-
Next2Me 1.2 im Marketplace verfügbar
Hi @ll
Wie versprochen gibt es hier einen Thread um mit euch, also den Benutzern, die Features des kommenden Next2Me 1.2 zu diskutieren. Also fleißig Vorschläge, Kritik und auch Fehler der Version 1.1 hier posten, damit diese in der Version 1.2 behoben werden können.
Features:
===========================================
o Anzeige von Wikipedia-Artikel [IN BETA 2]
o Zweistufige Positionsbestimmung (1. Stufe: GSM-Zelle, 2. Stufe: GPS) [IN BETA]
o Anzeige ob eine Position verfügbar ist und wenn ja, wie genau die Position ist [IN BETA]
o Wird eine Internetadresse gefunden, diese per Standardbrowser öffnen können [IN BETA 2, NUR FÜR WIKIPEDIA ARTIKEL]
o Automatischer Wechsel zwischen km und Meilen je nach Windows Einstellungen [IN BETA 2]
o GPS-System überarbeitet [IN BETA 2]
o Freie Textsuche [IN BETA 3]
Ich hoffe Ihr habt noch ein Paar Ideen ;).
[UPDATE]
Anbei findet Ihr die erste Beta Version von Next2Me 1.2. Mit dabei ist jetzt eine verbesserte GPS-Anbindung, das zweistufige Lokalisierungsprotokoll (GSM-Zelle => GPS) und eine Anzeige ob eine Position verfügbar ist (oben rechts. Grau = Nix | Gelb = GSM | Grün = GPS). Damit sollten eigentlich alle Probleme in Zusammenhang mit GPS-Geschwindigkeit und Probleme mit manchen Geräten (TG01) erledigt sein.
Next2Me funktioniert nun auch auf Geräten OHNE GPS-Modul.
[UPDATE]
So, nun ist die Beta 2 von Next2Me 1.2 verfügbar. Next2Me zeigt euch nun auch Wikipedia Artikel in eurer Umgebung und kann auch eine kleine Vorschau zum Artikel anzeigen. Mit einem Klick öffnet sich eurer Standardbrowser und zeigt euch den kompletten Artikel an.
Es wird nun automatisch, je nach Ländereinstellung, zwischen km und Meilen gewechselt, was euch aber nicht weiter stören sollte ;).
Auch das GPS-System wurde von mir nochmal gründlich überarbeitet. Ich bitte nun alle mit Omnia oder Toshiba Handys bitte die Version zu testen und mir mitzuteilen ob nun ein GPS-Signal erfasst wird! Danke schon mal ;).
[UPDATE]
Hab den GPS-Teil komplett neu geschrieben. Nun sollte Next2Me einwandfrei mit allen Geräten funktionieren. Viel Spass mit Next2Me!
[UPDATE]
Die Anzeige für die Signalqualität wurde überarbeitet. Außerdem wurde eine freie Textsuche eingebaut. Nun ist es möglich, mit Next2Me nach allem zu suchen was man will: Straßen, Geschäfte, Orte, etc...
[UPDATE]
Next2Me ist ab sofort im Marketplace verfügbar.
Ihr könnt mir natürlich weitere Anregungen und Kritiken senden ;).
Noch ein Hinweis: Nicht wundern wenn die Entfernungsangaben zu beginn nicht ganz korrekt sind! Die GSM-Positionierung ist zwar schnell, aber extrem (!!!) ungenau.
C YA @LL!
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist
Wird das Problem mit der Landesgrenze auch behoben sein in 1.2?
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist
Zitat:
Zitat von
Academic
Wird das Problem mit der Landesgrenze auch behoben sein in 1.2?
Kommt auf alle Fälle auf die ToDo-Liste... was dabei raus kommt kann ich noch nicht sagen ich versuche aber auf alle Fälle das Problem zu beseitigen.
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist
Hallo Nuker,
ich verfolge dein Programm in der letzten Zeit recht aufmerksam. Ich glaube es hat sehr viel Potential. Als Feature würde ich mir noch wünschen.
-bei vorhandenem Kompass (HD2) eine Richtungsanzeige, wo sich der gefundene Ort befindet. Ich weiß die API ist nicht offengelegt. Es gibt da aber ein Projekt bei den xda developers.
-eine Angabe in KM, wie weit der Ort entfern ist gibt es ja. Vielleicht kann man das konfigurierbar machen, daß man sich das auch in Minuten anzeigen kann. Hab ich bei
irgendeiner anderen Software gesehen.
-Karte Zoombar und bewegbar machen. Ich weiß von dem Problem mit der static map api.
Aber vielleicht kann man das durch Microsoft Maps austauschen?
-Vielleicht ist es auch möglich gefundene Orte nach Google Maps Mobile zu übergeben. Dann kann man dort Zoomen und navigieren.
-Und natürlich einen AugmentedReality Modus, der die gefundenen Orte über das von der Kamara aufgezeichnete Bild legt. Also sowas wie Wikitude nur für Windows Moblie ;-)
Ja das mal als Anregung und blanke Ideenesammlung. Bleibt nur noch zu sagen Vielen Dank für deine App. Eine der wenigen brauchbaren für Windows Mobile.
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist
Kann es sein, das aktuell die Standortbestimmung nur im freien über das GPS geht?
In einem Gebäude also nicht?
Wird das in der Version 1.2 dann anders werden?
