hi leute
meint ihr es ist schädlich wenn ich mein hd2 schon bei ca. 50% akku, immer schon auflade??
hab da son tick, das ich immer angst habe irgendwann dann mal nicht erreichbar zu sein ;)
gruß
Druckbare Version
hi leute
meint ihr es ist schädlich wenn ich mein hd2 schon bei ca. 50% akku, immer schon auflade??
hab da son tick, das ich immer angst habe irgendwann dann mal nicht erreichbar zu sein ;)
gruß
das HD2 hat einen Lithium-Ionen-Akku, der unterliegt keinem Memory effekt, dh. er sollte keinen schaden nehmen, wenn man ihn vorzeitig lädt. allerdings habe ich dennoch das gefühl dass mein akku in einem anderen handy auf dauer gelitten hat, das wird aber vermutlich mit der normalen alterung des akkus (inzwischen 3 Jahre) zusammenhängen
kein memory effekt, aber beschränkte Anzahl von Ladezyklen. Dh. möglichst selten laden! --> erst bei ~5%
1000 ladezyklen werden im allgemeinen immer angegeben, das macht knapp 3 jahre wenn man es jeden tag an die sose hängt
Ich lach mich krank was hier wieder für halbwarheiten publiziert werden.
- Lithiumionenakkus verlieren auf Dauer an Kapazität
- Lithiumionenakkus sollten möglichst nicht dauerhaft 100% geladen sein bzw. ist es genauso schädlich ihn jedes mal voll zu entladen...das verkürzt beides die verschleißzeit...(genaue Werte siehe Wikipedia)
Quelle: Wikipedia:
"Idealer Ladungszustand
Es ist empfehlenswert, Li-Ionen-Akkus „flach“ zu zyklen, wodurch sich deren Lebensdauer verlängert. Das Entladen unter 51 % sollte vermieden werden, da es bei „tiefen Zyklen“ zu größeren Kapazitätsverlusten aufgrund irreversibler Reaktionen in den Elektroden kommen kann. Der Akku altert schneller, je höher seine Zellenspannung ist, daher ist es zu vermeiden, einen Li-Ion-Akku ständig 100 % geladen zu halten. "
---> also nix mit möglichst voll entladen
Also ich für meinen Teil hab es noch nie geschafft einen Lithium-Ionen-Akku länger als ein Jahr am leben zu halten.
Ich lade ihn mindestens einmal am Tag, auch wenn er noch halb voll ist. Ich möchte nämlich nicht das er mir, wenn ich am nächsten Tag mal ungewöhnlich viel damit mache, dann in die Knie geht.
Ich denke 500 Ladezyklen sind realistischer. Wie gesagt, nach circa einem Jahr, brauch ich bei meinen Geräten einen Neuen.
Merken tu ich es daran, dass er einfach nicht mehr so lange hält.
Ist aber meine Beobachtung und garantiert nicht auf alles anwendbar...
Grüße
Edit:
Ich muss mich selbst korrigieren, ich verwechselte meine Erfahrungen mit den Lithium-Polymer-Akkus.
Das HD2 hat keinen LiPo Akku??
Ich lade das Teil immer voll auf. Ist sch... wenn unterwegs der saft ausgeht. Wenn mein Akku ein Jahr hällt ist das gut. Die 35 Franken gebe ich gerne für einen Neuen aus und muss dafür nicht immer schauen und abschätzen.
Ich hab meine Li Akkus immer am Anfang 5x ganz leer werden lassen und dann erst geladen.
Später dann auch nur wenn er wirklich ans Netz musste.
Bisher haben alle Akkus sehr gut gehalten, länger als das Handy bzw. ich das Handy hatte.
Wobei ich im Gegensatz zum Touch HD nun viel viel öfter ans Netz muss.
Ich wünschte mir es gäbe schon eine Ladestation.
Wobei aber im Wikipedia auch steht:
"Viele der im Folgenden für den Umgang mit klassischen Li-Ionen-Akkus zu beachtenden Anwendungshinweise gelten für dessen aktuelle Weiterentwicklungen nur mehr eingeschränkt oder gar nicht."
"Im Gegensatz zu dem, was allgemein gesagt wird, ist die Zahl der Ladezyklen nicht identisch mit der Anzahl der Ladevorgänge des Akkus. Angenommen, der Akku hat noch 50 % seiner Ladung. Man lädt ihn auf 100 % auf und macht das Gleiche noch einmal. Man hat seinen Akku dann also zweimal um 50 % aufgeladen, aber zwei Aufladungen von 50 % entsprechen nur einem Ladezyklus." (Quelle: http://www.tomshardware.com/de/Li-Io...-239772-5.html)
Akkus sind Verbrauchmaterial. Niemand sollte damit rechnen, dass ein Akku so lange wie das Gerät selbst hält.
Li-Ionen Akkus ein enormer Fortschritt im Vergleich zu NiCd-Akkus, auch wenn der normale Verbraucher sich eigentlich mehr davon verspricht.
Hauptkiller für Li-Ionen-Akkus ist und bleibt eine hohe Temperatur. 40°C sind auf Dauer bereits schädlich und ab 60°C wird es ernst, da kann es in Sonderfällen zu Kurzschlüssen im Akku kommen --> Brandgefahr.
Der Akku eines Handy, das im Hochsommer für mehrere Stunden im Auto liegt, hat definitiv eine kürzere Lebensdauer, als bei "Lagerung" in der Hosentasche.
