Hi eine Nebenfrage, mein Händler hat mir eine Schutzfolie für das Display angeboten.
Angeblich ist dieses ja aus Glas, meint Ihr dass eine solche Folie nötig ist und funktioniert danach die capacitiven Eingaben weiterhin?
Gruß Georg
Druckbare Version
Hi eine Nebenfrage, mein Händler hat mir eine Schutzfolie für das Display angeboten.
Angeblich ist dieses ja aus Glas, meint Ihr dass eine solche Folie nötig ist und funktioniert danach die capacitiven Eingaben weiterhin?
Gruß Georg
Ein kurzer Blick nach unten hätte deine Frage mit zwei eindrucksvollen Videos beantwortet ;)
http://www.pocketpc.ch/htc-hd2/67678...m-htc-hd2.html
ich würde mir auf jedenfall eine holen...
wenn du nächstes jahr dein hd2 verkaufen willst um hd3 zu kaufen, dann bekommst du viel mehr geld wenn das gerät wie neu aussieht...da hast du die paar euros für eine folie locker raus :D
Spätestens nach dem Video aus dem Thread weiter unten http://www.youtube.com/watch?v=o_zsiCUCzlE steht für mich fest, dass der HD2 das erste Smartphone sein wird, auf das ich keine Folie ziehe.
Ich hatte noch nie wirklich tiefe Kratzer in irgendwelchen Schutzfolien, wie soll man dann in dieses Glas Kratzer reinbekommen!?
Da wird einem ja ganz schlecht beim zusehen....
Hallo,
bin völlig deiner Meinung, bei mir hat die mitgelieferte Originalfolie immer bis zum Ende gehalten.
Ende war bei mir meist nach 15 bis 20 Monaten, weil ich das Gerät gewechselt habe.
Den Touch HD habe ich sogar nur 10 Monate gehabt und die Folie sieht noch fast aus wie neu.
MfG
starbase64
morgen!
bei mir ist der hd2 das erste handy dem ich keine folie verpasse, hatte sogar am k800i eine drauf obwohl kein touchscreen. werde den hd2 aber immer in einer microsfleece tasche tragen und nicht mit stahlwolle pflegen :)
was ich eigentlich schreiben wollte:
der hd2 hat ja unten hardwaretasten die rund herum von dem glas/display "umschlossen" sind, eine dünnere folie würde an den stellen wohl bald nicht mehr top aussehen. eine zu dicke ev. die funktion beeinträchtigen.
die folie nur auf dem eigentlichen hd2 display würde dann wieder den nervigen übergang bilden.. bin deshalb irgendiwe gespannt wie die einzelnen folien zugeschnitten sind :)
aus diesen gründen (und weil htc selbst keine dazugibt) kommt bei mir keine drauf - ich hoffe ich werde es nicht bereuen :rolleyes:
Schaust du hier...
Also ich würde, trotz des Videos und der Kratzfestigkeit des Displays, eine Folie drau machen. Sicher ist sicher und viel kosten und stören tuen diese ja auch nicht. Habe dies beim Hero auch so gemacht, denn wenn erstmal ein Kratzer drinne ist, dann ärgert man sich zu Tode.
MfG Moritz
Ach, ihr seit ja Angsthasen, verwendet ihr auch 2 Kondome? ;-)
Würd ich nicht, das kann scheuern :D;)
Nein, beim Iphone 3g hat der Kollege schon so viele Kratzer reinbekommen, er hat das handy immer in der vorderen rechten Tasche, ohne Schlüssel oder sonstiges. Sand ist eigentlich auch nicht in den Taschen, ist schon irgendwie misteriös und vorallem ärgerlich, weil es bei den Kratzer so einen Regenbogen effekt gibt, den man dann extrem sieht..... Aber die Folie war ja soooooo teuer:rolleyes:;)
Ja, verstehe, aber beim HD2 haben wir ja eine spezielle Beschichtung auf dem speziellen kratzfesten Glas, also kann gar nichts mehr passieren...
