ich eine 8GB Class 2 Karte drinn und in einigen Fällen sind deutliche Verzögerungen erkennbar. Ich werde mir wahrscheinlich demnächst eine 16GB Class 6 Karte zulegen. Sooo riesig sind die Preisunterschiede ja auch nicht mehr.
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Also Class 6 wird es, so wie ich es von anderen HTC Geräten kenne, unterstützen. Ich selbst nutze ein 8Gb Class 4 und kann sagen, dass sich damit auf dem Hero gut arbeiten lässt. Werde die Karte auch beim Desire wieder einsetzen.
MfG Moritz
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Die Geräte sind heutzutage gar nicht in der Lage, mit der enormen Geschwindigkeit der Class 6 Karten mitzuhalten :) Ich würde sagen, Class 4 reicht aus :)
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Im Gerät selber macht es vielleicht keinen großen Unterschied ob Class 4 oder Class 6... aber wenn ich mehrere GB an mp3s drauf kopieren will, dann ist es mir auch Wert ein paar Euros mehr zu zahlen :)
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
richtig, würde auch wie schlumpfi sagen, wenn du vor hast viele daten vond er karte auf den rechner zu schieben, lohnt sich eine schnellere karte mit sicherheit.
Seien es Fotos / Videos / Musik oder Sonstiges...
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Aber wie oft kopiert man den gigabyteweise mp3 auf die Karte? ca. beim ersten Befüllen :) Und nachher kommen nur noch einzelne Alben hinzu und ob das nun 30 Sekunden oder 35 Sekunden dauert, wäre mir dann das Geld nicht wert :D
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Kann jemand aus Erfahrung sprechen wie groß der Unterschied zwischen einer 16GB Class 2 Karte zu einer 16Gb Class 4/6 Karte in einem Smartphone ist. Wenn man Z.B viele Videos oder Musikstücke in die Bibliothek läd, sind die Geschwindigkeitsunterschiede sehr groß?
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Beim Aufladen der Musik/Filme auf die SD Karte oder nachher beim Wiedergeben davon auf dem Gerät?
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Zitat:
Zitat von
juelu
Aber wie oft kopiert man den gigabyteweise mp3 auf die Karte? ca. beim ersten Befüllen :) Und nachher kommen nur noch einzelne Alben hinzu und ob das nun 30 Sekunden oder 35 Sekunden dauert, wäre mir dann das Geld nicht wert :D
Wenn man HD-Videos aufnehmen kann und kein TV-Out hat, lohnt sich auch ne schnelle Karte wenn man die Videos auf den PC ziehen will ;)
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Beim wiedergeben auf dem Gerät. Speziell beim öffnen der Gallery. Also das laden von Bildern und Videos etc..
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Ahh das ist mal ein Verwendungszweck :D Aber ob das viel ausmacht, bezweifle ich trotzdem ;) Als Ottornomaluser kann man sich die billigste Karte kaufen :)
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Alles klar, dachte ich mir schon. Dann werde ich mir eine einfache Class 2 16Gb Karte kaufen. Class 4 wäre fast so teuer wie eine Class 6 und eine Class 6 ist ja demzufolge, wenn man beim kopieren warten kann:), ehr unnütz.
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Leider bin ich ein verdammt ungeduldiger Mensch... und das tut dem Geldbeutel weh :buhu:
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Für mich stellt sich da eher die Frage, ob man mit ner Class 2 Karte trotzdem locker HD Videos aufzeichnen kann.
Aber meine 8GB Karte is ja eh ne Class 4. Damit wirds wohl gut gehen.
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Weiß jemand wie viel Speicher man für 1 Minute HD-Qualität braucht?
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Zitat:
Zitat von
Stahli
Hm, daraus kann man nicht wirklich erkennen, ob bei 720p oder 1080p
Wie ist das beim Samsung I8910HD?
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Zitat:
Zitat von
Stahli
Dafür sollte grob über den Daumen gepeilt eine class 2 Karte ausreichen. Wären ja theoretisch 120MB pro Minute beim schreiben drin (60*2MB/sec). Und soweit ich weiß, sollen sie ja nach Spezifikation gerade bei Bildern und Videos ihrer Schreibrate von 2 MB/sec einhalten.
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Ein anderer Aspekt, der hinsichtlich der Wahl der Speicherkarte evt. beachtet werden sollte: Ein langsamer Lese-/Schreibvorgang führt in einem weiteren Schritt dazu, dass die Karte längere Zeit mit Strom versorgt werden muss. Bei durchschnittlich 60-80mA Verbrauch beim Schreiben…
… koennte das ja mal einer Ausrechnen, was da reintheoretisch bei rumkommt und ob es Bedeutung für den Alltagsgebrauch hat.