Übrigens erwärmt sich ein Akku beim Aufladen, speziell bei Schnell-Ladegeräten.
Quelle: http://www.elektronik-kompendium.de/...au/0810281.htmZitat:
Ob ein Lithium-Ionen-Akku nur ein oder sogar 5 Jahre hält, hängt von der Verarbeitung, dem Gebrauch und der Temperatur ab.
Chemische Änderungen des Elektrolyten und der Oxidation der Elektroden sind die Hauptursache für die Alterung. Das Lithium-Ionen-Akkus nach 2 bis 3 Jahren an Kapazität verlieren ist nur eine Faustregel.
Nicht gebrauchte Akkus sollten nicht im Gerät, sondern extern gelagert werden. Je höher die Temperatur, also je wärmer der Akku, desto schneller altert er. Da sich elektronische Geräte während des Betriebs stark erwärmen ist das eine schlecht Voraussetzung für Lithium-Ionen-Akkus. Am besten lagert man sie mit der Hälfte der Ladung im Kühlschrank. Bei einer Selbstentladung von 1% im Monat hält die Ladung sehr lange an.
Bei einer Lagerung im Kühlschrank ist auf Trockenheit zu achten!
Interessant ist auch dieser Artikel über Mignon-Zellen:
http://www.heise.de/mobil/artikel/La...ng-474990.html
Ist aber auch ein Chaos.
Die einen Webseiten schreiben es ist egal, die andere wieder "Generell sollte ein Lithium-Ionen-Akku immer vollständig geladen und entladen werden."
ja was denn nun, je mehr ich mich damit befasse, desto durcheinanderer werd ich.
Bei Tomshardware wird auch nochmal darauf hingewiesen das man akku nie vollständig entladen sollte!
Zitat:
Zitat von Tomshardware
In meinem letzten Firmennotebook war auch ein LI-Io-Akku, er wurde nie ersetzt. Ich habe es fünf Jahre genutzt. Der Akku wurde selten ganz entladen, im Büro bekam er eigentlich immer Saft. Bis zum Ende der Nutzung durch mich, konnte ich wenn es darauf ankam immer noch 2 - 2,5 Stunden damit arbeiten.
Nun nutzt es mein Kollege zum techn. Service, der Akku hält immer noch.
Komisch, das ich aber dann bei meinem neuen MacBook Pro , den Akku komplett entladen muss, wenn ich ihn kalibrieren will, bzw. muss. Mir wurde mal gesagt, mach dir keine Gedanken darüber und lade ihn, wenn du in der Nähe Strom hast. Genau das mach ich und es scheint ihm gut zu gehen meinem Akku.
also ich hör hier wieder zu, wenn keine quellen alla wikipedia genannt werden.
ich habe meinen akku genauso behandelt wie beschrieben und der läuft nach 4 jahren immer noch 1A (D750)
Ich lade, wenn ich dazu komme. Zuhaus, im Auto und wenn das Teil am Lapi hängt wirds auch geladen.. Schei**egal..
Ich hab auf der Arbeit ein Asbach Uraltes Nokia 6310i, was total abgenutzt ist, das Teil hält nach vollem laden fast ne Woche und ich tel. täglich mehrmals bzw schreibe auch viele SMS.. das Ding hält und hält und hält..
Und wenn der Accu vom HD2 breit is, kommt halt n neuer rein, basta :rolleyes:
Das ist was anderes ;)
Man soll den Akku am Anfang ruhig öfter ganz entladen und wieder aufladen um die Akkuanzeige bzw. elektronik zu kalibrieren (damit sie weiß wieviel der Akku wirklich hat)
Dabei musst du aber drauf achten, dass sich der Akku nicht tiefentlädt, also dass du den Akku ganz leer machst und danach ne Woche innen Schrank stellst.
Sondern du lädst danach den Akku direkt auf.
Temperaturen und Tiefenentladung sind der Tod eines LiIonen-Akkus!!!
Also in neuer Akku kostet 20€. Ich finde diese Diskussion etwas unnötig. (vor allem in Anbetracht das man 600€ für das Smartphone ausgegeben hat)
Das hat doch nichts mit dem billigen Zweitakku zu tun.
Wer will schon stets einen 2. Akku mit sich herumschleppen?
Ich bin keine Frau mit Handtasche und Survivalkit.
Das ist auch deshalb unsinnig, weil ein Ladezyklus im Zusammenhang mit der Akkulebensdauer einen Zyklus von 0 bis 100% meint. Wenn du also 2 mal bis 50% entlädst und dann wieder auflädst, dann ist das trotzdem ein Ladezyklus und nicht zwei.
Spielt im Endeffekt also keine Rolle, wann du ihn wieder lädst, solange man Hitze und Tiefentladung vermeidet...
Was ich wirklich auch merke, egal was irgendwo steht, der Akku brauch echt etliche Ladungen und wird Leistungsfähiger (hält länger) .
also da fehlte jetzt die Logik. Woraus schließt du denn, dass das von mir sarkastisch gemeint war ;)
Ein bischen "Googeln" räumt sicher mit einigen Märchen auf.
Klick hier
http://www.tomshardware.com/de/Li-Io...-239772-5.html
oder hier
http://www.batteryuniversity.com/partone-12-german.htm
juhu ein armer tomshardware-Verehrer :D lese dir mal die Kommentare unten drunter durch