Thx. Ranttanplan
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist
teilweise kann es sein, das du in Gebäuden kein GPS empfang hast...
Was eigentlich auf selbsterklärend ist!
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist
Ich frage deshalb, weil das "Around Me" vom IPhone unabhängig vom GPS geht.
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist
Das was Du möchtest scheint dieses von Nuker genannte feature zu sein:
o Zweistufige Positionsbestimmung (1. Stufe: GSM-Zelle, 2. Stufe: GPS)
Zuerst wird Dein Standort über die Funkzelle ermittelt (was auch in einem geschlossenen Gebäude funktioniert, aber etwas ungenauer ist), dann wird noch versucht eine genauere Position über GPS zu ermitteln.
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist
Zitat:
Zitat von
OXXODOC
Das was Du möchtest scheint dieses von Nuker genannte feature zu sein:
o Zweistufige Positionsbestimmung (1. Stufe: GSM-Zelle, 2. Stufe: GPS)
Zuerst wird Dein Standort über die Funkzelle ermittelt (was auch in einem geschlossenen Gebäude funktioniert, aber etwas ungenauer ist), dann wird noch versucht eine genauere Position über GPS zu ermitteln.
Ganze genau! Das GPS ist immer ein bischen hakelig. Manchmal funktioniert es bei mir auch in einem Zimmer (nahe einem Fenster), manchmal hab ich nach 2 min immer noch kein Signal, obwohl ich schon fast vom Balkon falle. Aber hierauf hat Next2Me keinen Zugriff. Ich kann lediglich versuchen ein Signal zu erfassen, alles andere erledigt der Treiber. Wie gesagt, mit dem QuickGPS kann man die "Aufschaltzeit" deutlich reduzieren.
Nochwas: Next2Me wird mit iPhone-Technologie laufen. Next2Me wird also nicht nur über Triangulation der GSM-Signale und GPS seine Position bestimmen können, sondern auch über verbundene WLan-Netze (natürlich nur wenn vorhanden ;). Dies wird zwar nur in Großstädten einigermaßen funktionieren, aber trotzdem ;)..
C YA @LL
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist
Ah Ok. Hört sich super an! :)
Das HTC Wetter erkennt meinen Ort auch ganz gut.
Und das, obwohl ich im Gebäude bin. Die Ortung ist dann zwar wahrscheinlich nicht auf ein paar Meter genau, aber so kann ich wenigstens überhaupt nachschauen, was so alles um mich rum ist.
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist
sehr schön, gefällt mir, nachdem ich erst mal begriffen hatte, das ohne GPS Ortung nichts läuft, lieferte es gute Ergebnisse.
Meine Anregung: Der Benutzer sollte die Gruppen sowie die Einträge in den Gruppen editieren können (Einträge bzw. Gruppen neu erzeugen und entfernen, sowie Einträge in andere Gruppen verschieben).
Gruß
VoDB
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA Download
Hi @ll
Im ersten Post findet Ihr die erste Beta Version von Next2Me 1.2. Mit dabei ist jetzt eine verbesserte GPS-Anbindung, das zweistufige Lokalisierungsprotokoll (GSM-Zelle => GPS) und eine Anzeige ob eine Position verfügbar ist (oben rechts. Grau = Nix | Gelb = GSM | Grün = GPS). Damit sollten eigentlich alle Probleme in Zusammenhang mit GPS-Geschwindigkeit und Probleme mit manchen Geräten (TG01) erledigt sein.
Next2Me funktioniert nun auch auf Geräten OHNE GPS-Modul.
Ihr könnt mir natürlich weitere Anregungen und Kritiken senden ;).
Noch ein Hinweis: Nicht wundern wenn die Entfernungsangaben zu beginn nicht ganz korrekt sind! Die GSM-Positionierung ist zwar schnell, aber extrem (!!!) ungenau.
C YA @LL!
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA Download
Danke, klasse Programm! Allerdings ortet es mich bisher 50Km von meienm Standort entfernt, das scheint mir doch etwas :gruebel:
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA Download
Schönes Programm! Wenn man mal schnell was in seiner Nähe finden will, ohne großartig Suchbegriffe einzugeben. Einfach 2 bis 3 Berührungen am Touchscreen und man hat was man will. Die Bedienung von Google Maps ist da schon etwas schwerfälliger. Benutze beide Programme jeweils nach Erfoderlichkeit.
Apropos Google Maps... woher nimmt Next2Me die Daten? Ist es wie ich vermute Google Maps?
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA Download
Zitat:
Zitat von
TheProphecy
Danke, klasse Programm! Allerdings ortet es mich bisher 50Km von meienm Standort entfernt, das scheint mir doch etwas :gruebel:
Hm, das ist komisch. Next2Me ermittelt bei Start des Programms die Eigenschaften deiner Funkzelle (CellID, etc...) und sendet diese Infos an die Google Datenbank. Ich denke dass diese Datenbank, wenn die Funkzelle keinen Wert gespeichert hat, einen angenäherten Wert liefert. Ansonsten kann ich mir das Ergebnis nicht anders erklären. Bei mir funktionierts tadellos und genaus so "genau" wie Google Maps, verwendet ja dieselbe Technik. Was zeigt denn Google Maps bei dir an?