Moin Jungs.
Also ich war früher auch so ein "Ihr seit doch alles Weicheier" Verfechter und habe auf die Schutzfolie verzichtet. nun sind schon 2 kleine und 1 tieferer Kratzer auf meinem HD2 und das ohne das es runter gefallen ist und ich es fast immer in der Ledertasche habe. Keine Ahnung wie das passieren konnte. Nun hab ich mir eine Folie bestellt. Leider gibts nur die Selbsthafenden zu kaufen. Früher gab es welche mit Klebstoffschicht, diese Schicht hatt dann aber kleine Kratzer optisch verschwinden lassen.
Also nur ein Tip von mir, Folie drauf!
Gibt es nicht irgendeine Polierpaste für Handydisplays (nur Plastik?)?! Vielleicht können die Kratzer damit ja versteckt werden, bevor Du die Folie draufmachst...
Ich hab davon schon mal gehört, sollte jemand genaueres dazu wissen, schon einen Versuch mit oder ohne positive Ergebnisse hinter sich gebracht haben so melde er sich bitte hier.
Aber danke für den Hinweis mit der Paste.
Hi, habe auch das HD2 super schnelles Gerät! Folie von Vikuiti bei Amazon drauf,funzt 1a und sehr leicht anzubringen,HD reagiert ganz normal darauf, also keine einbusen deshalb. Gruss
Bin gerade über das hier gestolpert...
3M Folie Typ "Vikuiti CV8"
http://www.disagu.de/2x-vikuiti-cv8-....html?ref=base
mfG.
Also mein HD2 sieht immer noch so ziemlich aus wie neu und ich habe eines aus der ersten Stunde (Okt./Nov. 2009). Es kommt halt immer darauf an, wie man allgemein mit Sachen umgeht. Das einzige, was mir mittlerweile aufgefallen ist, sind minimale Gebrauchspuren durch das Öffnen der Abdeckung. Diese hätte man sicherlich auch vermeiden können, aber nun ja.
Bei mir ist eine Antireflex-Folie von Dipos drauf.
Das gute an dieser Folie ist, das man absolut keine Fingerabdrücke darauf sieht.
Reinigen muß man sie natürlich schon, wenn sich nach einiger Zeit ein Fett-Schmutzfilm gebildet hat, dazu nehme ich einen Acrylglasreiniger (Hakupur).
Zusätzlich ist es durch das Otterbox-Defender Case geschützt, was ich wärmstens empfehlen kann.
Um nicht jedesmal das Case entfernen zu müssen, wenn man mal den Resetknopf betätigen muß (bei manchen alten ROM's öfters am Tag, aber seit dem 29020er Energy-ROM sogut wie garnicht mehr), habe ich die Akkuabdeckung durchbohrt und einen Metallstift eingesetzt, so dass mit einem kräftigen Druck auf die richtige Stelle bei der Otterbox, der Reset-Knopf von außen betätigt werden kann.
Ein ungewolltes Auslösen ist so gut wie unmöglich, ein Kleinkind könnte den Reset-Knopf nicht betätigen.
So werden auch Abnutzungen wie Rosetti sie hat, vermieden.
Man sollte sich eventuell einen Ersatzdeckel besorgen, und diesen durchbohren, so hat man einen intakten Original-Akkudeckel, falls man das HD2 mal verkaufen möchte.
Hier die bebilderte Anleitung zum nachmachen. ;)
Das HD2 funktioniert sogar mit 3 Schutzfolien übereinander. :)
Zwar nicht mehr so 100%ig (eher 95 % :)), aber es geht.
3 Folien, warum:
Ich hatte bei der Otterbox eines Tages Newton-Ringe zwischen fest eingebauter Schutzfolie und dem HD2.
Newton Ringe entstehen nicht durch Feuchtigkeit, wie viele es vermuten.
