-
HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Hiho,
da mein Vertrag bei T-Mobile bald ausläuft und ich ein neues Handy haben möchte habe ich mich mal auf die Suche gemacht.
Letztendlich ist meine Wahl auf das Touch Pro 2 von HTC gefallen.
Nur kostet es in Deutschland über 500€ und ist Silber.
In den Staaten liegt der Preis bei Sprint ohne Vertrag bei $600, was im Moment 407€ entspricht.
Ich persönliches mag es in Schwarz lieber als in Silber und mir gefällt das Feature von Sprint, dass sie da noch einen 3,5mm Klinkenanschluss drangebaut haben.
Dies wäre das Handy meiner Wahl: Klick
Bestellung wäre kein Problem, da ich Bekannte in Amerika habe.
Zoll soll alles legal ablaufen.
Nur bin ich auf meinen Recherchen jetzt etwas verwirrt worden.
Es ist häufiger die Rede von einer CDMA Version.
CDMA ist laut Wikipedia die Mobilfunktechnologie für sowas wie 3G.
So, jetzt hat Google mir diesen Link zu dem Thema ausgespuckt: Klick
Wenn UMTS nicht funktioniert wäre das für mich kein Beinbruch.
Solang ich HSDPA und W-Lan hab und telefonieren kann ist alles in Ordnung.
So, bis hierhin ist alles plausibel: Solange das Handy Quadband hat, geht alles, nur UMTS könnte Probleme machen.
Bis ich dann auf diese ominösen CDMA-Versionen gestoßen bin.
Hier geht es um das HTC Touch Pro.
Und alle meinen, es funktioniere nicht, da es eine CDMA Version sei.
Nun meine Frage: Es steht auf der Sprint Seite nichts über CDMA oder GSM.
Oder gibt es das nur bei älteren Handys?
Denn ich möchte nicht mit einem nicht funktionierenden Handy dastehen.
Schonmal danke für alle kommenden Beiträge,
MfG, CrossFire
//Edit: Hm, heißt das jetzt, dass alle HTC Touch Pro 2 Modelle CDMA und GSM Versionen gleichzeitig sind?
Dann wäre die ganze Frage ja gelöst, denn Flashen trau ich mir zu.
Nur noch die Frage, wegen dem Tastaturlayout, wenn man sich doch mal ein deutsches Win Mobile draufspielen will...
Es gibt ja keine Umlaute etc...
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Hi,
von allen technischen Problemen mal abgesehen - was machst Du im Gewährleistungs- oder Garantiefall?
Du bekommst den Touch Pro 2 um 530, den MDA Vario V um 500 Euro. Was kostet Dich das Handy aus USA incl. Zoll und Porto?
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Zitat:
Zitat von
CrossFire
Wenn UMTS nicht funktioniert wäre das für mich kein Beinbruch.
Solang ich HSDPA und W-Lan hab und telefonieren kann ist alles in Ordnung.
HS(D)PA ist der Datenturbo von UMTS, setzt also darauf auf (ist so ähnlich wie GPRS/EDGE auf GSM). Das heißt für dich: wenn das amerikanische TP2 mit unserem UMTS-Standard nicht zurecht kommt, kannst du HSDPA auch vergessen!
Prinzipiell ist "unser UMTS" auch ein CDMA-Verfahren, quasi eine Untermenge. Trotzdem ist es sehr wahrscheinlich daß in USA ein anderer Standard verwendet wird (andere Frequenzen und Bandbreiten). Flashen wird dir nichts nutzen, da die Radio-Hardware im nicht veränderbar ist.
Grüzilein
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Wenn Du beim Rosa Riesen bleiben würdest, bekämst Du den MDA Vario V doch schon für um die 190EUR (latürnich mit T-Branding) - ist halt dann eine 'mit-Handy-Vertragsverlängerung', die 10EURonen/mtl. mehr kostet als einer ohne Gerät...
190+240 sind auch 'nur' 430€ - aber MIT deutscher Garantie!
Mein erstes Gerät ging denn auch nach ein paar Tagen wieder zurück, da klemmte die Taste 'G' :rolleyes:
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
ich soll für das vario 5
290 euro in vertragsverlängerung zahlen
Bei Max Friends M
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
OK, meine o.g. Berechnung bezog/bezieht sich auf den 'Relax Complete 120 mit Handy' - sind halt 49,95€ mtl., noch (vergaß ich, oben einzurechnen) abzgl. einmalig 70EUR für die Online-Bestellung gewesen...
Bin halt kein junger Leut mehr
:saddev:
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Mein MDA ist auch vom "Magenta Riesen". Bin schon seit 1995 Handy Kunde dort und hat alles immer bestens geklappt, auch die Reklamationen.
