Hallo
Kann mir wer mit Bestimmheit sagen ob MicroSDHC (also High Capacity) kompatibel sind.
Wollte mir nämlich schon eine 8GB Karte im Voraus kaufen.
Bin auch dankbar für günstige Quelle für SD-Cards.
Schöne Grüsse und Geduld an alle
Druckbare Version
Hallo
Kann mir wer mit Bestimmheit sagen ob MicroSDHC (also High Capacity) kompatibel sind.
Wollte mir nämlich schon eine 8GB Karte im Voraus kaufen.
Bin auch dankbar für günstige Quelle für SD-Cards.
Schöne Grüsse und Geduld an alle
Ich geh soweit und sage dass sonst kein Speicherkartenstandard kompatibel ist:
D.h lediglich microSDHC Karten sind als Speicherkartenmedium im HD2 nutzbar, alle anderen passen aufgrund der Größe nicht in das Gehäuse.
Zudem wird das ganze auch so auf Amazon.de beworben :)
Also MICRO SDHC, sonst passt nichts!
Günstigster Preis, am besten mal Preissuchmaschinen bemühen wobei die Preise alle recht homogen sind!
8 GB ca 14 Euro
16 GB ca 40 Euro
MicroSD dürfte noch passen ;)
Bist du dir da sicher?
Ich hab folgendes gefunden:
Irgendwie komm ich nicht klar mit diesem SatzZitat:
Produktmerkmale
microSD-High-Capacity-Card, entspricht neuem microSD-2.0-Standard
nur geeignet für Endgeräte mit microSDHC-Steckplatz (nicht kompatibel zu Standard microSD-Cards)
Egal, was dabei rauskommt:
MicroSDHC passt auf jeden FALL, wenn du solche Karten kaufst kann nichts schief gehen!
Ja das passt die Größe der Karten ist doch gleich
Da steht dass microSDHC nur in Geräten mit microSDHC-Steckplatz betrieben werden können und nicht in Geräten mit microSD-Steckplatz.
SD ist das Standardformat. SDHC (SD High Capacity) ist die Erweiterung des Standards und nur mit diesem kompatiblen Geräten zu verwenden. Da eine Kompatibilität zu SDHC eine Kompatibilität zu SD voraussetzt ist diese zwangsläufig bei SDHC-kompatiblen Geräten gegeben. Micro ist letztlich nur die Steckplatzgröße welche entsprechende Bauart gemäß SD-Standard erfordert.
Top, wäre das auch geklärt ;)
War nur anfangs über diesen Zusatz verwundert!
Kann ich nun fürs HD2 meine aktuelle Karte vom HD verwenden die HTC mitgegeben hatte? Ich will ungern nochmal neu Musik draufspielen :D
Wann wird mit 32GB zu rechnen sein?
@TouchMe-HD: ja klar.
@Cortana: das weiß niemand. Angekündigt sind die seit Ewigkeiten. Aus ökonomischer Sicht ist ja noch nichtmal die 16GB empfehlenswert.
Preisleistungsmäßig währen wohl 16 2gb Karten oder 8x4g Karten am günstigsten:D
kann man mit geschwindigkeitseinbusen im vergleich zum I-Phone rechnen
beim dateizugriff? Das apple nutzt ja nen internen speicher und keine Zusatzkarten oder?
mfg
16GB sollten ja eigentlich reichen. Musik will ich nicht draufladen, aber vielleicht ein paar Filme ^^
Theoretisch (Benchmark) vielleicht, praktisch (hier bitte Anwendung einfügen) aber sehr wahrscheinlich nicht. Ist aber auch nicht so einfach nur mit dem Unterschied interner Speicher/externer Speicher zu erklären, sondern u.a. auch mit dem Dateisystem und der Arbeitsweise des File Explorers. Von daher kann es auch sein, dass das eigentlich langsamere Medium aufgrund eines besseren Dateisystems und eines besseren (schnelleren) File Explorers in der Zugriffszeit auf einmal doch genau so schnell ist wie das eigentlich schnellere Medium. Und wenn ich Apple und Microsoft mal unter diesem Aspekt (wie werden gewisse Standardoperationen am effektivsten durchgeführt) vergleiche, dann vermute ich doch mal sehr stark, dass die Vorteile voll und ganz in Cuppertino liegen und nicht in Redmond. Allerdings hatte sich das mit Copy & Paste bei Apple auch erst nach einer halben Ewigkeit rumgesprochen, sicher ist also gar nichts, es sei denn man probiert es selbst aus. ;)
Theoretisch hat der interne Speicher tatsächlich Geschwindigkeitsvorteile. Deshalb installiere ich sämtliche Programme in den Internen. Auf den Externen kommen dann Daten die kaum bis garnicht von schnelleren Datenübertragungen profitieren. Z.B Musik (KB/s entscheidend - das schafft selbst die lahmste SD-Karte), Videos (siehe Musik), Navikarten (da ist die Geräteleistung von CPU/RAM der limitierende Faktor unabhängig der Lesegeschwindigkeit), Bilder (sowohl in der Aufnahme als in der Betrachtung profitiert man tatsächlich vom schnelleren internen Speicher. Allerdings sind die Daten so klein, dass man in der Verarbeitungszeitdifferenz von ms sprechen muss; und das ist super messbar aber kaum spürbar).