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Tag zusammen,
das beste P/L Verhältnis bei MicroSD Karten soll wohl diese Karte haben:
http://www.amazon.de/SanDisk-microSD...8254262&sr=8-3
(siehe unten der Comments. Die Class sagt nix über die Geschwindigkeit aus, selbst die Class 2 hat über 11MB/s).
Werde mir die erstmal holen zur Überbrückung, bis es 32GB MicroSD Karten gibt..
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Die Klasse selbst gibt lediglich eine Mindestgeschwindigkeit vor. Es ist selbstverständlich nicht verboten, dass die Karte schneller läuft. :p Es ist aber eben durchaus auch möglich, dass man eine langsame Karte erwischt, welche die Spezifikationen gerade so einhält. Mit einer höheren Klasse kauft man sich also etwas mehr Sicherheit. Hier mal z.B. die Daten meiner microSDHC 8GB Class 4 gemessen mit dem mitgeliefertem USB-Cardreader:
Schreiben:
jdownloader Ordner (1.800 Dateien auf 50MB): < 1MB/sec (man sieht also, Class 4 steht nicht immer für 4MB/sec ;))
Musikdateien (3-6MB): ~10MB/sec
Film (300MB): ~13MB/sec
Lesen:
Film (300MB): ~20MB/sec
Das sind so meine Zahlen aus dem Gedächtnis (ich fange jetzt nicht an, Tests zu machen ;)). Größere Dateien schmecken meiner Karte also mehr. Ist auch nicht ungewöhnlich. Es zeigt aber verschiedene Dinge:
a) Eine Class 4 kann deutlich schneller sein
b) Die Transferraten hängen davon ab, was du kopierst
c) niemand kann etwas zu einem realen(!) Geschwindigkeitsunterschied zwischen einer Class 4 und einer Class 6-Karte sagen
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Zitat:
Zitat von
Straputsky
Die Klasse selbst gibt lediglich eine Mindestgeschwindigkeit vor. Es ist selbstverständlich nicht verboten, dass die Karte schneller läuft. :p Es ist aber eben durchaus auch möglich, dass man eine langsame Karte erwischt, welche die Spezifikationen gerade so einhält. Mit einer höheren Klasse kauft man sich also etwas mehr Sicherheit. Hier mal z.B. die Daten meiner microSDHC 8GB Class 4 gemessen mit dem mitgeliefertem USB-Cardreader:
Schreiben:
jdownloader Ordner (1.800 Dateien auf 50MB): < 1MB/sec (man sieht also, Class 4 steht nicht immer für 4MB/sec ;))
Musikdateien (3-6MB): ~10MB/sec
Film (300MB): ~13MB/sec
Lesen:
Film (300MB): ~20MB/sec
Das sind so meine Zahlen aus dem Gedächtnis (ich fange jetzt nicht an, Tests zu machen ;)). Größere Dateien schmecken meiner Karte also mehr. Ist auch nicht ungewöhnlich. Es zeigt aber verschiedene Dinge:
a) Eine Class 4 kann deutlich schneller sein
b) Die Transferraten hängen davon ab, was du kopierst
c) niemand kann etwas zu einem realen(!) Geschwindigkeitsunterschied zwischen einer Class 4 und einer Class 6-Karte sagen
Naja das mit den kleinen Dateien ist ja nichts besonderes. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Das trifft ja auch nicht nur auf SDHC Karten zu, sondern auf ALLE Speichermedien. Sei es nun ob du auf ne USB Festplatte kopierst, intern auf deinen Festplatten was rumschiebst, vom Rechner aufs Handy und andersrum, von deinem Rechner was auf nen FTP lädst oder wie auch immer. Kleine Dateien brauchen immer wesentlich länger, da der Datenstream immer wieder aufgebaut und geschlossen werden muss. Bei großen Dateien erreichst du dann selbstverständlich eine bessere Rate, da hier die Bandbreite richtig ausgenutzt werden kann. Die kleinen Dateien sind ja in der Regel schon übertragen bevor die Bandbreite überhaupt ausgeschöpft werden kann. Deswegen erhältst du auch eine schlechtere Durchschnittsgeschwindigkeit. Das sagt meiner Meinung nach rein gar nichts über die Geschwindigkeit eines Datenträger aus. Genauso verhält es sich mit den MP3s die du erwähnt hast. Deine Speicherkarte macht bei den Videos 13MB/s. Die Musikdateien sind aber nur 3-6MB groß. Da kann die Bandbreite auch nicht ausgeschöpft werden, da immer nur eine Datei nach der anderen übertragen wird und zwischendrin muss der Datenstream geschlossen und geöffnet werden.
