Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
USSD-Codesammlung
USSD(Unstructured Supplementary Service Data)-Codes ermöglichen es, auf einem Mobiltelefon viele Funktionen des Netzes oder des Geräts direkt anzusteuern. z.B. können so Rufumleitungen, MultiSIM-Funktionen oder Guthabenabfragen oder -Aufladungen für Prepaid-Karten gemacht werden.
Hier sollen die interessantesten und Codes gesammelt werden, nach Mobilfunkanbieter sortiert.
Dank Justin hier auch noch der Hinweis auf das GSM Feature Code tool:
http://www.pocketpc.ch/attachments/h...hot2_1jvm9.png
Damit muss man sich häufig gebrauchte Codes, wie etwa einmaliges ausschalten der Rufnummernübermittlung, nicht mehr merken.
Alle Windows-Mobile Geräte
IMEI anzeigen | *#06# |
PIN1 ändern | **04*alte PIN1*neue PIN1*neue PIN1# |
PIN2 ändern | **042*alte PIN2*neue PIN2*neue PIN2# |
Entsperrung PIN1 | **05*PUK*neue PIN1*neue PIN1# |
Entsperrung PIN2 | **052*PUK2*neue PIN2*neue PIN2# |
Alle Anrufe sofort umleiten | |
Einrichten: | **21* |
Löschen: | ##21# |
Deaktivieren: | #21# |
Aktivieren: | *21# |
Prüfen: | *#21# |
Alle bedingten Rufumleitungen | |
Einschalten: | **004* |
Löschen: | ##004# |
Aktivieren: | *004# |
Deaktivieren: | #004# |
Prüfen: | *#004# |
Umleitung bei keiner Antwort | |
Programmieren: | **61*Nummer*(Dienstkennung)*Sekunden:5,10,15,20,25 oder 30# |
Löschen: | ##61# |
Aktivieren: | *61# |
Deaktivieren: | #61# |
Prüfen: | *#61# |
Umleitung bei Unerreichbar | |
Programmieren: | **62*Nummer(*Dienstkennung)# |
Löschen: | ##62# |
Aktivieren: | *62# |
Deaktivieren: | #62# |
Prüfen: | *#62# |
Umleitung bei Besetzt | |
Programmieren: | **67*Nummer(*Dienstkennung)# |
Löschen: | ##67# |
Aktivieren: | *67# |
Deaktivieren: | #67# |
Prüfen: | *#67# |
Alle Umleitungen deaktivieren: | ##002# |
Alle ausgehenden Anrufe sperren | |
Einschalten: | *33*Sperr-Code*(Dienstkennung)# |
Ausschalten: | #33*Sperr-Code# |
Prüfen: | *#33# |
Alle ausgehenden internationalen Anrufe sperren | |
Einschalten: | *331*Sperr-Code*(Dienstkennung)# |
Ausschalten: | #331*Sperr-Code# |
Prüfen: | *#331# |
Alle ausgehenden internationalen Anrufe sperren (ausser Herkunftsland) | |
Einschalten: | *332*Sperr-Code*(Dienstkennung)# |
Ausschalten: | #332*Sperr-Code# |
Prüfen: | *#332# |
Alle eingehenden Anrufe sperren | |
Einschalten: | *35*Sperr-Code*(Dienstkennung)# |
Ausschalten: | #35*Sperr-Code# |
Prüfen: | *#35# |
Alle eingehenden Anrufe im Ausland sperren | |
Einschalten: | *351*Sperr-Code*(Dienstkennung)# |
Ausschalten: | #351*Sperr-Code# |
Prüfen: | *#351# |
Alle Anrufsperren ausschalten | |
Deaktivieren: | #330*Sperr-Code# |
Sperrcode ändern: | **03*Sperrungsart*Alter Sperr-Code*Neuer Sperr-Code*Neuer Sperr-Code# |
Anklopfen / Halten | |
Einschalten: | *43# |
Ausschalten: | #43# |
Prüfen: | *#43# |
Rufnummernübermittlung ausgehend | |
Einmalig Einschalten: | *31#Rufnummer |
Einmalig Ausschalten: | #31#Rufnummer |
Status prüfen: | *#31# |
Rufnummernübermittlung eingehend | |
Status prüfen: | *#30# |
Ständige Rufnummernunterdrückung | |
Eingehend Status prüfen: | *#76# |
Ausgehend Status prüfen: | *#77# |
| |
Field Test | *#*#364#*#* |
Field Test zeigt sehr viele Informationen über die Mobilfunknetz- und Datenverbindung an.