Das kann ich sicher sagen, weil ich das HD2 samt Otterbox seeehr lange mit einem Fön getrocknet habe, weil ich zuerst auch dachte, es muß irgendwie Feuchtigkeit reingeraten sein.
Die Knochentrockene Otterbox & HD2 wieder zusammengebaut, und siehe da... Newton-Ringe. :(
Dann habe ich auf dem HD2 eine Antirefelex-Folie geklebt, und ..., die Newton-Ringe waren verschwunden, weil die Antireflex-Folie eine rauhe Oberfläche hat, so dass keine Newton-Ringe entstehen können.
Viele Optiker kennen das Problem der Newton-Ringe sehr gut, wenn sie zwischen 2 Linsen entstehen.
In solche Foren, wo es um Linsen und Objektive etc. geht, findet man sehr schnell die Info, das Newton-Ringe nichts mit Feuchtigkeit zutun haben.
Auf der Fest eingebauten Schutzfolie der Otterbox-Defender hatte ich auch eine Schutzfolie, also insgesamt 3, und es funktionierte, nur die dadurch entstandene Silberfärbung der Folien brachte mich dazu, die fest eingebaute Schutzfolie des Case's zu entfernen, so dass jetzt nur noch eine Schutzfolie direkt auf dem Display vorhanden ist.
Den entstandenen Luftspalt zwischen Otterbox und dem HD2 (durch das fehlen der fest eingebauten Folie entstanden) habe ich den Rand der Otterbox mit einem sehr schmalen Dichtgummi beklebt (wo vorher die feste Schutzfolie mit doppeltseitigem Klebeband eingeklebt war) damit kein Staub mehr zwischen Case und HD2 gelangen kann.
Antwort auf die Frage, Schutzfolie oder nicht ?:
Ja, es kann nie Schaden.
Empfehlung: Eine Antireflex-Schutzfolie, weil man die läßtigen Fingerabdrücke nicht mehr hat und der Finger "gleitet" merklich/deutlich besser über die Folie, da sie eine rauhere Oberfläche hat.
Dann noch eine Otterbox, und das HD2 liegt wie in Abraham's Schoß. :D
Jibbi
Genau so ist es bei dem neuen 29022er Energy-ROM auch, einen Reset wurde bis jetzt noch nicht benötigt.Zitat:
Zitat von Perlitschke
Außer... wenn mal eine neue Software angetestet wird, die sich dann irgendwie querstellt, aber dann würde Dein Artemis auch einen Reset brauchen.
LOL... ne dann nützt eigentlich kein Case mehr.Zitat:
Zitat von Perlitschke
Aber die Otterbox-Defender schützt das HD2-Display als einzigstes Case mit einer Hartplastikschale.
Diese Hartplastikschale hat einen sehr robusten und funktionellen Gürtelclip, der sich auch als Ständer nutzen läßt (Clip ganz öffen bis er einrastet), wenn man sich z.B. ein Video o.ä. ansehen möchte.
Das HD2 kann man mit Display nach oben oder nach unten in die Schale einklicken, und das HD2 hält bombenfest in dieser Schale.
Wenn man nur den Gürtelclip festhält und dann das ganze wild hin&her schüttelt, löst sich das HD2 nicht von der Schale.
Diese Schale mit Gürtelclip hat nur die Otterbox-Defender, bei der Otterbox-Commuter ist so eine Schale nicht mit eingeplant worden.
Diese Schale kann ohne große Schwierigkeiten zu einer Lenkerhalterung (Fahrrad, Motorrad...) umgebaut werden.
Hier die Anleitung von peh.
Ich habe verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten für das HD2 ausprobiert, auch so eine Gürteltasche mit Magnet-Clip.
Für mich ist diese Aufbewahrung viel zu unsicher.
Der Magnetclip kann sich sehr schnell ungewollt öffnen, man braucht nur mit der Jacke o.a. Kleidungsstücke dran hängen bleiben und der Clip ist auf.