Zitat:
Zitat von
pryde
Schönes Programm! Wenn man mal schnell was in seiner Nähe finden will, ohne großartig Suchbegriffe einzugeben. Einfach 2 bis 3 Berührungen am Touchscreen und man hat was man will. Die Bedienung von Google Maps ist da schon etwas schwerfälliger. Benutze beide Programme jeweils nach Erfoderlichkeit.
Apropos Google Maps... woher nimmt Next2Me die Daten? Ist es wie ich vermute Google Maps?
Danke für die Komplimente ;) ... Nicht ganz. Ich verwende nicht Google Maps sondern die Suche von Google. Hier gibts eine API für lokale Suche, also Suche nach Begriffen für einen bestimmten geographischen Punkt. Also prinzipiell genau das gleiche wie Google Maps ;)...
C YA @LL
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA Download
Hallo Nuker,
nach der Installation der 1.2 beta startet das Programm und kurz danach bricht das Programm mit einer Fehlermeldung ab.
Unter Details findet sich die angehängte Fehlermeldung.
Gruß mobiljoe
ETEN DX900
WinMo 6.1 Prof
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA Download
Bei meinem Omnia Pro funktioniert jetzt zwar die Positionsbestimmung über GSM, aber immer noch nicht über GPS. Der Anzeigebalken oben links bleibt gelb und wird nie grün. Ich habe auch schon versucht über GPSGate (ein Portsplitting-Programm) ein GPS-Signal zu erwischen. GPSGate kriegt ein Signal, gibt es aber nicht an Next2me weiter.
In allen anderen von mir installierten Programmen mit GPS-Unterstützung findet der Omnia Pro innerhalb von Sekunden einen Sat-Fix. Aber es funktioniert mit Next2me einfach nicht. Da es innerhalb von Next2me keine Einstellungsmöglichkeiten gibt (z.B. Auswahl des Com-Port für den GPS-Empfang - bei mir ist es Com4), weiß ich jetzt nicht, was man machen soll.
Es wäre schön, wenn man hier ein paar EInstellungsmöglichkeiten hätte oder das Problem anders beseitigt werden könnte. Denn das Programm ist echt super.
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA Download
Zitat:
Zitat von
Elch08
Bei meinem Omnia Pro funktioniert jetzt zwar die Positionsbestimmung über GSM, aber immer noch nicht über GPS. Der Anzeigebalken oben links bleibt gelb und wird nie grün. Ich habe auch schon versucht über GPSGate (ein Portsplitting-Programm) ein GPS-Signal zu erwischen. GPSGate kriegt ein Signal, gibt es aber nicht an Next2me weiter.
In allen anderen von mir installierten Programmen mit GPS-Unterstützung findet der Omnia Pro innerhalb von Sekunden einen Sat-Fix. Aber es funktioniert mit Next2me einfach nicht. Da es innerhalb von Next2me keine Einstellungsmöglichkeiten gibt (z.B. Auswahl des Com-Port für den GPS-Empfang - bei mir ist es Com4), weiß ich jetzt nicht, was man machen soll.
Es wäre schön, wenn man hier ein paar EInstellungsmöglichkeiten hätte oder das Problem anders beseitigt werden könnte. Denn das Programm ist echt super.
Hallo!
Hab heut die BETA 2 der neuen Version veröffentlicht (findest du im 1. Post). Probier bitte mal diese aus und sag mir dann obs funktioniert oder nicht. Hab selber leider kein Omnia und auch keinen festen Beta Tester mit einem solchen Phone zur Hand...
C YA
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 2 Download
Hi @ll!
So, nun ist die Beta 2 von Next2Me 1.2 verfügbar. Next2Me zeigt euch nun auch Wikipedia Artikel in eurer Umgebung und kann auch eine kleine Vorschau zum Artikel anzeigen. Mit einem Klick öffnet sich eurer Standardbrowser und zeigt euch den kompletten Artikel an.
Es wird nun automatisch, je nach Ländereinstellung, zwischen km und Meilen gewechselt, was euch aber nicht weiter stören sollte ;).
Auch das GPS-System wurde von mir nochmal gründlich überarbeitet. Ich bitte nun alle mit Omnia oder Toshiba Handys bitte die Version zu testen und mir mitzuteilen ob nun ein GPS-Signal erfasst wird! Danke schon mal ;).
Ihr findet den Download und das Changelog im ersten Post.
C YA
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 2 Download
Zitat:
Zitat von
Nuker
Hi @ll!
Ihr findet den Download und das Changelog im ersten Post.
C YA
Hi Nuker,
der Link, oder die Datei geht leider nicht, wenn man auf die cab. klickt, dann wird man weitergeleitet und dann heist es" Man soll sich an den Webmaster wenden!"
Gruß
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 2 Download
KOMISCHE SACHE,
jetzt geht's!!?????
Gruß
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 2 Download
Erster Test: Also ich habe einen Omnia Pro (B 7610) und leider erfolgt weiterhin die Positionsbestimmung nur auf Basis GSM und nicht auf Basis GPS. Das Signal oben rechts bleibt auch gelb und wird nicht grün. Wie gesagt, alle anderen Programme mit GPS-Anbindung kriegen innerhalb sehr kurzer Zeit einen Satfix.
Zweiter Test: Ich habe es dann auch nochmal mit dem Portsplitter-Programm GPSGate probiert. Dort sieht man, dass ein Satfix vorhanden ist. Aber Next2me bleibt weiterhin auf gelb (auch wenn ich das Programm erst lade, nachdem ich bei GPSGate den Satfix hatte).