Anhang 20329
T-Mobile
Rückruf bei besetzt | |
Ein: | *37# |
Aus: | #37# |
Statusabfrage: | *#37# |
Eigenen Nummer: | *135# |
Xtra-KontoService (Prepaid) | |
Kontostand: | *100# |
Ende der Phonetime: | *100*1# |
Heute noch offene Gespächszeit (Xtra Plus oder Talk): | *100*2# |
Heute versendete SMS (bei Xtra SMS): | *100*2# |
PrePaid Aufladung per Guthabenkarte: | *101*XtraCash-Code# |
Bankeinzug (15 EUR): | *102*PIN2*1# |
Bankeinzug (30 EUR): | *102*PIN2*2# |
Bankeinzug (50 EUR): | *102*PIN2*3# |
XtraClever Kontostand: | *144# |
MultiSIM | |
Dieses Handy aktivieren: | *222# |
Status: | *221# |
T-Mobile@home | |
Im @home-Bereich? | *130# |
Einstellungen abfragen: | *130*0# |
Weiterleitung auf eigene Nummer: | *130*1# |
Weiterleitung Mobilbox: | *130*2# |
Abwesenheitsansage ein/aus: | *130*3# |
Doppelt Klingeln ein/aus: | *130*4# |
Tchibo
Rufumleitung | |
Mailbox, wenn besetzt ein: | **67*333# |
Mailbox, wenn besetzt aus: | #67# |
Mailbox, wenn nicht erreichbar ein: | **62*333# |
Mailbox, wenn nicht erreichbar aus: | #62# |
Mailbox, wenn keine Antwort: | **61*333**Sekunden:5,10,15,20,25 oder 30# |
Mailbox, wenn keine Antwort aus: | ##61# |
Alles auf Mailbox ein: | **21*333# |
Alles auf Mailbox aus: | #21# |
Alle Rufmuleitungen aus: | ##002# |
Kontostand | |
Kontostand abfragen: | *101# |
Verfallsdatum des Guthabens: | *102# |
Auflagen: | *103*Aufladecodenummer# |
USSD-Menü: | *100# |
Das Interessante am USSD-Menü von Tchibo ist, das viele Funktionen durch die Zasten statt über den Anruf zum Kontomanager zu erledigen.