Bückt man sich dann auch noch, landet das HD2 kurzerhand auf dem Boden, weil das HD2 nicht stramm in so einem Etui liegt sondern eher locker.
Nutzt man dann auch noch den GPS-Mod Driver für seine Navigation, muß jedesmal bevor man das Navi benutzt, die legendäre 8 (HD2 aus dem Handgelenk in Form einer 8 schwenken) gemacht werden, um den Kompass zu resetten, weil der Magnet der Tasche den Kompass beeinflußt, eine exakte Kompassausrichtung ist dann sehr fragwürdig.
Hat man dann schwitzige Hände, wenn man die 8 macht :), ist die Gefahr da, dass es aus der Hand rutscht.
Dann hatte ich noch ein Leder Booklet-Etui, womit ich eigentlich sehr zufrieden war, bis sich die innere Kunststoff Schale, die das HD2 hielt, von Tag zu Tag kleiner wurde.
Es brachen ohne Fremdeinwirkung ständig Ecken ab, bis das HD2 garnicht mehr gehalten wurde.
Der Kunststoff war einfach zu minderwertig und wurde sehr schnell spröde.
Das Booklet kostete ~12 Euro.
Ich finde, wenn man sich so ein teueres Handy hat, sollte man es auch gut schützen und nicht anfangen bei der Aufbewahrung oder dem Displayschutz zu geizen, dass wäre dann "am falsche Ende gespart".
Die 40 Euro (ohne Versand) für eine Otterbox-Defender ist da nicht zuviel und nicht zuwenig.
Mir fallen nur zwei Nachteil bei der Otterbox ein, und zwar passt es nicht in eine KFZ-Halterung oder in eine Tischladestation.
Aber ich denke doch, man kann so eine KFZ-Halterung dafür ummodeln, so dass sie auch dafür passt.
Ich selber nutze keine KFZ-Halterung, also von daher habe ich da keinen Überblick, welche Halterung man dafür umbauen könnte.
Das zweite wäre der große Akku, der passt leider nicht in die Otterbox, ein Umbau der Otterbox ist auch nicht möglich.
Aber man kann eben nicht alles haben. :)
Wenn ich mit dem HD2 außer Haus gehe, dann nutze ich entweder die Hartschale (mit Gürtelclip) der Otterbox-Defender am Gürtel oder die Otterbox mit aufgesetzter Hartschale (Display ideal geschützt) wird einfach in die Fahrradtasche, Rucksack... gelegt.
Mir ist z.Z. kein anderes Case bekannt, was das HD2 so ideal schützt.
Nimmt man das HD2 heraus um zu telefonieren o.a., dann ist jedes Display nur durch die Folie geschützt.
Aber ganz ohne Case, nur mit einer Displayschutzfolie... dazu ist mir mein HD2 zu wertvoll, um es so ungeschützt zu nutzen.
Den Reset-Mod habe ich in einer Zeit gemacht, wo viele der erhältlichen ROM's einfach oft einen Reset brauchten (+ Probierphase um das ideale ROM + Software zu finden), und ich es leid war, jedesmal die Otterbox zu entfernen.Zitat:
Zitat von Perlitschke
Zur jetzigen Zeit würde ich das nicht mehr machen, weil bei normaler Nutzung (ohne ständig neue / wiederentdeckte Software antesten...) das Energy einwandfrei läuft, so dass der Reset-Knopf langsam aber sicher einrostet. :D
Na, wenn Du meinst... LOLZitat:
Zitat von Perlitschke
Ich würde gerne mal Dein HD2 gegen meins vergleichen wenn 3-5 Jahre ins Land gegangen sind.
Ich nehme es aus der Otterbox, entferne die Displayfolie und ersetze den Akkudeckel (wegen dem Reset Mod), und es sieht aus wie aus dem Ei gepellt.