Dritter Test: Dann habe ich einfach mal die Telefonfunktion des Omnia ausgestellt - also Flugzeugmodus - (man kann dann natürlich auch keine Internetdaten mehr empfangen) und bin raus gegangen. Und dann war der Satfix bei Next2me sofort da (grünes Signal). Danach habe ich die Telefonfunktion wieder aktiviert, um Internetdaten empfangen zu können. Und dann blieb es grün.
Ich stelle also fest: Wenn Next2Me erst ein gelbes Signal (Standortbestimmung über GSM-Zelle) hat, kann nachher der SatFix nicht gefunden werden. Wenn aber erst ein SatFix vorhanden ist, und man das Telefon erst danach aktiviert (was natürlich extrem umständlich ist), bleibt der Satfix erhalten.
Es müsste also nochmals am Programm nachgebessert werden, damit ein GPS-Signal ein bereits vorhandenes GSM-Signal "überschreibt".
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 2 Download
Zitat:
Zitat von
Elch08
Erster Test: Also ich habe einen Omnia Pro (B 7610) und leider erfolgt weiterhin die Positionsbestimmung nur auf Basis GSM und nicht auf Basis GPS. Das Signal oben rechts bleibt auch gelb und wird nicht grün. Wie gesagt, alle anderen Programme mit GPS-Anbindung kriegen innerhalb sehr kurzer Zeit einen Satfix.
Zweiter Test: Ich habe es dann auch nochmal mit dem Portsplitter-Programm GPSGate probiert. Dort sieht man, dass ein Satfix vorhanden ist. Aber Next2me bleibt weiterhin auf gelb (auch wenn ich das Programm erst lade, nachdem ich bei GPSGate den Satfix hatte).
Dritter Test: Dann habe ich einfach mal die Telefonfunktion des Omnia ausgestellt - also Flugzeugmodus - (man kann dann natürlich auch keine Internetdaten mehr empfangen) und bin raus gegangen. Und dann war der Satfix bei Next2me sofort da (grünes Signal). Danach habe ich die Telefonfunktion wieder aktiviert, um Internetdaten empfangen zu können. Und dann blieb es grün.
Ich stelle also fest: Wenn Next2Me erst ein gelbes Signal (Standortbestimmung über GSM-Zelle) hat, kann nachher der SatFix nicht gefunden werden. Wenn aber erst ein SatFix vorhanden ist, und man das Telefon erst danach aktiviert (was natürlich extrem umständlich ist), bleibt der Satfix erhalten.
Es müsste also nochmals am Programm nachgebessert werden, damit ein GPS-Signal ein bereits vorhandenes GSM-Signal "überschreibt".
Danke für den ausführlichen Test.
Die Position wird auch überschrieben, das ist nicht das Problem. Was ich beim Omnia und bei Toshiba festgestellt habe ist allerdings dass es anscheinend ein Problem bei der Aktivierung des GPS-Geräts gibt ... ich arbeite daran, allerdings habe ich keines der Geräte zum selber testen ... oder jemanden der mir ein Gerät zur Verfügung stellen könnte/will ;) (*wink mit dem Zaunpfahl*).. um den Fehler genau analysieren zu können bräuchte ich einfach ne Hardware zum debuggen....
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 2 Download
Ich kann Dir natürlich nicht meinen Omnia zur Verfügung stellen, weil ich ihn brauche. Aber so viel kann ich dir sagen: das GPS-Modul dieses Gerätes ist nur aktiv, wenn auch das Telefon aktiviert wurde (also nicht im Offline Modus ist). Man braucht zur Ortung aber keinen Internetempfang (z.B. wenn ich di Datenverbindung mittels NoData vorher deaktiviert habe). Bei meinem früheren Gerät (HTC Advantage) war das anders. Dort konnte ich unabhängig vom Telefonmodul auch ein GPS-Signal empfangen.
Ich habe das gestern aber nochmal am Omnia getestet. Dabei ist es mir einmal auch gelungen ein GPS-Signal in Next2Me zu kriegen (grün), auch wenn ich vorher schon über GSM eine Ortung hatte (gelb). Ich muss das aber nochmal ausprobieren.
Ansonsten bin ich immer gerne bereit die BETAs zu testen und Dir das Ergebnis mitzuteilen.
Übrigens. Mit WLAN ist die Ortung extrem ungenau. Wenn ich zuhause WLAN aktiviere (ich wohne etwa 10 km nördlich von Frankfurt) ortet er mich mitten in der Innenstadt. Beim ersten mal (also nach Installation der letzten BETA-Version) ortete er mich übrigens erstmal in Boston/USA. Nachdem ich dann die GSM-Ortung vollzogen hatte, ortete er mich wie gesagt in Frankfurt Mitte. Vielleicht hilft dir diese Info ja auch.
Bei meinem IpodTouch ist das anders. Dort ortet er mich mittels WLAN genau zu hause.
