-
Kein Internet via WLAN
Hallo!
Da mein altes Handy früher ausgestiegen ist als geplant, bin ich nun auch stolzer Besitzer eines Milestones. Allerdings bin ich nicht so glücklich mit dem Ding, denn ich komme beim besten Willen einfach nicht per WLAN ins Internet.
Verbindung zum WLAN aufzunehmen klappt bestens und ich bekomme auch eine korrekte IP zugewiesen. Dann ist allerdings fertig, denn egal welche App ins Internet will (Browser, Email, AppMarket usw.) kommt mit einer Fehlermeldung daher.
Schalte ich WLAN ab und geh damit über die Swisscom-Dataconnection, funktioniert alles tadellos. Aber das kann ja nicht die Lösung sein. :)
Weiss da jemand Rat? :confused:
-
AW: Kein Internet via WLAN
leider ist meine kristallkugel so neblig heute und ich kann leider nicht genau erkennen welchen router du hast.
geht den andern wahrsagern vermutlich genau so.
isses vielleicht ein dlink di-524?
-
AW: Kein Internet via WLAN
Zitat:
Zitat von
ninjafox
leider ist meine kristallkugel so neblig heute und ich kann leider nicht genau erkennen welchen router du hast.
geht den andern wahrsagern vermutlich genau so.
isses vielleicht ein dlink di-524?
Ja, die Wahrsager sind auch nicht, was sie mal waren. ;)
Ich habe einen Dlink DWL-2000AP+. Sag bloss, es liegt am Router!
-
AW: Kein Internet via WLAN
der DWL-2000AP+ is ja nur ein access point und kein router.
ich vermute mal stark, dass der auf demselben atheros chipsatz basiert wie der di-524 router.
beim di-524 kann ich mich auch normal verbinden, aber kann net surfen, egal welche firmware oder einstellungen ich wähl.
http://www.android-hilfe.de/motorola...nternet-3.html
-
AW: Kein Internet via WLAN
Danke für den Hinweis!
Ein anderer Accesspoint (Linksys WAP54g) brachte keine Besserung, also habe ich eine statische IP versucht und das half. Das ist natürlich auch keine Dauerlösung, aber ich kann mal in den AppMarket shoppen gehen und das ist doch schon mal was. :)
-
AW: Kein Internet via WLAN
hey ho =)
also, mir geht es ganz genauso...also ne internetverbindung zeigt er mir an via w-lan, aber dann kommter nicht weiter...immer ne fehlermeldung...und aus eurem "fachgesimple" werd ich hier nich schlau :(
was muss ich denn jetzt machen???
-
AW: Kein Internet via WLAN
Ich hab das selbe Problem gehabt, scheint weit verbreitet zu sein in Verbindung mit manchen Routern / Access Points.
Interessant dass ihr hier auch Probleme mit Access Points hattet, die Atheros Wifi-Chips verwenden. Ich hab einen Asus Wl-500g, in dem ich vor einigen Jahren die originale Broadcom- gegen eine Atheros-Wifi-karte (AR5005GS) getauscht habe. Funktionierte problemlos mit allen Geräten bis auf das Milestone. Zurück gewechselt auf Broadcom Chip - wlan auf dem Milestone läuft wie geschmiert.
@Usche - wie's scheint, funktioniert's bei manchen, wenn sie dem Milestone im Heimnetzwerk eine statische IP geben, das geht unter Settings > Wireless & Network > Wifi settings > Advanced.
Bei mir hat das allerdings nichts gebracht. In dem Fall kann man erstmal die Firmware des Routers updaten, oder den Router / Access Point tauschen.
Zitat:
leider ist meine kristallkugel so neblig heute und ich kann leider nicht genau erkennen welchen router du hast.
Ist's in deutschsprachigen Foren eigentlich eine ungeschriebene Regel, dass jemand der eine Frage stellt als erstes immer gleich angeschnauzt werden muss? Wieso sollte er im ersten Moment an den Router denken? Der funktioniert mit anderen Geräten wahrscheinlich tadellos, vielleicht seit Jahren..