Es zählt also eigentlich NUR die maximale Transferrate bei entsprechend großen Dateien.
Ich hoffe meine Logik ist verständlich und falls ich jetzt Unsinn erzählt habe, soll mich jemand korrigieren.
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Also, mein Desire ist bestellt und jetzt brauch ich eine Micro SD Karte.
Hab ein bisschen gesucht und bin nun auf die 3 Angebote gestossen:
http://www.architronic.ch/Speicherka...s-2-001330790/
http://www.internet.ch/de/1415861_Mi...l?ad=Toppreise
http://www.stegcomputer.ch/details.a...id=APA-MSD-16G
Für die SanDisk Karte spricht ganz klar der Preis und der Name, also ich hatte bis jetzt 2 SanDisk Speicherkarten und ich war zufrieden.
Für die anderen 2 Spricht natürlich das sie HC 4 sind. Nur kenn ich die Marken nicht, hat jemanden schon Erfahrungen damit? Und denkt ihr das man bei gewissen Sachen den Unterschied der Klasse spürt? Weil schon ein kleiner Unterschied wäre mir der Aufpreis wert... :)
Edit: Also die Speicherkarte wird hauptsächlich für Musik und Photos benützt sollte ich wohl noch dazu sagen. Videos werde ich nur sehr selten aufnehmen (und anschauen) darum ist das weniger wichtig.
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Ich würde dir zur 16gb Class 2 Karte von Sandisk raten. Ich behaupt auch einfach mal, dass der Geschwindigkeitsunterschied während des Datentransfers zwischen einer 16gb class 2 und einer 16gb class 4 relativ gering ist und zum Preis nicht in relation steht. Wenn du viele Daten (auch große Dateien) öfters hin und her kopierst, dann würde ich ehr zu einer Class 6 16Gb tendieren, ansonsten wie schon gesagt Class 2 (16GB) reicht vollkommen aus und du wirst keinen Unterschied zu einer class 4 Karte merken.
Edit: Bei Speicherkarten mit 8GB und weniger ist der Geschwindigkeitsunterschied zwischen einer Class 2 und einer Class 6 bedeutend höher, als bei 16Gb Karten. Nur noch so zur Information ;)
MFG
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Nikon empfiehlt für Kameras, die HD Filme aufnehmen können, mindestens Class 6 Karten, ansonsten könne es zu Rucklern oder Aussetzern führen ...
Nur so als Tip ...
Andererseits bleibt HD Video Aufzeichnung mit dem Handy eher eine Spielerei, mehr als ein paar Tests wird keiner machen, und bei Youtube Videos sind Ruckler nicht wirklich ungewöhnlich und auch nicht wirklich störend.
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Ich werd eh kaum Fotos/Videos machen, darum hol ich mir die Class von SanDisk. Danke für die Infos.
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Kann mich echt nicht richtig entscheiden welche Karte ich nehmen soll. Natürlich auch 16GB - hat jemand Empfehlungen für Karten welche in der CH erwerbbar sind? Billige Class 4 oder eine gute Class 2, welche nahe an Class 4 herankommt würden mir genügend. Leider finde ich in den wenigsten Shops Angaben zur Geschwindigkeit oder zur Class...
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Vielleicht hilft dies ein wenig bei der Entscheidungsfindung:
http://www.chip.de/bestenlisten/Best...detail/id/802/
Ich persönlich würde aber ohnehin immer einen Markennamen bevorzugen. Bei den billigeren habe ich oft den Eindruck, die Firmen schlampen gerne etwas bei der Qualitätskontrolle. Es wäre dann ärgerlich, wenn nach ein paar Monaten plötzlich 16GB an Daten weg wären. Dies kann einem bei einem Markennamen auch passieren, aber die Wahrscheinlichkeit hierfür dürfte doch deutlich geringer sein.
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Hm also bei diesem Test ist von den 16GB microSDHC-Karten die SanDisk microSDHC 16 GB (SDSDQY-016G-E11M) (SDSDQY-016G-E11M) weit oben (Class 4).
Habe sie bei www.techmania.ch für 75-80CHF gefunden - eine vergleichbare Class 2 kostet rund 65CHF. Preisunterschied also relativ klein. Bei Digitec kostet das Produkt übrigens über 100CHF (dafür halt gewohnt guten Service - aber bei einem solchen Ding ist mir der egal).