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 2 Download
Zitat:
Zitat von
Elch08
Ich kann Dir natürlich nicht meinen Omnia zur Verfügung stellen, weil ich ihn brauche. Aber so viel kann ich dir sagen: das GPS-Modul dieses Gerätes ist nur aktiv, wenn auch das Telefon aktiviert wurde (also nicht im Offline Modus ist). Man braucht zur Ortung aber keinen Internetempfang (z.B. wenn ich di Datenverbindung mittels NoData vorher deaktiviert habe). Bei meinem früheren Gerät (HTC Advantage) war das anders. Dort konnte ich unabhängig vom Telefonmodul auch ein GPS-Signal empfangen.
Ich habe das gestern aber nochmal am Omnia getestet. Dabei ist es mir einmal auch gelungen ein GPS-Signal in Next2Me zu kriegen (grün), auch wenn ich vorher schon über GSM eine Ortung hatte (gelb). Ich muss das aber nochmal ausprobieren.
Ansonsten bin ich immer gerne bereit die BETAs zu testen und Dir das Ergebnis mitzuteilen.
Übrigens. Mit WLAN ist die Ortung extrem ungenau. Wenn ich zuhause WLAN aktiviere (ich wohne etwa 10 km nördlich von Frankfurt) ortet er mich mitten in der Innenstadt. Beim ersten mal (also nach Installation der letzten BETA-Version) ortete er mich übrigens erstmal in Boston/USA. Nachdem ich dann die GSM-Ortung vollzogen hatte, ortete er mich wie gesagt in Frankfurt Mitte. Vielleicht hilft dir diese Info ja auch.
Bei meinem IpodTouch ist das anders. Dort ortet er mich mittels WLAN genau zu hause.
Hallo,
ich hab mal an dem GPS gebastelt. Vielleicht könntest du die aktuelle Version mal ausprobieren, du findest sie hier: http://rapidshare.com/files/35921764...Setup.CAB.html
Die Erst-lokalisierung erfolgt allerdings nicht nach WLAN. Das funktioniert in D nur begrenzt und zudem nur in Ballungsgebieten. Ich verwende den Sendemasten. Trotzdem komisch dass du so falsche Ergebnisse bekommst. Es kann natürlich sein dass dein Sendemasten nicht in der Datenbank ist, dann wird der Sendemasten mit der nächsten ID verwendet. Trotzdem seltsam... die Datenbank stammt auch von Google...
C YA
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 2 Download
Zitat:
Zitat von
Nuker
Hallo,
ich hab mal an dem GPS gebastelt. Vielleicht könntest du die aktuelle Version mal ausprobieren, du findest sie hier:
http://rapidshare.com/files/35921764...Setup.CAB.html
Die Erst-lokalisierung erfolgt allerdings nicht nach WLAN. Das funktioniert in D nur begrenzt und zudem nur in Ballungsgebieten. Ich verwende den Sendemasten. Trotzdem komisch dass du so falsche Ergebnisse bekommst. Es kann natürlich sein dass dein Sendemasten nicht in der Datenbank ist, dann wird der Sendemasten mit der nächsten ID verwendet. Trotzdem seltsam... die Datenbank stammt auch von Google...
C YA
Den Link auf Rapidshare kann ich erst am Wochenende testen, weil ich von der Arbeit hier geblockt bin. Es sei denn, Du stellst die CAB hier ein.
Zum Thema WLAN: Ich wohne ja in Frankfurt am Main (also das Ballungszentrum schlechthin). Ich verstehe aber nicht, wieso es hier auf Sendemasten ankommt. Ich nutze doch mein privates WLAN zuhause. Da sind doch Sendemasten irrelevant. Und bei anderen Lokalisierunganwendungen findet er mich ja auch in meiner Straße über WLAN. Ich verstehe leider nicht ganz, wieso dann hier Sendemasten relevant sein sollen.
Ich habe übrigens mit der aktuellen Beta nochmal draußen getestet. Und ich habe jetzt einen Satfix auf dem Omnia, wenn ich wie folgt vorgehe:
Schritt 1: Ich aktiviere das Telefonmodul (damit GPS auch aktiv ist).
Schritt 2: Ich starte GPSGate (also das Portsplitting-Programm). Ohne den Portsplitter, gab es heute leider keinen Sat-Fix.
Schritt 3: Erst wenn hier ein Sat-Fix vorliegt, öfffne ich Next2Me. Und siehe da, er hat erst kurz ein gelbes und dann sehr schnell ein grünes Signal.
Übrigens: wenn ich auf das Signal klicke, zeigt er mir ja die aktuelle GPS-Position unten an. Diese ist jedoch nicht dynamisch. Will heißen: wenn ich mich bewege, ändert sich die Position nur, wenn ich wieder zurückgehe und nochmal auf das grüne Signal klicke. Gleiches gilt für die Entfernungsberechnung zu den jeweiligen POIs. Diese wird nur zum Zeitpunkt des Klicks auf das jeweilige Icon ermittelt. Man muss dann erst wieder zurückgehen und nochmal (z.B. Wikipedia) auswählen. Dann berechnet er die Entfernung neu.
Es wäre also ein super schönes Feature, wenn er die Entfernung zu den POIs auf Basis des GPS-Signals laufend aktualisieren könnte.
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 2 Download
Zitat:
Zitat von
Elch08
Den Link auf Rapidshare kann ich erst am Wochenende testen, weil ich von der Arbeit hier geblockt bin. Es sei denn, Du stellst die CAB hier ein.
