Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anleitung: App2SD
Hallo zusammen,
hier mal eine kleine Anleitung wie ihr eure SDKarte Partitioniert um danach voll funktionstüchtig App2sd nutzen zu können, für gewisse ROMs die das vorraussetzen.
Da dies eine Fortgeschrittene Anleitung ist, setze ich einiges Grundwissen vorraus.
!!Beachtet: Der Partitionierungsvorgang kann schlimmstenfalls eure SDKarte zerstören!!
 | ACHTUNG! Die nachfolgenden Informationen sind nicht für AnfängerInnen geeignet. Bitte mach nur weiter, wenn du dir sicher bist, was du tust. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung falls du dein Gerät oder Daten beschädigst. Die übernehmen wir sonst auch nicht, aber hier möchten wir explizit darauf hinweisen, dass es nicht ungefährlich ist, solche Eingriffe und Änderungen vorzunehmen. Fortfahren also auf eigene Gefahr! |
Wenn du das verstanden hast und dennoch weiterfahren möchtest, Doppelklicke bitte hier, um die die Informationen anzeigen.
|
Bei gewissen Sachen nehmt doch einfach folgende anderen Anleitungen als Referenz:
http://www.pocketpc.ch/nexus-one-roo...nexus-one.html
http://www.pocketpc.ch/nexus-one-roo...o-flashen.html
Was braucht ihr?
- SDKarte, der Kategorie 6 empfohlen
- Amon_RA's Recovery Image (Danke @ Amon_RA)
- Einen Kopf mit dem ihr ein bisschen überlegen könnt
A Partitionieren
!!Wichtig: Bei der Partitionierung wird zuerst eine Formatierung durchgeführt. D.h. alle Dateien werden gelöscht - Zuerst alle Dateien auf den PC sichern!!
Wie geht ihr vor?
Im Grunde genommen gibt's zwei Varianten.
- Partitionieren von Hand, ich denke es reicht wenn ich diese Anleitung verlinke --> Link
- Via Amon_RAs Recovery
Also genug der Erklärung, los gehts! Ich erklär euch jetzt die Variante 2.
- Startet euer Phone mit Amon_RAs Recovery
- Macht ein Nandroid Backup
- Wählt danach die Option "Partition sdcard" (3t letzte Option im Hauptmenu)
- Wählt danach im neuen Menu "Partition SD" (1ste Option)
- Bestätigt mit dem Trackball
- Jetzt zu den Einstellungen (ich verwende eine 4GB SDKarte):
- Zuerst werdet ihr gefragt wie gross eure swap-Partition sein soll, ich nahm da die Standardeinstellung (32MB) --> Swapping Begriffserklärung
- Wenn ihr mit dem Trackball bestätigt habt, kommt nun die Frage für die Ext2-Partition, da drauf werden dann später eure Programme sein, ich nahm wieder die Standardwerte (512MB), Bestätigt mit dem Trackball
- Der Rest der SD wird die FAT32 Partition, welche die Partition ist wo ihr eure Musik und Co. wie gewohnt speichern könnt
- Nach einem weitern betätigen des Trackballs beginnt der Partitionierungsvorgang
- Nach erfolgreicher Partitionierung könnt ihr eure ext2 Partition noch umwandeln zu einer ext3 und diese wiederum zu einer ext4 Partition. Dies ist von Bedeutung wenn gewisse Kernel nicht mit dem benutzten Filesystem klar kommt. Wie ich das sehe kann man die Version nicht downgraden. Also von ext 4 auf 3 etc.
- So das wärs mit dem Partitionieren
B Apps verschieben
- Geht nach erfolgreichem Partitionieren zurück ins Recovery Hauptmenu
- Wählt da die Option "Other" (2t letzte Option)
- Wählt nun die 2te Option "Move apps+dalv to SD", dies verschiebt die Apps von /system/app und den Dalvik Cache auf die neue ext Partition
- Bestätigt mit dem Trackball und wartet bis alles kopiert ist...
- Fertig ist das ganze. Spass haben und geniessen. Also ROM flashen ist jetzt angesagt :)
C App2SD rückgängig machen (Funktioniert nur bei Ubuntu bei mir)
Im Grunde ist das ganz einfach. Aber macht das nur wenn ihr ein ROM drauf packt das dies App2SD nicht mehr unterstützt
Verbindet euer Gerät mit dem PC, und schaut ob ihr zugriff auf die ext Partition habt. (Unter Ubuntu 9.10 wird diese automatisch gemountet)
Ihr findet auf der Partition folgende Ordner:
http://www.pocketpc.ch/attachment.ph...1&d=1267555004
- Meines erachtens kommt der Inhalt vom Ordner "app" und "app-private" nach /system/app. Den Inhalt vom Dalvik Cache braucht ihr nicht da dieser sowieso bei jedem Boot neu erstellt wird.
- Das wars soweit zum "Rückgängig" machen des Menüpunkts B (Apps verschieben). Nun kommt das neu partitionieren.
- Im Grunde geht ihr hier genau gleich vor wie beim Menüpunkt A. Nur setzt ihr hier die swap-Partition Grösse auf 0, die ext-Partitions Grösse ebenfalls. Partitioniert nun die SDKarte neu, ihr erhaltet eine einzige Partition.
- Fertig, flasht nun euer ROM welches App2SD nicht mehr unterstützt und habt spass ;)
D Anmerkung
App2SD ist eine schöne Sache, jedoch braucht das Nexus dies nicht umbedingt, da es genügend Telefonspeicher und RAM hat im Vergleich zum Hero.
Ich übernehm in keiner Hinsicht irgendwelche Garantie das diese Anleitung funktioniert, zudem weis ich jegliche Haftung von mir ab, und das wird PocketPC.ch auch tun. Ich habe diese Anleitung im Selbstversuch geschrieben, und bei mir hats funktioniert. Ich habe nach der Anleitung erfolgreich ein ROM mit App2SD installiert.
Wie das genau mit den Apps zurück kopieren funktioniert und ob es nach meiner Anleitung überhaupt so funktioniert kann ich euch nicht sagen, da ich es nicht praktisch testen konnte. Macht zur Sicherheit während euer System noch läuft ein
Backup mit TitaniumBackup.
In dem Sinne: Have Fun... ;)
Bei Fragen und Anmerkungen bitte melden...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Anleitung: App2SD
####News####
Habs geschafft die Partitionen wieder zu löschen. Mit Ubuntu gehts. :)
Denke kaum das es mit Windows geht.
Schreib vielleicht mal ein kleines How-To.
Hier zwei kleine Bildchen (Hab ja im Tutorial gesagt ich habs gemacht mit ner 4GB Karte):
http://www.pocketpc.ch/attachment.ph...1&d=1267477115
-------------------
http://www.pocketpc.ch/attachment.ph...1&d=1267477115
BTW:
Zitat:
Zitat von
Domski
aber was ist "superboot"?
Zitat:
Superboot is a boot.img that when flashed, will root your device the first time you boot (installing su and the superuser APK).
Hab ich direkt von MoDaCo kopiert ;)
Aber bitte sonst nicht hier Fragen stellen die nicht das Thema betreffen. Drück mal nochn Auge zu ;)