Von daher ist meine Entscheidung nun auf die gefallen :)
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Das ist eine Class 2 Karte.
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Nein, ist es nicht. Das Y nach SDSDQ ist nicht ganz unwichtig. SDSDQ-016G-E11M ist Class 2, SDSDQY-016G-E11M ist Class 4.
Edit: Hm doch, jetzt bin ich verwirrt. Verschiedene Shops geben Class 4 oder Class 2 an. Chip gibt ebenfalls Class 4 an. Da es die genau gleiche SDHC von SanDisk ohne "Ultra" und ohne "Y" für weniger Geld gibt und dort auch explizit Class 2 steht gehe ich schwer davon aus, dass es sich bei dieser Version um Class 4 handelt...
Bei Geizhals ist sie ebenfalls unter Class 4 eingetragen:
http://geizhals.at/?cat=sm_sdhc&xf=1...84~342_Class+4
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
stimmt habe falsch geschaut, ist eine class 4, sorry!
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Hm naja, weiss jetzt doch nicht ob ich doch lieber ne Class 2 holen soll. Mist. Verzwickte Sache :D
Gibt's überhaupt noch ne anständige Alternative zu der oben genannten Class 4 von Sandisk? Sehe nur noch eine von Kingston...sehr rar gesät...
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Hm, also ich finde es besteht schon ein großer preislicher Unterschied zwischen der Class2 und der Class4 Karte. Wenn ich jetzt nur von dem günstigsten Laden ausgehe, also Amazon, dann kostet die Class 2 16GB 36€ und Class 4 16GB 52€. Der Test in der Chip sagt ja auch nun nicht allzuviel aus, für mich sind die Sandisk Class2 und 4 fast gleich schnell. Ich behaupte mal den Geschwindigkeitsunterschied wird man ausser in Labortests überhaupt nicht merken. Man muss weiter auch bedenken, in dem Chip Test tauchen nur eine Handvoll microsdhc 16Gb Karten auf und davon sind die beiden Sandisk's vor der Kingston Speicherkarte etc., trotz das die Sandisks so weit auseinander stehen im Test.
Ps. Mir ist aber aufgefallen, dass die Speicherkarten in der Schweiz doch recht teuer sind, wenn man bedenkt, dass man für eine Sandisk 16GB Class 2 um die 60 CHF bezahlen muss.
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Mhjoa - also ich habe jetzt mal nach 16GB bei toppreise.ch gesucht - eine allzugrosse Auswahl hat man nicht. Die 60CHF für die Sandisk sind wirklich das billigste was ich finden konnte. Wird evt. auch diese werden - Aufpreis wären für die Class 4 immerhin 25CHF.
Ich sehe es halt immer in Verbindung mit dem Preis des Phones...ich werde voraussichtlich 400+CHF bezahlen, da kommt's auf +/- 25CHF auch nimmer sooo draufan - wenn mir das aber Ruckler ersparen wird, dann wär's mir das wert - aber anscheinend sind die Class 2 von Sandisk ja auch relativ schnell (wäre dann diese hier).
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Hier kostet sie 56.- :
http://www.microspot.ch/microspot/pr...10&DCSext.Ref=
heute morgen war sich noch bei Architronic für 48.- drinn, aber das Produkt führen sie auf einmal nicht mehr...
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Also falls das Desire mit einer Speicherkarte Class 2 bei späteren HD aufnahmen ruckelt (was ich nicht glaube, da auch Class 2 Karten eine relativ hohe MB/S Rate haben), dann wird es mit Sicherheit bei der Verwendung einer Class 4 Karte genauso sein. Dann hilft eh nur eine Class 6, wenn überhaupt:p
MFG
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Ah, thx.
Ja, die Preise wechseln ständig. Vor wenigen Stunden war's bei techmania noch für 75CHF erhältlich, jetzt plötzlich 80. Dasselbe bei der Class 2 - von 55 auf 60 gesprungen.
Ich werde wohl sowieso erst eine kaufen wenn ich das Desire habe. Evt. ist sogar (so soll es in Grossbritannien sein) eine 8GB-Karte drin, die würde mir für den Anfang reichen - 16GB kann ich später noch nachreichen:)
-
AW: Speicherkarte, welche Klasse?
Also wer die Karte nicht wirklich braucht, der sollte ohnehin warten. Jetzt kommen bald die 32GB-Versionen. Gut möglich, dass dies den Preis der 16GB-Versionen senkt und wer weiß: Vielleicht gibts dann auch die ein oder andere preislich attraktive 32er :D