Klar hast Du dann wieder eine Verlängerung, aber bei dem Preisunterschied spielt das doch keine Rolle.
Mein 1. MDA Vario V wurde wegen eines Fehlers im Juni von der Telekom ohne Probleme umgetauscht und ich hatte binnen 16 Stunden ein neues Gerät (vom Fahrer geliefert und das Alt-Gerät direkt mitgegeben). Das war mir bisher auch etwas mehr Geld wert (auch wenn der Fehler nicht am Gerät lag, sondern auch bei dem neuen Gerät besteht, s. meinen thread
Problem beim automatischen abholen der Mails
Ich würde dazu raten, ein solches Gerät vor Ort zu kaufen und auf Deine Bedürfnisse anpassen ist mit Hilfe des Forums kein Problem. So groß ist die Ersparnis (wenn überhaupt, Zoll + Versand) nicht.
Viele Grüße
Tom
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Zitat:
Zitat von
mararu
(...) Mein 1. MDA Vario V wurde wegen eines Fehlers im Juni von der Telekom ohne Probleme umgetauscht und ich hatte binnen 16 Stunden ein neues Gerät (vom Fahrer geliefert und das Alt-Gerät direkt mitgegeben). (...)
Moin Tom,
für eine solche 'Vor-Ort-Betreuung' muss man aber bisserl mehr als 'nen schnöder Privatkunde sein - oder?
Mein o.G. Umtausch ging nur gegen Vor-Einsendung des Gerätes an T-Mobile - der Ersatz (Neugerät) war dann nach immerhin 6 Tagen (incl. Wochenende) bei mir...
:-?
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Die Ersparnis würde bei 90€ liegen, Versand einberechnet.
Bei einem Garantiefall müsste ich das TP2 eben nochmal nach Amerika senden, aber wie gesagt hab ich dort Bekannte.
Da ich nicht geschäftlich auf das Handy angewiesen wäre, könnte ich es auch mal für 2 Wochen entbehren.
Das mit dem UMTS ist eben die Frage. Auf der Homepage von Sprint steht jedoch, das das Handy International ist, und laut einer verlinkten Seite müsste es auch in DE funktionieren.
Mir ist schon klar, dass es kompliziert werden könnte wegen Garantie etc., jedoch möchte ich ungerne auf die Vorteile eine US-Gerätes verzichten.
Einerseits wegen dem Design, andererseits wegen dem Klinken-Anschluss.
MfG, CrossFire
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Also 'nen 3,5mm-Klinken-Adapter für Kopfhörer bekommst Du doch incl. Porto schon für 2,13EUR:
http://www.amazon.de/HTC-Stereo-Conv..._bxgy_ce_img_a
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Zitat:
Zitat von
CrossFire
.....
Einerseits wegen dem Design, andererseits wegen dem Klinken-Anschluss.
MfG, CrossFire
Verstehe, Design sieht gut aus und der Klinkenstecker ist auch ein Vorteil.
Aber für den Klinkenstecker gibt es auch andere Alternativen
http://www.telefon.de/produkt.asp?gr...19a729aa796f61
Mir ging es jedoch hierbei um darum, Laden und dabei Musik zu hören.
Viele Grüße
Tom
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Mit Adaptern für Handys habe ich bis jetzt nur schlechte Erfahrungen gemacht, deswegen wäre mir ein eigener Klinken-Anschluss lieber.
uA auch wegen dem Vorteil des Ladens und nebenbei Musikhörens, wie es mararu schon gesagt hat.
Aber eben größtenteils wegen des Aussehens.
Ich denk mir, wenn ich ~500€ für ein Handy ausgebe, will ich auch voll zufrieden sein.
Das mit der Tastatur ist ja kein Problem, wegen Umlauten.
Zur Not ne eigene Keymap erstellen, wo es sie dann doch gibt.
Nur die Frage, ob es technisch alles funktioniert.
MfG, CrossFire
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Nein, das ist leider vollkommen ausgeschlossen, dass das Gerät in Europa funktioniert. Weder die Website von Sprint, noch die von Microsoft, noch die von HTC USA lassen vermuten, dass das Gerät zumindest GSM unterstützt. Lediglich von CDMA2000 ist die Rede.
Aber ganz im Ernst, 407 EUR plus Versand plus Einfuhrumsatzsteuer ggf plus Zoll - Da hat man schnell die 500 Euro überstiegen, die es neu in Deutschland kostet. Und im Garantiefall das Gerät in die USA zu schicken halte ich auch nicht für die beste Idee, da die Versandkosten dorthin verdammt hoch sind. Ich spreche aus Erfahrung - Ich habe mir bei verlockendem Dollarkurs einen Laptop dort gekauft.