-
AW: Kein Internet via WLAN
ich hätt jetzt bock dich anzuschnauzen.
das wlan geht net mit meinem neuen handy... total unrealistisch dass es mit dem ap oder wlan router zusammen hängt!
die ungeschriebene regel ist eher, dass man zu einem problem sämtliche informationen liefert die damit zutun haben könnten.
anschnauzen ist übrigens etwas anderes und keine humoristische bemerkung die man aus dem kontext nimmt.
pantek selbst hats verstanden, du wohl eher nicht.
PS: das war anschnauzen.
-
AW: Kein Internet via WLAN
meiner ansicht nach, sollte man immer die vollen infos zum problem angeben, wenn das Gerät keine verbindung per wlan aufbauen kann, sollten zumindest die Komponenten erwähnt werden, dazu gehört dann eben auch der Router/accesspoint, genau wie die eventuellen einstellngen der verschlüsselung.
Desweiteren finde ich, das man auch angeben sollte, was man schon versucht hat um das problem zu beheben.
Immerhin wird hier versucht anderen usern zu helfen, meistens aus eigener erfahrung oder erfahrung anderer usern hier im forum, die ein ähnliches problem hatten und uns ihre lösung mitteilten, denn zum thema wlan gibt es hier ja schon nen paar beiträge ;)
-
AW: Kein Internet via WLAN
hey =)
also da ich nicht so der pc-spezi bin, weiß ich nicht, was ich euch genau sagen muss, was ihr als nützlich seht....also zwecks router und so...keine ahnung, wo ich da irgendwelche infos zu finde...is das peinlich...ohje...aber so isses nun mal...
wenn ich versuche mitm milestone ins internet zu kommen kommt diese nachricht:
dies könnte ein vorübergehendes problem sein oder ihr telefon unterstützt keine datendienste. sollte das problem weiterhin bestehen, wenden sie sich bitte an den kundendienst.
und ich habe noch nichts versucht, um das problem zu beheben, weil ich null ahnung habe, woran es liegen könnte und lieber die finger davon lasse, bis ich genau weiß, was ich machen muss.
lg, usche
-
AW: Kein Internet via WLAN
ich hab auch nicht die meiste ahnung ;)
und leider besitz ich kein wlan router oder ähnliches um selbst zu schauen, was das eventuell sein könnte.
Aber die erste frage die kommen wird hier ist:
Eine verbindung zum router ist aufgebaut?
wurde die ip durch den router vergeben oder benutzt du eine statische ip?
Dann eventuell noch, ob der router ei mac-adressen filter besitzt der aktiviert ist?
Aber wie gesagt, in der hinsicht kann ich leider nicht viel hilfe stellung geben, warten wir mal auf einen der spezialisten hier ;)
Und eventuell noch hilfreich wäre bestimmt, wenn du angeben würdest welchen wlan Router du benutzt, da es anscheint ein problem bei bestimmten chipsätzen der wlan router gibt.
Und ich hoffe das mein beitrag nicht falsch verstanden wurde, aber wie gesagt, eine angabe welchen router du verwendest kann viel helfen (router bezeichnung findet man häufig hinte auf einem aufkleber auf dem Router)
-
AW: Kein Internet via WLAN
hey =)
danke schon mal :)
sooo...ich versuchs mal: ist das der router?: Atheros AR9285 Wireless Network Adapter
und ich hab keine ahnung was ne statische ip ist bzw, ob mein router die vergeben hat...
ne verbindung ist auf jedenfall hergestellt...also das w-lan zeichen oben inner ecke kommt auf jeden fall und w-lan geht sonst auch...damit geh ich auch mit meinem laptop ins internet.
-
AW: Kein Internet via WLAN
ne das is wohl eher die wlan karte in deinem laptop.
statische ip heisst, dass das man im gerät n ip einstellt und die bleibt immer gleich und man stellt auch sonst alles manuell ein.
ansonsten würde das gerät vom router eine zufällige ip (meist im bereich 192.168.0.x mit x von 2-100 wenn z.b. ein dhcp server aktiv ist) automatisch zugewiesen bekommen
geh in die wlan einstellungen deines milestone und da wo die ganzen wlan netzwerke aufgelistet sind drückste die menü taste am milestone und gehst auf erweitert.
da kannste dann anklicken: "statische ip verwenden"
dein router wird vermutlich die ip 192.168.0.1 oder 192.168.1.1 haben... dann kannste dem milestone die ip 192.168.0.187 (z.B) oder 192.168.1.187 geben, je nachdem welche ip dein router hat.
bei gateway und dns die ips des routers eintragen (kannst auch die 2 google dns server nehmen: 8.8.8.8 und 8.8.4.4), bei netmask 255.255.255.0
offenbar hilft diese art der netzwerkkonfiguration bei einigen leuten bei wlan problemen.