Den größten Unterschied dürfte die Datenübertragung von PC/Mac zum Gerät darstellen. Wenn man die SD-Karte rausnimmt und ins Lesegerät schiebt hat Apple aber keine Chance ;)
Wie wärs mit der:
http://geizhals.at/deutschland/a438679.html
Class 6, dürfte also ziemlich gut sein, der Preis ist finde ich ziemlich okay =)
Ich habe mir diese vorab schonmal gekauft, habe keine schnellere 8GB Karte gefunden ( und guter Preis ):
Intenso
Und spitzen Beschreibung ! Ist Die Karte nun vier oder acht GB groß ??
Die Karte ist 8GB groß, habe sie heute direkt dort abgeholt. :)
Ich hab schon einige Tests gesehen bei denen zwischen Class 2 und 4 kaum Unterschiede lagen ...
Aber auf die Klasse 6 Karte wäre ich mal gespannt :-D
Meine Intenso ist sauschnell, schneller sogar als meine Class6 Extrememory 16GB SDHC-Card.
Ich poste morgen mal zwei Benches...
Schneller als Class6 gibts immo nicht O.o
Laut HD Tune ist die Intenso schneller....
Ich möchte für mein HD2 einfach das feinste vom feinsten haben :D
So, hier sind die versprochenen Benches.
Der erste ist mit meiner Class6 SDHC Extrememory gemacht worden,
der zweite mit der Intenso MicroSDHC.
http://img691.imageshack.us/img691/7...chenablage.jpg
http://img691.imageshack.us/img691/2...nablage01o.jpg
http://img691.imageshack.us/img691/6782/p1000839.jpg
P.S. Obwohl die Extrememory 16GB hat, zeigt HD Tune sie nur als 8 GB Karte an.
Hier mal meine Testergebnisse der SanDisk microSDHC 16GB.
http://www.amazon.de/SanDisk-microSDHC-Speicherkarte-Original-Handelsverpackung/dp/B001F7AJKI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1256821357&sr=8-1
Macht sich auch beim beschreiben unter Windows recht gut. Habe gerade eine 2gb Datei mit im Schnitt 18mb/s rüberkopiert.
Boo, ist ja eine super Geschwindigkeit.
Ich habe meine Speicherkarte direkt über meinen SD-Card Einschub vom Notebook getestet.
Mal schauen, ob ich andere Werte über ein USB-Lesegerät erhalte...
Ich habs auch über ein Universal-Lesegerät getestet. Son 5 Euro Teil von hama. Was mich wundert ist der konstante Durchsatz. Jetzt muss nur noch die Geschwindigkeit im HD2 passen. Bei meinem Nokia N95 8GB war das kopieren immer ehlend langsam. Hatte nur USB 1.1...warum auch immer...unter anderem ein Grund, warum ich mir jetzt mal ein neues zulegen will :)
http://www.pcp.ch/product-1a14049770.htm?parnr=12832879
Ist das also dieschnellste MicroSDHC Karte?