Man genießt als Europäer eben gewisse Vorteile als Konsument, die du in den USA nie bekommen kannst. Unabhängig von der Herstellergarantie kannst du nämlich Schäden, die auf den Hersteller zurückzuführen sind, binnen 2 Jahren gegenüber dem Händler geltend machen. Das kannst du auf keinen Fall bei einem Importgerät.
Gleichzeitig Laden und Musikhören kannst du mit dem "Multifunktions Audio-Kabel YC A300" von HTC. Es kostet knapp 14 Euro vom Hersteller.
Gruß,
xanthene
Edit: Ich habe vergessen zu erwähnen, dass Verkaufspreise in den USA in der Regel OHNE die dort geltende "Umsatzsteuer" angegeben werden. Je nach Bundesstaat können noch bis zu 10% Sales tax auf das Gerät anfallen. Der Preis des Gerätes setzt sich dann also so zusammen: Nettopreis + Amerikanische Umsatzsteuer + Versandkosten (ab etwa 73 Dollar bei FedEx) + eventuelle Zölle in Europa (Handys sind zwar eigentlich zollfrei, allerdings werden Videorecorder, Audiorecorder und GPS Empfänger verzollt. Inwiefern diese Zölle auch Handys mit diesen Funktionen betreffen, weiss ich nicht) + 19% Einfuhrumsatzsteuer. Gehen wir also von 407 Euro für das Handy aus, 50 Euro Versandkosten und keinerlei Zöllen, so kommt man auf 457 Euro + 19% Einfuhrumsatzsteuer. Das macht 543,83 EUR. Damit ist es schon 10 Euro teurer, als das Touch Pro 2, was ich in Deutschland gekauft habe, und mir per Express-Versand habe schicken lassen.
Edit 2: Wie man mich auf XDA-Developers belehrt hat, und wie ich in dem Benutzerhandbuch nun auch selbst nachgelesen habe, funktioniert das Telefon in Europa mit GSM. Ob HSDPA/HSUPA möglich sind, weiss ich leider nicht.
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Danke xanthene, so einen Beitrag hab ich mir gewünscht (wenn auch mit anderem Inhalt :p ).
Laut USPS kostet ein Päckchen nach DE ~20€.
Allerdings hab ich die Einfuhrumsatzsteuer komplett außer acht gelassen...
Die macht das ganze dann natürlich direkt so teuer wie in Deutschland.
Naja, jetzt muss ich mich wohl mit dem Design zufrieden geben.
Denn ein vergleichbares WinMob Phone mit Hardware Tastatur gibt es nicht.
Von dem G1 mag ich die Menüführung nicht so wirlklich.
Also, entweder das oder lange warten.
Oder gibt es doch sowas wie Handyschalen bei diesen ewig alten Nokias?
Auf jeden Fall nochmal danke, habt mich vor einer finanziellen Überraschung gerettet.
MfG, CrossFire
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Es gibt schon so gefärbte oder bedruckte Hüllen, die habe ich schon mal irgendwo gesehen (habe allerdings keinen Schimmer wo). Wenn du bastelfreudig bist und deine deutsche Garantie abgelaufen ist, kannst du ja vielleicht ein kaputtes amerikanisches Gerät kaufen und die deutsche Hauptplatine da einbauen, hehe.
Wie siehts denn mit dem Samsung Omnia Pro B7610 aus? Das kommt dem Touch Pro 2 sehr nahe, hat aber ein viel dunkleres Design.
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
handys aus den USA sind zollfrei, der kaeufer bezahlt nur einfuhrumsatzsteuer, also 19%
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Kommt zwar dran, aber ich hab mich ziemlich auf das TP2 beschränkt bei der Suche :D
Ich weiß nich warum, aber es gefällt mir vom Design sehr gut, eben die Oberseite, auf der ja eig nur das Display ist...
Naja, mit am günstigsten hab ich es eben bei O2 gesehn.
Da kostet es mit 100 Freiminuten + Datenflat 180€, der Vertrag dazu 30€ im Monat.
Ist schon ein Haufen Geld...
Aber billiger als T-Mobile mit Relax 60 + 200MB.
Kann mir wer noch einen Tarif empfehlen?
MfG, CrossFire
-
HTC Touch Pro 2 - Tarife?
Hab' den T-Mobile 'Combi Relax 120 mit Handy' - nicht wirklich 'billig', aber IMHO recht passabel... Macht monatlich 49,95EUR incl.:
- 120min. in alle Netze
- 40 SMS
- 5 MMS (brauch' ich ned wirklich)
- Mobile Internet-Flat 'HDSPA unbegrenzt', ab 300MB gedrosselt
- WLAN-Hotspots (bisher ned gebraucht)
Das Gerät (also MDA Vario V) hat mich in der Verlängerung 190EUR zzgl. Versand gekostet, bei der Bestellung via Web gab es nochmal'n Bonus/Gutschrift von 70EUR...