-
AW: Kein Internet via WLAN
Geh mal im Milestone auf Settings > Wireless & Network > Wifi settings > Advanced (über die Menütaste). Ich hab das grad nur auf Englisch, sorry.
Dann trägst du da versuchsweise folgendes ein:
Use static IP: ein
Ip Address: 192.168.1.102
Gateway: 192.168.1.1
Netmask: 255.255.255.0
DNS1: 208.67.222.222
Ob dein Router diese Werte akzeptiert ist nicht sicher, aber mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit tut er's.
Ob's überhaupt was hilft, eine statische IP zu verwenden, steht nochmal auf einem anderen Blatt. Bei mir hat's, wie gesagt, nichts geholfen. Ich hatte dann zwar eine statische IP, Daten gingen aber nicht oder nur äußerst schleppend durch.
-
AW: Kein Internet via WLAN
Ich habe das gleiche Problem. Verwende ein Milestone und einen LANCOM Router.
Das Handy verbindet sich mit dem WLAN und bekommt vom DHCP auch eine korrekte IP, aber geht nicht in's Internet. Kurios ist: Das MotoPhone Portal funktioniert, sprich wenn ich WLAN aktiviert habe kann ich vom Rechner per WLAN auf's Milestone zugreifen, mit dem Milestone aber eben nicht in's Internet. Wenn ich eine statische IP (die gleiche wie von DHCP vergeben) setze und Gateway, DNS, etc. korrekt eintrage funktioniert es übrigens. Ist für mich aber auch keine Lösung, da diese Einstellung nicht WLAN-abhängig gemacht wird sondern für alle WLAN Verbindungen gilt.
Freue mich auf Lösungen :-)
-
AW: Kein Internet via WLAN
Ich habe den Stein mittlerweile mit 5 verschiedenen Accesspoints getestet und das einzige Muster, dass ich feststellen konnte, war, dass alle unverschlüsselten und mit WEP verschlüsselten Accesspoints problemlos funktionierten. Beim Rest gings nur mit fixer IP, bzw. bei einem gar nicht.
Heute abend teste ich noch, ob eine per DHCP/BootP fix der MAC-Adresse zugewiesene IP was bringt. Ich glaube zwar nicht wirklich dran, aber in der Verzweiflung macht man alles ... ;)
-
AW: Kein Internet via WLAN
Same Problem. Ebenfalls Di-524.
-
AW: Kein Internet via WLAN
Nachtrag:
Wenn ich die IP-Adresse fix der MAC-Adresse des Milestone zuweise und per DHCP verteilen lasse, komme ich auf allen getesteten APs zum Connect. Es ergibt für mich zwar keinen Sinn, aber vielleicht kann sich jemand von Euch einen Reim draus machen.:confused:
-
AW: Kein Internet via WLAN
Ich hatte es bei zwar schonmal probiert, werde es aber heute abend nochmal ausprobieren dem Milestone ne feste IP zu geben bei mir.
Ist halt nur blöd, weil dann muss ich das ja immer an und ausschalten wenn ich woanders ins WLAN will.
-
AW: Kein Internet via WLAN
ich habs bei meiner freundin net hinbekommen mit dem di-524, egal welche verschlüsselung, egal ob statische ip oder dhcp zuweisung...
mit wep 128 bit key gings für ne minute, dann wieder keine datenübertragung.
ich probier das nächste mal nen access point einfach dranzuhängen obs dann geht.
-
AW: Kein Internet via WLAN
Zitat:
Zitat von
AlfredENeumann
Ist halt nur blöd, weil dann muss ich das ja immer an und ausschalten wenn ich woanders ins WLAN will.