Zum Thema WLAN: Ich wohne ja in Frankfurt am Main (also das Ballungszentrum schlechthin). Ich verstehe aber nicht, wieso es hier auf Sendemasten ankommt. Ich nutze doch mein privates WLAN zuhause. Da sind doch Sendemasten irrelevant. Und bei anderen Lokalisierunganwendungen findet er mich ja auch in meiner Straße über WLAN. Ich verstehe leider nicht ganz, wieso dann hier Sendemasten relevant sein sollen.
Ich habe übrigens mit der aktuellen Beta nochmal draußen getestet. Und ich habe jetzt einen Satfix auf dem Omnia, wenn ich wie folgt vorgehe:
Schritt 1: Ich aktiviere das Telefonmodul (damit GPS auch aktiv ist).
Schritt 2: Ich starte GPSGate (also das Portsplitting-Programm). Ohne den Portsplitter, gab es heute leider keinen Sat-Fix.
Schritt 3: Erst wenn hier ein Sat-Fix vorliegt, öfffne ich Next2Me. Und siehe da, er hat erst kurz ein gelbes und dann sehr schnell ein grünes Signal.
Übrigens: wenn ich auf das Signal klicke, zeigt er mir ja die aktuelle GPS-Position unten an. Diese ist jedoch nicht dynamisch. Will heißen: wenn ich mich bewege, ändert sich die Position nur, wenn ich wieder zurückgehe und nochmal auf das grüne Signal klicke. Gleiches gilt für die Entfernungsberechnung zu den jeweiligen POIs. Diese wird nur zum Zeitpunkt des Klicks auf das jeweilige Icon ermittelt. Man muss dann erst wieder zurückgehen und nochmal (z.B. Wikipedia) auswählen. Dann berechnet er die Entfernung neu.
Es wäre also ein super schönes Feature, wenn er die Entfernung zu den POIs auf Basis des GPS-Signals laufend aktualisieren könnte.
Hallo,
die Sendemasten sind von daher relevant, weil man von ihnen die Position kennt und so auf die Position des Users zurück schließen kann. Von den einzelnen WLans ist nichts bekannt... die können überall stehen und deren Position kann sich ständig ändern. Mittlerweile gibt es allerdings Service welche eine Positionsbestimmung über WLan anbieten, allerdings hab ich hiermit SEHR SEHR schlechte Erfahrungen gemacht, daher habe ich mich gegen die Positionsbestimmung per WLan und für die Positionsbestimmung über den GSM-Funkmasten entschieden.
Das mit den selbstaktualisierenden Entfernungen ist ne gute Idee ... vielleicht bau ich die noch ein.
Anbei ist die CAB für dich!
THX
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 2 Download
Leider habe ich mit der neuen Version überhaupt keinen SatFix bekommen. Ich habe daher die alte Beta 2 wieder aufgespielt. Dort funktioniert es wie gesagt mit GPSGate. Bei anderen Programmen mit GPS-Anbindung brauch ich bis dato keinen Portsplitter. Dazu gehören MN7 von Navigon, Google Maps, PDA Stadtplan, Smartrunner, Aloqa.
Weitertesten ist angesagt !
Übrigens: als ich gestern wieder mal von zu Hause per Wlan die Position ermitteln wollte, beförderte mich Next2Me erneut nach Boston. Erst nachdem ich einmal per GSM die korrekte Position in Frankfurt ermittelt hatte, fand er mich mit anschließend mit Wlan auch in Frankfurt (wie schon gesagt aber in der Innenstadt). Wieso er hier immer auf Boston kommt verstehe ich auch nicht.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 2 Download
Hi,
so, ich hab die komplette GPS-Erkennung neu geschrieben. Nun muss es klappen ;)... anbei wieder die CAB und hoffentlich diesmal viel Spass für dich ;)
C YA
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 2 Download
Irgendwie ist das der Wurm drin.:(
Gestern hatte ich Next2Me (und zwar die offizielle Beta von der ersten Seite) wunderbar mit GPS (unter Nutzung des Portsplitters) verwenden können. Grünes Signal kam sehr schnell.
Heute morgen habe ich dann die neue Version von Dir hier runtergeladen und ausprobiert. Nix, nada, kein GPS-Empfang, mit oder ohne Portsplitter. In allen anderen Programmen (z.B. Googlemaps etc.) kriege ich den GPS-Fix innerhalb von wenigen Sekunden (auch ohne den Splitter). Also am bedeckten Himmel kann es nicht liegen.
Das Fatale/Ärgerliche ist, dass ich auch mit der oben erwähnten Beta, die ich anschließend wieder aufgespielt hatte, nun ebenfalls keinen GPS-Fix mehr kriege, obwohl das gestern (mit Portsplitter) noch funktionierte.
Was ist denn da los ?:confused:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 2 Download
Zitat:
Zitat von
Elch08
Irgendwie ist das der Wurm drin.:(
Gestern hatte ich Next2Me (und zwar die offizielle Beta von der ersten Seite) wunderbar mit GPS (unter Nutzung des Portsplitters) verwenden können. Grünes Signal kam sehr schnell.
Heute morgen habe ich dann die neue Version von Dir hier runtergeladen und ausprobiert. Nix, nada, kein GPS-Empfang, mit oder ohne Portsplitter. In allen anderen Programmen (z.B. Googlemaps etc.) kriege ich den GPS-Fix innerhalb von wenigen Sekunden (auch ohne den Splitter). Also am bedeckten Himmel kann es nicht liegen.