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Max Friends M + Internet Flat W´n´W gedrosselst auf 360kb´s
reicht für unterwegs zahle 40 euro
Flat zu T-Mobile
Flat zum Haustelefon
SMS Flat zu t-mobile
in vertragsverlängerung 290 euro -90 Euro gutschrift bei online bestellung
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Habe gerade beim durchforsten dieses Forums diesen thread gefunden... ACHTUNG: In das HTC Touch Pro 2 von SPRINT kann man keine Simkarte einlegen!
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Und zum Thema Preise. Ich habe bei ebay ein TP2 von t-mobile (unlocked) erstanden für umgerechnet knapp unter 300€, nagelneu. Das Gerät liegt gerade bei nem Kumpel in den USA, ich muss warten bis es ein Kollege mit nach Deutschland bringt. Bin gerade dabei mich zu informieren was das Entfernen von dem branding angeht, evtl. update auf WM 6.5 und und und
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Zitat:
Habe gerade beim durchforsten dieses Forums diesen thread gefunden... ACHTUNG: In das HTC Touch Pro 2 von SPRINT kann man keine Simkarte einlegen!
Auf Seite 189 des Sprint-Handbuch wird beschrieben, wie man die SIM-Karte austauscht. Das Sprint-Gerät kann also auch SIM-Karten akzeptieren.
Zitat:
Und zum Thema Preise. Ich habe bei ebay ein TP2 von t-mobile (unlocked) erstanden für umgerechnet knapp unter 300€, nagelneu
Laut OP sollte die Einfuhr legal passieren. Das "Mitbringen vom Kumpel" heisst in der Regel, dass es in der Hosentasche mitgeführt wird. Spätestens wenn es aus Garantiegründen in die USA geschickt wird, könnte es beim Zoll Schwierigkeiten geben.
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Mh, interessant. Lässt mich etwas stutzen, war ein halbes Jahr in den USA und mein dortiger Fluglehrer hatte ein TP2 von Sprint. Sein Gerät hatte keinen SIM-Karten-slot. Auch einige Verkäufer bei ebay wiesen mich darauf hin, dass das von ihnen angebotene Gerät von Sprint keine SIM-Karte schluckt nachdem ich nachgefragt habe. Wäre super, wenn jemand genau Bescheid wüsste und hier posten könnte.
Dass es im Garantiefall zolltechnisch interessant werden KÖNNTE habe ich durchaus mit in die Entscheidung einbezogen. Die Aussage einer Mitarbeiterinn bei Media-Markt hier bei mir um die Ecke 'sie könne das Gerät aus den USA im Garantiefall einschicken - 3 Jahre Garantie auch wenn das Gerät aus den USA stammt' kann ich nicht nachvollziehen.
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Ich besitze selbst kein TP2 aus den USA und kann mich da leider nur auf externe Quellen verlassen. Im Handbuch steht unmissverständlich, wie man die SIM Karte einsetzen muss. Auch weiss ich jetzt, dass das amerikanische TP2 den GSM Standard unterstützt. Es kann aber natürlich sein, dass Sprint internationales Roaming ohne SIM-Karten realisiert.
Möglicherweise gibt es unterschiedliche Hardwarerevisionen von dem Sprint-Gerät? Auf der Sprint Website wird ja von einem World Phone geredet... gibt es vielleicht auch ein nicht-World Phone? Ich spekuliere hier natürlich nur wild herum...
Zur Garantie:
Ich habe mal in dem Garantieheft nachgeschaut. In §2 der Garantieerklärung steht: "Falls Sie das Produkt in einem anderen Land als den oben angeführen Ländern [Europäische Union, Island, Norwegen, Schweiz, Türkei] gekauft haben, versucht HTC, das Produkt zu reparieren, gibt aber keine Garantie auf das Ergebnis".
Was sich genau HTC unter dieser Aussage versteht, kann ich schlecht sagen. Denn in §5 der Garantieerklärung steht, dass man mindestens 3 Monate Garantie auf reparierte Teile bekommt.
Ledenfalls räumt HTC einem eine weltweite Garantie von 24 Monaten ein. Somit ist ein Zurückschicken in die USA nicht nötig. Von 3 Jahren Garantie ist aber nirgendwo die Rede.
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Mhh, echt komisch.
Mal sehn. Wird sich alles rausstellen, sollte mal was kaputt gehn. Ich hoffe es kommt erst garnicht dazu. =)
-
AW: HTC Touch Pro 2 aus Amerika
Es ist übrigens schlichter Käse, dass das TP2 aus Amerika hier in Deutschland/Schweiz nicht funktioniert. Ich besitze eines und alles funktionert einwandfrei, keinerlei Einschränkungen.