Ja, deswegen bin ich froh, dass die Zuweisung der IP an die MAC-Adresse klappt. So kann ich DHCP drinlassen.
-
AW: Kein Internet via WLAN
hey =)
also ich hab das jetzt alles so eingegeben, wie es da oben steht....aber was soll ich bei DNS2 eintragen???
-
AW: Kein Internet via WLAN
kann man theoretisch leer lassen, ansonsten die selbe wie bei dns1 oder man nimmt einen freien dns server (zu finden per google) denn derzeit fällt mir keiner ein auf anhieb
-
AW: Kein Internet via WLAN
also ich hab sowohl das eine als auch das andere versucht...means....dasselbe wie dns 1 und dann die freien von google, ach und freilassen geht nicht, da steht immer, man soll ne gültige ip eingeben...es funktioniert einfach nicht....ich hab keine ahnung, was ich jetzt noch machen soll.:confused::confused::confused::confused:
-
AW: Kein Internet via WLAN
hmm, hier mal noch nen paar freie dns server, einer sollte gehen
Service provider: Google
8.8.8.8
8.8.4.4
Service provider: ScrubIt
Public dns server address:
67.138.54.100
207.225.209.66
Service provider:OpenDNS
OpenDNS free dns server list:
208.67.222.222
208.67.220.220
Service provider: vnsc-pri.sys.gtei.net
Public Name server IP address:
4.2.2.1
4.2.2.2
4.2.2.3
4.2.2.4
4.2.2.5
4.2.2.6
Hoffe das dir damit geholfen ist
-
AW: Kein Internet via WLAN
...und jedes mal : es kann keine stabile verbindung zum server aufgebaut werden...
ich hab so ds gefühl, dass es nichts mit dem dns zu tun hat...-.-
ich bin echt ratlos.:(
-
AW: Kein Internet via WLAN
hmm, kann ich leider nicht weiter helfen, da ich kein wlan hier hab um zu schauen, was es eventuell sein könnte, hoffen wir mal, das jemand anders noch nen paar tipps parat hat
-
AW: Kein Internet via WLAN
aber trotzdem danke!!! dass du dich damit so auseinander gesetzt hast.
ich bin wahrscheinlich einfach nur zu blöde....:cool:
-
AW: Kein Internet via WLAN
Habs nochmal mit fester IP probiert. Nüx.
Ich kann den Router ganz normal connecten. Das wars dann aber auch.
Aufrufe im Market usw. dauern ewig.
Über FTP fängt er kurz an was zu Laden dann geht aber innerhalb von 5 Sekunden die Verbindung von 600KB/s auf 0 runter und bricht ab.
Bekomme so bestenfalls 5KB effektiv übertragen.
Hätte ich nicht meinen Nachbarn mit seiner Fritzbox, müsste ich zu Hause auf per UMTS ins Netz mit dem Gerät.
Das blöde bei mir ist, ich hab Internet über Kabel und ich kann nicht jeden Router bei mir anschließen. Der Muss eine WAN-Port haben, und den haben leider die wenigsten. Und ich seh auch nicht ein nochmal ein Heidengeld in einen Router zu investieren.
-
AW: Kein Internet via WLAN
äh doch jeder router kann dynamic ip...
ich hab auch kabel-internet, jeder halbwegs moderne router hat die einstellung PPPOE für dsl und dynamicIP für kabel ;-)
alle router ham wan-ports, nur fritzboxen ham z.b. integrierte dsl modems teilweise und bei einigen muss man dann statt dem wan port den 1. netzwerkport als wan port benutzen wenn man dynamic ip einstellen will... das kann wie gesagt jeder router, bis auf die fritzboxen :P
du kannst dir nen tp-link n-wlan router kaufen der kostet knapp 30€ bei amazon wenn du möglichst wenig geld ausgeben willst.
z.B.
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR94...2907522&sr=8-1
oder eins der günstigeren modelle für ca. 20€, wenns net gerade das top modell sein muss :P
z.B. der hier dann
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR64...ref=pd_cp_pc_1
der hat auch gute bewertungen, also kannste da eigentlich nix falsch machen und ersparst dir nen haufen nervenaufreiberei :P
meine freundin hat auch kabel internet und den di-524 damals vom provider (kabelbw) dazu bekommen.
ich hab dasselbe problem bei ihr daheim, ich kann zwar z.b. apps im market suchen, aber downloads und surfen funktionieren nicht.
ich werd bei gelegenheit mal einen der APs die ich heir noch rumliegen hab anschließen und es damit testen.