Du hingegen mußt wohl wegen der Abnutzung das komplette Cover wechseln und es zerlegen um den Sand aus Amiland's Wüste zu entfernen (denn bei Dir sind die Hardware-Tasten und Anschlüße ungeschützt), damit es gleichwertig aussieht, vielleicht wurde bis dahin bereits ein neues Display eingebaut, weil Dir das HD2 aus dem labbrigen Etui gefallen ist als Du den Glücks-Cent aufheben wolltest. :lol:
Jibbi
Moin Micha,
Sorry, jetzt wird es etwas OffTopic, der Beitrag ist aber notwendig, damit sich keiner verläuft. ;)
Es ist egal welche Software Du nutzt, sie bekommen ihre Daten alle von der gleichen Hardware, genauso wie der GPSModDriver, der zwischen GPS-Empfänger und Windows werkelt und das Kompass Signal mit einbindet.Zitat:
Zitat von Perlitschke
GPSModDriver ist ein Muß für Leute, die auch mal im Stand navigieren müssen/wollen (Geochaching, Wandern etc.).
BeeLine nutze ich auch, tolles Tool, und funktioniert noch besser mit dem GPSModDriver, denn dann bewegt sich die Map im Stand, und Du mußt nicht erst ein Stück laufen damit sie reagiert.
Der GPSMD belegt COM3, und so ist es auch möglich, ihn einfach zu umgehen, wenn Du in dem benutzten Navi COM4 angibst.
Ich empfehle Dir die 320er Version, die ist weitesgehends vorkonfiguriert.
Einfach installieren, Kompass im GPSModSetup aktivieren (Dazu in jeder Einstellung (Driving & Walking) ein Häckchen bei Compass machen), ggf. Kompass-Geschwindigkeit anpassen (Erklärung weiter unten), neustarten, Navi starten, COM3 auswählen und sich freuen.
Ich hoffe, Deine Armbanduhr ist nicht aus Metall und Du trägst sie nicht am rechten Handgelenk (so wie ich, wenn ich "mal" eine trage) und bist Rechtshänder (also HD2 auch in der rechten Hand).
Mache doch mal folgendes, starte BeeLine oder Noni-GPS und gehe etwas näher an die Armbanduhr, vorausgesetzt sie ist aus Metall, dann wirst Du sehen, der Kompass gibt eine falsche Himmelsrichtung an.
Die untere rechte Ecke des HD2's ist sozusagen die Mitte des Kompass.
Ich möchte ja nicht dass Du Dich da irgendwo im Dschungel oder in der Wüste verläufst und wir hier in Zukunft auf Deine Beiträge verzichten müssen, gerade wenn es Dunkel ist und man die Sterne wegen der Wolken nicht sehen kann, ist man voll und ganz auf das HD2 angewiesen (sollte man nichts anderes dabei haben). :)
Also immer eine 8 machen, egal ob das HD2 ein Störfeld (Magnetische Interferenz) anzeigt oder nicht, und von Metallgegenständen weg bleiben, dann ist der Kompass des HD2's einigermaßen genau.
Ich habe an meiner Kamera so eine Handschlaufe, die nutze ich aber nur, wenn ich die Kamera eine längere Zeit in der Hand halten werde, ansonsten bleibt sie fast ungenutzt.Zitat:
Zitat von Perlitschke
Ich für mich, könnte mit so einer Handschlaufe am HD2 weniger anfangen.
Vielleicht ist es auch nur Gewöhnungssache, aber um jedesmal gleich die Handschlaufe zu nutzen, wäre mir etwas zu umständlich.
Einen Trageriemen, den man um den Hals trägt, so wie bei einem Fernglas, das wäre vielleicht eher was für einen Outdoor-Trip, aber das wäre auch irgendwie nervig, wenn man dann nur ein T-Shirt trägt und man das Gerät nicht unter einer Jacke verschwinden lassen könnte, damit es nicht so stark hin&her baumelt.