Z.B. kann das noch verbleibende Datenvolumen der Internet-Flatrate abgefragt werden:
Anhang 20324 Anhang 20325 Anhang 20326 Anhang 20327 Anhang 20328
ALDI-Talk
Kontostand abfragen: | *101# |
Aufladen: | *104*Aufladecodenummer# |
ALDI-Talk
Prepaid-Kontofunktion | |
Kontostand: | *100# |
Aufladen per Kreditkarte: | *102*Kreditkartennummer*Gültigkeit# |
Aufladen per CashKarte: | *104*CashKarten-Nummer# |
Flexicard Plus | |
Status-Abfrage der Priorität: | *130# |
Priorität zuweisen: | *131# |
o2 (Loop)
Konto-Manager Hauptmenü: | *100# |
Guthabenkonto: | *101# |
Guthaben-Verfügbarkeit: | *102# |
Guthaben aufladen / Pack-to-go: | *103# |
Pack Manager: | *104# |
Tarifinfo: | *107# |
Hilfe: | *108# |
o2 (Multicard )
SMS auf dieses Handy leiten: | *125*# |
MMS auf dieses Handy leiten: | *126# |
LBS-Lokalisierung dieses Handys: | *127# |
Anrufe auf dieses Handy leiten: | *123*# |
SMS wo Gespräche landen: | *125*0# |
MMS wo Gespräche landen: | *126*0# |
LBS-Lokalisierung wo Gespräche landen: | *127*0# |
Anruf-Weiterleitungs Priorität ändern | |
Priorität 1 für dieses Handy: | *124*1# |
Priorität 2 auf dieses Handy: | *124*2# |
Priorität 3 für dieses Handy: | *124*3# |
Übersicht der Codes: | *120# |
Abfrage Einstellungen SIM: | *121# |
Anzeige der aktuellen SIM und des Gerätes das Anrufe zuerst empfängt.: | *122# |
vodafone
Ultracard zum empfangen der SMS einstellen | *133# |
swisscom
Empfang ausschalten: | *35*beliebiger Freischaltcode*16# |
Empfang einschalten: | #35*beliebiger Freischaltcode# |
Sunrise
Prepaid-Guthaben | |
Kontostand abfragen: | *121# |
Mailbox aufschalten: | *145# |
Mailbox abschalten : | #145# |
Sunrise abo | |
Guthaben abfrage: | *133# |
Mailbox einschalten: | *145# |
Mailbox ausschalten: | #145# |
Gehaltenen Anruf (im Hintergrund) beenden oder anklopfenden Anrufer abweisen (UDUB User Determined User Busy)
0 [SEND]
Laufenden Anruf beenden UND anklopfenden oder wartenden Anruf übernehmen
1 [SEND]
Gezielt Anrufe beenden (auch bei Konferenz)
Um bestimmten Anruf zu beenden (Anrufnummer X) : 1X [SEND].
(Beispiel: Anruf Nr. 3 beenden: 13 [SEND]
Aktiven Anruf parken UND neuen oder wartenden Anrufer holen
2 [SEND]
Gezielten Anruf (Anrufnummer X) parken und neuen Anruf starten
2X [SEND]
(Beispiel: Parke Nr. 4: 24 [SEND]
Um gehaltenen Anruf in laufende Unterhaltung einzubinden:
(zur Konferenz dazuholen)
3 [SEND]
Neuen Anruf starten (laufendes Gespräch parken)
Rufnummer eingeben [SEND].
Alle Anrufer (ausser anklopfenden Anruf) beenden [END] drücken ("auflegen")
Wichtiger Hinweis:
Die Konferenzfunktionen (mehr als 2 Gesprächsteilnehmer auf einmal) werden nicht in allen Netzen und / oder Verträgen und meistens nur auf Sonderwunsch angeboten! Außerdem werden für gewöhnlich erhebliche Aufpreise berechnet.
NetzCode-Liste:
Jeder Anbieter hat seine Netz-Codes.
Sunrise CH - Code: | 1111 |
Swisscom CH - Code: | 0000 |
Orange CH - Code: | 0000 |
Dienstkennungen
*10 | Alle Anrufe |
*11 | Umleitung Sprache |
*12 | Alle Daten (Geschwindigkeiten/Protokolle) |
*13 | Umleitung Fax |
14 | Datex-J (aktiv ?) |
15 | Teletex (aktiv ?) |
16 | SMS sperren / Umleitung nicht unterstützt |
18 | Alle Daten ausser SMS |
*19 | Alle Dienste ausser SMS |
20 | Alle Dienste |
21 | Alle asynchronen Dienste |
22 | Alle synchrone Dienste |
23 | 3,1 KHz GSM Sprachdienste |
24 | all synchronous point to point data incl. PADs |
25 | all asynchronous point to point data incl. PADs |
26 | data packet exchange links incl. PADs |
27 | services thru PADs |
29 | 12 Kbps digital link |
Quellen: mobilemania, Dachboden-WG, magicskater.ch, Hinweise der User/innen