-
AW: Kein Internet via WLAN
Dann muss ich nochmal schauen.
Bei den Routern, die ich bisher probiert hatte gab es div. Probleme.
-
AW: Kein Internet via WLAN
also könnte es an der fritzbox liegen, die wir haben???
geht die ganze sache deshalb nicht???:(
-
AW: Kein Internet via WLAN
also ich hab jetzt so einen tarif, mit dem ich ins internet komme...surfen geht auch ohne probleme...nicht sehr schnell, aber es geht...aber in den market komme ich beim besten willen nicht rein...also bei der anmeldung...nachdem man seine e-mail adresse und das passwort eingeben muss, versucht er es ne weile und dann kommt wieder die fehlermeldung, dass keine stabile datenverbindung zu den servern aufgebaut werden kann....
wiesoooo geht das bei allen, nur bei mir nicht....ich versteh da nicht!!!???
-
AW: Kein Internet via WLAN
-
AW: Kein Internet via WLAN
muss ich noch irgendwas bei google einstellen, dass ich in den market komme...oder sonst iiirgendwas????
z.b. das mit der google app domain....oder so??
ahhh ich hab keine ahnung...:confused::confused::confused:
-
AW: Kein Internet via WLAN
nein, habe ich noch nicht...daaaanke =)
-
AW: Kein Internet via WLAN
Zitat:
Zitat von
ninjafox
äh doch jeder router kann dynamic ip...
ich hab auch kabel-internet, jeder halbwegs moderne router hat die einstellung PPPOE für dsl und dynamicIP für kabel ;-)
alle router ham wan-ports, nur fritzboxen ham z.b. integrierte dsl modems teilweise und bei einigen muss man dann statt dem wan port den 1. netzwerkport als wan port benutzen wenn man dynamic ip einstellen will... das kann wie gesagt jeder router, bis auf die fritzboxen :P
du kannst dir nen tp-link n-wlan router kaufen der kostet knapp 30€ bei amazon wenn du möglichst wenig geld ausgeben willst.
z.B.
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR94...2907522&sr=8-1
oder eins der günstigeren modelle für ca. 20€, wenns net gerade das top modell sein muss :P
z.B. der hier dann
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR64...ref=pd_cp_pc_1
der hat auch gute bewertungen, also kannste da eigentlich nix falsch machen und ersparst dir nen haufen nervenaufreiberei :P
meine freundin hat auch kabel internet und den di-524 damals vom provider (kabelbw) dazu bekommen.
ich hab dasselbe problem bei ihr daheim, ich kann zwar z.b. apps im market suchen, aber downloads und surfen funktionieren nicht.
ich werd bei gelegenheit mal einen der APs die ich heir noch rumliegen hab anschließen und es damit testen.
Danke für den Tipp, bin mit diesem blöden DI-524 fast verzweifelt :motz: Dachte mir ja schon, dass das Teil nicht viel taugt...
Hab mir vorhin beim örtlichen Händler (arlt.com) den 941 geholt, zwar bissl teurer als bei Amazon, aber ich wollte ihn ja SOFORT haben :D Angeschlossen, eingerichtet (supereinfach) und ab geht die Post mit MyL.stone :tanz:
Gruss Alex
-
AW: Kein Internet via WLAN
Hi,
hatte auch Probleme mitm ollen D-Link 524.
Erstmal hab ich die neueste englische Firmware installiert und
nachdem ich den "Wireless Mode" von "mixed mode" auf "G mode" umgestellt habe, funktioniert es schon viel besser.
-
AW: Kein Internet via WLAN
Kleiner Tipp von mir. Im Router kann man die Wlan Kanäle einstellen, schalt mal auf Kanal 11.
-
AW: Kein Internet via WLAN
Guten Abend!
Ist auch bei mir mit Kanal 11 besser
Danke !! für den Tipp
Gruß Kajetan