Das Fatale/Ärgerliche ist, dass ich auch mit der oben erwähnten Beta, die ich anschließend wieder aufgespielt hatte, nun ebenfalls keinen GPS-Fix mehr kriege, obwohl das gestern (mit Portsplitter) noch funktionierte.
Was ist denn da los ?:confused:
Also dieses "Remotedebugging" zieht sich ganz schön ;) ... neue CAB, neues Glück. Hoffe dass es diesmal klappt. Wenn nicht, werd ich mal versuchen Handys zum realen Debuggen aufzutreiben...
C YA
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 2 Download
Hab die neue CAB gezogen. Mein Samsung lag jetzt eine viertel Stunde im Freien auf der Fensterbank. Portsplitter war an und zeigte ein GPS-Signal an. In Next2Me kam leider weiterhin nur der gelbe Balken.:(
Mach Dir nichts draus. Ich teste gerne weiter remote, falls Du kein eigenes auftreiben kannst. Nur am Wocheende habe ich keine Zeit.
Schöne Grüße
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 2 Download
Zitat:
Zitat von
Elch08
Hab die neue CAB gezogen. Mein Samsung lag jetzt eine viertel Stunde im Freien auf der Fensterbank. Portsplitter war an und zeigte ein GPS-Signal an. In Next2Me kam leider weiterhin nur der gelbe Balken.:(
Mach Dir nichts draus. Ich teste gerne weiter remote, falls Du kein eigenes auftreiben kannst. Nur am Wocheende habe ich keine Zeit.
Schöne Grüße
Hallo,
so, ich hatte nun die Chance ein Omnia mal unter die Lupe zu nehmen. Und ich hab keine Ahnung was sich der Hersteller bei diesem Gerät gedacht hat.
Fakt ist, dass Next2Me ordnungsgemäß das richtige GPS Gerät findet und auch anspricht. Allerdings liefert das Gerät keinerlei Daten. Es kommt einfach nichts auf dem Stream. Das sonderbare ist, dass sich Samsung nicht an den etablierten "GPS intermediate Driver" Standart hält, was zur Folge hat dass das GPS Gerät in einer speziellen Weise, nicht wie auf dem Rest der Welt, angesprochen werden muss. Selbst die Best-Practice Beispiele selbst von Microsoft zum Thema GPS funktionieren auf dem Handy nicht. Und auf der Samsung Homepage ist zu diesem Thema leider nichts zu finden. Es sieht nun also so aus, dass ich zwar weiß an was es liegt, aber aktuell keine Lösung dafür habe. Leider richtet sich Samsung nicht nach etablierte Standarts, ansonsten würde es anders aussehen.
Nochmal zu Next2Me. Heute habe ich die neuste Beta veröffentlicht (siehe 1. Post). Er enthält nur noch kleine Änderungen. So wurde zum Beispiel das Bild für die Positionsqualität neu erstellt und Next2Me wurde komplett in Französisch lokalisiert.
Die gravierenste Änderung ist die Einführung einer Freitextsuche. Somit ist es nun möglich, mit Next2Me nach allem in seiner Umgebung zu suchen was man will: Straßen, Geschäfte, Orte, etc...
Sollten desweiteren keine gravierenden Probleme mehr auftreten, wird dies die letzte BETA sein und Next2Me 1.2 wird zum Ende der Woche an den Marketplace gesendet.
C YA
-
Hallo, ich habe mir die Beta vorne runtergeladen,entdecke aber keinen Unterschied zur Vorgängerversion. Wo ist denn bitte die Freitextsuche zu finden ?
Zum Omnia: das mit dem unterschiedlichen GPS-Standards ist schon seltsam. Weißt du eigentlich,dass das Omnia A-GPS unterstützt? Vielleicht liegt es ja auch daran. Aber warum funktioniert das Omnia Pro mit allen anderen GPS-Programmen ? Die müssten doch das gleiche Problem haben wie du.
Von meinem mobile Device aus eingetragen
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 3 Download
Zitat:
Zitat von
Elch08
Hallo, ich habe mir die Beta vorne runtergeladen,entdecke aber keinen Unterschied zur Vorgängerversion. Wo ist denn bitte die Freitextsuche zu finden ?
Zum Omnia: das mit dem unterschiedlichen GPS-Standards ist schon seltsam. Weißt du eigentlich,dass das Omnia A-GPS unterstützt? Vielleicht liegt es ja auch daran. Aber warum funktioniert das Omnia Pro mit allen anderen GPS-Programmen ? Die müssten doch das gleiche Problem haben wie du.
Von meinem mobile Device aus eingetragen
Hab gerade gesehen dass der Anhang im ersten Post nicht gewechselt wurde. Sorry dafür. Nun ist die aktuelle CAB im ersten Post angehängt.
Die Freitextsuche ist in der Hauptmenüliste ganz oben. Dort ist eine Kategorie "Suche" mit einem entsprechenden Eingabefeld.
A-GPS hat damit gar nichts zu tun. A-GPS wird automatisch vom jeweiligen GPS-Treiber verwendet, einfach um bestimmte Satelitenpositionen im Voraus schätzen zu können, um einen schnelleren Fix zu erhalten.