Wenn man mach meinen Testergebnissen gehen kann, dann schon. Aber ich garantiere für nichts :)
Mit einem Lesegerät sieht das Ergebnis etwas anders aus:
- erste Bild Speicherkarte direkt im Läppi
- zweites Bild Speicherkarte im USB-Lesegerät
http://img691.imageshack.us/img691/2...nablage01o.jpg
http://img215.imageshack.us/img215/6...rkgenerics.png
Also unter HD-Tune hab ich als Wechseldatenträger sowohl bei der zum HD1 mitgelieferten 8GB Class6 als auch der damals für den Elf gekaufen 4GB Class2 jeweils konstant 6MB/s. Beim MicroSD-zu-SD-Adapter bei beiden 2MB/s. Scheint HD-Tune also bei mir irgendwie zu spinnen. Alles im Read, Write ging auch in der Pro-Trial nicht zu testen.
Unter Win7 wird beim Kopieren ja der Durchsatz angegeben. Daher geb ich die dargestellten Werte hier mal an.
Im Festplattenmodus:
8GB Class6 Schreiben: 4MB/s Lesen: 6MB/s
4GB Class2 Schreiben: 4MB/s Lesen: 6MB/s
Aufgrund gleicher Übertragungsraten im Festplattenmodus ist wie man sehen kann die verwendete Karte und deren Geschwindigkeitsklasse egal. Scheint wohl der Flaschenhals am USB-Port des Gerätes zu liegen.
Adapter in SD-Kartenslot:
8GB Class6 Schreiben: 8MB/s Lesen: 14MB/s
4GB Class2 Schreiben: 10MB/s Lesen: 15MB/s
Hier eine Überraschung: die Class2-Karte ist schneller als die Class6-Karte. Da beide Karten von den Übertragungsraten Class6-Specs erfüllen ist wohl die individuelle Güte der Karten entscheidend. Verwunderlich ist allerdings die Herstellereinstufung als Class2.
Geschwindigkeitsangaben sind "Beobachtungen" mit einer Schwankung von ca. 0,50MB/s. Ich schau mal dass ich ein Benchmark finde der mit meinem Adapter läuft. Weiterhin wär es Interessant zu prüfen, ob die beobachteten Grenzen im Festplattenmodus für das Gesamte System gelten (sprich Zugriff von WM auf SD-Karte und Internen Speicher).
Will auch mitspielen.
Ist die normale 8 GB Transcend Karte im Kartenslot meines PCs. Warum ist die jetzt nicht extrem langsamer?
Ach ja, und wie NaKrul eben erwähnte. HD Tune testet in der kostenlosen Version nur Read, nicht Write!
Eben nochmal schnell in mit Windows 7 getestet. Die Transcend 8 GB schreibt im Schnitt bei 8,5 MB/s und liest mit 16 MB/s (HD Tune damit bestätigt).
Ich sag mal folgendes: Ohne komplett identischen Testbedingungen (gleicher PC, gleicher Kartenleser, gleiche Datei) werden hier nie vernünftig miteinander vergleichbare Ergebnisse zu Stande kommen.
Spaß macht es aber schon. :D
Das mit den Speicherkarten nervt mich schon wieder total an. Die Classbezeichnung sagt nichts aus, was bringt sie dann? Class 6 mindestens 6MB...WoW, ist ja ein neuer Spitzenwert. Wieso kann man denn nirgendwo Informationen über einige Karten bekommen, wo die wahren Lese- und Schreibgeschwindigkeiten gemessen wurden. Selbst auf den Herstellerseiten ist mal wieder nichts zu finden, ist ja echt zum kotzen.
:D
Andererseits stellt sich natürlich auch die Frage wie der Datendurchsatz im Gerät selbst ist. Wenn der Datenbus zu schmal ist bringt die schnellste Speicherkarte nichts. Und genau das ist denk ich der springende Punkt.
Naja, schon richtig. Aber 15 MB dürfte das Gerät mitmachen denke ich. Und da gibts bei den Karten halt große Unterschiede. Gibts denn eine gute zu empfehlen, die einen gute Lese-/Schreibsatz hat? Am liebsten 16GB =)
Die hier soll recht gut sein: http://www.amazon.de/SanDisk-microSD...6821357&sr=8-1
Kannst dir mal die rezessionen durchlesen! Eine ist dabei die die Benchmarks getestet haben.
Hat schon jemand eine 32 GB getestet?
Z.B.:Kingston Technology SDHC CARD 32GB 32GB, Speed:Class 4 : 4MB/s (Lesen)
^es gibt keine micro sdhc mit 32 sondern nur normale sdhc die du natürlich nicht im handy nutzen kannst.