Ich habe extra für Dich ;) mal schnell 2 Videos auf YT geschoben, die deutlich machen, wie klasse der GPSModDriver ist und wie Metallgegenstände den Kompass des HD2's stören können.
Das mit dem Metall fiel mir erst ein, als ich das erste Video schon oben hatte, sonst hätte ich es in ein Video gepackt.
Naja, was man nicht im Kopf hat... :D
BeeLineGPS mit GPSModDriver
http://www.youtube.com/watch?v=XNL1sBCs6e0
Magnetische Störfelder durch Metallgegenstände
http://www.youtube.com/watch?v=UyagIdGt3jw
Der einzigste Nachteil bei dem GPSModDriver ist, dass eine Geschwindigkeit angegeben werden muß, damit wird der Navisoftware vorgegaukelt, das man sich bewegt, in meinem Fall mit 2,7 km/h.
Meine Lieblingsnavigationsoftware Garmin XT (mit Topographischer Map, navigiert sogar durch Waldwege und Parkanlagen) braucht diese Geschwindigkeit (2,7 km/h) um zu reagieren, standardmäßig ist eine Geschwindigkeit von 2,5 km/h eingetragen (im GPSModSetup wird der Wert ohne Komma angegeben, also 25 oder wie in meinem Fall 27).
Die Geschwindigkeit kann man im GPSModSetup (Icon wird bei der Installation erzeugt) eintragen und sollte für die jeweilige Navisoftware ausgelotet werden um sie so gering wie nur möglich zu halten.
Die neueren Versionen sind sehr tricky einzustellen, da sie nicht vorkonfiguriert sind, und sie haben nie so funktioniert wie sie sollten, das lag aber eher daran, das ich nicht genug Geduld damit hatte es richtig einzustellen, deswegen bin ich auf die etwas ältere Version zurückgegangen, denn die ist einfach zu installieren und auf die Navisoftware anzupassen und da Du es ja einfach&schnell magst, ist der 320er genau das richtige.
Der GPSMD passt sich der Lage des HD2's an, also Quer & Hochformat liefern immer die richtigen Werte, selbst wenn das HD2 aufrecht steht, stimmen die Werte, der Kippwinkel für das automatische Umstellen läßt sich auch angeben, wie vieles andere auch, aber notwendig ist es nicht, da der 320er ideal vorkonfiguriert ist.
Eine genaue Anleitung & Downloadmöglichkeit findet ihr bei den Devs, leider nur in Englisch, was nicht so mein Fall ist, deswegen habe ich auch so schnell aufgegeben bei der Konfiguration der aktuellen GPSModDriver. :)
GPSModDriver Seite bei den Devs.
Vielleicht macht sich ja mal einer die Mühe und übersetzt die komplette Anleitung ins Deutsche.
Jibbi
Hmmm... das hörte sich aber einen Kommentar vorher noch anders an (siehe nächstes Zitat von Dir).Zitat:
Ich brauch am Handy keinen Kompass, da ich immer nach GPS-Koordinaten navigiere
Ich brauche den auch nicht, also sogut wie nie, eher mal so zum Spaß, aber ernsthaft habe ich den auch noch nie nutzen müssen.
Meine Kompass Ausführungen :), habe ich auch nur wegen Deinem Satz:
gemacht.Zitat:
Uebrigens ich nutze bei wandern ausschliesslich den GPS-Kompass (nicht den huebschen HTC-Murks) von BeeLine oder Noni-GPS ( uebriegens schon seit Jahren ).
Deswegen habe ich das Thema GPS-Navigation auch komplett rausgelassen.
Aber Du mußt schon zugeben, der GPSModDriver ist ne schöne Sache und macht die Navisoftware bzw. die GPS-Peilsoftware (BeeLine & Co.) anwendungsfreundlicher, da man sich nicht bewegen muß um etwas anzupeilen.
Für das wandern und für das geochaching ideal.
Hast Du den GPSModDriver überhaupt schonmal ausprobiert ?
Jibbi