Andere haben das gleiche Problem wie ich mit dem Omnia. Es gibt genügend Beitrage im iNet mit Programmen die Probleme mit dem Omnia haben und dort gar nicht oder nur eingeschränkt verfügen. Das Problem ist auch nicht unlösbar, nur haben große Softwarefirmen ganz andere Resourcen um das Problem zu lösen, wie ich als einfacher Hobby-Entwickler. Daher gibt es eigentlich Standarts wie den "GPS Intermediate Driver" um solche Entwicklungen zu vermeiden und die Softwareentwicklung zu beschleunigen.
C YA
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 3 Download
Schön, dass du die Beta 3 nochmal hochgeladen hast. Vielen Dank.
Tja, mit dem fehlenden GPS werde ich wohl leben müssen. Ich kenne auch die Berichte im Internet zu den diversen Problemen mit dem GPS beim OMNIA Pro oder beim OMNIA 2. Allerdings haben die bei mir nie zugetroffen. Mein SatFix hat in allen (auch den als problematisch geltenden) Anwendungen stets sehr schnell funktioniert. Warum auch immer.
Was ich allerdings nicht verstehe, warum es mit deinem schönen Next2Me bei mir ja schon einige Male mit dem GPS geklappt hat. Nur eben nicht immer und nachhaltig.
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 3 Download
Zitat:
Zitat von
Elch08
Schön, dass du die Beta 3 nochmal hochgeladen hast. Vielen Dank.
Tja, mit dem fehlenden GPS werde ich wohl leben müssen. Ich kenne auch die Berichte im Internet zu den diversen Problemen mit dem GPS beim OMNIA Pro oder beim OMNIA 2. Allerdings haben die bei mir nie zugetroffen. Mein SatFix hat in allen (auch den als problematisch geltenden) Anwendungen stets sehr schnell funktioniert. Warum auch immer.
Was ich allerdings nicht verstehe, warum es mit deinem schönen Next2Me bei mir ja schon einige Male mit dem GPS geklappt hat. Nur eben nicht immer und nachhaltig.
So weit ich das verstanden habe, war das eher ein glückliche Zufall. Next2Me hat dann vllt ein von einem anderen Programm bereits aktiviertes GPS Gerät vorgefunden und hat daher GPS Signale abgreifen können. Probleme gibts halt dann, wenn Next2Me das GPS Gerät aktiviert ... das bekommt das OMNIA GPS Gerät anscheinend nicht mit und gibt schlicht und ergreifend keine GPS Daten aus. Es liegt im Prinzip "nur" an der Aktivierung des GPS Geräts, was beim OMNIA anscheinend vom Hersteller anders gehandhabt wird als bei anderen Geräten. Und Samsung schweigt sich hierzu leider aus ...
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 3 Download
Sorry, ich muss nochmal was ergänzen. Die neue Beta 3, friert meinen Omnia nach einigen Minuten regelmäßig ein. Wenn ich auf OK oben rechts drücke (eigentlich um das Programm zuschließen), geht anschließend nichts mehr. Dann wird ein Softreset notwendig. Ist das evtl. noch ein Bug ?
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 3 Download
Zitat:
Zitat von
Nuker
So weit ich das verstanden habe, war das eher ein glückliche Zufall. Next2Me hat dann vllt ein von einem anderen Programm bereits aktiviertes GPS Gerät vorgefunden und hat daher GPS Signale abgreifen können. Probleme gibts halt dann, wenn Next2Me das GPS Gerät aktiviert ... das bekommt das OMNIA GPS Gerät anscheinend nicht mit und gibt schlicht und ergreifend keine GPS Daten aus. Es liegt im Prinzip "nur" an der Aktivierung des GPS Geräts, was beim OMNIA anscheinend vom Hersteller anders gehandhabt wird als bei anderen Geräten. Und Samsung schweigt sich hierzu leider aus ...
Aus eben diesem Grund hatte ich in den alten Versionen von Next2Me ja immer einen Portsplitter (z.B. GPS Gate) verwendet. Der brachte das GPS-Signal des OMNIA zum laufen. Wenn ich anschließend Next2Me startete war das Signal auch bei Next2Me da. Und die Lokalisierung via GPS funktionierte einwandfrei.
Aber auch das geht jetzt leider nicht mehr.
-
AW: Next2Me 1.2 Featurelist und BETA 3 Download
Zitat:
Zitat von
Elch08
Aus eben diesem Grund hatte ich in den alten Versionen von Next2Me ja immer einen Portsplitter (z.B. GPS Gate) verwendet. Der brachte das GPS-Signal des OMNIA zum laufen. Wenn ich anschließend Next2Me startete war das Signal auch bei Next2Me da. Und die Lokalisierung via GPS funktionierte einwandfrei.
Aber auch das geht jetzt leider nicht mehr.
Achso ... da haben wir anscheinend aneinander vorbei geredet. Ich dachte dass bei dir in keinem Fall bisher ein GPS Empfang möglich war. Wenn es vorher bei dir möglich war und jetzt nicht mehr ist das natürlich ein Rückschritt. Ich werde dann den alten GPS-Teil wieder einbauen da der anscheinend der robusteste war. Morgen gibts ne neue BETA ;)
[UPDATE]
Ist doch schneller gegangen ;). Hab gerade die neuste Version hochgeladen, aber nicht mit der "alten" Methode. Hatte noch einen Geistesblitz... vielleicht klappts ja diesmal, aber zumindest mit dem Port Splitter sollte es nun wieder klappen.
C YA